• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 - Praxisthread - Fragen - Antworten - Anregungen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_33642
  • Erstellt am Erstellt am
Soweit ich weiß funktioniert die Lupe nur bei Punktfokus und natürlich bei MF.

....und bei der Einstellung AF+MF. Die GX7 stellt scharf und durch zusätzliches drehen am Focusring kann man den Schärfepunkt verändern. Kommt man unbewusst an den Focusring springt die Lupe an, das ist mir ach schon passiert.
 
Nur ein Hinweis: Der IBIS der E-M5 stabilisiert nur, wenn der Auslöser bereits halb gedrückt wurde und damit der Fokus fix ist.

Das stimmt leider nicht so ganz..... Der AF lässt sich auf ne FN-Taste legen und vom Auslöser abkoppeln.....

Edit: Das müsste aber bei der GX7 auch gehen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirkt sich der interne Sensor-Stabi auch auf das Sucherbild stabilisierend aus, wie beim Objektivstsbi oder beim IBIS der OMD?

meine sämtlichen PANAs sind eingestellt auf "Quick AF ON", dann wird mit AFS laufend stabilisiert scharfgestellt(OIS oder IBIS), ohne irgend eine Drückerei. Im AFC Modus ist Quick AF nicht aktiv, jedoch das Sucherbild ebenfalls stabilisiert.

Bei mir ist der Stabilisator grundsätzlich an. Bei MFT Objektiven muss man sich um nichts kümmern.

Bei OIS Objektiven wird dieser verwendet und bei unstabilisierten Objektiven der IBIS.

Bei manuellen Objektiven kommt automatisch eine Abfrage zur Brennweiteneinstellung.

Den OIS sollte man nicht unterschätzen. 660 mm Freihand mit stabilsiertem Sucherbild ohne eine Cameingriff vorzunehmen hilft sehr.
 
Hab einige kleine Fragen an die GX7-Besitzer zum Panorama-Modus:

1) Der Panorama-Modus ist ja im Bereich "Szenen" wenn ich das richtig verstanden habe?! Ist es möglich, per Schnellzugriff (Fn oder so) auf den Panorama-Modus mit einem Tastendruck zuzugreifen?

2) Funktioniert der Panorama-Modus auch im Raw-Format? Sprich: werden auch die Raw-Dateien direkt zusammengefügt?

3) Vielleicht selbsterklärend, trotzdem: ist der Panoramamodus auch im Hochformat sinnvoll nutzbar?

4) Wie sind die Ergebnisse der zusammengesetzten Bilder? Vergleichbar mit Programmen am PC, z.B. Microsoft ICE?

Danke & viele Grüße
 
1) ist mir nicht gelungen
2) nein
3) Ja
4) Ja

Was mich nervt, dass es nicht mit elektronischem Verschluß geht. Man andauernd zu langsam oder zu schnell ist. Aber das schlimmste war gestern, dass er nach dem 3. oder 4 Panorama mehr oder weniger nur noch Mist gemacht hat beim stitchen. Ich nehme an, dass der Sensor zu warm wird oder er ist mit dem großen Anteil Himmel ohne Wolken nicht klar gekommen.

Hier einer der ersten Versuche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort und das Beispiel, das ja ganz gut aussieht. Ich schließe aus deinen Antworten dennoch, dass der Panoramamodus kein entscheidendes Kaufargument ist und noch seine Schwächen hat - schade! Macht die Kamera aber trotzdem nicht wirklich uninteressanter...
 
Hallo,

inzwischen habe ich mich schon gut an die kleine gewöhnt.
'Ich kann sie sogar schon im Dunkeln bedienen... ;-)

Beim Berliner Festival Of Lights habe ich mal Kamera HDRs
gemacht.

http://www.flickr.com/photos/101519294@N03/sets/72157636923044196/

(ja ich weiß das man mit Software mehr Möglichkeiten hat
hab ich schon vor Jahren ausprobiert)

Hat wirklich Spaß gemacht!
(Bis auf die Busse die ab und zu durchs Bild fahren! :grumble:)

Bin ich froh das ich wieder eine richtige Kamera habe!!! :)
Hab mich sogar zu Portraits überreden lassen (eigentlich
garnicht mein Ding) nur um sie auszuprobieren! :D

hab inzwischen das 14-45 und das alte 14-140er.

Am WE will ich mal den Videomodus austesten.

Gruß!
Björn
 
@ smily

Hast du die hdr mit stativ gemacht? Habe noch kein einziges freihand hinbekommen. Hingegen klappen panoramabilder in cam mit der gx7 sehr gut. Nichtmal bei hochspannungsleitungen sieht man, dass da was zusammengerechnet wurde...
 
Martin,
das 100-300 mm mit dem 2,2 fach Raynox Adapter bringt ordentliche Ergebnisse, die besser sind als entsprechende Crops vom 300 mm.

Hi,

mit dem 2,2fach Konverter kommt man also auf 300*2,2=660. Um auf KB zu kommen muss man ja noch den Crop Faktor 2 von mFT hinzurechnen.

Wir reden also über eine Brennweite von 1320mm in KB Format?

Gruß,
Martin
 
Martin,
so ist es. Man muss den Tubus von Hand etwas unterstützen, da der Konverter doch etwas schwer ist. Bastle gerade an einer Freihand Stabilisierung mit Foddis pro 120. Die Tierfotografie in natürlicher Umgebung fasziniert und da sind die 300 mm ab und an zu kurz.

Das 100-300 begeistert mich auch mit Achromat. Da sind Abbildungsmaßstäbe von >2:1 möglich bei ca. 20 cm Motivabstand. Dank EV ist dabei Freihand und AFS bzw. AFC kein Problem.
 
Was denkt Ihr? Ich schwanke zwischen dem 12-35/2.8 und dem Oly 12-40/2.8 im Zusammenspiel mit der GX7.

Das 12-40 hat zwar keinen O.I.S, der IBIS der GX7 funktioniert aber zumindest mit dem 45/1.8 hervorragend. Dank des EV der GX7 erreiche ich selbst ohne Stabi sehr gute Ergebnisse. Das Oly 12-40 ist optisch wahrscheinlich etwas besser und hat vor allem 5mm mehr Brennweite am langen Ende.

Wie würdet Ihr Euch entscheiden?
 
das 12-35 ist ideal abgestimmt auf PANA Cams:

OIS bei Video aktiv
CA Korrektur auch bei RW2
AF Leistung

Das 12-35 hat die maximale Abbildeleistung bei 35 mm, hier würde ich die beiden Objektive vergleichen wegen der fehlenden 5 mm. Wie sind die Kontraste bei schwierigen Lichtverhältnissen zwischen den Beiden, da fällt das 12-35 sehr positiv auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten