• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Panasonic Lumix G1

AW: Panasonic G1

Hallo Spufi,
wahrscheinlich habe ich den Begriff "Überstrahlungen" nicht ganz korrekt verwendet. Für mich sah's ähnlich aus, aber es gibt ja zu dem Phänomen schon so einige Theorien (brauchen wir jetzt hier nicht vertiefen). Ich finde es jedenfalls interessant, wie gut du das auf deinen Bildern ausgleichen kannst. In den EXIFs steht PSE-8 - machst du damit die RAW-Entwicklung? Ich bin immer noch am herumprobieren und bisher mit nichts so richtig warm geworden. PSE-8 wollte ich mir jetzt auch mal runterladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

In den EXIFs steht PSE-8 - machst du damit die RAW-Entwicklung?

Hallo leicanik,

aus Gewohnheit nutze ich für die RAW-Entwicklung Silkypix (bei Bedarf Weissabgleich, Beschnitt, Helligkeits-, Tonwert- und Perspektivkorrekturen). Den Rest erledigt PSE-8 (Kontrast, Farbsättigung, Entrauschen, Schärfung etc.). Ich denke aber, man könnte auch alles mit PSE-8 bewerkstelligen. Man muss eben nur die Vor- und Nachteile für sich abwägen.
 
AW: Panasonic G1

Heute kam meine gebrauchte G1 an,
sie ist als Ergänzung zur Pen gedacht um mir teilweise bei der Fliegerfotografie die Schlepperei zu sparen.
(Beide mFT Gehäuse + 45-200er + 14-45er + 20ger passen in meine kleine Domke und wiegen zusammen weniger als die 5D mit 70-200 2,8.)
Das funktioniert auch, zumimdestens teilweise, wie erste Testaufnahmen bewiesen.
(Jpg nur minimal bearbeitet)

 
AW: Panasonic G1

Heute kam meine gebrauchte G1 an,
sie ist als Ergänzung zur Pen gedacht um mir teilweise bei der Fliegerfotografie die Schlepperei zu sparen.
(Beide mFT Gehäuse + 45-200er + 14-45er + 20ger passen in meine kleine Domke und wiegen zusammen weniger als die 5D mit 70-200 2,8.)
Das funktioniert auch, zumimdestens teilweise, wie erste Testaufnahmen bewiesen.
(Jpg nur minimal bearbeitet)


Nicht schlecht der Flieger :top:

Was kann die G1, was die PEN nicht kann?

Gruß Lufi
 
AW: Panasonic G1

G1 + Pana 45-200er C-AF auf dem mitlleren AF-Punkt.

Getestet gestern nachmittag am Stuttgarter Flughafen.

Die Ergebnisse sind konsistent und wiederholbar. Die Ausschussrate ist etwas höher als mit EOS 5D oder 20D aber durchaus noch erträglich.

Nervig ist die im Vergleich zur 5D und 20D schon vorhandene Auslösevrzögerung (Verschluss macht erst zu und dann zur Belichtung auf), da muss man schon sauber "blind" mitdrehen um das Motiv noch an der richtigen Stelle zu kriegen.

Bearbeitung:
JPGs teilweise etwas ausgeschnitten und geradegestellt. Tonwertkorrigiert und nach dem Verkleinern mit Irfanview nachgeschärft.
Rahmen aus Irfaniew. Die scheinbaren Unschärfen (Flächenkante im ersten Bild) sind auf Hitzeflimmern zurückzuführen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1213780[/ATTACH_ERROR]
Kamera-Hersteller: Panasonic
Kamera-Modell: DMC-G1
Aufnahmedatum: 2010:03:05
Brennweite: 200.0mm (KB-Format entsprechend: 422mm)
Blende: f/6.3
Belichtungszeit: 0.0008s (1/1300)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Mittenzentriert
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: manuell
Lichtquelle: Bewölkt
Blitz ausgelöst: nein
Farbraum: sRGB


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1213781[/ATTACH_ERROR]
Kamera-Hersteller: Panasonic
Kamera-Modell: DMC-G1
Aufnahmedatum: 2010:03:05
Brennweite: 140.0mm (KB-Format entsprechend: 296mm)
Blende: f/9.0
Belichtungszeit: 0.0016s (1/640)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Mittenzentriert
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: manuell
Lichtquelle: Bewölkt
Blitz ausgelöst: nein
Farbraum: sRGB


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1213782[/ATTACH_ERROR]
Kamera-Hersteller: Panasonic
Kamera-Modell: DMC-G1
Aufnahmedatum: 2010:03:05
Brennweite: 200.0mm (KB-Format entsprechend: 422mm)
Blende: f/14.0
Belichtungszeit: 0.0063s (1/160)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Mittenzentriert
Belichtung: Zeitpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein
Farbraum: sRGB

Edit: Hier noch der Link zu einem der Bilder in voller Grösse (ist ein Crop aus der Originaldatei)
http://www.krohm-service.de/Muster/ATR-G1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

lustig, man sieht beim zweiten bild die rotorblätter biegen, was wohl auf eine zeilenweise auslesung des sensors hindeuten würde.
die bilder sehen klasse aus. freut mich dass die G1 dir spass macht. hab gar nicht gewusst, dass sie auch SO gute bilder machen kann ;)
 
AW: Panasonic G1

Heute kam meine gebrauchte G1 an...

Viel Spaß mit der G1!

Bitte erlaube mir eine kleine Kritik an den technisch guten Fliegerbildern. Ich denke mal, dass Du ein Plane-Spoter bist. Ich weiß, dass die gerne einen Flieger voll in das Format setzen. Ich finde das nicht ganz so gelungen: Eine alte Fotografenregel sagt, dass Objekte in Bewegung etwas Luft vor ihrer Nase brauchen, das sie sonst scheinbar aus dem Bild fliegen/fahren/laufen. Das ist auch hier der Fall. Ähnliches gilt für Menschen, deren Blick etwas Platz in Blickrichtung braucht. Oder auch für ein gerahmtes Bild, dessen Abstände im Rahmen nach oben etwas kleiner sein müssen, als nach unten, da sie sonst "aus dem Rahmen fallen". Das ist sogar sprichwörtlich geworden.
 
AW: Panasonic G1

1. (Eigentlich OT) Ich bin kein typischer Spotter, der Beschnitt ist hier aber Absicht.
Das ich auch anders kann findest Du in der Webseite in meinem Profil.

2.(On Topic, da kameraspeszifich) Die gebogenen Propellerblätter sind typisch für einen Schlitzverschluss. Da bei kurzem Zeiten nur ein Schlitz vor dem Sensor abläuft wird die Bewegung nicht zu einem exaktem Zeitpunkt eingefangen, sondern in dem Zeitraum den der Verschluss für seinen Ablauf braucht. (Es gibt übrigens auch Flieger mit sichelförmigen Propellern, das ist hier aber nicht der Fall).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Beide mit dem 14-45mm:
Bild 1 mit CS3 und DNG-Converter
Bild 2 mit Silkypix (ich pendele immer noch zwischen den Konvertern, finde das aber auch nervig)
Gruß, leicanik

P.S.: Kann mir mal jemand erklären, warum solche Gebäude bei mir immer wirken wie Grafiken? Das sieht ganz anders aus als wenn man das analog aufnehmen würde, hat zwar auch was, sieht aber für mich sehr "digital" aus. Sollte ich weniger schärfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Sooo schlimm finde ich das nicht. Außerdem glaube ich nicht, dass diese Beispiele mit diesen Overflächenstrukturen und bei diesem Licht grundsätzlich viel anders aussehen könnten.
 
AW: Panasonic G1

Sooo schlimm finde ich das nicht. Außerdem glaube ich nicht, dass diese Beispiele mit diesen Overflächenstrukturen und bei diesem Licht grundsätzlich viel anders aussehen könnten.
Tja, ich müsste mal direkte Vergleichsaufnahmen machen (mal analog und mal mit einer DSLR). So ganz subjektiv habe ich den Eindruck, je kleiner der Sensor desto stärker dieser Effekt.
 
AW: Panasonic G1

Zur Erinnerung:
6. Die Kategorien "Beispielbilder" sind nicht für nichttechnische Diskussion gedacht. Fragen z.B. zur Umsetzung des Bildes ("Wo war das?"), Kommentare wie "schönes Bild", "gut erwischt" sowie Bezugsquellendiskussionen oder Fragen zu den Locations u.ä. sind untersagt und werden entfernt. Ebenso ist das einfache "Nur mal zeigen" nicht erwünscht, dafür gibt es die Galerie.
 
AW: Panasonic G1

Verstehe ich jetzt nicht: Mir geht es doch um den möglichen Zusammenhang dieses "flachen" Bildeindrucks mit den technischen Voraussetzungen der Kamera. Überlegungen, ob der Bildeindruck eine Eigenart der Kamera widergibt oder aber an meiner Bildverarbeitung liegt ("sollte ich weniger schärfen") gehören IMO dazu und haben nichts mit einer Diskussion um Bildvearbeitung allgemein oder einer Diskussion um das bestimmte Bild zu tun! :rolleyes:
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic G1

P.S.: Kann mir mal jemand erklären, warum solche Gebäude bei mir immer wirken wie Grafiken? Das sieht ganz anders aus als wenn man das analog aufnehmen würde, hat zwar auch was, sieht aber für mich sehr "digital" aus. Sollte ich weniger schärfen?

Sieht wirklich etwas künstlich aus, quasi ein Tick in Richtung HDR. Ich mag den Bildeindruck aber dennoch (oder gerade deshalb). Erstaunlich, dass sowas aus der G1 bzw. dem entsprechenden RAW Konverter kommt.

Bzgl OT stimme ich Dir zu.
 
AW: Panasonic G1

Hier nochmal ganz "original" nur mit Silkypix default Einstellungen und mit XnView verkleinert, ohne nochmal nachzuschärfen:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten