• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic LUMIX G9

Mich überzeugt die G9 derzeit derart umfassend, dass ich einen weitgehenden Umstieg plane.
Von drei EM-1 II bleibt nur eine wegen Live-Composite (was ich gerne nutze), GX8, G81 und Co. dürfen alle gehen. Ob ich die Kleinbild-K1 behalten werde, steht noch nicht fest, aber auch da hat das Umdenken eingesetzt.
Landschaften mache ich oft vom Stativ, Nachtaufnahmen (Städte etc) ebenso -und da hat die G9 den High-Res-Modus, der noch besser ist als das, was aus der K-1 herauskommt.
Irgendwie kann ichs noch nicht so recht begreifen, aber aktuell sieht es so aus, als hätte ich zukünftig nur noch MFT und mehr brauchts evtl. auch garnicht.
Mal schaun, was die nächsten Tage so bringen.......
Jetzt müsste irgendwer nur noch ein 2,8/40-200 bringen und dazu ein 2,0/100 oder 2,0/135, dann wäre ich glücklich.

Übrigens: Meine Frau nutzte bislang an ihrer EM-1 II ein Canon EF-S-Tele mit dem neuesten Metabones-AF-Adapter und das läuft dort hervorragend. An der G9 ist allerdings mit dieser Kombi zappenduster im wahrsten Sinne des Wortes, die Blende schliesst und geht nicht mehr auf. Kompatibilitätsproblem.......
 
Von Panasonic wird demnächst ein 50-200/2.8-4.0 kommen, eventuell ist das ja was für dich?
Aber freut mich, dass du mit deiner G9 auch soviel Spaß hast :D

Leider 2,8-4,0...ist mir eigentlich zu lichtschwach und wird das Oly 40-150 wohl nicht ersetzen können. Beim Pana steht bestimmt schon bei 150mm Blende 3,5 an und das würde dann zumindest für meine Anwendungen nicht passen.
Eine Optik wie das Samyang 2,0/135mm mit AF...das wäre schon eine Lösung (Die MF-Löung geht ja auch in der Normalfotografie, aber eben nicht bei meinen Jobs vor der Bühne).
Pana hat ja das 2,8/200, den Preis jedoch halte ich für völlig überzogen.

Vielleicht erbarmt sich ja irgendwann irgendein Hersteller und bringt mal was wirklich Lichtstarkes im Telebereich zum akzeptablen Preis.
 
Leider 2,8-4,0...ist mir eigentlich zu lichtschwach und wird das Oly 40-150 wohl nicht ersetzen können. Beim Pana steht bestimmt schon bei 150mm Blende 3,5 an und das würde dann zumindest für meine Anwendungen nicht passen.
Eine Optik wie das Samyang 2,0/135mm mit AF...das wäre schon eine Lösung (Die MF-Löung geht ja auch in der Normalfotografie, aber eben nicht bei meinen Jobs vor der Bühne).
Pana hat ja das 2,8/200, den Preis jedoch halte ich für völlig überzogen.

Vielleicht erbarmt sich ja irgendwann irgendein Hersteller und bringt mal was wirklich Lichtstarkes im Telebereich zum akzeptablen Preis.

Ich glaube bei 150 wird das Pana Bl.4 schon haben und wenn es Bl.3.5 hat zu 2.8, die halbe Blende macht das Kraut auch nicht fett.
Sollte das Pana einigermaßen preislich im Rahmen sein,dann wird es gekauft.

Wenn man schon wert auf Lichtstarke Objektive legt,dann ist 2.8 auch nicht der Brüller m.M.
 
Übrigens: Meine Frau nutzte bislang an ihrer EM-1 II ein Canon EF-S-Tele mit dem neuesten Metabones-AF-Adapter und das läuft dort hervorragend. An der G9 ist allerdings mit dieser Kombi zappenduster im wahrsten Sinne des Wortes, die Blende schliesst und geht nicht mehr auf. Kompatibilitätsproblem.......

Meine CANON EF-S STM Zoomobjektive laufen an der G9 über den Metabones MB_EF-43-BT2 mit Firmware 2.9 allesamt recht passabel. Totalausfälle habe ich auch bei den EF Objektiven keine, allerdings ist der AF beim 100mm L Makro ziemlich nervös. Mal sehen wann Metabones einen FW-update für die G9 nachlegt.
 
Ich glaube bei 150 wird das Pana Bl.4 schon haben und wenn es Bl.3.5 hat zu 2.8, die halbe Blende macht das Kraut auch nicht fett.
Sollte das Pana einigermaßen preislich im Rahmen sein,dann wird es gekauft.

Wenn man schon wert auf Lichtstarke Objektive legt,dann ist 2.8 auch nicht der Brüller m.M.


Ist natürlich alles relativ. Eine Blende mehr ist nicht alles, kann aber schon entscheidend sein. Im Canon/Nikon Lager gibt man für eine Blende mehr oft Unmengen an Geld aus (z.B. 2,8/300 im Vergleich zum 4,0/300 oder 2,0/200 im Vergleich zu einem 2,8/200)
An einem 2,8-4,0/50-200 sehe ich mir auch nicht den großen Vorteil im Vergleich zum Oly 2,8/40-150 + KV. Da ist mir das Oly lieber. Ein 2,8-4,0/70-300 wäre für mich schon reizvoller. Das 2,8/200 finde ich auch extrem überteuert.
 
..
Übrigens ist die G9 bereits im Preis um 150€ gefallen, was ist denn da los. :eek:[/QUOTE]

Hallo,
kannst Du mal bitte einen Link einstellen, wo Du diesen Preis gesehen hast?

Gruß
Markus
 
Bitte bleibt beim Thema.

Objektive, insbesondere Spekulationen, und Preisdiskussionen sind hier OT.

Bleibt also bei der G9.
 
wurde hier eigentlich schon erwähnt, dass in LR gleich standardmäßig mehrere Kameraprofile für die G9 zur Verfügung stehen (ähnlich wie für die GH5 vermutlich)?

Mich hat dies freudig überrascht, da es für meine bisherigen Lumixen immer nur ein Profil gab.
 
Nö, hat wohl noch keiner ;)
Ich finde das auch recht löblich von Adobe, da die Profile den OOC-JPEG-Profilen wirklich recht nahe kommen. Zusammen mit der neuen "Machine Learning"-Automatik bei "auto" für die Belichtungskorrektur in LR kommen die Ergebnisse bis auf die Verzeichnung und Entrauschung fast an die von DxO Photolab mit Smart Lighting heran, was ich bislang immer viel überzeugender fand.
 
Seit einiger Zeit gibt es auch schon verschiedene Profile für zumindest die GH-4 und auch für die LX100. Für die G9 sind auch noch ein paar mehr vorhanden, wie z.B. Cinelike-D oder Cinelike-V. Ich finde die Profile auch sehr brauchbar.
 
Ich habe mir auf Dpreview mal die Samples der G9 angeschaut und ISO 6400 mit der E-M1 II, der E-M1 und der PEN-F verglichen. Ich sehe da bei RAW und JPEG jetzt keinen großen Vorteil der G9. So wie es sich für mich immer angehört hat soll die G9 ja fast eine Blende besser sein in Sachen Rauschverhalten. Für mich sieht es allerdings so aus als hätte in RAW die E-M1 II noch die Nase vorn. gelöscht

https://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dc-g9/8
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da hast Du Recht. Auch die GH5s ist nicht besser als die E-M1 II. Ich habe mal zwei Samples runtergeladen und das Bild der E-M1 II auf die gleiche Größe wie das Bild der GH5s gebracht. Und siehe da, das Rauschverhalten ist identisch. Keinerlei Vorteil für die GH5s. Bei Video sind natürlich Vorteile vorhanden, da auf dem Sensor der E-M1 II wesentlich mehr Pixel sind.
 
wie Nemo0815 bereits gesagt hat: Geh mal auf die Low-Light-Szenerie, dann auf die Spielkarten am unteren Rand und vergleiche sowohl bei JPEG, wei auch RAW im Bereich 1600/3200/6400 ISO.
Wer da keinen ganz deutlichen Unterschied beim Detailerhalt sieht, der muss mal zu Fielmann;)

Das bei dpreview zu sehende Ergebnis entspricht genau dem, was ich nun seit ein paar Tagen feststelle: Das Rauschverhalten ist nicht gravierend besser (halbe Stufe vielleicht), ABER der Detailerhalt der G9 -sowohl im RAW, wie aber insbesondere im JPEG- ist gravierend besser im Low-Light-Bereich.

Dass die EM-1 II im Normal-ISO-Bereich excellent ist und mit der G9 mithalten kann, ist keine Frage. Aber spätestens dann, wenn es wenig Licht hat und hohe ISOs unvermeidlich sind, ist die G9 erheblich besser. Für mich mit meiner Bühnenfotografie ist die G9 ein deutlicher Fortschritt gegenüber der Oly -nicht ganz ohne Grund wechsele ich trotz der damit verbundenen Kosten.
 
Der bessere Detailerhalt der G9 kommt vermutlich auch daher, dass die E-M1 II bei dpreview das 45mm 1.8 draufhatte und die G9 das Nocticron. Bei f5.6 sollte das nicht mehr die Welt ausmachen aber durchaus einen Unterschied.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten