• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Hast du noch eine andere Software zum vergleichen. Mich persönlich würde es stören, wenn die Software meinen gewählten Bildausschnitt verändert.
 
Darum geht's nicht noenken ;)

Ich fragte danach warum dieser graue Rahmen gezeigt wird, dieser aber ausdehnbar ist. Und letztlich darum, warum das jpg nur 11,8 Mio px hat...

Wie ich finde, durchaus berechtigte Fragen...:p
 
so... mich mal ein bisschen eingelesen.

Capture One nimmt die von Panasonic empfohlenen RAW Korrekturen (Manufacturer Profile) als Grundlage für die Darstellung und letzlich Entwicklung.

Wie man dem Screenshot entnehmen kann bietet aber Capture One kein Preset explizit für die LX100 anbietet...

nehme ich das Preset raus gibt es ungeheure Verzeichnungen...


Ich halte sonst ja Capture One für den besten RAW Converter aber das ist jetzt wirklich irritierend...

67674738289527701011.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit LR werden die RAW Korrekturen (Objektiv, CA,......) , die in den Metadaten enthalten sind, immer ausgelesen, ohne dass eine unkorrigierte Anzeige möglich ist. Mit DxO geht die Anzeige dagegen mit und ohne Korrektur.

Wenn in capture one kein Preset für die LX100 existiert, könnte dies die Anzeige erklären.
 
@Sardinien: das macht Sinn...

Fragen:

1. warum gibt es diese Verkleinerung des Formats (unscharfe Randpixel?)

2. nimmt die Qualität ab, wenn ich den Rahmen im RAW aufziehe?

3. das JPG ist geblieben wie es fotografiert wurde. Weshalb reduziert die Kamera in der integrierten "jpg-engine" das Format? Denn in Capture One kann ich am JPG nichts mehr ändern...

Danke für eure Gedanken hierzu... :top:
 
Grundsätzlich wird das JPEG aus RAW entwickelt und sollte nicht weiter verarbeitet werden, da dies mit Verlusten einhergeht. Es gibt einige Bearbeitungsschritte, die nicht verlustbehaftet sind.

Wenn ich an der LX 100 etwas zu kritisieren habe, dann ist es das Objektiv.

Bei 16:9 Einstellung bekomme ich mehr Pixel in der Breite und erkenne deutlicher die Schwächen des Objektives, als in der 4:3 Einstellung (ohne Softwarekorrektur noch extremer)

Bei der genialen 12 mm Makro Einstellung verwende ich gerne 16:9, da hier die Randschwäche nicht auffällt. Gleiches gilt in etwa für Video oder 12 mm Aufnahmen mit nahem Motiv, eher mittig.

Will ich randscharfe Landschaftsaufnahmen, fertige ich 4:3 Panoramas an :)

Mein Urteil zum Objektiv beruht auf Vergleichen mit MFT: f/4 7-14 mm, Nocticron, 15 mm und 12-35. Es gibt aber auch bei MFT Festbrennweiten, die mit einem Mythos behaftet sind, und nicht die erwartete Leistung abliefern.

Betrachte meine Ergebnisse RAW nativ am 4K 50 Zoll Monitor.
 
mal ne Frage zur höchsten JPG Auflösung: was ist der Grund, dass sie nur 180 dpi haben?
Ich hätte eher 300dpi erwartet (wie bei die JPGs einer Nikon D810) oder von mir aus 72 dpi...
 
mal ne Frage zur höchsten JPG Auflösung: was ist der Grund, dass sie nur 180 dpi haben?
Ich hätte eher 300dpi erwartet (wie bei die JPGs einer Nikon D810) oder von mir aus 72 dpi...

Bin mir recht sicher, dass Panasonic mit der Wahl dieses völlig irregulären Wertes darauf aufmerksam machen will, wie unfassbar egal ein DPI-Wert eigentlich ist. ;)
 
hahaha, selten so ein Blödsinn gehört... dpi ist sehr wohl entscheident....

solltest du dich mal mit dem Thema Postproduktion, Druck etc. befassen, wirst du das schon noch lernen...
 
Wenn ihr alle so Druckvorstufe-Leuchten seid, wo dpi irrelevant ist, dann erleuchtet mich doch mal mit eurem ach so großen Wissen...

Bin schon sehr gespannt, wie ihr aus der Nummer rauskommt :eek: :p
 
Wenn ihr alle so Druckvorstufe-Leuchten seid

Hat keiner hier behauptet.... Bist du denn der Druckvorstufen-Experte?
Deine Ausgangsfrage bezog sich auf das ooc-jpeg mit 180dpi und zu dieser Frage empfehle ich ein kurzes googeln zum Thema "Dpi und ppi" (z.B. hier
www.fotovideotec.de/ppi_und_dpi/). Vielleicht wird beim lesen manches klarer... (Lustigerweise gibt der dritte Satz in dem Link die Situation hier genau wieder:lol:)
Und nur um sicher zu gehen: ja, Druck ist etwas anderes, aber das ist wiederum den Kamera-jpegs erst einmal völlig egal.

Du siehst man lernt nie aus... :)
 
Danke für diesen Link. Natürlich hätte ich in #1155 "ppi" schreiben müssen. Eigentlich wollte ich auch nur sagen, dass diese Angabe bedeutungslos ist.

Wie ein Bild für die Druckvorstufe professionell aufbereitet werden muss, hängt von den verwendeten Druckern ab. Ich glaube nicht, dass das ohne umfangreiche Einarbeitung in das Thema und Kenntnis der gesamten Linie in der anvisierten Firma möglich ist. In meinem Bekanntenkreis gibt es einige Berufsfotografen. Niemand von denen beschäftigt sich mit so etwas. Allenfalls cmyk könnte man machen. Aber das hängt wie gesagt immer von der Ausgabetechnik ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten