• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Panasonic Lumix G1

AW: Panasonic G1

Klasse Bilder!!! Unglaublich auch, was du aus den Pilzen noch heraus geholt hast :top:
 
AW: Panasonic G1

Klasse Bilder Ruler, besonders die abeendlichen Aufnahmen von Frankfurt sind Spitze.

Das Pilzbild ist auch klasse. Aber ist das wirklich ISO 100? Im Crop rauscht es schon ganz schön.
 
AW: Panasonic G1

ruler, die erste stadtansicht finde ich besonders gelungen. echt postkartenmäßig :top:

und jetzt zu etwas völlig anderem. habe bei einer baustellenbesichtigung im märz, einem alten kornspeicher einen besuch abgestattet. wie lange dieser noch stehen wird ist ungewiss, vielleicht gibt es ihn schon gar nicht mehr.
auf jeden fall hatte ich natürlich mein stativ nicht mit, somit alle aufnahmen frei aus der hand, vorwiegend iso400-800. ich habe trotzdem versucht das beste drauszumachen (alle aus lightroom 3 beta):





















 
AW: Panasonic G1

...
Das Pilzbild ist auch klasse. Aber ist das wirklich ISO 100? Im Crop rauscht es schon ganz schön.

Ja - siehe die EXIF-Daten. Ich habe in RawTherapee nicht entrauscht. An dieses feine Rauschen - auch bei ISO 100 - habe ich mich aber schon gewöhnt. Bitte auch bedenken, dass es fast schon dämmrig war - Belichtungszeit 2,5 Sekunden (Polfilter war auch noch drauf :D) und ich im Konverter die Schatten aufgehellt habe.
 
AW: Panasonic G1

Mein größtes Bedenken beim Wechsel von der E-420 auf die Panasonic G1 galt den Farben.
Wenn ich mir aber diese Bilder ansehe, dann bin ich doch beruhigt. Auch die G1 kann out-of-cam schöne Farben liefern (ganz im Gegensatz zur Canon EOS 450D, die zu testen ich auch mal die Ehre hatte) ...

Fünf völlig unbearbeitete ooC-JPEGs.
FilmMode=Standard (Contrast -2, Schärfe +1, Sättigung +2, NoiseReduction -2).
Intelligente Belichtung=Off.
Weißabgleich=5300 Kelvin.
Objektiv: G Vario 14-45
Ohne Blitz.
Mit Stativ.
 
AW: Panasonic G1

wirklich tolle farben, aber die motive sind besonders schön eingefangen. ich glaube morgen ist wieder mal ein waldspaziergang dran... :D
 
AW: Panasonic G1

wirklich tolle farben, aber die motive sind besonders schön eingefangen. ich glaube morgen ist wieder mal ein waldspaziergang dran... :D
Schließe mich an. Sag mal Ruler, stellst du wirklich immer ganz unabhängig vom vorhandenen Licht 5300 K ein?
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic G1

... Sag mal Ruler, stellst du wirklich immer ganz unabhängig vom vorhandenen Licht 5300 K ein?
Gruß, leicanik

Unter freiem Himmel fast immer, sofern nicht Kunstlicht überwiegt. Manchmal aber korrigiere ich und nehme andere Werte, z.B. wenn ich unter grünem oder gelbem Laub fotografiere (wegen des grünen bzw. gelben Lichts - bei den obigen Bildern 1, 3 und 4 habe ich den WB diesmal trotz des durch die Blätter eingefärbten Lichtes bei 5300 K belassen). Bei vorherrschendem Kunstlicht und grundsätzlich bei Innenbeleuchtung verwende ich jedoch die entsprechenden Festwerte (Glühlampe, Leuchtstoff etc.) oder mache einen manuellen Weißabgleich.

Für Naturfotografie gilt für mich zu fast 100%: 5300 Kelvin, egal ob morgens, mittags, abends oder zur blauen Stunde, egal ob Sonne oder Wolken. Nur so behält man die natürliche Lichtstimmung (ob es nun 5300 K oder nicht nicht besser 5600 K sein sollten, darüber kann man streiten. Mir gefallen die 5300 K am besten).
 
AW: Panasonic G1

interessante farbtheorie. muss ich mal ausprobieren. was machst du mit dem "tint"-regler? in den meisten raw-programmen gibts noch einen regler für lila/grün. oder lässt du den in der mitte?
 
AW: Panasonic G1

interessante farbtheorie. muss ich mal ausprobieren. was machst du mit dem "tint"-regler? in den meisten raw-programmen gibts noch einen regler für lila/grün. oder lässt du den in der mitte?

Ich verzichte weitgehend auf Rawbearbeitung und bevorzuge JPEGs out-of-cam (das scheint mir bei Olympus und Panasonic der Weg zu sein, der am Schnellsten zum besten Ergebnis führt).
Falls ich doch mal die sicherheitshalber meist mitgespeicherte Rawdatei bearbeite, übernehme ich einfach den Kamera-WB aus den Raw-Daten (das ist meist ebenfalls 5300 K oder der Wert des evtl. manuell vor Ort vorgenommenen manuellen WB-Abgleichs), oder ich bestimme ihn im Konverter per Pipette im Bild - sofern möglich -, ansonsten schiebe ich halt an den Reglern bis es rein visuell "passt", natürlich auch am Lila-grün-Regler.
 
AW: Panasonic G1

@ Oluv

Guten Morgen,

da bin ich jetzt schon überrascht. Bei dem ersten Bild z.B. ISO 800 und man sieht selbst im Original sehr sehr wenig Rauschen. Ich habe bei der G1 auch schon bei ISO 200 Rauschen entdeckt, das sah man auch noch wenn das Bild verkleinert war. Also dahingehend ist die Kamera nicht die große Erleuchtung. Grade wenn man sie z.B. mit der Pen vergleicht. Ich weiß gar nicht, wieso Panasonic da so hintenanhinkt.

Was die Beta-Version anbetrifft. Habe irgendwo gestern gelesen, dass - wenn man sie sich aufspielt - die schon vorhandene LR2-Version englischen Text hat.

lg Anne
 
AW: Panasonic G1

Unter freiem Himmel fast immer...
Aha, danke :). Das Argument hat was für sich: Mit Filmmaterial hatte man schließlich auch einen "fest eingestellten Weßabgleich" - und da mochte ich auch nicht mit Farbkorrekturfiltern arbeiten. Interessant finde ich allerdings dennoch die Expodisc. Würde ich gern mal ausprobieren, hat allerdings einen gesalzenen Preis.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic G1

. Ich habe bei der G1 auch schon bei ISO 200 Rauschen entdeckt, das sah man auch noch wenn das Bild verkleinert war. Also dahingehend ist die Kamera nicht die große Erleuchtung. Grade wenn man sie z.B. mit der Pen vergleicht. Ich weiß gar nicht, wieso Panasonic da so hintenanhinkt.
lg Anne

Ich verstehe das auch nicht so ganz, die G1 rauscht z.B. bei ISO100 stärker als meine frühere Oly E-510 mit abgeschalteter NR. Hier ein 1:1 Ausschnitt, NR war zwar auf -2, trotzdem finde ich das Ergebnis doch heftig.
 
AW: Panasonic G1

Ich verstehe das auch nicht so ganz, die G1 rauscht z.B. bei ISO100 stärker als meine frühere Oly E-510 mit abgeschalteter NR. Hier ein 1:1 Ausschnitt, NR war zwar auf -2, trotzdem finde ich das Ergebnis doch heftig.

Naja, was soll man da noch sagen?? Das sind schon Ergebnisse, das kann eigentlich oftmals eine billige Kompaktknipse schon besser. Es ist sehr unterschiedlich - manchmal sieht man rein gar nichts und ein anderes Mal kann man sich nur noch wundern.
 
AW: Panasonic G1

Deshalb habe ich auch die intelligente Belichtung abgeschaltet, die die ISO in solchen Bereichen noch erhöht.

Andererseits erhält man aber auch sehr ordentliche ISO800 Bilder, irgendwie passt das nicht zusammen :confused:
 
AW: Panasonic G1

...Hier ein 1:1 Ausschnitt, NR war zwar auf -2, trotzdem finde ich das Ergebnis doch heftig.
Naja, ein 100%-Crop. Die Frage ist, wie das Gesamtbild aussieht. Sind das die dunkelsten Stellen und vielleicht noch aufgehellt? Dann fände ich das eigentlich nicht schlimm.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic G1

Ist völlig unbearbeitet, auch iE war aus. Hier ist das Original...
Find ich halb so wild. Du hattest die Schärfe hoch gesetzt und die NR - wie du schreibst - ganz runtergedreht (interessanterweise steht übrigens in den Exifs "NR unknown"). Da finde ich das feine Korn jetzt nicht problematisch. Die G1 bügelt halt nicht so glatt. Oder seht ihr da vielleicht was, was mir meine altersschwachen Augen ersparen? :)
Gruß, leicanik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten