• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Panasonic Lumix G1

AW: Panasonic G1

...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Die JPEGs aus der Kamera wurden in Gimp per Sinc (Lanczos3) verkleinert, aber nicht nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Kürbishandel für Halloween!


Workflow der Aufnahmen
1.Jpeg ooC
2. TOP (verkleinert u Schärfe 1)
 
AW: Panasonic G1

Lumix G1 mit Vario 14-45 und Vario 45-200, sowie teilweise MARUMI Super DHG C-PL, auf dem Rheinterrassenweg zwischen Bodenheim und Guntersblum.

Die ooc-JPEGs im Format 16:9 wurden mit Traumflieger Online Picture (TOP) auf die Bildgröße von 1350x760 Pixel und die Dateigröße von 499 KB verkleinert und leicht nachgeschärft (Stärke 0,39).

Folge 1 von 2
 
AW: Panasonic G1

Alle aus Silky.Filmfarbe V2.Feine Schärfung.
Pana 14-45.
WB in Kamera auf Tageslicht.

Billiger Protama Polfilter.
Verkleinert via Upload in eine Picasa Gallery, danach natürlich nicht mehr nachgeschärft:P
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

@frontfokus: Schärfe 1 in TOP ist meines Erachtens zuviel des Guten. Ich gehe nicht über 0,39.

#1 bearbeitet mit Picasa: Ausrichten, Auto-Kontrast, leichte Aufhellung + Sättigung erhöht; leichter Schärfeverlust durch Ausrichten
#2 bearbeitet mit Picasa: Auto-Kontrast, leichte Aufhellung + Sättigung erhöht
#3 bearbeitet mit Picasa: Gut Glück, leichte Aufhellung + Sättigung erhöht
#4 ist "out of cam"

Alle vier verkleinert und nachgeschärft (Stärke 0,39) mit TOP
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

RAW-Entwicklung mit SILKYPIX Developer Studio SE 3.1

Die SE-Version ist diejenige, die Panasonic seinen raw-fähigen Kameras beilegt. Ichikawa Soft Laboratory (ISL), der Hersteller der Software, hat eine eigene Homepage für die SE-Version eingerichtet, über welche man jederzeit die aktuellste Version beziehen kann. So kommen auch Besitzer älterer Kameras, wie der Lumix FZ50 oder Lumix G1, in den Genuss der neuesten Software.
Bei der kostenlosen SE-Version handelt es sich um eine Version mit vollem Funktionsumfang von SILKYPIX Developer Studio, die lediglich hinsichtlich der unterstützten Kameramodelle auf die raw-fähigen Kameras von Panasonic beschränkt ist.
Die heute aktuellste Version ist 3.1.2.2.

Es folgen drei Entwicklungen mit SILKYPIX Developer Studio SE, jeweils im Vergleich mit dem ooc-JPEG (per dcraw -e bzw. Rawdrop extrahierte JPEG-Vorschau aus der RW2-Datei) und einer Entwicklung mit Default-Werten in dcraw (ebenfalls über Rawdrop, ein einfaches Drag-n-Drop-Frontend für dcraw für Windows, enthält aktuelle dcraw-Version). [edit:] Schließlich gibt es noch vergleichende 100%-Crops zwischen Silkypix- und dcraw-Konversion.

Der Weißabgleich stand auf Tageslicht und wurde im Rawkonverter beibehalten (hier: 5500 Kelvin).
Der Dynamikbereich wurde per "Feineinstellung Lichter" erweitert (+3.81 EV).
Per reichlich verbogener Gradationskurve wurden die Details in den Schatten und im Himmel herausmodelliert (siehe Screenshots).
Die Sättigung wurde auf 1.20 angehoben.
Das Bild aus Folge 2 (weiter unten) wurde zusätzlich in der Höhe beschnitten.
Abschließend wurde die Schärfung optimiert.
Natürlich habe ich aus Gründen der Workflow-Erleichterung mit selbst definierten Presets (die heißen hier "Vorlieben") und den "Zwischenlagern" (welche mir aus älteren englischen Versionen noch als "Cloakrooms" bekannt sind) gearbeitet.
Alle Bilder wurden mit Traumflieger Online Picture (TOP) webgerecht verkleinert (Seitenlänge 1200) und nachgeschärft (Stärke 0,39).

Alle Aufnahmen erfolgten freihand im Restlicht des Abends (Ort: Bad Soden-Salmünster, OT Bad Soden).

Folge 1 von 3

#1: Konvertierung mit SILKYPIX Developer Studio SE
#2: Screenshot mit den wesentlichen Einstellungen (u.a. Gradationskurve) und weiteren EXIF-Daten
#3: extrahierte JPEG-Vorschau (entspricht verkleinertem ooc-JPEG)
#4: Default-Konvertierung mit dcraw
#5: Vergleich Silkypix versus dcraw (100%-Crops)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Folge 2 von 3

#1: Konvertierung mit SILKYPIX Developer Studio SE
#2
: Screenshot mit den wesentlichen Einstellungen (u.a. Gradationskurve) und weiteren EXIF-Daten
#3
: extrahierte JPEG-Vorschau (entspricht verkleinertem ooc-JPEG)
#4
: Default-Konvertierung mit dcraw
#5
: Vergleich Silkypix versus dcraw (100%-Crops)

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Folge 3 von 3

#1: Konvertierung mit SILKYPIX Developer Studio SE
#2
: Screenshot mit den wesentlichen Einstellungen (u.a. Gradationskurve) und weiteren EXIF-Daten
#3
: extrahierte JPEG-Vorschau (entspricht verkleinertem ooc-JPEG)
#4
: Default-Konvertierung mit dcraw
#5
: Vergleich Silkypix versus dcraw (100%-Crops)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

RawTherapee 2.4.1 durfte auch mal zeigen, was es kann. Die RAW-Vorlagen sind wieder dieselben drei, wie oben.

Verkleinert wurden die Bilder #1, #2 und #3 wieder mit TOP.
#4 zeigt je einen 100%-Crop aus den drei Bildern.

Mir fällt auf, dass die Schärfung bei #2 nicht optimal ist. Eine Optimierung über den Regler "Halo Control" wäre wohl noch möglich gewesen.

Von allen drei Konvertern (Silkypix, dcraw und RawTherapee) liefert RawTherapee das höchste Maß an Detailschärfe. Dies hatte sich stets auch in Vergleichen mit Rohdaten anderer Kameras gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Raw-Konvertierung macht auf die Dauer keinen Spaß, sei es mit Silkypix oder RawTherapee.
Durchaus mehr Befriedigung verschafft es, wenn man vor Ort alles gleich auf Anhieb richtig trifft.
Besser als mit ein bis drei Mausklicks in Picasa optimierte ooc-JPEGs werden meine Raw-Konvertierungen ja doch nicht.


Anhängendes Bild #1 ist ein mit Picasa nur leicht optimiertes ooc-JPEG:
  • automatischer Kontrast
  • Farbe auf gut Glück
Zum Vergleich gibt es mit #2 noch eine dcraw-Konvertierung mit Default-Werten.

Mir ist hierbei erstmals aufgefallen, dass auch die Rawdateien bereits in der Kamera gemäß dem eingestellten Bildseitenverhältnis beschnitten werden (hier: 16:9). Bei den Olympus PENs enthält die Rawdatei hingegen immer die kompletten Bilddaten im Seitenverhältnis 4:3. Vorsicht also mit der Einstellung des Bildseitenverhältnisses in der Kamera!

Die Verkleinerung erfolgte jeweils in TOP (Schärfung 0,39).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten