• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix G9II

JRabbit

Themenersteller
Die Kamera ist ja jetzt angekündigt und daher können wir hier weiter machen.

Ich habe jetzt ein paar Videos zur neuen G9II angeschaut und finde die Kamera schon einen guten Schritt für Panasonic MFT. Auch ohne stacked Sensor scheint die Kamera ganz gut mit der OM1 konkurrieren zu können. Hoffentlich kommen die neuen subject detection modes per update auch auf die S-Reihe.
 
Als Käufer der GH6 würde ich mich schon veralbert fühlen. Da kommt jetzt eine Kamera, die im Prinzip alles genauso kann "minus" den Lüfter, den es wohl eh nur in absoluten Extremsituationen braucht und mit weiteren sinnvollen Erweiterungen (PDAF, Verbesserter Stabi) zum günstigeren Preis. Wieso hat man beide Kameras nicht zeitgleich präsentiert? Nur damit die S5II die erste mit PDAF war? Damit man ein paar Panasonic G Fotografen die GH6 andreht, bevor man jetzt ein weiteres mal für die G9II tief in die Tasche greifen soll?

Die GH6 ist Sinnbild des aus der Zeit gefallenen Systems. Da gibt es mittlerweile einfach viel zu viel Konkurrenz, als dass das System, dass zu GH4/5 Zeiten durch die Leistungsfähigkeit noch Alleinstellungsmerkmale beim Video hatte, heute noch so wirklich überzeugt. Man hätte diese Kamera ganz anders denken müssen. mit neueren, auf Kompaktheit und Leistungsfähigkeit ausgelegten Konzepten, hätte man vielleicht noch eine Nische finden können.

Für die Fotografen die schon stark ins System investiert haben schön, dass man bei Panasonic, wenigstens eine fotozentristische Kamera auf Höhe der Zeit zur Verfügung stellt.

Aber so insgesamt ist mFT (zumindest auf Seiten von Panasonic mit dem 2. KB System, dass man führt) in der konzeptionellen Krise. Ich finde das wird hier ganz deutlich, wenn man sich GH6 und G9II anschaut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier geht es um die G9II, nicht um die GH6!

Interessant ab 1:02:10, dass die G9 II in Sachen Dynamik (Schatten hochziehen) besser abschneidet als eine Fuji XH2 und Canon R7:
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant ab 1:02:10, dass die G9 II in Sachen Dynamik (Schatten hochziehen) besser abschneidet als eine Fuji XH2 und Canon R7:
Eigentlich logisch - die G9.2 arbeitet schliesslich mit 16Bit-Raws und hat damit in den Schatten viermal so viele Abstufungen wie die beiden anderen Cams. Das sollte man auch sehen können.
 
Die neue G9 II hat ja bei Video UHD 120p dabei. Kann man das auch noch bei der S5 II mit einem Update nachreichen?
Ansonsten ist das eine sehr Interessante Kamera. Alle die schon eine S5 II haben müssen sich nicht umstellen bei der Bedienung. Es ist alles am selben Platz, und auch gleich groß.
 
Die neue G9 II hat ja bei Video UHD 120p dabei. Kann man das auch noch bei der S5 II mit einem Update nachreichen?
Ansonsten ist das eine sehr Interessante Kamera. Alle die schon eine S5 II haben müssen sich nicht umstellen bei der Bedienung. Es ist alles am selben Platz, und auch gleich groß.
Denke nicht dass das geht. Dafür dürfte der Sensor der S5II nicht ausreichend schnell sein.
Die Motiverkennung dürfte aber funktionieren.
 
Die Entscheidung, den Body den Dimensionen einer S5 anzugleichen, finde ich sehr gut. Die G9.2 soll schliesslich mehr in Richtung Pro gehen: griffig, handfest und haptisch gut. Das ges. System bleibt dabei weiterhin super-kompakt .. besonders die langen Brennweiten/TeleZooms. Und günstiger, kleiner/leichter sind die Optiken bekanntlich auch ggü. KB.

Anhand def G9.2 sieht man mal wieder, was alles aus mFT rausgeholt werden kann und wie praktisch das System doch immer noch ist. Von wegen keine Berechtigung mehr heute.
 
Hallo in die Runde,
Ich hab mich hier neu registriert weil die neue G9 mich ins Grübeln gebracht hat.
Ich fotografiere seit 4 Jahren mit der alten und dem 100-400mm Wildlife und hatte mir vor allem im Low Light AF und ISO ne Verbesserung erhofft weil ich da an meine Grenzen komme.

Preislich stellt sich Panasonic mit der G9ii und dem neuen PL leider auf das Level einiger KB Systeme, die bei den beiden Punkten wahrscheinlich überlegen sind (logischerweise). Von daher warte ich jetzt Hands on Berichte ab, die genau darauf testen und muss dann überlegen, ob es die neue G9, ein Wechsel zum Oly Body oder ein Systemwechsel wird. Der Tieraugen - Fokus hat mich auf jeden Fall begeistert in der Theorie, auch da bin ich gespannt, wie er sich in verschiedenen Situationen schlägt.
 
Der Preis ist für “early adopters”, die sofort haben wollen und nicht abwarten. Die G9 stieg mit einem Preis von 1699 € ein, das war 2017, das ist gerade mal ein Aufschlag von 200 € (ca. 12%) mit deutlich verbesserter Technik. Und du darfst nicht die UVP einer ganz frischen Kamera des Herstellers mit dem Straßenpreis von Kameras vergleichen, die schon 1 Jahr und länger auf dem Markt sind, der Preis der S5 II ist auch schon gesunken.
 
Von den Features her tolle Kamera. Aber im S5II-Gehäuse? Ich weiß nicht. (Zur Erinnerung: Das ist das Gehäuse einer Vollformat-Kamera). Dabei war die G9 doch so ein schöner Handschmeichler. Schulterdisplay ist auch weggefallen. Ich mage diese neuen klobigen S5-Gehäuse nicht so sehr. Aber damit bin ich wohl allein.
 
Hallo in die Runde,
Ich hab mich hier neu registriert weil die neue G9 mich ins Grübeln gebracht hat.
Ich fotografiere seit 4 Jahren mit der alten und dem 100-400mm Wildlife und hatte mir vor allem im Low Light AF und ISO ne Verbesserung erhofft weil ich da an meine Grenzen komme.

Preislich stellt sich Panasonic mit der G9ii und dem neuen PL leider auf das Level einiger KB Systeme, die bei den beiden Punkten wahrscheinlich überlegen sind (logischerweise). Von daher warte ich jetzt Hands on Berichte ab, die genau darauf testen und muss dann überlegen, ob es die neue G9, ein Wechsel zum Oly Body oder ein Systemwechsel wird. Der Tieraugen - Fokus hat mich auf jeden Fall begeistert in der Theorie, auch da bin ich gespannt, wie er sich in verschiedenen Situationen schlägt.
Ich habe das "alte" aktuelle PL 100-400, das neue soll gar nicht so viel besser sein, sondern angeblich nur TC tauglich sein. Wenn das wirklich der wesentliche Änderungspunkt ist, dann spare ich mir den wechsle auf das neue 100-400. Warten wir die Testergebnisse ab :cool:
 
"Ernsthaft? Ich habe S5 und G9 und bemerke da überhaupt keinen Unterschied."

Ich habe auch beide und bemerke ihn schon. Die G9 liegt mit perfekt in der Hand. Ok, das ist natürlich sehr subjektiv. Auch den Ein/Aus-Schalter am Zeigefinger finde ich genial. Dazu das Schulterdisplay. Aber offenbar wollte man das S5II-Gehäuse mehrfach nutzen. Ich find's eher einen Rückschritt. Aber egal, ich werde sowieso nicht wieder auf den Zug mFT zurück springen. Eine kleine Lumix könnte mich wohl noch reizen, wenn Features und Preis stimmen.
 
Ich habe das "alte" aktuelle PL 100-400, das neue soll gar nicht so viel besser sein, sondern angeblich nur TC tauglich sein. Wenn das wirklich der wesentliche Änderungspunkt ist, dann spare ich mir den wechsle auf das neue 100-400. Warten wir die Testergebnisse ab :cool:
Also zu nem 800mm Makro würde ich ja nicht nein sagen, auch wenn ich mein kleines Oly mag! :unsure:
Und auch das mit der Preisanpassung stimmt natürlich - mal sehen, ob ich nächstes Jahr dann nen Hilferuf bei der Kaufberatung verfassen muss oder nicht.
 
Hallo

Angenehm früh nach der Vorstellung haben heute die Promotouren zur G9II begonnen.

Ich habe sie heute bei dem Fotohändler in der Nähe vom Bahnhof in Kornwestheim nördlich von Stuttgart angegrabbelt,
morgen Freitag und Samstag sind die auch noch da.
Im Großraum Stuttgart auch noch bei den Hausmessen und zum Messeherbstwochenende Messe Stuttgart (Halle Kreativ Hobby) .
Bundesweit werden Promoteams unterwegs sein.

Firmware ist final 1.0, Knipsen ist freigegeben, Speicherkarte mitnehmen.

Zur Auslieferung ab November wird es eine Rabattaktion geben.
Wer die Knipse zusammen mit einem oder mehreren Objektiven aus der Rabattliste kauft, erhält 300€ Rabatt.
Auf der Liste das neue 35-100 und 100-400, aber auch bisher unbekannte andere Objektive.
Wird sicher bekanntgegeben bevor es los geht.

Beim 100-400 soll der Stabi nochmals verbessert sein auf Dual-IS und eben die Verwendungsmöglichkeit von TKs -
die nach wie vor im Programm und lieferbar sind.

Zum Knipsding:
Kein Lüfter, weil der verbesserte Stabi nochmal mehr Platz braucht und dann die Kamera mit Lüfter größer werden würde wie das S5II Gehäuse,
was dann umgebaut werden müsste - mir ist da ein verbesserter Stabi auch lieber.
Der Sensor ist ein Neuer, was wie warum gibts bald sicher an den entsprechenden Adressen hoch und runter.

RAW Video gibt es mit dem bekannten Video-Softwarezusatzmodul für 99€ - wer es haben möchte.

Der sichtbar wobbelfreie Fortschritt vom C-AF im Sucher ist schon fein.
Augen AF geht nun auch für Tieraugen - Test bei Vogelaugen steht noch aus.
Auch dazu werden wir sicher noch viel sehen von der Testerriege, genauso wie rennende Hunde etc.

Der Sucher ist der der S5II - größeres Sucherokular wie bei der GH6 (G9 sowieso), 3,8 MP Panel drin, angenehmerweise beim Anpeilen
genauso scharf wie in der Rückschau - Fortschritt zur GH6, deren Sucher beim Anpeilen behämmerterweise unschärfer ist.
Umschaltmöglichkeit von 60 auf 120 fps, habe keinen Qualitätsunterschied im Sucher gesehen im Normalbetrieb,
Schwenks sind logischerweise flüssiger. Irgendwas mit Blackoutfrei war auch noch - blieb mangels Interesse nicht hängen.

Die längste einstellbare Dauer für das Pre-Burst Shooting sind 1,5 sec x 60fps = 90 Bilder in der Schleife.

Höchstmögliche ISO beim HandheldHighRes sind nach wie vor 1600 ISO.
HHRes finde ich schon bei der GH6 super, nun Stabi verbessert, mach ich mir keine Sorgen das das super² wird.

Auch toll finde ich die wieder vorhandene I-Dynamik, die in verschiedenen Stufen wie gehabt einstellbar ist.
Nicht die kryptisch-magische Geschichte in der GH6, mit der ich nichts anzufangen wusste.
Es soll auch noch Einstellmöglichkeiten dafür geben - sind wir aber nicht vorbeigekommen.

Die Sache mit den Farb LUTs ist ja seit der S5II bekannt, nun auch für MFT.

Ist ja der Kamerakörper der S5II, klingt erstmal nach nix, aber im Vergleich zur GH6 oder den früheren GH5 G9 etc sind
schon deutliche Unterschiede festzustellen.
Die G9II fühlt sich kantiger, massiver und stabiler an, geht eher in Richtung S1er vom Angreifgefühl, im Vergleich dazu sind die
bisherigen Gs eher weniger "hart im Nehmen" und mehr Plaste.
Vom subjektiven Handgefühl ist das bis heute die professionellste Pana MFT.
Gewicht ist ja ziemlich gleich...

Der Auslöser hat einen super Druckpunkt, viel fotomäßiger wie GH6 GH5 G9 etc. bei denen das unbestimmt soft ist, was ich nie gut fand.
Filmer könnten das anders sehen.
Auch die anderen Knöpfe fühlen sich erwachsener, analoger, stabiler an wie die Plastikscheibchen die sonst überall verbaut sind -
und schön ist auch, dass sie eine gewisse Höhe haben und nicht mit der Gehäuseoberfläche verschmelzen (Grüsse an die R5).
Der Joystick fühlt sich durch die große Auflagefläche gut an und hängt munter am Gas. 8 Richtungen ...
Das ganze Ding ist was für Leute die Knöpfe, Drehräder und Schalter mögen.
Menü ist wie gehabt, Lumix User sind gleich daheim.

Als vorläufiges Fazit schließe ich mich mal Gordon an.
Die G9II ist derzeit die beste fotoorientierte MFT Kamera von Pana.

Grüsse an die Untergangspropheten
Frank
 
Das einzige was ich wirklich schade finde, dass das Schulterdiplsy weg ist. Gut finde ich dass mann Festplatten anschließen kann. Wenn man richtig filmt stört das kein bischen, denn dann hatt man sowieso schon massig Gedöns an der Kamera, a fällt ein kleines NVME Gehäuse nimmer ins Gewicht
 
Aber so insgesamt ist mFT (zumindest auf Seiten von Panasonic mit dem 2. KB System, dass man führt) in der konzeptionellen Krise. Ich finde das wird hier ganz deutlich, wenn man sich GH6 und G9II anschaut.
Ich kann deine Überlegungen gut nachvollziehen. Ich würde nicht unbedingt von "Krise" sprechen (das ist für meinen Geschmack ein Begriff für Historiker, sprich: Das muss sich erst noch herausstellen). Aber auch mir ist bei der jetzigen Situation von mFT ein bisschen mulmig - insbesondere bei der Frage, ob man darein jetzt investieren soll. Dazu folgende Überlegungen:
  • Die jetzige Präsentation der G9 II - sehr spät und gewissermaßen als Nachklapp zur GH6 und noch mehr als Nachklapp zu Panas KB-Engagement - hat auch nach meinem Empfinden ein "Geschmäckle". Dass man damit nicht früher herausgekommen ist, wie es vom Markt her geboten gewesen wäre, zeigt meines Erachtens, dass Panasonic mFT doch etwas stiefmütterlich behandelt. Der Lieblingssprössling ist ohne Zweifel das Vollformat.
  • Was die verunglückte Abfolge von GH6 und G9 II betrifft, so ist eine leicht "erratische" Produktpolitik bei Panasonic nichts Neues: Ich erinnere mich noch, wie die erste Kamera mit 20 MP-Sensor, die GX8, seinerzeit als teures Flagship-Modell herauskam - und nur wenig später erschien die billigere und tiefer positionierte GX80 mit einem neuen Feature (Dual IS), was man sich schon an der GX8 gewünscht hätte.
  • Langfristig aber sollten kleinere Sensoren eine höhere Überlebenswahrscheinlichkeit haben als größere, einfach deswegen, weil alle Sensoren immer besser werden und dadurch auch die kleineren für immer mehr Aufgaben "gut genug" sind. Dass im Augenblick alle Hersteller sich so sehr auf Vollformat konzentrieren, erscheint mir eine langfristig zweifelhafte Strategie. Es sollte meines Erachten noch sehr lange Marktchancen für Kameras mit kleineren Sensoren geben. (Die Frage, ob diese Marktchancen dann auch immer adäquat wahrgenommen werden, steht auf einem anderen Blatt.)
  • Und schließlich muss man der G9 II zugute halten, dass sie wirklich sehr vollständig und potent ausgestattet ist, was in der Fotowelt gut anzukommen scheint. Sie ist damit eines "Flagships" durchaus würdig. Das bedeutet auch, dass sie nicht gleichzeitig den Ursprungsgedanken von mFT - nämlich KLEINE GEHÄUSE zu bauen - verwirklichen kann. Das Flagship ist immer das größte und kompetenteste Exemplar. Wie die meisten überzeugten mFT-Anhänger hänge ich sehr an den kleinen Gehäusen, habe aber Verständis, wenn als Gamechanger jetzt nicht gerade ein kleines Gerät erscheint. Ob ein solches (oder gar mehrere?) nachfolgen wird, hängt sicher davon ab, wie sich die G9 II verkauft.
Alles in allem: So schlecht sind die Überlebenschance von mFT nicht. Und sind durch das Erscheinen der G9 II eher verbessert worden.
 
Der Vorteil von mFT, dass es klein und leicht ist, rückt m.E. immer weiter in den Hintergrund. Wer klein und leicht als das wichtigste betrachtet, landet vielleicht irgendwann beim IPhone, wem Größe, Gewicht, Preis nicht so wichtig ist, bei Vollformat. Ob dazwischen noch genug Platz für mFT bleibt, werden die Verkaufszahlen sagen.

Ich war bis vor einigen Tagen noch im Entscheidungsprozess zwischen Sony A6700, A7CII und Panasonic S5II. Tendenz Richtung A6700 wegen Größe und Gewicht. Jetzt ist die G9II dazu gekommen (Neueinsteiger, bisher Sony Camcorder AX-33). Ob nun Sony APS oder Pana mFT - sichere Bänke sind es wohl beide nicht, was die Zukunft angeht. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass ich angesichts der Specs der G9II eine sehr lange Zeit damit auskommen würde. Wenn es dann in diesem Bereich keine Innovationen mehr gibt, tut nach sehr vielen Jahren ein Systemwechsel auch nicht so weh. Vielleicht bleiben gebrauchte Objektive ja auch preisstabil, wenn nicht mehr viel neues kommt.

Ich sehe also mehr das hier und jetzt und das spricht mich bei der G9II momentan ziemlich an!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten