• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX80 Bildstabilisator

  • Themenersteller Themenersteller Gast_497948
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_497948

Guest
Guten Morgen in die Runde.
Kurze Frage, was schafft denn der interne Bildstabilisator (IBIS) einer Panasonic Lumix GX80 bei Verwendung nicht stabilisierter Objektive, also kein Dual IS, so an haltbaren Zeiten mit z.B. 15, 20 und 25mm Objektiven bzw. wie viele Stops schafft er denn so? Vergleichbar mit dem IBIS in Olympus Kameras?
Wie sind Eure Praxiserfahrungen?
Vielen Dank für die Antworten.
 
Das steht doch bestimmt im Datenblatt der Kamera.
Mit 1/(Brennweit x Cropfaktor) die Zeit ohne Stabi für die gewünschte Brennweite errechnen. Deinen persönlichen Tatterich als Korrekturfaktor einrechnen, wenn du abstützen kannst geht mehr, bei Sucher Nutzung hast du den vollen Effekt, am ausgestreckten Arm reduziert sich das auf Null.
 
Im Datenblatt von Panasonic steht dazu nichts bis auf die Angabe, dass es sich um einen 5 Achsen Stabilisator handelt.
Hätte ja sein können, dass hier jemand nähere Angaben machen kann.
 
Aus der Pressemitteilung von Panasonic übernommen:

"Neue 5-Achsen Dual-IS-Bildstabilisierung für Foto & Video
Die LUMIX GX80 arbeitet mit der neuen 5-Achsen-Dual-IS-Bildstabilisierung, um Verwacklungen noch effektiver zu unterdrücken. Dazu kombiniert sie die Funktion des OIS-Bildstabilisators im Objektiv (2 Achsen) mit dem Gehäuse- Bildstabilisator in der Kamera (5 Achsen).

Die 5-Achsen-Dual-IS-Bildstabilisierung kompensiert eine größere Bewegung als es bislang mit konventionellen Systemen möglich ist. So kann mit 4-EV-Stufen auch bei längeren Verschlusszeiten ohne Verwackeln aus freier Hand fotografiert werden .Von der verbesserten 5-Achsen-Dual-IS-
Bildstabilisierung profitieren Fotografen vor allem bei Tele- und Makro- Aufnahmen. Darüber hinaus ist sie beim Fotografieren mit Weitwinkel unter schlechten Lichtverhältnissen von Vorteil, wie zum Beispiel bei Nachtaufnahmen.
Der 5-Achsen-Dual-IS der GX80 funktioniert sowohl bei Foto- wie
Videoaufnahmen inklusive 4K Video und mit den allermeisten LUMIX G-
Wechselobjektiven. Selbst Objektive ohne eigenen OIS oder über Adapter
genutzte Fremdobjektive, wie etwa von Leica, profitieren von der 5-Achsen-
Gehäusestabilisierung der GX80.
*1 gemäß CIPA Standard [Drehung/Neigung, Brennweite 50mm (entsprechend 100mm KB), mit H-FS14140]
*2 Firmware-Update für einige Objektive erforderlich"

Die GX80 hat Dual-IS I-Standard (4-EV), die G9 Dual-IS II (bis 6,5 EV) in Verbindung mit einem Panasonic stabilisierten Objektiv. Selbstverständlich ist es dem Preis und der Gehäusegröße geschuldet, das die GX80 hier nicht seine absolute Stärke hat, ist aber bei meinen beiden GX80 und den Pana Leica 12-60, 50-200 und 100-400 mm immer noch sehr hilfreich. Auch mit dem 14-140 mm erreiche ich sehr brauchbare Aufnahmen, als auch mit nicht stabilisierten Olympus Festbrennweiten.
Nicht vergessen, das ist viel Zahlenspielerei, z.B. erreicht meine neue E-M1 III nur mit dem 12-100 mm 7,5 EV. Das heißt aber noch lange nicht, das ich mehrere Sekunden verwacklungsfrei schaffe zu fotografieren.
Die Stärken der GX80 sind die Kompaktheit und einfache Bedienung als auch das für Streetfotografie schneller nutzbare Klappdisplay. Trotz G9 und E-M1 III immer noch mein kleines Gepäck.
 
@Uli's Oly, Danke für die Info.
Wenn ich das richtig verstanden hab, dann funktioniert Dual IS nur mit einem stabilisierten Objektiv und max. 4 EV Gewinn in der Belichtungszeit.
Nur was schafft der 5 Achsen IS bei einem Objektiv ohne Bildstabilisator?
2-3 EV Gewinn in der Belichtungszeit?
Ich frage deshalb, weil ich mir zu meiner GX80 das kleine Panasonic Leica 15mm 1.7 kaufen möchte. Theoretisch sollten bei diesem Objektiv 1/30 sec. haltbar sein aber aus Erfahrung weiß ich, dass mir das bei diesen leichten Kameras selten gelingt, im Gegensatz zu meiner D700 mit 50mm Objektiv, aber mit Ibis sollte das problemlos klappen bis vielleicht sogar 1/10 sec.
Hatte das Problem mit den Zeiten schon früher an einer X100, länger als 1/60 sec. bei 35mm Brennweite war Glückssache.
 
@Uli's Oly, Danke für die Info.
Wenn ich das richtig verstanden hab, dann funktioniert Dual IS nur mit einem stabilisierten Objektiv und max. 4 EV Gewinn in der Belichtungszeit.
Nur was schafft der 5 Achsen IS bei einem Objektiv ohne Bildstabilisator?
2-3 EV Gewinn in der Belichtungszeit?
Ich frage deshalb, weil ich mir zu meiner GX80 das kleine Panasonic Leica 15mm 1.7 kaufen möchte. Theoretisch sollten bei diesem Objektiv 1/30 sec. haltbar sein aber aus Erfahrung weiß ich, dass mir das bei diesen leichten Kameras selten gelingt, im Gegensatz zu meiner D700 mit 50mm Objektiv, aber mit Ibis sollte das problemlos klappen bis vielleicht sogar 1/10 sec.
Hatte das Problem mit den Zeiten schon früher an einer X100, länger als 1/60 sec. bei 35mm Brennweite war Glückssache.

Da können wir noch köstlich drüber debattieren, aber 15 mm (30 mm KB) brauchen eh nur 1/30 als Faustregel. Ich habe das 15 mm 1.7 an meiner GX80, ist eine absolute Empfehlung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten