• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic LUMIX G9

@Bernd:

Das kann ich so nicht bestätigen. Ich hab das gleiche probiert, ab und an wollte er zwar den Hintergrund scharf stellen und dies als Belichtungsgrundlage nehmen (ergo Hintergrund scharf & korrekt belichtet, Person unscharf und dunkel).

Dies lässt sich aber zum einem durch wählen des Fokusbereiches vermeiden (mit Joystick auf Person schieben) und zum anderen kannst du auch eine andere Messmethode wählen. Dann sind solche Bilder eigentlich kein Problem (die Person ist dann korrekt belichtet, Hintergrund aber zu hell).

Da hilft dann immer noch HDR, womit man beides korrekt belichtet bekommt. Oder eine RAW-Aufnahme, in der man dann die Belichtung später selbst mit einem Programm deiner Wahl anpassen kann.


Aber was ich eigentlich nicht verstehe: Du bist im manuellen Modus. Dort dürften sich Belichtungen nicht verstellen. Wenn mir ein Bild da zu dunkel/hell wird, dann weil ich es falsch eingestellt habe. Automatisch von sich aus ändert er da nix. Gerade wenn du konstante Vorschau aktiviert hast (mit Belichtungszeiten?) dann sollten die Bilder am Ende so aussehen wie in der Vorschau.

Wenn ich nur normal die Abblendtaste betätige, sieht das Bild immer super belichtet aus. Erst ein zweiter Druck zeigt wie meine Belichtung eingestellt ist. Und da sehe ich dann auch ob zu dunkel/hell.

Hoffe das hilft dir ein bisschen weiter :-) Ich kann jedenfalls beim AF nicht klagen :-)
 
@Bernd:

Aber was ich eigentlich nicht verstehe: Du bist im manuellen Modus. Dort dürften sich Belichtungen nicht verstellen. Wenn mir ein Bild da zu dunkel/hell wird, dann weil ich es falsch eingestellt habe. Automatisch von sich aus ändert er da nix. Gerade wenn du konstante Vorschau aktiviert hast (mit Belichtungszeiten?) dann sollten die Bilder am Ende so aussehen wie in der Vorschau.

Mir geht es garnicht um die Belichtung, die stimmt immer. Es geht mir nur um den Moment des Fokussierens. In dem Moment wird das Bild im M Modus dunkel, und ich vermute, das daher auch die Fokusprobleme kommen.

Bernd
 
ich habe mal etwas herumgespielt, nachdem gegen Mittag der bestellte Pentax-K/MFT-Adapter eintrudelte.
So musste das Pentax 2,8/200 (das ich normalerweise an der K-1 nutze) dran glauben und wurde an die G9 montiert.

Interessanterweise funktioniert das Fokuspeaking excellent, die einstellbaren Farben (von mir "grün" gewählt) stechen geradezu ins Auge.
Optik auf Offenblende eingestellt (Einstellung muss manuell am Objektiv durch Verriegelung des Blendenhebels erfolgen), 800 ISO und eine Uhr an die Wand geklebt. Taschenlanpe draufgehalten und abgedrückt, also völlig unprofessioneller Aufbau, aber eben nur zum ersten Testen.
Der Stabi funktioniert wie die Eins und das Ergebnis, das einem Bildwinkel von 400mm entspricht, kann sich ja durchaus sehen lassen.
Objektiv an der Naheinstellgrenze.
JPEG OOC als 100%-Ausschnitt.

Durch die hervorragende Fokushilfe können das ganz neue Perspektiven an der G9 sein (400mm bei 2,8), die auch tatsächlich nutzbar sein könnten.


Wieso hat der Stabi 1a funktioniert. Ich sehe 1/500 Sekunde Belichtungszeit. Da hat der Stabi praktisch nichts tuen.

Oder kann man an der G9 auch den Stabi an die Brennweite anpassen (Für Fremdobjektive die von der Kamera nicht erkannt werden) so wie an den OMD`s?


mfg
epl1_user
 
Ich schon (AF-C und AF-Tracking, Postfokus, Sucher, 2 UHSII-Slots, etc.), genau so wie auch anders herum (echtes Live-Composite, Keystone-Korrektur, Gewicht etc.).
Das sind aber individuelle Präferenzen, weshalb ich solche Pauschal-Aussagen auch blödsinnig finde.

Eines hast Du noch vergessen: Autofokus mit FT Objektiven. Wer diese besitzt kann sich keine G9 kaufen, der geht damit überhaupt nicht.

Wenn das so wie an der E-M1 MKI funktioniert hätte, dann wäre ich jetzt auch im Besitz einer G9 trotz der krummen Sucherränder, weil der Rest vom Sucher ist überragend!

mfg
epl1_user
 
Wieso hat der Stabi 1a funktioniert. Ich sehe 1/500 Sekunde Belichtungszeit. Da hat der Stabi praktisch nichts tuen.

Oder kann man an der G9 auch den Stabi an die Brennweite anpassen (Für Fremdobjektive die von der Kamera nicht erkannt werden) so wie an den OMD`s?


mfg
epl1_user


Ja natürlich, muss man die Brennweite anpassen, wie soll sonst die Stabilisierung funktionieren im Body :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso hat der Stabi 1a funktioniert. Ich sehe 1/500 Sekunde Belichtungszeit. Da hat der Stabi praktisch nichts tuen.

Oder kann man an der G9 auch den Stabi an die Brennweite anpassen (Für Fremdobjektive die von der Kamera nicht erkannt werden) so wie an den OMD`s?


mfg
epl1_user

es ging mir darum, dass der Stabi überhaupt zuverlässig mit manuellen Fremdoptiken funktioniert.
Im Übrigen habe ich mit dem Pentax 4,0/300mm 1/6 sek. aus der Hand gehalten und dank Stabi perfekt scharf.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=14957453#post14957453
Ja, man kann ihn anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
dDNG Konverter sagt mir gar nichts.... :confused: oh man...

Alles halb so wild. Hier den DNG-Konverter umsonst herunter laden: https://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/adobe-dng-converter.html

...dann den Ordner mit den RAWs angeben und auf start drücken. Nun einen Kaffee trinken gehen und anschließend sind alle DNGs aus den RAWs erzeugt worden. Die alten Lightroom-Versionen können die DNGs problemlos einlesen.

P.S. Ja, die Cloud braucht kein Mensch und ohne DNG-Konverter würde ich schon längst weg von Adobe sein.
 
Ausserdem gibts hier eine Hilfestellung (Umbenennung in GH5):
https://www.dpreview.com/forums/thread/4223288

Konkret:
1. ExifToolGUI (kostenlos) installieren.
2. Mit ExifToolGUI den Ordner öffnen, in dem sich die G9-RAW-Dateien befinden.
2. Button "ExifTool direct" anklicken
3. In die erscheinende Kommandozeile eingeben: c:\programme\exiftool\exiftool.exe -model="DC-GH5" *.RW2
4. Return drücken
=> In dem Ordner werden alle RAW-Dateien auf GH5 gepatcht; die Original-RAWs werden automatisch umbenannt in .RW2_original, bleiben also erhalten.
5. Die .RW2-Dateien können nun mit (allen?) RAW-Konvertern bearbeitet werden, die die GH5 unterstützen.
 
update auf 6.14.(kostenlos) und die G9 wird orig. unterstützt.

DNG hat Nachteile (Metadaten gehen teilweise verloren)
Umbenennung hat Nachteile, da LR orig. G9 RW2 Files anders entwickelt


Update auf 6.14? Ich hab doch 6.8... :confused:
Dng Converter hab ich eben mal flüchtig getestet. Ging ja relativ easy. Was macht ihr denn mit den originalen raw? Beide behalten?
 
Da die DNG Dateien immer kleiner sind als die Orginal Raw Dateien würde mich mal interessieren woran das liegt. Fehlt da am Ende was oder ist die Bildqualität schlechter?

Im High Res Modus ist das ganz extrem.:rolleyes:

mfg
epl1_user
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten