• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix G1: Die erste "Mini-DSLR ohne Spiegel" (Micro Four Thirds)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hd-video gibts wohl erst im nächsten durchgang:
http://translate.google.de/translate?u=http://www.digitalcamera.jp/&sl=ja&tl=de&hl=de&ie=UTF-8
"release des nächsten jahres"
zusammen mit dem 1,7/20mm
 
Die kamera selbst find ich gar nicht so prickelnd.

Ein 1,7/20mm schon eher. Passt aber leider nur an micro-ft, nicht an ft.

Und das an einer hd-videokamera wär auch ganz nett. Denn der bildwinkel (40mm kb) ist bei reinen videokameras meist der anfang vom "weitwinkel". Dann könnte man available-light-videos mit freigestellter schärfe-ebene (bokeh) filmen. Wen es interessiert wer damit umgehen kann..
 


Fehlermeldung: "Sie haben nicht die erforderliche Berechtigung, um die Seite anzuzeigen."
 
Und das an einer hd-videokamera wär auch ganz nett. Denn der bildwinkel (40mm kb) ist bei reinen videokameras meist der anfang vom "weitwinkel". Dann könnte man available-light-videos mit freigestellter schärfe-ebene (bokeh) filmen. Wen es interessiert wer damit umgehen kann..

Weder noch. Deshalb ist das hier auch ein Foto- und kein Filmforum.


Ich habe diesen Thread gerade durchgelesen und bin über die viele Kritik an diesem sehr interessanten Kamerakonzept überrascht. Ich denke der Ansatz, im digitalen Zeitalter auf den antiquierten Spiegelkasten zu verzichten, ist wegweisend.
Weniger empfindliche Mechanik, kompaktere Abmaße, große Sensoren, ...
Bis auf das Argument Preis und Objektivpark gibt es m.E. nichts, was mich bei einer Entscheidung zwischen einer herkömmlichen DSLR und den µFT in Richtung DSLR tendieren lassen würde. Neue Objektive sind angekündigt, am Preis wird sich sicher auch noch etwas tun. Auf in die Zukunft! :)
 
Es ist ein "dslr-forum"
Und wenn jetzt schon eine nikon-dslr videos drehen kann, dann kann man sich vorstellen, wohin die reise geht: zur verbindung von foto und film für all die neuen scharfen wohnzimmer-flachbildschirme mit hdmi-eingang.
Wie du schon sagst: auf in die zukunft...
 
Insgesamt finde ich den Ansatz sehr interessant und verheißungsvoll. Auf jeden Fall ist es toll, daß es mal wieder einen neuen Vorstoss in Sachen Kameratechnik gibt.
Das ganze Angebot wird meiner Meinung aber stark von der Angebotsvielfalt von Objektiven steigen und fallen. Dies wird der Knackpunkt sein.
Kann man auch bei anderen DSLR Anbietern außer Canon & Nikon beobachten.
 
Drücke halt auf "Aktualisieren" oder wie auch immer das bei deinem Browser sich nennt.

Es geht ja nicht nur um die kleine und leichte Cam, sondern auch um kleine und leichte Objektive und da kann das E-System von Olympus wohl kaum mithalten. Die neuen Objektive von Panasonic sind kleiner und vor allem viel leichter als die alten. Und die haben einen optischen Stabi.
 
Es geht ja nicht nur um die kleine und leichte Cam, sondern auch um kleine und leichte Objektive und da kann das E-System von Olympus wohl kaum mithalten. Die neuen Objektive von Panasonic sind kleiner und vor allem viel leichter als die alten. Und die haben einen optischen Stabi.

Ja, das zeigt z.B. folgender Vergleich sehr anschaulich:

http://www.heise.de/bilder/115847/2/1
 
Ja, für Leute die von Bridges kommen ist sie interessant, eine D90 oder 50D könnte sie mir nicht abspenstig machen wie es aussieht.

Das sie floppt glaube ich auch nicht, aber den "Erfolg" der 410/420 muss sie erstmal erreichen.
Das wäre dann kein Flopp, aber auch weit entfernt von der D40/60 oder 450D.

Und der Preis ist ja für einen großen Durchbruch noch recht hoch - 750€ im Kit statt 379€ für die 410 im Doppelkit?!
Bei 750€ mit nur einem Kit-Objektiv ist der Flop garantiert. Mit DZ-Kit darf die G1 nicht mehr als 500-600€ kosten. mFT soll ja Kostenvorteile bringen. Diese müssen aber auch beim Kunden ankommen.


Oly-Linsen sind ja ansonsten alles andere als Schnäppchen, zb ein 7-14.
Also das Oly 12-60mm ist für 800€ schon ein Schnäppchen. Dagegen sind die vergleichbaren 16-85mm von Nikon und 16-80 CZ von Sony einfach nur lichtschwache Flaschenböden. Auch das 7-14/4 kann man schon für 1000€ haben und bei einer KB-Brennweite von 14mm läßt es das teurere Nikon 14-24/2.8 am Rand des Vollformats alt aussehen. Für kleine Kameras wie die G1 oder E-410/420 sind diese schwergewichtigen Glasklötze aber ohnehin nicht geeignet.
 
Bei 750€ mit nur einem Kit-Objektiv ist der Flop garantiert. Mit DZ-Kit darf die G1 nicht mehr als 500-600€ kosten. mFT soll ja Kostenvorteile bringen. Diese müssen aber auch beim Kunden ankommen.

Der erste Preis im Netz ist ja selten real, wir erinnern uns wo die LX3 begann.
Ich denke das die Kamera sehr schnell deutlich unter 700€fallen wird und spätestens nächstes Frühjahr auch im Doppelzoomkit unter 650€ liegt.
Gerade bei Olympus ist der Preisverfall immens, s. 410 mit DZK für 359€.
Wenn man das bedenkt dürfte man die kaum leichtere G1 überhaupt nicht ansehen.
Fast hat man bei den billigen Olys das Gefühl die fahren damit die Tintenstrahldrucker-Strategie:
billige Grundpreise, die Margen werden dann mit teuren Patronen bzw Linsen reingeholt

Das 7-14 ist trotzdem sehr teuer, das nicht schlechtere Toki 12-24 kostet die Hälfte! Mit Preisen über 500-600€ werden sich gerad viele Spass-Knipser schwer tun.
 
Bei 750€ mit nur einem Kit-Objektiv ist der Flop garantiert. Mit DZ-Kit darf die G1 nicht mehr als 500-600€ kosten. mFT soll ja Kostenvorteile bringen. Diese müssen aber auch beim Kunden ankommen.

Abwarten, was nachher der tatsächliche Straßen-/ I-Net Preis dafür wird.
Ob mFT jetzt tatsächlich Kostenvorteile für den Kunden bringen soll, konnte ich leider noch nirgends nachlesen. Herstellerseitig wohl sicher, aber der Kunde soll wohl eher mit der bauartbedingten geringen Größe des Systems und dem "Mehr" an Bildqualität gegenüber herkömmlichen Kompakten gelockt werden.

Ich denke mal nicht, dass die G1 mit Kit für deutlich unter 600,- zu haben sein wird.
 
Gerade bei Olympus ist der Preisverfall immens, s. 410 mit DZK für 359€.
Genau mit der E-410 muß sich die G1 aber messen. Zwar hat die G1 im Gegensatz zur E-410 ein sehr schönes Schwenkdisplay, aber sie hat noch mehr Nachteile: (wahrscheinlich) viel, viel langsamerer Autofokus, hoher Batterieverbrauch, kein optischer Sucher mit all den Konsequenzen für Polfilter usw.. Auch der Kompaktheitsvorteil gegenüber der E-410 ist relativ gering. Da kann man einfach nicht viel mehr verlangen, wenn man größere Stückzahlen verkaufen will. Die L1 und L10 von Panasonic waren wegen des überhöhten Preises und des fehlendes Sensorstabis schon Totalflops. Wenn die G1 dieselben beiden negativen Grundeigenschaften hat, dann kann sie sich nur der L1 und L10 anschließen. Olympus hat gezeigt, wo man solche Kameras preislich plazieren muß.
 
Genau mit der E-410 muß sich die G1 aber messen. Zwar hat die G1 im Gegensatz zur E-410 ein sehr schönes Schwenkdisplay, aber sie hat noch mehr Nachteile: (wahrscheinlich) viel, viel langsamerer Autofokus, hoher Batterieverbrauch, kein optischer Sucher mit all den Konsequenzen für Polfilter usw..



Der Autofokus ist aber lt. digitalkamera.de und dpreview den Einsteiger-DSLR mind. ebenbürtig oder sogar überlegen. Die Möglichkeiten des AF-Systems sind sogar noch grösser (Trackingfunktion, frei wählbarer Focuspunkt...).
Welche Konsequenz bezügl Polfilter meinst Du denn?

Also sogar bei meiner FZ18 sehe ich was der Polfilter bewirkt...im Display und im EVF... das sollte der viel bessere EVF der G1 aber noch um einiges besser darstellen.

Bis auf den Batterieverbrauch sehe ich nun wirklich keinen Nachteil...
 
Ich denke mal ich warte jetzt die ersten wirklich aussagekräftigen Tests dieser Technik ab und schau mal was sich da noch auf dem Objektivmarkt tut und vor allem was da Preismässig noch geht... schliesslich unterliegen ja gerade Digitalkameras einem starken Preisverfall.

Evtl. kommen ja noch interessante andere Kameras mit dieser Technik. Falls sich das ganze zu etablieren scheint könnte ich wirklich in ein- zwei Jahren schwach werden.
 
Der Autofokus ist aber lt. digitalkamera.de und dpreview den Einsteiger-DSLR mind. ebenbürtig oder sogar überlegen. ...

Das ist für mich die wichtigste Errungenschaft dieser Kamera.
Davon verspreche ich mir nämlich, dass Canon und Nikon und ... endlich auch in der Einsteigerklasse vernünftige Sucher einbauen.
 
Das ist für mich die wichtigste Errungenschaft dieser Kamera.
Davon verspreche ich mir nämlich, dass Canon und Nikon und ... endlich auch in der Einsteigerklasse vernünftige Sucher einbauen.

Erstmal abwarten, wie sich der "elektronische Sucher auf dem Niveau professioneller Videokameras" in der Realität macht.
Mögen die D40/60 oder 400D/450D Sucher auch klein sein, so muss der EVF der G1 auch da erstmal von der Darstellungsqualität her rankommen. Ohne Farbstreifen bei Gegen-/ oder Seitenlicht, ohne Lags beim schnellen Schwenken, etc. Bin mal gespannt auf einen ersten Blick durch das jetzt schon hochgepriesene Teil.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten