• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic LUMIX G9

Ich habe heute morgen mit dem Nocticron ein paar schöne Portraits meiner für den Fasching geschminkten und verkleideten Kinder gemacht (Fotos darf ich leider nicht einstellen) und musste erneut feststellen, dass die Gesichtserkennung der G9 genauso wenig zu gebrauchen ist, wie bei der G81. Eher ist er noch schlechter, was den Fokus auf die Augen betrifft. Licht war gut, zusätzlich Aufhellblitz und Blende zwischen 1.6 und 2.2.

Klar, Gesichter werden erkannt. Aber den Augen fehlt auf den meisten Fotos die letzte Schärfe. Das kriegt die Kamera irgendwie nicht hin. Was sich zur G81 verbessert hat, ist die Erkennung abgewandter und teilw. verdeckter Gesichter. Das alles bringt mir aber nichts, wenn die Augen unscharf sind.

Ich habe dann auf Autofokus mit dem kleinsten Fokusfeld geändert. Jedes Foto scharf, wie es sein soll (sehr deutlich z.B. an den Wimper zu erkennen).
 
... musste erneut feststellen, dass die Gesichtserkennung der G9 genauso wenig zu gebrauchen ist, wie bei der G81. ...

Ich denke das kann nicht an der G9 an sich liegen, eher an etwas anderem, vielleicht an deiner speziellen Kamera. Ich habe vorgestern ca. 160 Aufnahmen meiner Tochter mit Pferd gemacht. Dabei hatte ich das 25er Panaleica, 1.4, drauf und nur mit Gesichtserkennung gearbeitet. Ausnahmslos jedes war knackscharf. Vielleicht bei zwei konnte man drüber diskutieren ob nicht eher das hintere Auge minimal schärfer als das vordere war. Ich empfand die Gesichserkennung als wirklich sichere Bank.
Das Allgemeinurteil "die Gesichtserkennung" der G9 ist nicht zu gebrauchen" kann man so nicht stehen lassen.
 
Ich habe heute morgen mit dem Nocticron ein paar schöne Portraits meiner für den Fasching geschminkten und verkleideten Kinder gemacht (Fotos darf ich leider nicht einstellen) und musste erneut feststellen, dass die Gesichtserkennung der G9 genauso wenig zu gebrauchen ist, wie bei der G81. Eher ist er noch schlechter, was den Fokus auf die Augen betrifft. Licht war gut, zusätzlich Aufhellblitz und Blende zwischen 1.6 und 2.2.

Klar, Gesichter werden erkannt. Aber den Augen fehlt auf den meisten Fotos die letzte Schärfe. Das kriegt die Kamera irgendwie nicht hin. Was sich zur G81 verbessert hat, ist die Erkennung abgewandter und teilw. verdeckter Gesichter. Das alles bringt mir aber nichts, wenn die Augen unscharf sind.

Ich habe dann auf Autofokus mit dem kleinsten Fokusfeld geändert. Jedes Foto scharf, wie es sein soll (sehr deutlich z.B. an den Wimper zu erkennen).

Kann ich so absolut nicht nachvollziehen: Im Gegenteil. Die Augenerkennung ist bei mir weitaus genauer als das kleinste AF-Feld und entspricht somit eher dem Punkt-AF. Auch lässt sich diese bei der G9 sogar noch weniger irritieren als z.B. bei der GH5. Ebenfalls mit dem Noctricron allerdings ohne Blitz getestet. Wartest Du beim Fotografieren auch wirklich ab, bis das Auge erkannt wurde (zwei sich überkreuzende Linien im Vierkeck um das Gesicht treffen sich im Auge) und getrackt wird oder löst Du schon bei erkanntem Gesicht (nur Viereck ums Gesicht) aus? Bei letzterem wäre es klar, dass das Ergebnis nicht immer zufriedenstellend ist, da die Kamera ja noch kein Auge detektiert hat, auf das sie den Fokus setzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Allgemeinurteil "die Gesichtserkennung" der G9 ist nicht zu gebrauchen" kann man so nicht stehen lassen.

Fakt ist, dass die Ergebnisse bei mir besser waren, wenn ich selbst gezielt die Augen fokussiert habe, anstatt mich auf die Gesichtserkennung zu verlassen. Das war schon bei der G81 (und Vorgängermodellen) so.

In Situationen, bei denen meine beschriebene Vorgehensweise schwieriger umzusetzen ist (z.B. beim Reiten), kann die Gesichtserkennung sicher hilfreich sein. Gesichter werden zuverlässig erkannt.

Ich greife immer mal wieder auf die Gesichtserkennung zurück. Bei einem Portrait maximal mit Schulter erwarte ich aber absolut scharf abgebildete Augen. Und da hat mich die Funktion schon zu oft enttäuscht.
 
Wartest Du beim Fotografieren auch wirklich ab, bis das Auge erkannt wurde (zwei sich überkreuzende Linien im Vierkeck um das Gesicht treffen sich im Auge) und getrackt wird oder löst Du schon bei erkanntem Gesicht (nur Viereck ums Gesicht) aus?

Das werde ich noch mal ausprobieren. Spontan würde ich sagen, es wurden keine Augen erkannt. Es wird bei mir immer nur das grüne Viereck angezeigt.

Nachtrag: Zeit hat die Kamera genug bevor ich auslöse :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das werde ich noch mal ausprobieren. Spontan würde ich sagen, es wurden keine Augen erkannt. Es wird bei mir immer nur das grüne Viereck angezeigt.

Das wäre die Erklärung, dann kann es auch nicht funktionieren. Damit der Fokus auf ein Auge gesetzt werden kann, muss dieses natürlich auch erst einmal als solches erkannt werden.
Allerdings sollte das mit der Augenerkennung - vorausgesetzt das Motiv ist nicht winzig klein - auch recht gut funktionieren: Die Ersterkennung kann etwas dauern, das Tracking ist dann aber recht konstant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert hat das eigentlich auch schon mit der G81 ganz gut. Wie bereits geschrieben: Wenn das Auge nicht durch die Kreuzlinien markiert ist, kann die Kamera auch nicht exakt darauf fokussieren und sucht sich anstatt dessen einfach eine Kontrastkante im Gesicht, wo sie "vermutet", dass da ein Auge liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert hat das eigentlich auch schon mit der G81 ganz gut.

"ganz gut" ist relativ. Ich habe wirklich viele Portraits mit der G81 fotografiert und sogar letztes Jahr einen Workshop gemacht. Das ganze Wochenende Portraits ...

Mir waren die Ergebnisse mit Gesichtserkennung zu inkonsistent. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, wenn ich etwas falsch gemacht haben sollte :) ... wobei, das schon etwas blamabel wäre :rolleyes:
 
[...]
Mir waren die Ergebnisse mit Gesichtserkennung zu inkonsistent. [...]
Ich empfinde das ähnlich. Ich vermute allerdings, dass ich einfach nur verwöhnt bin. Die Augen-Erkennungsgeschwindigkeit/-genauigkeit, die mit der OM-D E-M1.1 möglich ist, ist den genannten Lumixe mMn jedenfalls noch ein Stück voraus. Außerdem erkennt die E-M1 scheinbar besser, ob das Gesicht mit einer Brille ausgestattet ist (ist das nur mein Eindruck?). Unterm Strich sehe ich das aber eher als einen Lernprozess um zu verstehen, wie die Algorithmen in der Kamera funktionieren.
 
Wenn das Auge nicht durch die Kreuzlinien markiert ist, kann die Kamera auch nicht exakt darauf fokussieren und sucht sich anstatt dessen einfach eine Kontrastkante im Gesicht, wo sie "vermutet", dass da ein Auge liegt.

jetzt weiss ich was Du meinst. Diese Kreuzlinien habe ich schon gesehen, ihnen aber wohl nicht genug Aufmerksamkeit gewidmet. Ehrlich gesagt kamen mir diese bisher sehr sprunghaft vor. Gerade wenn ich denke, "ein toller Moment", ist der Augenfokus noch nicht so weit oder an falscher Stelle oder schon wieder weg oder was auch immer. Das mag an fehlender Übung mit der Gesichtserkennung oder an meiner Arbeitsweise liegen aber irgendwie habe das Gefühl besserer Kontrolle, wenn ich das "Zielauge" selbst "anvisiere". Das sind aber zugegebenermaßen Erfahrungen, die noch auf der G81 beruhen. Ich werde diese Funktion an der G9 noch mal ausgiebiger Testen. Danke jedenfalls für die Anregungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bietet sich an, die BDE zu lesen ;). Das Kreuz ist in der Tat etwas nervös - sieht aber bei einer aktuellen Sony nicht viel anders aus; dort ist´s halt ein kleines nervöses Quadrat :-).

Nach meinen ersten Tagen mit der G9 muß ich aber noch eine Lanze für den Auslöser brechen - meine (subjektive) Meinung dazu ist geil ;-) - paßt super zu meiner Arbeitsweise ... (ich benutze eh immer BB-AF)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war anfänglich sehr zurückhaltend bezüglich des Auslösers, da ich dachte, dies könne sich zu einem ganz großen Nachteil entwickeln.
Inzwischen komme ich damit bestens klar, empfinde das gar als Vorteil.
 
Bei mir ähnlich. Wobei es bei der E-M1 II ebenfalls so war wo ich den Auslöser anfangs auch arg sensibel fand. Aber mittlerweile super. Bei der G9 lief es genau gleich ab :) Kann man wirklich super mit arbeiten
 
habe gestern auch mit der Gesichtserkennung um die 40 Bilder gemacht. Das Ergebnis war wirklich nicht gut. (Objektive 25 1.4 Panaleica und Oly 45 1.8). Es ist kaum ein Bild richtig scharf. Als würde der fokus gar nicht sitzen... da muß ich mal gucken was ich falsch gemacht habe.... :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten