• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 - Praxisthread - Fragen - Antworten - Anregungen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_33642
  • Erstellt am Erstellt am
Ich kann dir nur "ThinkTank Camera Support Straps V2.0" empfehlen. Die habe ich mir an das Daypack gebastelt und es kann jede beliebige Tasche mit Haltegurten befestigt werden.
Bei mir sieht das z.B. so aus (in der Tasche ist eine GF3 mit aufgesetzten 14-45er inkl. Geli und das 20mm 1.7er). In dem Hüftgurt vom Rucksack (meiner hat da Taschen) ist das Zuiko 9-18.

ja danke. Das Problem mit den Strapsen hab ich gelöst.

Was mir fehlt ist ein Toploader.
Hat jemand Erfahrung mit der KATA MarvelX-30 DL?
Könnte etwas eng werden (inkl. Röschklemme und SIRUI TY-C10)

-Didix
 
ich komme von der Pani GF1 und wollte doch mal hier sagen, dass mich an meiner GX7 vorallem der unglaubliche Gewinn bei Nachtaufnahmen beeindruckt hat.
Ich hab letzte Woche an an einem Geburtstag (Innen + Kunstlicht) über 200 Fotos mit Pani 20mm / 7-14mm gemacht,
Alle Einstellungen auf Auto und Auto Iso bis max 3200 zugelassen.
Nach den ersten 20 Bildern hab ich internen und Externen FL36 Blitz komplett ausgelassen. Es ist genial an so einem Anlass ohne Blitz fotografieren zu können und trotzdem gute Bilder zu bekommen.
Das konnte ich mit der GF1 nicht.

Etwas irritiert war ich nur über den auto Weisabgliech, der je nach Hintergrundlicht doch sehr unterschiedliche Farben in die Bilder Bringt und zum Teil von Bild zu Bild mit identischem Licht Hintergrund komplett anders einstellt.
 

Das ist ja mal heftig...Solche Ölgemälde sollten eigentlich nur bei max. Rauchunterdrückung und starker Kompression auftreten. Aber offensichtlich bügelt die Engine jegliches Rauschen weg.
 
Nur das es hier stets -3 bis -5 war.
Sie bügelt selbst mit NR-5 zT in kontrastarmen Bereichen mehr als die PL5 mit 0.
Ich habe eben im GX7-Bilderthread eine Reihe eingestellt wie die NR wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WLAN-Repeater für Remote Control ab Tablet

Ich hab mal mit der Panasonic Image App auf meinem Tablet versucht, die GX7 fernzusteuern.
Der erste Eindruck ist vielversprechend, obwohl sich das Ding des öfteren aufhängt.

Mein grösstes Problem ist die Reichweite im Freien.
Ich brauche einen WLAN-Repeater.
Sowas gibt's im Prinzip ja, aber ich weiss von einem Bekannten, dass er schon einige erfolglos getestet hat.
Meine Fragen:
- Hat das schon jemand erfolgreich getestet und kann eine Geräte-Empfehlung abgeben?
- Falls ja, wie schwer ist das Teil und welche Stromversorgung hat es? (soll ja mobil sein)
- Hat jemand sowas ev. schon mit einem Raspberry Pi realisiert?

-Didix
 
Verwende eine 16 GB 95 Mb/s Card. Vielleicht kommt nochmals ein update, wäre wünschenswert.

Moin,

im Zusammenspiel zwischen der Panasonic GX7 und einer SanDisk Extreme Pro 64GB (95 Mbps) trat bei mir das Problem auf, dass die Startupzeit der Kamera sich auf mehrere Sekunden verlängert sobald man den Video-Aufnahmemodus von AVCHD auf MP4 stellt. Hierbei ist es egal, ob sich bereits MP4-Aufnahmen auf der Karte befinden oder nicht. Eine Reformatierung bzw. Repartitionierung bringt keine Besserung. Das Problem ist bekannt und wird bereits in diversen Foren diskutiert. Bei Panasonic Deutschland war das Problem (noch) nicht bekannt. Da ich aus Bequemlichkeitsgründen gerne in MP4 filme, ist das Problem für mich relevant. Daher habe ich nun Ersatz gesucht und gefunden: Mit einer Lexar Professional 600x (ebenfalls 64GB, SDXC UHS-I) gehört das Problem nun der Vergangenheit an. Mit dieser Karte habe ich auch das (rein subjektive) Gefühl, dass auch generell die gesamte Kamera reaktiver geworden ist.

Vielleicht löst ja ein künftiges Firmwareupdate der GX7 das Problem.

Grüße,
encguano
 
Nur das es hier stets -3 bis -5 war.
Sie bügelt selbst mit NR-5 zT in kontrastarmen Bereichen mehr als die PL5 mit 0.
Ich habe eben im GX7-Bilderthread eine Reihe eingestellt wie die NR wirkt.

Vielen Dank für die Arbeit. Für jemanden, der mit seiner E-M5 vor allem wegen der SLR-Form nicht ganz zufrieden war und immer an einen Kauf der GX7 dachte, ist das doch eine gute Entscheidungshilfe. Habe auch noch eine alte E-PL1, bei der ist Rauschunterdrückung aus wirklich auch aus.
 
Hallo GX7 Besitzer,

ich habe eine frage bezüglich der Belichtungsspeicherung durch halb herunter gedrückten Auslöser. Ich arbeite mit mittlerem Fokusfeld und Spot-Belichtungsmessung. Der Fokus und die Belichtung bleiben gespeichert, auch bei verändertem Bildausschnitt(so soll es auch sein), jedoch die Anzeige des Monitors/des Suchers passt sich dem neuen Bildausschnitt an, womit ein abschätzen der ursprünglichen Belichtung schwer fällt. :confused:

Wie kann ich das umstellen? Hat von Euch einer eine Idee? Ist mein Problem verständlich erklärt?

Ich danke Euch für die Hilfe!
 
Ohne es ausprobieren zu können wie jeder manuelle Blitz auch. TTL ist natürlich nicht möglich aber die Auslösung müsste möglich sein. (Beachte jedoch welche Spannung Canon zur Auslöung benutzt. Theoretisch ist es möglich sich durch den falschen Blitz die Kamera zu zerstören...)

Hat keine eine Idee was ich einstellen muss um mein Problem zu beheben? (Siehe vorherige Seite)
Im manuellen Modus bleibt das Monitorbild so wie es durch die Belichtung eingestellt ist. Im A oder S Modus passt sich das Monitorbild jedoch der Belichtungssituation an, trotz gespeicherten Belichtungswerten durch halb heruntergedrückten Auslöser...

Gruß Dirk
 
Wie sieht es eigentlich aus zwischen E-P5 und GX7?

Welche der beiden ist die "Bessere" ?

Wie ist die JPG Engine von Panasonic? damals hatte Olympus ja die nase vorn aber wie ist es jetzt? Gleichauf?

Ich hatte ja wie schon geschrieben damals die E-M5 und war recht zufrieden, will aber nich nochmal die selbe Kamera

Preislich würde ich einfach mal sagen die Lumix GX7 da es das Kit mit 14-42 mm schon für 880€ zu haben ist in Schwarz und das 20mm Pancake Kit für knappe 1000€

Das Pancakekit wäre wohl günstiger oder?
Und wie sind die Kitlinsen? Damals das E-M5 Kit 12-50mm war super bzw hatte ich keine beanstandungen.

Und ist die GX7 überhaupt aus Metall und so vorbildlich verarbeitet wie die Olympus gegner?
 
Ich antworte auf Deine PN mal hier, ok?

Wie sieht es eigentlich aus zwischen E-P5 und GX7?

Welche der beiden ist die "Bessere" ?

Wie ist die JPG Engine von Panasonic? damals hatte Olympus ja die nase vorn aber wie ist es jetzt? Gleichauf?

Und ist die GX7 überhaupt aus Metall und so vorbildlich verarbeitet wie die Olympus gegner?

Vorab, ich empfinde die GX7 nicht als Aufstieg von der M5, sie ist anders, zT besser, zt schlechter. Gewichten kann nur jeder selbst.

Bei der JPG-Engine der GX7 gefallen mir vorallen die Farben und Kontraste bei Sonne. Entäuscht bin ich gerade nach den guten Berichten von den JPGs bei Nacht. Die Bilder sind nicht so gut aufbereitet wie bei der M5. Mit Raw kein Thema.

ISO3200, JPG ooc (Nr-3) und RAW zum Vergleich.


Die NR Effekte können auch bei herbstlichem Nebel auftreten. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1325313&page=7

Funktionell gibt es auch ein paar wichtige Besonderheiten.
Der AF der GX7 packt bei wenig Licht besser und schneller zu wo die M5 länger rumrödelt. Trotzdem habe ich bei nächtlichen Fotoausfügen mit der M5 wie auch mit der PL5 (einfacher Stabi!) deutlich weniger Ausschuss, der Stabi scheint besser und wenn der AF einen Focuspunkt hat dann trifft er auch verläßlich. Vielleicht löst die GX7 trotz Schärfepriorität etwas zu optimistisch früh aus und ist deshalb so schnell?

Eine weitere persönliche Kritik, der Sucher der GX7 liegt für Brillenträger zu tief und damit zu klein im Sucherschacht. Ansonsten ist er sehr gut, ich sehe aber bei der M5 oder einen VF besser.
Das Display der GX7 ist dagegen besser, vor allem bei Sonne, abends verstärkt die M5 aber das Restlicht besser wo es bei der GX schwarz wird.

Die P5 ist wirklich toll verarbeitet, gefühlt eine Klasse besser als die M5 und GX7. Bei der GX7 ist die Unterseite mit dem die Ecke das Kamera umgreifenden großen Akkuplastikdeckel ein echter "Wertigkeitskiller", das stört mich nochmehr als die billigen Plastikdrehräder der M5 die auch gerne mal abfallen. Hoffentlich macht Olympus bei der M10 das so wie bei der M1.

Was ich machen würde?
Aktuell würde ich die P5 vorziehen oder auf die M10 warten. Oder auf die nächste Lumix von der CES im Februar. ;)
 
Und ist die GX7 überhaupt aus Metall und so vorbildlich verarbeitet wie die Olympus gegner?

hier eine interessante Beurteilung:

http://www.systemkamera-forum.de/507652-post56.html



Ich habe die GX7 (nach E-PL5 und OM-D) und würde den Schritt wieder unternehmen, aus einem einzigen, bislang (glaube ich) nicht erwähnten Argument: Der EV ist so was von Klasse, und tatsächlich auch der einzige Punkt, in dem die GX7 meine A7 aussticht: Lautloses Fotografieren, nahezu erschütterungsfrei (jetzt lachen alle, die den Verschluß der A7 kennen ). Aber auch leiser als Oly (). Zusammen mit Stabi und hochgeöffneten Festbrennweiten ein Traum.

Insbesondere die Pana Objektive (mit OIS) laufen erst mit EV zur Höchstform auf.

Ausserdem gefällt mit die GX7 wie kein anderes Modell von Olympus, Griffwulst und damit die Handhabung sind perfekt, dazu sehr kompakt und schlicht gehalten, in "nordisch kühlem Design" (die Kamera könnte aus Dänemark kommen ) - aber das ist natürlich auch sehr subjektiv. Selbst als Brillenträger komme ich mit dem Sucher sehr gut zurecht.

Ja, und die Pana Menüs liegen mir auch besser als Olys "ich muss alles können-Strategie" - aber auch das sehr subjektiv, andere schwören auf Olympus an dieser Stelle.

Ich filme auch gerne mit der GX7.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten