• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Panasonic Lumix G1

AW: Panasonic G1

Danke für die Einschätzung, ich wollte mir demnächst einen 2. Body zulegen und tendiere im Moment auch aus Kostengründen nochmal zu einer G1. Gibts Unterschiede im Sucher zwischen G1/GH1 oder habe ich dich da falsch verstanden?
 
AW: Panasonic G1

Frankie,

.... Bild 1 gefällt mit sehr gut - die ausgetrocknete Wasserpfütze gibt dem Bild das gewisse"etwas":)
 
AW: Panasonic G1

warum nur jpeg? die GH1 RAWs sind bei höheren ISOs deutlich sauberer. ich werde das selber nochmal testen, sobald die GH1 da ist, aber ich habe genug beispiele gesehen, die zeigen dass die GH1 bei iso3200 in etwa auf selbem niveau ist wie die G1 bei iso1600.
 
AW: Panasonic G1

Interessant, ich bin aber auch gespannt, was Olaf dazu heraus findet. Das Multi Sensorformat der GH1 (kenne ich von meiner LX3) empfinde ich schon als einen großen Vorteil, alleine schon wegen des Gewinns an Bildbreite. Gibts eigentlich die Gh1 schon ohne Objektiv?

Slow hand, danke :)
 
AW: Panasonic G1

Ich habe meine GH1 damals als Body only gekauft. Offiziell gibt es diese Option aber noch nicht. Vielleicht findest Du aber jemanden der das 14-140 haben will, dann kauft Ihr die Kamera zusammen und teilt Euch einfach rein.

Solche ISO Vergleiche sind immer schwer durchzuführen. zoz hat das aber sehr gut gemacht. Man sollte schon wirklich beide Kameras auf das gleiche Motiv zur selben Zeit unter identischen Lichtverhältnissen testen. Ich traue mir dann nicht mehr zu ein Bild der GF1 von dem einer GH1 zu unterscheiden.
 
AW: Panasonic G1

Schaut Euch mal den Thread von zoz an, die Unterschiede zwischen beiden Kameras G1/GH1 sind wirklich gering:

http://www.forum-fourthirds.de/kamera-technik-forum/3789-highiso-vergleich-von-g1-und-gh1.html

sehen wir die gleichen bilder? also ich finde den unterschied nicht gering. da ist eine iso-stufe unterschied zu sehen. vor allem bei iso3200 und iso1600.
wenn das gering ist, dann ist der unterschied zwischen LX3 und G1 auch fast vernachtlässigbar, und in weiterer folge kann man gleich die TZ7 nehmen... oder noch besser das handy :rolleyes:
 
AW: Panasonic G1

da ist eine iso-stufe unterschied zu sehen. vor allem bei iso3200 und iso1600.
Es ist aber auch zu sehen dass die GH1 das niedrigere Rauschen mit Detailverlust erkauft. Da wurde also schon beim Raw entrauschend eingegriffen. Wenn man die Bilder der G1 mit dem gleichen Grad an Detailverlust entrauscht und die Tiefen etwas absenkt, dann kommen gleichwertige Bilder heraus.

Grüße
Andreas
 
AW: Panasonic G1

ich hab selber schon vergleiche angestellt, und da ist alles andere als ein detailverlust, ganz im gegenteil: die G1 überdeckt die details mit höherem rauschen.
dass die GH1 die schatten stärker nach unten zieht, das stimmt, aber gleichzeitig behalten die schatten ihre farbinformation. bei der G1 sind die schatten hingegen blau.

hier ein beispiel aus beiden bei iso1600, das ich schon einmal gepostet habe, wobei ich versucht habe die schatten der GH1 auf G1 level hochzuziehen. man erkennt trotzdem mehr details im GH1 bild (sieh mal die felgen, das lenkrad, das im G1 bild nur noch erahnbar ist). auch die dunkle ziegelstruktur im erdgeschoß ist im GH1 bild klar durchzeichnet, wenn du diese im G1 bild entrauscht, ist nicht mehr viel davon da.
die unterschiede sind sicherlich nicht gewaltig, aber durchaus erwähnenswert. vielleicht nicht ganz eine iso-stufe.

gh1g1.jpg
 
AW: Panasonic G1

Das ist in diesem Falle natürlich schon ein deutlich sichtbarer Unterschied. Eine Kamera, bei der Bilder mit ISO 1600 noch sehens-/vorzeigenswert sind, ist jedoch wohl auch die GH1 noch nicht. Wenn man aber manchmal in Situationen gerät, die diesen ISO Bereich erzwingen, ist die Reserve natürlich schon etwas wert.
 
AW: Panasonic G1

Das ist in diesem Falle natürlich schon ein deutlich sichtbarer Unterschied. Eine Kamera, bei der Bilder mit ISO 1600 noch sehens-/vorzeigenswert sind, ist jedoch wohl auch die GH1 noch nicht. Wenn man aber manchmal in Situationen gerät, die diesen ISO Bereich erzwingen, ist die Reserve natürlich schon etwas wert.

Hm...jetzt gehst du schon wieder von der 100% Ansicht aus. Ich mache 30x20cm Bilder von der LX3 in ISO 800 - Raw. Da sieht man kaum Rauschen.
Wenn das nicht mit der GH1 geht.....
Finde den Unterschied schon recht groß, da kann man nochmal deutlich größer drucken.
 
AW: Panasonic G1

Tja, ich finde den Unterschied auch beachtlich. Kann man eigentlich davon ausgehen, dass die GF1 wieder auf G1 Höhe liegt? Ist doch der gleiche Sensor.
 
AW: Panasonic G1

Ich weiß - ein doofer Vergleich aber ich wollte nur nochmal auf die Qualitäten einer D700 hinweisen - als wir die damals im Geschäft bekommen haben hab ich am Abend aus der Hand einfach drauf los geknipst - JPG OOC ISO 3200 Entrauschung niedrig.



Bei hohen ISOs als Priorität ist ein Systemwechsel fast unausweichlich - die Panas haben andere Qualitäten.
 
AW: Panasonic G1

Bei hohen ISOs als Priorität ist ein Systemwechsel fast unausweichlich - die Panas haben andere Qualitäten.

Das kannst Du auch billiger mit der Pentax K-X bekommen, zumindest wenn es nur um High ISO Fähigkeiten geht. High ISO Kameras sind die mFT Modelle alle nicht, bis ISO 800 aber mehr als brauchbar.
 
AW: Panasonic G1

die pentaxe übertreiben alle bei den iso-werten. iso3200 bei denen entspricht ziemlich genau 1600 bei den panasonics, da relativiert sich der unterschied sehr schnell. außerdem sind die pentaxe auch keine high-iso könige. so schlecht ist mFT wirklich nicht, wie es hier oft behauptet wird.
 
AW: Panasonic G1

BillGehts u. Qualinator, stimmt schon, was ihr sagt. Irgendwie ist man bei mFT derzeit noch so eine Art Pionier/Betatester, zumindest wenn man auch auf die Kosten schauen muss. Ich werde trotzdem dabei bleiben, da kommt noch eine Menge und ich freu mich drauf :)

Ein Versuch aus Silkypix 4.0, nur verkleinert und etwas geschärft. Ich hätte gerne die Blätter in dem tristen Grau noch etwas hervorgehoben, aber das geht mit SP leider nicht stärker. Die Exifs mussten weg um unter 500kb zu bleiben, 1/125sec 4.0, 14mm Kit, ist evtl. je nach Kalibrierung einen Tick zu dunkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Ein Versuch aus Silkypix 4.0, nur verkleinert und etwas geschärft. Ich hätte gerne die Blätter in dem tristen Grau noch etwas hervorgehoben, aber das geht mit SP leider nicht stärker.

Interessantes Motiv für RAW-Spielereien! In der von Dir hier eingestellten Form finde ich es aber etwas dunkel und bereits überschärft. Kannst Du das RAW mal auf irgendeinem Filehoster (Rapidshare o.ä.) hochladen? Ich würde mich auch gerne mal dran versuchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten