• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic LUMIX G9

Konkret:
1. ExifToolGUI (kostenlos) installieren.
2. Mit ExifToolGUI den Ordner öffnen, in dem sich die G9-RAW-Dateien befinden.
2. Button "ExifTool direct" anklicken
3. In die erscheinende Kommandozeile eingeben: c:\programme\exiftool\exiftool.exe -model="DC-GH5" *.RW2
4. Return drücken
=> In dem Ordner werden alle RAW-Dateien auf GH5 gepatcht; die Original-RAWs werden automatisch umbenannt in .RW2_original, bleiben also erhalten.
5. Die .RW2-Dateien können nun mit (allen?) RAW-Konvertern bearbeitet werden, die die GH5 unterstützen.

das teste ich heute abend mal :top:
wenn ich die dng Variante nehme, könnte ich doch rein theoretisch die originalen RAW löschen, oder nicht?
 
Natürlich. Ich arbeite ausschließlich mit DNG als "Original", d.h. ich lasse beim Import in LR immer automatisch in DNG konvertieren und das RAW löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DNGs sind i.d.R. kleiner als RAWs.

Ggf. meinst Du ein "demosaiced DNG" oder "linear DNG" wie es z.B. Optics Pro (blödsinnigerweise, da es selbst diese Datei gar nicht mehr lesen kann und dessen Übertragung nach LR anstatt der im TIFF-Format auch keine Vorteile bringt) aus RAWs produziert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade mit Adobe telefoniert. Die haben mir einen link zum lightroom update geschickt. wenn das klappt, war die aufregung erst mal umsonst :D. Jetzt bruach ich nur noch eine schnellere Speicherkarte. 4k 60p hat meine Karte nicht ruckelfrei aufnehmen können. :eek:

Wer ist denn richtig fit im filmen? Ich finde die Datenmengen ganz schön hoch? Kann/soll man die im nachhinein noch komprimieren?
 
DNGs sind i.d.R. kleiner als RAWs.

Ggf. meinst Du ein "demosaiced DNG" oder "linear DNG" wie es z.B. Optics Pro (blödsinnigerweise, da es selbst diese Datei gar nicht mehr lesen kann und dessen Übertragung nach LR anstatt der im TIFF-Format auch keine Vorteile bringt) aus RAWs produziert?

Bei mir war es Dx0 PhotoLab...
 
Wer ist denn richtig fit im filmen? Ich finde die Datenmengen ganz schön hoch? Kann/soll man die im nachhinein noch komprimieren?

Kommt drauf an was du damit vorhast. Ich gebe meine Youtube Videos z.B. in 4k 30p und 20 Mbps aus. Also ein 5tel von dem wie sie aufgenommen werden (100Mbps bei 4k30p)

Youtube selbst empfiehlt glaube ich knapp 40 Mbps aber bei meinen Tutorials kommt es nicht auf das letzte Quäntchen Bildqualität an. Nicht umsonst zeichnen aber manche wesentlich größer auf. 400 Mbps bei der GH5 und z.B. externe Atomos Rekorder mit ProRes zeichnen bei 220 Mbps auf. Wenn man stark nachbearbeiten (Farbanpassungen, Lichter, Schatten usw) will sollte das Ausgangsmaterial so gut wie möglich sein.

Edit: Link Youtube Empfehlungen: https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ist denn richtig fit im filmen? Ich finde die Datenmengen ganz schön hoch? Kann/soll man die im nachhinein noch komprimieren?
Kommt man günstig an Magix X Pro, wäre das aktuell meine Empfehlung. Dieses Programm kommt mit 4K60P 8 und 10 bit klar wie auch mit 6K H265 10bit Codec der G9 (postfokus oder S/S)

Manche 4K TV mit integriertem Mediaplayer kommen mit H265 besser klar, als mit H264.
MagixXPro kann gut von H264 auf H265 ausgeben in top Qualität (geringe Datenmenge).
 
Jetzt bruach ich nur noch eine schnellere Speicherkarte. 4k 60p hat meine Karte nicht ruckelfrei aufnehmen können. :eek:

Wer ist denn richtig fit im filmen? Ich finde die Datenmengen ganz schön hoch? Kann/soll man die im nachhinein noch komprimieren?

Eine UHS-I U3 Karte, wie die Samsung Evo Plus (100mb/s lesen, 90mb/s schreiben) sollte dafür völlig ausreichen.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kann die G9 maximal 150ms/s verarbeiten - aber dies benötigt sie bei der Serienaufnahme und nicht beim Video.

Ich habe derzeit eine langsame UHS-I U3 Karte drin (nur 30ms/s schreiben) und die 4K@60fps Videos sehen damit gut & flüssig aus. Habe mir aber dennoch die oben erwähnten Samsung Karten bestellt. Manchmal dauert das Schreiben von Bildern einfach zu lange auf meiner langsamen Karte (aber gut, da hab ich leider den Originaladapter verloren und nutze jetzt 'n ganz billigen, der könnte auch Schuld sein).
 
Die Samsung hab ich eben bestellt. :top:
Das Magix X Pro werde ich mir mal anschauen. Ich habe zu Hause noch Adobe Premier Elements (ich meine das heißt so). Damit habe ich meine ersten Gehversuche in Video schon gesammelt. Aber das ist auf dem ersten Blick echt mal eine andere Nummer als Fotobearbeitung. Irgendwann möchte ich mal an so ein Level wie einige bei youtube kommen. Gefühlt ist das Stnd jetzt ein laaaaaaanger Weg. Hier mal ein Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=crEvCn5U8Iw
 
Will man die G9 von der Geschwindigkeit ausreizen, empfehle ich 300 Mb/s Karten.

Die SD Cards sollten in der Cam formatiert werden.

Die Schreibgeschwindigkeit im treffsicheren 20 fps AFF/AFC Modus wird mit diesen Karten gesteigert.
 
Will man die G9 von der Geschwindigkeit ausreizen, empfehle ich 300 Mb/s Karten.

Wie kommst du auf 300mb/s?
Im Datenblatt von Panasonic selbst findet man maximal folgende Angabe:
"MP4**[4K] 3840x2160: 30p, 100 Mbit/s (Sensorleistung beträgt 60/50/48 Bilder/s)"

Demnach sollte eine wirklich gute UHS-I Karte die G9 bereits voll unterstützen und eine UHS-II Karte keinen/kaum Mehrwert bieten. Eine 300mb/s Karte kostet ein Vielfaches einer 100mb/s (bzw 90mb/s) Karte.

Hast du dafür eventuell eine Quelle?
 
Wie kommst du auf 300mb/s?
Im Datenblatt von Panasonic selbst findet man maximal folgende Angabe:
"MP4**[4K] 3840x2160: 30p, 100 Mbit/s (Sensorleistung beträgt 60/50/48 Bilder/s)"

Demnach sollte eine wirklich gute UHS-I Karte die G9 bereits voll unterstützen und eine UHS-II Karte keinen/kaum Mehrwert bieten. Eine 300mb/s Karte kostet ein Vielfaches einer 100mb/s (bzw 90mb/s) Karte.

Hast du dafür eventuell eine Quelle?


Ja, die UHS-I (3) Karte hat einen theoretischen Bestwert von bis zu ~95MB/s (schreiben) , aber in der Praxis landen die dann bis ~40 bis 60MB/s ;)

und bei 4K 50/60p sind es doch schon 150MB/s .......
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verwechselst Megabit und Megabyte. Da ist ein Faktor 8 dazwischen.

100 Mbps sind lächerliche 12,5 MB/s
Selbst mit meiner Lexar 1000 fach kann ich problemlos 400 Mbps All-I an der GH5 aufnehmen.
 
Meine Sandisk Extreme Pro stoppt aber leider an der GH5 obwohl sie mit 97mb/s schreibt. Dusselige Standards. :angel:

Vernutlich würde man das auch beim Buffer merken.
 
Meine Sandisk Extreme Pro stoppt aber leider an der GH5 obwohl sie mit 97mb/s schreibt. Dusselige Standards. :angel:

Vernutlich würde man das auch beim Buffer merken.

Ich habe ein paar SD-Karten an der G9 getestet: Zeit bis der 50 Bilder RAW Puffer geleert ist:

SanDisk Extreme Pro 256 GB (300 MB/s) UHS-II: 12 s
Lexar 2000 64 GB (300 MB/s) UHS-II: 12 s
Lexar 2000 256 MB (150 MB/s) UHS-II: 33 s
SanDisk Extreme Pro 64 GB (95 MB/s) UHS-I: 27 s
SanDisk Extreme 16 GB (45 MB/s): 36 s
SanDisk Extreme 16 GB (30 MB/s): 64 s
 
Hui, da scheint es ja doch ganz schöne Unterschiede bei den Karten zu geben.
So krass hatte ich mir das nicht gedacht.
Ich hab extra die Samsung gekauft, weil die eben nicht nur aufm Papier 90mb/s schreiben schaffen, sondern auch in diversen Tests immer nahe an 90mb/s lagen.

Und in dem von Prosecutor verlinktem Test schneidet sie extrem schlecht ab. Könnte allerdings noch die alte Version sein, die war deutlich langsamer als die aktuelle.

Dennoch dachte ich, mit den UHS-I Karten ausreichend bedient zu sein :( Eine UHS-II Karte werde ich mir aber trotzdem noch lange nicht holen :-) Sind mir einfach viel zu teuer :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten