• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Bin völlig verwirrt - einige User sagen das 35-100 sei das schnellste (auch an einer G6/GH3), jetzt ist es eine lahme Krücke. Was stimmt denn nun wirklich?

Vielleicht kann einer der GH4 Besitzer hier für etwas Klarheit über die AF-Leistungen verschiedener Objektive Auskunft geben.

Ich hab grad ein Test mit vorbeifahrenden Autos und AF-C gemacht..... das 14-140 II ist _erheblich_ schneller (~50%). Aber auch in AF-S liegt das 35-100/2.8 hinter dem Superzoom, welches weniger hunted, treffsicherer und schlicht schneller ist.
Das 14-140 II ist an einer G6 auch schneller als ein einer GH3, nicht viel, aber doch etwas.
Grundsätzlich sind haben alle Linsen an der GH4 zugelegt, vor allem das 'alte' lahme 20mm/1.7 hat einen erstaunlichen Sprung gemacht.
Richtig übel ist mir bisher nur das 100-300mm in AF-C aufgestoßen, AF-S ist aber brauchbar an der Linse.

BTW: Auf die Idee die Hunde statt zu fotografieren lieber im 4K-Videomodus mit Dauer-AF und kurzem Shutter zu filmen ist noch keiner gekommen?
30 Bilder pro Sekunde mit 8MPixel sind schon eine Ansage.
 
Bin völlig verwirrt - einige User sagen das 35-100 sei das schnellste (auch an einer G6/GH3), jetzt ist es eine lahme Krücke. Was stimmt denn nun wirklich?

Vielleicht kann einer der GH4 Besitzer hier für etwas Klarheit über die AF-Leistungen verschiedener Objektive Auskunft geben.

Bin vor 2 Jahren ins PANA MFT System eingestiegen und registriere galube ich, schon die Veränderungen sensibel, je nach Cam Modell.

AF-C Verhalten GH4 mit meinen bis jetzt getesteten Objektiven:
Das 12-35 mm und 14-140 II sind lt. PANA und meinen Beobachtungen, die schnellsten Objektive. (ca. 6 bis max. 7 fps)

Das Noctitron ist kaum spürbar langsamer (ca. 6 fps)

100-300 mm bis max. 4 fps mit guter AF Nachführung, auch bei 300 mm, im Vergleich zu allen meinen bisherigen PANAs. Mein Hauptobjektiv an der GH4, vornehmlich im eher kritischen (pumpen) 300 mm Bereich.

Hier meine allgemeine PANA AF-C Speedeinstellungen:


meine allgemein PANA Foto-Einstellung für Serienbilder mit AF-C:

Quick AF ON
AF-C
Serienbildgeschwindgkeit M (hier wird das AF Bild im Sucher/Display angezeigt
RAW oder JPEG (geringere Datenmenge als RAW+JPEG, erhöht die mögliche Bildanzahl vor einsetzen des Speicher lags -für Spezialaufnahmen ist eine Umschaltung von z.B. 4:3 auf 1:1 eine Option, um die Datenmenge zu reudzieren)
Seriengeschwindigkeit M (hier wird das AF Feld angezeigt)
Fokus/Auslöseprio RELEASE
Die automatische Vorschau ist grundsätzlich deaktiviert
Bildstil: vivid
I. Dynamik Auto
I. Auflösung extended
Lichter -2 (GX7 + GH4)
Schatten +2 (GX7 + GH4)

Allgemein:
Einfeld AF und offene Blende erhöhen die Geschwindigkeit.

GH4 zusätzlich:
Live View Modus 60 fps

Praxiserfahrung:
Grundsätzlich empfinde ich das AF-C Verhalten der GH4 zu meinen anderen PANAs (GH3, GM1, GX7) anders. Ist schwer zu beschreiben. Der AF-C Modus der GH4 kann auch gut für Einzelbilder bzw. nur wenige Serienbilder verwendet werden. Bei den anderen PANAs empfinde ich den AF-C Modus für Einzelbildaufnahmen weniger geeignet.

Durch das auch im AF-C + Serienbild Modus stets sichtbare AF-Feld, und die kaum wahrnehmbare Bildverdunkelung durch die Belichtung, unterscheidet sich die GH4 erheblich von den anderen schnellen PANAs.

Video AF-Nachführung:

GH3,GM1,GX7:
AF-S + Dauer-AF ON

GH4
AF-C + Dauer-AF ON
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich ja mal gespannt, gerade das Paar GH4 mit dem 35-100 war in den kommenden Monaten meine Traumkombi, die ich mir anschaffen wollte :ugly:
Schaun wer mal, was dazu hier noch kommt. Ich finde es ( wenn es denn so sein sollte ), etwas peinlich von Pana, dass das 35-100 so ein "Schnecken-Objektiv" ist, das sollte meine geplante Sport-Event-Kombi werden.
 
Da bin ich ja mal gespannt, gerade das Paar GH4 mit dem 35-100 war in den kommenden Monaten meine Traumkombi, die ich mir anschaffen wollte :ugly:
Schaun wer mal, was dazu hier noch kommt. Ich finde es ( wenn es denn so sein sollte ), etwas peinlich von Pana, dass das 35-100 so ein "Schnecken-Objektiv" ist, das sollte meine geplante Sport-Event-Kombi werden.

Naja, eine Schnecken-Liste ist das 35-100/2.8 auf keinen Fall.... nur eben nicht top notch und damit nicht gut geeignet wenn man zeigen will, was der AF der GH4 zu leisten in der Lage ist.
 
Top in Bezug auf Geschwindigkeit ist das 35-100 sicher nicht, aber das ist keine Optik im gesamten mFT Segment. Um das wirklich vergleichen zu können muss man auch mal über den Tellerrand schauen.

Abbildungstechnisch ist es aber eines der besten Objektive.

Wer seinen Fokus auf Sport legt sollte sich besser bei Canon und Nikon umsehen. Die Bilderthreads hier zeigen ja deutlich wo es bei mFT noch hakt.
 
:confused:
Woran machst Du fest, dass die GH4 nicht beliebt ist? Daran, dass Du Deine nicht um Deinen Preis verkauft bekommst?
Und gerade Panasonic finde ich wertstabiler, als andere Marken.
Beispiel GH3 hat den ersten, aber relativ kleinen Preisrutsch erst Monate nach dem Erscheinen durchgemacht, wo bei Anderen bereits nach wenigen Wochen dies geschieht.
Im Übrigen ist die GH3 von anfänglich 1200,- nach 2 Jahren und Erscheinen des Nachfolgeproduktes erst auf ca. 900,- gefallen.
Quelle: Preisentwicklung geizhals.at
Von allgemeiner Beliebtheit habe ich nicht geredet; von der Nachfrage als "gebraucht-neue" Kamera aus eigener Erfahrung.

Ein Preis in einem Privat-Angebot steht immer zur Verhandlung.
Ich hatte keinen Festpreis und der Preisvorschlag war bei einer neuen Kamera weit unter Neupreis.
Wenn aber das Angebot-die Kamera niemanden interessiert, kann man auch nicht weiter über den Preis reden.

Anscheinend traut man gebrauchten Panasonic-Kameras nicht.
Das hat mich doch verwundert.
Da sind Nikon- oder Canon-Kameras wesentlich wertstabiler auf dem privaten Markt und leichter zu verkaufen.
 
....

Wer seinen Fokus auf Sport legt sollte sich besser bei Canon und Nikon umsehen. ...

a) das war hier nicht die Frage
b) korrekt wäre: "Wer mit Sportfotografie sein Geld verdient sollte sich im Moment noch bei Canon und Nikon umsehen. Für den ambitionierten Amateur reicht es locker"
c) die Hunde-, Vogel- und sonstige Action-Threads belegen doch sehr schön was geht.
d) mach es doch erstmal mit deiner Canon 5D MII besser :evil:
e) du bist immer für einen Lacher gut :top:
 
Sport ist nicht gleich Sport ( von Slow to SuperFast kann das alles sein ), das solte man nicht unbedingt so pauschal verbal hier ausfechten, Bilder sind besser geeignet, zumal einiges auch vom Talent des Fotografen abhängt.

Ich fotografiere bei Gelegenheit Drachenbootrennen, oder einige Laufveranstaltungen oder andere Sachen in dem Tempobereich, dafür sollte z.B. die GH4 und das 35-100er eigentlich reichen :grumble:

Ich persönlich hätte das 35-100 als mit das beste bzw. potenteste Objektiv im Stall Panasonic erwartet.
 
Jetzt lasst doch mal den Troll in Ruhe! Müsst ihr denn jedes Mal auf diesen Schwachsinn anspringen?
 
Ich vermute stark (bin fast sicher), dass die Ursache für die eher mäßige AF-Geschwindigkeit des 35-100ers in der Kombination von relativ großem Fokussierelement in Verbindung mit CDAF-tauglichen Schrittmotoren begründet liegt.

Ein USM-Ringmotor kann recht große Massen schnell bewegen (hat allerdings Probleme mit sehr kleinen Stellschritten). Für schnelle, kleine Fokussierschritte ausgelegte Linearmotoren haben nicht die vergleichbare Leistung.

Da MFT-Kameras lange Zeit ausschließlich auf Kontrastdetektion als Fokussiermöglichkeit angewiesen waren, werden heute eher Optiken mit leichten Fokussiergruppen (tendenziell lichtschwache Zooms) von den Verbesserungen bei der kontinuierlichen Fokusgeschwindigkeit profitieren. Olympus hat seine komplette Designpriorität schon länger extra auf kleine und leichte bewegliche Linsengruppen umgestellt. Wo das partout nicht geht, wird's eben auch langsamer (1,8/75mm).

Da es aber beim 2,8/12-40mm gut funktioniert hat, bleibt Hoffnung, dass sie auch dem 2,8/40-150mm genug Power unter die Haube bauen. Im Gegensatz zu Panasonic hat Olympus sein Designziel bei den Pro-Optiken ja offenbar nicht so stark auf Kompaktheit gelegt. Dann muss Panasonic nur noch die Olympus-Optiken für sein DFD vermessen. Meine einzige Befürchtung ist, dass man dazu die Rechnung der Optik benötigt (z.B. die ZEMAX o.ä. Dateien). Denn die gibt kein Hersteller einfach mal der Konkurrenz...

Viele Grüße,
Sebastian
 
Top in Bezug auf Geschwindigkeit ist das 35-100 sicher nicht, aber das ist keine Optik im gesamten mFT Segment. Um das wirklich vergleichen zu können muss man auch mal über den Tellerrand schauen.

Abbildungstechnisch ist es aber eines der besten Objektive.

Wer seinen Fokus auf Sport legt sollte sich besser bei Canon und Nikon umsehen. Die Bilderthreads hier zeigen ja deutlich wo es bei mFT noch hakt.

Die GH4 hatte ich nur kurz testen können und ich war mit der Kamera sehr zufrieden. Nie hatte ich das Gefühl, dass der AF schlechter ist als bei der GH3 oder der GX7. Mit der GH4 hatte ich den Eindruck, dass der AF nochmals deutlich zugelegt hat.
Jetzt habe ich mir diese Kamera noch nicht gekauft. Ich kämpfe noch damit aber ich habe ja auch keine Not.

Ich nutze sehr intensiv das 35-100 und dieses Objektiv wird von mir sehr intensiv genutzt.
Nach vielen Sportbildern, mit der GH3 und der GX7 und dem 35-100mm kann ich nur sagen, dass ich noch nie wegen des Objektives ein Sportbild nicht hinbekommen habe. Es mag ja sein, dass es schnellere Objektive gibt aber für Sportbilder reicht das Objektiv allemal. Wenn ein Bild nicht gelungen war, lag es an mir.
Es mag ja jeder das Kamerasystem aussuchen, welches ihm am besten passt.
Wenn aber die Aussage kommt:"Die Bilderthreads hier zeigen ja deutlich wo es bei mFT noch hakt." stellen sich bei mir die Nackenhaare. Ich finde, das verfälscht das Bild wieder total. Was kann die GH4 denn nicht, was andere mFT Kameras können? Ich will jetzt gar nicht fragen wo diese Bilderthreads denn sind, die zeigen sollen wieso es mit mFT nicht geht.

Wie der Zufall so mitspielt, habe ich heute mit der GX7 und dem 35-100mm ein paar Hundesportbilder gemacht, die ich problemlos einstellen kann ohne irgendwelche Personen um Erlaubnis fragen zu müssen.
Es darf sich jeder auf meiner Flickr Seite umsehen, weiter Bilder ansehen und ich habe auch kein Problem mit entsprechender Kritik.
Ich habe übrigens nichts gegen andere Kamerahersteller sondern mir sind Vor- und Nachteile der Kamerasysteme schon geläufig. Ich selbst habe mich halt für mFT entschieden.

Liebe Grüße

Dieter


P1310747_DxO von Apertur1 auf Flickr
 
Dieter, schönes Foto. Danke fürs Zeigen, das sieht wirklich sehr gut aus.

Ich wollte damit auch nicht sagen dass es unmöglich ist, aber gerade im mFT Hundethtread gibt es fast kein wirklich korrekt fokussiertes Bild. Mittlerweile glaube ich wirklich dass die Leute mit solch miserablen Ergebnissen zufrieden sind. Im Vogelthtread sieht es leider genauso aus.

Das kann ja jeder sehen wie man will aber ich kaufe mir die Kamera zum jeweiligen Einsatzzweck und nicht weil eine bestimmte Marke draufsteht.

Das 35-100 ist ein sehr gutes Objektiv nur nicht in Bezug auf die Geschwindigkeit.
 
Dieter, schönes Foto. Danke fürs Zeigen, das sieht wirklich sehr gut aus.

Ich wollte damit auch nicht sagen dass es unmöglich ist, aber gerade im mFT Hundethtread gibt es fast kein wirklich korrekt fokussiertes Bild. Mittlerweile glaube ich wirklich dass die Leute mit solch miserablen Ergebnissen zufrieden sind. Im Vogelthtread sieht es leider genauso aus.

Das kann ja jeder sehen wie man will aber ich kaufe mir die Kamera zum jeweiligen Einsatzzweck und nicht weil eine bestimmte Marke draufsteht.

Das 35-100 ist ein sehr gutes Objektiv nur nicht in Bezug auf die Geschwindigkeit.

Panem2000, schön, wenn es ein Bild ist, was gut genug ist!
Mich freut das!

Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, wenn ich bei einem Teil deiner Aussagen, widerspreche.

Es gibt Bilder wo der Fokus nicht stimmt aber das hat mFT nicht abonniert.
Jeder der fotografiert, hat viele Möglichkeiten Unschärfe zu generieren und manchmal ist es halt auch der Fokus.
Ich kann das auch! Das ist aber auch kein Thema wo man mFT verantwortlich machen kann. Das kann man mit jeder Kamera.

In den letzten Jahren hat mFT erhebliche Fortschritte beim AF gemacht und gerade die GH4 hat sich doch in die richtige Richtung entwickelt. Ältere Kameras sind aber noch immer in Gebrauch und mit diesen Kameras ist die Fehlergefahr wahrscheinlich höher als bei den neueren Modellen. Dennoch zeigen einige Forenten mit "alten" Kameras beste Ergebnisse.
Solche pauschalen Aussagen zu den genannten Threads, sind ein Affront gegen diese Personen. Das ist doch nicht fair! Oder?

Beim 35-100mm bin ich der Meinung, dass es ein schnelles Objektiv ist. Es gibt viel mehr langsamere Objektive als schnellere und ich behaupte, dass es die meisten Nutzer nicht einschränkt um zu Ihren Ergebnissen zu kommen.
(Das ist zumindest mit der GX7 so und mit der GH4 hilft die Kamera ja auch um die Gebrauchstüchtigkeit zu verbessern.)


Liebe Grüße

Dieter
 
Ich wollte damit auch nicht sagen dass es unmöglich ist, aber gerade im mFT Hundethtread gibt es fast kein wirklich korrekt fokussiertes Bild. Mittlerweile glaube ich wirklich dass die Leute mit solch miserablen Ergebnissen zufrieden sind. Im Vogelthtread sieht es leider genauso aus.

Das kann ja jeder sehen wie man will aber ich kaufe mir die Kamera zum jeweiligen Einsatzzweck und nicht weil eine bestimmte Marke draufsteht.

Das 35-100 ist ein sehr gutes Objektiv nur nicht in Bezug auf die Geschwindigkeit.
Starker Tobak:confused:
Eine Nikon oder Canon macht auch nicht automatisch gute Sportaufnahmen, zumal beide Hersteller Objektive im Programm haben die alles andere als schnell sind. Bei Nikon sind es zum Beispiel nur ganz, ganz wenige Objektive die einen wirklich schnellen AF haben. Bei mFT ist es doch eher umgekehrt, es gibt nur wenige Objektive mit langsamen AF und im Hundethread gibt es sehr viele gelungene (scharfe) Aufnahmen
 
Interessanter CAF Test mit 95% hitrate 7fps bei ISO 8000, denke bei der Beleuchtung tun sich manche PDAF Systeme ziemlich schwer:

http://cameraergonomics.blogspot.com.au/2014/06/panasonic-gh4-user-review-part-34.html?m=1


Intersssant, dass hier von 7 FPS mit dem 35-100 die Rede ist, nacbdem hier im Thread gerade erst vor wenigen Seiten diskutiert wurde, warum die FPS-Rate mit diesem Objektiv so einbricht. Eine Diskussion, an der Du Dich sogar beteiligt hast.
Aber joot - das war ja vor ein paar Tagen...
 
Ich gehe davon aus, dass Panasonic aktuell an Firmware-Optimierungen für Linsen und Kamera arbeiten wird ( bzw. wäre es sehr wünschenswert ).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten