• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv Panasonic Lumix G Vario 45-200 mm - f/4,0-5,6 O.I.S

AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Ich finde eher den eingebauten Stabi, von der Optik wirksamer am langem Ende ...

... in der Praxis ist es wahrscheinlich egal, nur das Empfinden ist anders, da der OIS eben auch das Sucher-/Displaybild stabilisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Ich finde eher den eingebauten Stabi, von der Optik wirksamer am langem Ende ...

... in der Praxis ist es wahrscheinlich egal, nur das Empfinden ist anders, da der OIS eben auch das Sucher-/Displaybild stabilisiert.

Da bin ich mir nicht sicher.

hier mal ein - nicht ganz repräsentativer - Test,

der meinen Eindruck eher bestätigt.

http://ricehigh.blogspot.com/2009/09/when-ois-lenses-are-put-onto-sensor.html



( hatte den link auch schon mal gepostet)
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Da bin ich mir nicht sicher.

hier mal ein - nicht ganz repräsentativer - Test,

der meinen Eindruck eher bestätigt.

http://ricehigh.blogspot.com/2009/09/when-ois-lenses-are-put-onto-sensor.html



( hatte den link auch schon mal gepostet)

Mal abgesehen davon dass das nicht wirklich vergleichbar ist würde - wenn es stimmt was hier steht - das bedeuten dass das Pana OIS an der PEN nicht richtig funktioniert.

Sind eigentlich die OIS Modi an der PEN einstellbar (1,2,3)?
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Sind eigentlich die OIS Modi an der PEN einstellbar (1,2,3)?

Nein, es gibt keinen Menüpunkt für Panasonic-Objektive:rolleyes:
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Benutze das Obejktiv bis jetzt leider zu selten, aber die bisherigen Ergebnisse sprechen für das Objektiv (nicht unbedingt für den Fotografen, aber das ist ein anderes Thema:angel: ) . Preiswert, kompakt und trotzdem leistungsstark. Manchmal hab ich das Gefühl Canon könnt sich was von Panasonic abschauen wenns um Objektive geht:D
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

2 Beispiele von gestern aus Tübingen, meines ist bis 180mm gut, drüber recht weich.

Das ist schon praktisch:
Die Pen umgehängt mit einer Optik.
2 Objektive in den Jackentaschen.
Mit 14-45ger, 45-200er + 20ger Funcake ist man dann für fast alles fotografisch gerüstet.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1153619[/ATTACH_ERROR]

Kamera-Hersteller: OLYMPUS IMAGING CORP.
Kamera-Modell: E-P1
Aufnahmedatum: 2010:01:16 15:17:39
Blitz: nein (auto)
Brennweite: 91.0mm
Belichtungszeit: 0.0008s (1/1250)
Blende: f/5.0
ISO: 200
Weißabgleich: auto
Belichtungsmessung: Mittenzentriert
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Beschreibung: OLYMPUS DIGITAL CAMERA

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1153620[/ATTACH_ERROR]

Kamera-Hersteller: OLYMPUS IMAGING CORP.
Kamera-Modell: E-P1
Aufnahmedatum: 2010:01:16 15:22:30
Blitz: nein (auto)
Brennweite: 200.0mm
Belichtungszeit: 0.0010s (1/1000)
Blende: f/5.6
ISO: 200
Weißabgleich: auto
Belichtungsmessung: Mittenzentriert
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Beschreibung: OLYMPUS DIGITAL CAMERA
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

und noch eines:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1158077[/ATTACH_ERROR]

Kamera-Hersteller: OLYMPUS IMAGING CORP.
Kamera-Modell: E-P1
Aufnahmedatum: 2010:01:16 15:59:04
Blitz: nein (auto)
Brennweite: 136.0mm
Belichtungszeit: 0.0010s (1/1000)
Blende: f/5.1
ISO: 400
Weißabgleich: auto
Belichtungsmessung: Mittenzentriert
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Beschreibung: OLYMPUS DIGITAL CAMERA
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

So hier mal ein paar erst Gehversuche (aus der Hand) mit dem 45-200mm von mir (JPEG):
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Aus RAW über DNG-Converter und CS3:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

GF1, 45-200mm und der Olympus T-CON 17 (entspr. ca. 680mm Kleinbild). Leider nur JPEG und nachgeschärft (bekomme erst in ein paar Tagen ein neues 45-200)
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

der fokus ist bei den letzten drei leider daneben. welche fokus-methode hast du benutzt und wie groß war dein fokus-punkt? ich merke das leider auch, dass bei langen brennweiten meine GH1 es nicht so ganz genau nimmt mit dem fokus,... aber hauptsache schnell :D
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

der fokus ist bei den letzten drei leider daneben. welche fokus-methode hast du benutzt und wie groß war dein fokus-punkt? ich merke das leider auch, dass bei langen brennweiten meine GH1 es nicht so ganz genau nimmt mit dem fokus,... aber hauptsache schnell :D

Ich habe den Spot Fokus benutzt, die zweit kleinste Stufe:) War im Eifer des Gefechts aber zu spät um noch umzustellen...
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Ein bissl mit AF-C an der G1 gibt es hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6348305&postcount=1016

und noch zwei:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1213840[/ATTACH_ERROR]
Kamera-Hersteller: Panasonic
Kamera-Modell: DMC-G1
Aufnahmedatum: 2010:03:05
Brennweite: 200.0mm (KB-Format entsprechend: 422mm)
Blende: f/11.0
Belichtungszeit: 0.0050s (1/200)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Mittenzentriert
Belichtung: Zeitpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein
Farbraum: sRGB


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1213841[/ATTACH_ERROR]
Kamera-Hersteller: Panasonic
Kamera-Modell: DMC-G1
Aufnahmedatum: 2010:03:05
Brennweite: 115.0mm (KB-Format entsprechend: 243mm)
Blende: f/6.3
Belichtungszeit: 0.0010s (1/1000)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Mittenzentriert
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein
Farbraum: sRGB
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Flugzeuge kann ich keine bieten, bei mir geht's meistens ruhiger zu:
Beides mit Silkypix, bin vom 45-200 an der G1 noch nicht so ganz überzeugt. Was mich auch stört: Die Kamera hält in "Auto-ISO" die ISO niedrig und traut dem Stabi mehr zu, als er manchmal schafft.
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Dann hänge ich auch mal einen 100% Crop an:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1236221[/ATTACH_ERROR]

Kamera-Hersteller: Panasonic
Kamera-Modell: DMC-G1
Aufnahmedatum: 2010:03:06 16:44:40
Brennweite: 200.0mm (KB-Format entsprechend: 422mm)
Blende: f/6.3
Belichtungszeit: 0.0016s (1/640)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: +0.66
Belichtungsmessung: Mittenzentriert
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein
Farbraum: sRGB
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten