• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Panasonic Lumix G1

AW: Panasonic G1

Heute am Nachmittag war es mal kurz halbwegs trocken. Kaum hatte ich das erste Bild gemacht, regnete es Bindfäden. Bei dem angehängten Bild hätte ich gern auf einen schöneren Himmel gewartet. Jpg ooC. Erst bei >100% sieht man ein leichtes Rauschen, das NeatImage aber problemlos wegbekäme.

Hoffentlich hört der Regen bald auf. Das geht schon die ganze Woche so.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Altes

Wir sind bestimmt schon 20 x aneinander vorbeigelaufen am frankfurter Weihnachtsmarkt :D
Gut dann ich nochmal mit was altem....

Bokeh is schee - mangels Alternativen mit dem 45-200.


Blau
 
AW: Panasonic G1

@photophoibos:
gefällt mir sehr gut deine aufnahme. ist perfekt belichtet. hast du da irgendwie getrickst, oder wie hast du es geschafft dass bei den ständen die lichter nicht ausgefressen sind?
so einen "schönen" himmel hätte ich mir auch gewünscht, aber bis ich heute aus dem büro gekommen bin und meine erste aufnahme gemacht habe, hat es bereits so ausgeschaut:


da ist schon einiges überbelichtet, andere stellen wiederum ersaufen im schwarz.
hab dann auch noch versucht ein paar weihnachtsstände zu fotografieren, aber auch da wieder: entweder die stände überbelichtet, oder der hintergrund schwarz:


Also, bitte bitte (auch von Euch anderen glücklichen G1-Hundebesitzern) ich warte und hoffe auf Bewegungsaufnahmen von Hunden!!!

ich kann noch nicht mit bestimmtheit sagen, ob der G1 autofokus schnell genug für meine wuffis ist. ich hab sie erst seit 2 tagen (die G1, nicht die wuffis :lol:) und bisher nur geschafft nach dem büro noch ein paar nachtaufnahmen zu machen. aber am wochenende werde ich auf jeden fall versuchen auch von meinen hunden ein paar fotos in action zu schiessen, mal sehen obs was wird!

@astefan: komisch dass das exif in dem bild fehlt, aber es ist aus RAW und ab und zu geht offenbar was verloren. das bild war iso100, ich habs jedoch nach der raw-entwicklung noch ein wenig nachgeschärft und nicht entrauscht. das jpeg rauscht vielleicht im vergleich etwas weniger, aber dafür wirkt es auch "gröber", und ist nicht so pixelscharf wie das raw.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

@photophoibos:
gefällt mir sehr gut deine aufnahme. ist perfekt belichtet. hast du da irgendwie getrickst, oder wie hast du es ge-schafft dass bei den ständen die lichter nicht ausgefressen sind? [...]

Hallo Oluv,

nein, keine Tricks diesmal. Ich weiß, dass manche das hier nicht mögen. Normalerweise hätte ich den Himmel natür-lich noch ein bisschen nachgedunkelt, ihm vielleicht auch ein bisschen mehr blau gegeben. Das Bild entstand um 16 Uhr 18 - und das ist der ganze Trick. Wenn man in der Dämmerung fotografiert, ist der Kontrast noch nicht so hoch. Dummerweise kann ich das nicht so gut abschätzen. Deshalb beginne ich meist bevor die Dämmerung einsetzt und fotografiere dann bis es dunkel ist, wenn ich Nachtaufnahmen machen will.

So etwas habe ich in der Vergangenheit allerdings immer mit einem Dreibein gemacht - mit der G 1 traue ich mich sogar an echte Nachtaufnahmen aus der Hand. Ich stelle die Belichtungsautomatik auf S und wähle 1/40 Sekunde vor (1/30 Sekunde wenn es zappenduster ist) bei Iso-Automatik bis 400 ASA. Die Kamera trage ich über der Schulter unter der Jacke und wenn ich etwas Schönes sehe, hole ich sie hervor. Vielleicht sieht man sich ja mal.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic G1

Hallo,

ich bin wieder da und habe gestern und vorgestern die G1 in Berlin ausgereizt und ausgiebig benutzt. Ich habe vornehmlich in dunklen Ecken fotografiert, bin viel auf 640 bis 1000 ASA gegangen, und habe einige hundert Bilder gemacht. Sehr positiv aufgefallen ist mir die gute Akkureichweite, es reichte für eine sechs- bis achtstündige Fototour mit jeweils deutlich über 300 Bildern. (Natürlich alles ohne Blitz).
Fotografiert habe ich ausschließlich im RAW-Format plus einfachem JPEG, zudem fast ausschließlich in der (mir seit Jahren gewohnten) Zeitautomatik-Einstellung. Alles aus der Hand, manchmal die Ellbogen abgestützt.
Gruß
Summi

Hier ein paar Mitbringsel:

f 3,9; 1/8sec; 800 ISO; EV -1; 18mm
Anhang anzeigen 680733

f 3,7; 1/13sec; 800 ISO; EV -1; 16mm
Anhang anzeigen 680734

f 5,5; 1/60sec; EV -1; 800ISO; 35mm
Anhang anzeigen 680735

f 4,5; 1/30sec; 640 ISO; EV -0,7; 21mm
Anhang anzeigen 680736

f 3,5; 1/50sec; 1000 ISO; EV -1; 14mm
Anhang anzeigen 680737
 
AW: Panasonic G1

Alles schöne Bilder und sie sind scharf, was ich von meinen nicht behaupten kann. Vielleicht mache ich was falsch.
 
AW: Panasonic G1

@oluv

Ich hab sie nun ein bisserl größer und auch die Exif-Daten sind noch vorhanden. Auf meiner HP magere ich die Bilder meist auf etwa 100 KB ab und das die Qualität nicht noch mehr leidet, kommen auch die Exif-Daten weg. (Bringt so an die 10 KB)

Übrigens, diese Bilder sind gestern nicht mehr am Rand der Autobahn entstanden, sondern als ich bereits im Tegernseer Tal unterwegs war.

@Wolfgang

Ja, ein wenig habe ich weggeschnitten. Wobei alle 3 angehängten Bilder in der Breite noch über 3000 Punkte hatten. Hier habe ich sie nun auf eine Breite von 1024 Punkte verkleinert.
 
AW: Panasonic G1

Guten Abend zusammen,

ich hatte vor ein paar Tagen versprochen, ein paar Weihnachtsmarktbilder zu liefern. Hier kommen sie.

Ich habe die Raws in Silkypix ohne Änderungen entwickelt und in Tiff verwandelt. Dann habe ich sie in Fix Foto ausgeschnitten und auf das Forumsmaß verkleinert. Geschärft habe ich nichts.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Mein Fazit nach dem ersten Kurzurlaub mit der G1: im Urlaub nie wieder DSLR! Das Gewicht meiner Ausrüstung hat sich bei nahezu gleichgebliebener Bildqualität halbiert. Die Kitobjektive haben wirklich eine hervorragende Qualität und bei ISO 100 liefert die G1 bestechende Ergebnisse. Enttäuscht war ich allerdings von Available-Light-Aufnahmen ab ISO 800. Da rauscht mir die G1 definitiv zu viel.
 
AW: Panasonic G1

@jodecologne: geniale bilder. lässt meine sehnsucht nach der toscana wieder etwas aufleben!
hast du RAW oder jpeg geschossen? ich finde die iso800 bilder sind bei RAW durchaus akzeptabel. man muss ein wenig mehr vom farbrauschen beseitigen, und vergiss nicht, dass iso800 bei der G1 in wirklichkeit etwa iso1200 entspricht.

hier ein iso800 test vom bahnhof heute abend, als ich auf den bus gewartet habe:
 
AW: Panasonic G1

hier noch ein iso400 100%crop von gestern. links jpeg, rechts RAW mit raw therapee entwickelt, dann farbrauschen mit noiseware entfernt und noch ganz leicht neatimage drüberlaufen lassen (ich entrausche nie zur gänze, weil es dann doch unnatürlich wirkt)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic G1

hast du RAW oder jpeg geschossen? ich finde die iso800 bilder sind bei RAW durchaus akzeptabel.

Hi Oluv,

Ich fotografiere ausschließlich in Raw, wandle in dng um und entwickle mit Lightroom. Zum Entrauschen habe ich bisher mit Lightroom und Neat experimentiert.

Ich finde, die Qualität ist von 100 bis 400 ISO konstant gut.
Bei 500 bis 1250 sind die Bilder akzeptabel, verlieren aber bereits deutlich an Dynamikumfang und Details. 1600 ISO mag ich nicht mehr verwenden.

Vielleicht probiere ich noch andere Rawkonverter/Entrausch-Tools aus, denn bisher bin ich noch nicht wunschlos glücklich mit den Ergebnissen.


Im Anhang ein paar Available-Light-Aufnahmen von 100 bis 1250 ISO.
 
AW: Panasonic G1

@jodecologne

Deine Bilder gefallen mir ausgesprochen gut. Ich geh davon aus, dass du alle 3 mit Stativ gemacht hast. Was verwendest du für ein Stativ wenn du mit der G1 unterwegs bist?

LG Sigerl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten