• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Wie meistens scheint es doch auch bei der GH4 eines gewissen Aufwandes zu bedürfen, um beim C-Af alle für diesen relevanten Einstellungen dem Motiv gemäß zu optimieren. Ich lese z.B. heraus, dass die Verwendung des elektronischen Verschlusses wohl einen erheblichen Einfluss auf Geschwindigkeit und Ergebnis haben wird. Insofern sind wohl leider die allfälligen ersten Tests kritisch zu hinterfragen bzw. kaum vergleichbar, wenn da die Einstellungen nicht umfänglich berichtet werden...
 
@ Zitterhuck

Das Thema scheint dir sehr wichtig zu sein, warum also sich da auf andere verlassen wenn du es einfach mal selber ausprobieren kannst, einfach noch etwas Geduld.
 
Wie meistens scheint es doch auch bei der GH4 eines gewissen Aufwandes zu bedürfen, um beim C-Af alle für diesen relevanten Einstellungen dem Motiv gemäß zu optimieren. Ich lese z.B. heraus, dass die Verwendung des elektronischen Verschlusses wohl einen erheblichen Einfluss auf Geschwindigkeit und Ergebnis haben wird. Insofern sind wohl leider die allfälligen ersten Tests kritisch zu hinterfragen bzw. kaum vergleichbar, wenn da die Einstellungen nicht umfänglich berichtet werden...
Für mich ist das Schwierigste an der Aktionsfotografie das Nachführen der Cam im nahen Motiv-Bereich, egal ob die Nähe über die Brennweite oder den tatsächlichen Motivabstand kommt. Da der Sucher/Display kaum noch durch den Belichtungsvorgang verdunkelt wird bei der GH4, ist dies ein großer Fortschritt zu meinen anderen PANAs. Wenn auf den belichteten Bildern Details gut zu erkennen sind bzw. die Bilder cropfähig sind, fängt für mich der Spaß an.

Der Mehrfeld AF ist eher für Motive geeignet, die weiter entfernt sind. Bei Motivabständen im Macro oder Nahaufnahmenbereich ist der Einfeld AF zielführend.

Der elektronische Verschluss der GH4 minimiert die Verzerrungen schon gegenüber anderen PANA Modellen, aber sie sind noch da. Für mich eine Vorstufe zum Globalshutter, der in seiner Endform die Aktionsfotografie sicherlich pulverisiert. Zum MV kann ich nichts beitragen, da ich diesen nur beim sehr seltenen Blitzen verwende. Wichtig bei der EV Fotografie ist eine ruhige Hand, auch bei der Verfolgung, sonst lieber gleich den MV verwenden.


Grundsätzlich ist die GH4 schnell eingestellt, da keine IBIS Varianten im Spiel sind.

AF-S nur das erste Bild wird scharfgestellt (Serie) 12 Bilder Sekunde
AF-C kontinuielricher Fokus maximal 7 Bilder in der Sekunde

Bildstil: vivid
RAW oder JPEG only (schnellste VARIANTEN)
Quick AF ON
Fokus/Auslöse PRIO ON
Autowiedergabe OFF
Seriengeschwindigkeit M (will man das AF Feld sehen)

Einzel AF oder Mehrfeld AF (mit den möglichen Varianten) ist stark vom Motiv nd Entfernung abhängig.

Fazit:
Egal mit welcher Cam, die Aktionsfotografie fordert den Fotografen!
 
Bin auch seit ein paar Tagen GH4 Besitzer ... klasse Cam :)
Es hat mich aber etwas genervt dass ich die Bilder nicht mit Lightroom bearbeiten kann (außer jedes mit Hex Editor zu bearbeiten) ... mein Bruder hat ein kleines Tool programmiert womit aus den GH4 Raw Files quasi GH3 Files werden (einfach das Tag im Hex File geändert damit Lightroom es einlesen kann).

Vielleicht hilft es hier ja noch jemandem:

Einfach die .jar Datei in den Ordner wo die RAW Files liegen kopieren und ausführen (Backup nicht vergessen):

https://github.com/jsosulski/GH4RawConverter
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es nun eigentlich schon Shops die das Ding definitiv im Lager haben? Speziell das 12-35 oder das 14-140 II Kit?
Sämtliche Shops die mir Google ausspuckt haben die GH4 nicht lieferbar und bei Ebay oder Amazon bekommt man gar keine Treffer.
Angeblich wird sie doch schon seit 2 Wochen ausgeliefert:confused:
So langsam wird mir Angst dass ich ohne Kamera in den Urlaub fahren muss, in gut 3 Wochen ist Abfahrt:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt wohl bald wirklich keinen Grund mehr diesen riesigen Dinger rumzuschleppen.
GH4 hat also den besten AF. Tolle Sache, wenn sie denn jemand zu fotografieren benutzt. :p
 
Gibt wohl bald wirklich keinen Grund mehr diesen riesigen Dinger rumzuschleppen.
GH4 hat also den besten AF. Tolle Sache, wenn sie denn jemand zu fotografieren benutzt. :p
Na nicht so ganz - den schnellsten S-AF hat sie.
Im C-AF hat nach deren Test die E-M1 die Nase vorn. Und das mit einem Pana-Objektiv. Was mich allerdings etwas wundert, denn bei meinem Vergleich war der C-AF der GH4 selbst mit dem M.Zuiko 75 1.8 recht nahe dran an der E-M1. Hätte jetzt eigentlich erwartet, dass sie mit dem 35-100 die Nase vorn hat.
Und wie die D4 im S-AF noch schneller sein kann ist mir auch ein Rätsel.
 
Bemerkenswertestes Fazit ist doch eigentlich, dass die Masse der Cionsumer-DSLR von den aktuellen Spitzen-Mirrorless beim C-AF und beim S-AF nicht mehr mithalten können, nur absolute Tops für schrecklich viel Geld sind noch überlegen. Wer hätte das vor wenigen Jahren für möglich gehalten. Und die Fahnenstange ist noch nicht erreicht, ist ja im Wesentlichen eine Frage der Rechenkapazität.

Nichts gegen die EM1, Don, aber Dein Fazit ist nicht ganz korrekt. Man bekllagte doch ziemlich massiv deren langsame Zielfindung beim C-AF, was als großes Manko bezeichnet wurde.
 
Bemerkenswertestes Fazit ist doch eigentlich, dass die Masse der Cionsumer-DSLR von den aktuellen Spitzen-Mirrorless beim C-AF und beim S-AF nicht mehr mithalten können, nur absolute Tops für schrecklich viel Geld sind noch überlegen. Wer hätte das vor wenigen Jahren für möglich gehalten. Und die Fahnenstange ist noch nicht erreicht, ist ja im Wesentlichen eine Frage der Rechenkapazität.
In der Tat.

Nichts gegen die EM1, Don, aber Dein Fazit ist nicht ganz korrekt. Man bekllagte doch ziemlich massiv deren langsame Zielfindung beim C-AF, was als großes Manko bezeichnet wurde.

Das stimmt zum Glück nicht, Zitterhuck. Bitte den Bericht noch einmal anschauen. Beim C-AF stuft er die E-M1 als Beste ein, nur beim One-Shot (also S-AF) von Nah nach Fern oder umgekehrt braucht sie länger als GH4 und @6000, um das Ziel zu finden und belegt deshalb nur Platz drei.
 
Tut mir leid, Du irrst Dich immer noch. Was ihn stört ist, dass die Kamera bzw. der Shutter manchmal so schnell ist, dass man nicht auf das fokussiert, was man eigentlich wollte. (Ab 05:07 Minuten) Nicht dass ich das so recht verstehe... Doch davor lobt er den C-AF der E-M1 über alle Maßen. Und ab 06:55 Minuten zieht er das Fazit, dass die E-M1 beim C-AF immer noch die Nase vorn hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass die Unterschiede in der Praxis wirklich relevant sind, mit beiden mFT Kameras kommen Freunde eines schnellen und treffsicheren AFs auf ihre Kosten. Und der Abstand zu den Spitzen-DSLRs ist auch sehr geschrumpft, was vor wenigen Jahren noch fast als unmöglich galt. Was jedoch keine der Systemkameras bisher bietet ist der gigantische Bildpuffer und die enorme Schreibgeschwindigkeit der Spitzen-DSLRs, da ist noch viel Luft nach oben.
 
Wenn ich mich nicht irre bieten beiden mft's Puffer für 50raw's oder unbegrenzt JPEG.
Sicher da ist noch etwas weg zur D4s aber die kostet das 4fache...


Ich denke das beste Fazit des Test ist: wie nah die Kleinen an die großen eingestandenen Kameras kommen!
 
Ich glaube nicht, dass die Unterschiede in der Praxis wirklich relevant sind, mit beiden mFT Kameras kommen Freunde eines schnellen und treffsicheren AFs auf ihre Kosten.
Das ist wohl schon richtig, aber mit ihrem im Serienbildmodus sichtbar bleibenden AF-Feld und dem blackoutfreien Sucher (zumindest bis 4 FPS, mehr war mit den mir zur Verfügung stehenden Objektiven nicht drin) hat die GH4 schon einen deutlichen Vorteil, der zumindest für jene, die nicht sehr geübt sind, trotz des wohl theoretisch immer noch besseren C-AF der E-M1 zu einer mehr oder weniger deutlich höheren Erfolgsquote führen dürfte. Und selbst ich muss immer wieder feststellen, dass es mir - wenn mein Motiv sich halt nicht schön gleichmäßig bewegt - immer wieder passiert, dass ich leicht daneben liege. Gerade bei den sehr schnellen Hunden auf der Rennbahn. Das nervt schon.

Was jedoch keine der Systemkameras bisher bietet ist der gigantische Bildpuffer und die enorme Schreibgeschwindigkeit der Spitzen-DSLRs, da ist noch viel Luft nach oben.
Das stimmt. Aber wenn ich mich nicht irre, sind wie da mit 6,5 bzw. 7 FPS mit C-AF auch schon auf einem Level, das 2010 nur von den absoluten Sportboliden geboten wurde. Ist also auch nur eine Frage der Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, Du irrst Dich immer noch. Was ihn stört ist, dass die Kamera bzw. der Shutter manchmal so schnell ist, dass man nicht auf das fokussiert, was man eigentlich wollte. (Ab 05:07 Minuten) Nicht dass ich das so recht verstehe... Doch davor lobt er den C-AF der E-M1 über alle Maßen. Und ab 06:55 Minuten zieht er das Fazit, dass die E-M1 beim C-AF immer noch die Nase vorn hat.

Im Tracking schneidet die GH4 besser ab. Die E-M1 punktet wg. dem größeren Puffer bzw. FPS, nicht wegen dem CAF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten