• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GM5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_101610
  • Erstellt am Erstellt am
ich habe eine Menge rumsuchen müssen. Im GM5-Manual findet sich der Begriff nicht. :confused:

Hier habe ich was Brauchbares aus einem Review zur GX7 gefunden - ich nehme mal an, das gilt genauso für die GM5:

The Pinpoint AF auto-focus area mode allows you to touch the area of the frame where your subject is, whereupon said area gets magnified in order to allow you to set the focus point with pinpoint accuracy using a second touch. While this method is obviously slower than the others, it can be very useful when shooting, say, a portrait with shallow depth of field where you will want to make sure focus is on the subject’s eyes rather than her nose, ears or eyebrows.

http://www.photographyblog.com/reviews/panasonic_lumix_dmc_gx7_review/
 
ich habe eine Menge rumsuchen müssen. Im GM5-Manual findet sich der Begriff nicht. :confused:

Danke für Deine Mühen:top:

Es scheint also eine spezielle Fokussiermethode über den Touchscreen zu sein!
Da das für mich eigentlich nicht relevant ist, mache ich auch das Update (noch) nicht

EDIT: Jetzt habe ich die Erklärung in der Anleitung (S 142+147) gefunden. Gemeint ist mit "PINPOINT" die Punkt-Af-Messung mit der präzises Scharfstellen mittels automatischer Lupenfunktion ermöglicht wird. Die Einstellung funktioniert sowohl über den Touchscreen als auch Tasten-Betrieb
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine "Kleine" am Samstag bekommen und erstmal den mitgelieferten Riemen befestigt. Soweit OK, aber wenn man die GM5 in die Jackentasche steckt, stört er schon.
Wie handhabt ihr das? Benutzt ihr den original Riemen? Handschlaufe? Oder benutzt ihr die Kamera ganz ohne?
Gibt es vielleicht eine einfach Wechselmöglichkeit?
 
Ich benutz alle meine Kameras ohne Riemen.
Nervt mich nur wenn ich den Riemen schnell abmachen möchte und bisher habe ich noch keine gute Schnellwechsellösung gesehen.

Wenn Karabinerhaken o.ä. dran sind, schaben diese halt meist (im Nicht-straffen-Zustand) am Gehäuse oder am Display.
 
Früher als ich noch mit Canon fotografiert habe, hatte ich einen genialen Gurt von Canon, wo eine Stofflasche durch die Öse gezogen wurde und dieser dann mit einem verriegelbaren Klappmechanismus ganz einfach und sicher gehalten wurde. In Nullkommanix konnte man den Riemen abmachen.

Aber diese Riemen passen weder an meine GM5 noch an meine div. Olympus Kameras, da sie nicht diese längliche Öse wie die Canon haben.
 
Früher als ich noch mit Canon fotografiert habe, hatte ich einen genialen Gurt von Canon, wo eine Stofflasche durch die Öse gezogen wurde und dieser dann mit einem verriegelbaren Klappmechanismus ganz einfach und sicher gehalten wurde. In Nullkommanix konnte man den Riemen abmachen.

Aber diese Riemen passen weder an meine GM5 noch an meine div. Olympus Kameras, da sie nicht diese längliche Öse wie die Canon haben.
Das ist schade, bei meiner Nikon oder an der E-M1 stört mich der Riemen weniger, dann werde ich bei der GM5 mal versuchen ohne auszukommen.
 
Ich benutz alle meine Kameras ohne Riemen.

Ich benutze auch keine Riemen oder Schlaufen. Das Zeugs stört mich einfach nur. Lieber eine Tasche, die ich schnell nach vorne schwenken kann, um die Kamera herauszuholen oder zu verstauen. Danach kann ich die Tasche dann wieder schnell auf den Rücken schwenken.

Bis dann,

Thorsten
 
Ich benutz alle meine Kameras ohne Riemen.
Nervt mich nur wenn ich den Riemen schnell abmachen möchte und bisher habe ich noch keine gute Schnellwechsellösung gesehen.

Wenn Karabinerhaken o.ä. dran sind, schaben diese halt meist (im Nicht-straffen-Zustand) am Gehäuse oder am Display.
Ich hab die Handcuff von denen hier:
http://www.enjoyyourcamera.com/adva...SIGN&FactFinderSearch=1&queryFromSuggest=true

Eine Halterung an der X10, eine an der GH3, und die Schlaufe ist in Nullkommanix umgebaut, je nachdem, welche ich grade mitnehmen möchte...
 
Wie handhabt ihr das? Benutzt ihr den original Riemen? Handschlaufe? Oder benutzt ihr die Kamera ganz ohne?
Einfach mit Handschlaufe. Das reicht für die GM5 allemal, wenn sie nicht mit kopflastigen Objektiven verwendet wird.
"Ganz ohne" würde ich eine Kamera nie tragen: weil sie einem auch mal aus der Hand rutschen kann.
 
"Ganz ohne" würde ich eine Kamera nie tragen: weil sie einem auch mal aus der Hand rutschen kann.

Ist mir jetzt in knapp über 30 Jahren des Fotografierens noch nie passiert. Man kann auch unglücklich stolpern und sich mit samt der Kamera lang machen. Da hilft dann auch eine Handschlaufe nichts mehr. Im Gegenteil, vielleicht bricht man sich damit sogar noch das Handgelenk. ;)

Ich muss aber dazu sagen, dass ich Kameras mit ausgeprägtem Handgriff bevorzuge, die ich dann in der Hand am langen Arm trage bzw. sie bei Nichtgebrauch in die Tasche stecke. Andererseits bin ich auch nicht immer auf der Suche nach dem optimalen Bild und weine einer verpassten Gelegenheit nicht großartig nach.

Bis dann,

Thorsten
 
Ich sehe den Vorteil nicht !?
Das Riesenplastikteil für die Schlaufe sieht zum einen hässlich aus, ist groß und schabt genauso an Gehäuse oder Display, wenn nicht unter Spannung.
Du sagtest was, Du hättest noch keine Schnellwechsellösung gefunden. Ich hab eine gezeigt. Ob sie Dir gefällt, ist Deine Sache. Und bisher kratzt sie weder am Gehäuse noch am Display noch ist sie riesig groß.

Urteile bitte über Dinge, die Du kennst.

Ist mir jetzt in knapp über 30 Jahren des Fotografierens noch nie passiert. Man kann auch unglücklich stolpern und sich mit samt der Kamera lang machen. Da hilft dann auch eine Handschlaufe nichts mehr. Im Gegenteil, vielleicht bricht man sich damit sogar noch das Handgelenk. ;)

Ich muss aber dazu sagen, dass ich Kameras mit ausgeprägtem Handgriff bevorzuge, die ich dann in der Hand am langen Arm trage...
Mach ich auch meist so, und mir ist das auch noch nicht passiert. Aber irgendwann wird es lästig - und der Teufel ist ein Eichhörnchen - ein Rempler oder wasweiß ich, und das Ding fliegt durch die Gegend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit OK, aber wenn man die GM5 in die Jackentasche steckt, stört er schon.
Wie handhabt ihr das? Benutzt ihr den original Riemen? Handschlaufe? Oder benutzt ihr die Kamera ganz ohne?
Mir hat die Leder-Handschlaufe Matin an der GX7 gefallen, vielleicht auch eine Alternative für Dich.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell finde ich die Bilder bei Tageslicht von der GM etwas frischer und knackiger als die der OMDs, keine oder kaum Farbstiche,
die damals oft gescholtene Lumix-Engine hat wirklich aufgeholt.
Bei hohen ISO sehe ich die ooc JPGs der OMDs etwas vorne (auch hier scheint mir die GM5/GF7 aber zur GX7 etwas verbessert), bei Raw nimmt es sich wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten