• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv Panasonic Lumix G Vario 14-45 mm - f/3,5-5,6 ASPH O.I.S

siehe oben...
 

Anhänge

und noch ein paar
 

Anhänge

  • c85be9d7-9221-4c51-b93d-2da55b6fbe3d.jpg
    Exif-Daten
    c85be9d7-9221-4c51-b93d-2da55b6fbe3d.jpg
    393,7 KB · Aufrufe: 85
  • 1ccb2870-4722-4aeb-9f92-c2cfd2781b07.jpg
    Exif-Daten
    1ccb2870-4722-4aeb-9f92-c2cfd2781b07.jpg
    445,5 KB · Aufrufe: 102
  • 6a12d274-a7de-471f-98e2-1c6f21c29351.jpg
    Exif-Daten
    6a12d274-a7de-471f-98e2-1c6f21c29351.jpg
    442,8 KB · Aufrufe: 73
Hallo zusammen,

kürzlich holte ich mir die G80 (Bez. G81 in D) mit dem Kitobjektiv 3,5-5,6/12-60, über das allgemein hier ganz gut geurteilt wird.
Da ich meine alte G2 mit dem 3,5-5,6/14-45 immer geschätzt habe und natürlich die 14-45mm-Linse auch daran großen Anteil hat, machte ich mir den Spaß und setzte es an die G80. Ich verglich die zu jpegs konvertierten raw-Dateien, besonders im kritischen Randbereich.
Vorteil für das 12-60: es arbeitet an der G80 mit Dual I.S.2. Das 14-45 wird nur im Objektiv stabilisiert, nicht in der Kamera.

Fazit: das 14-45 ist gerade im Randbereich weit schärfer als das neue und viel größere 12-60. Das hat mich doch arg überrascht!
Also pflegt eure 14-45er und habt sie lieb! ;) Ich behalte meins auch. Ein sehr schönes Objektiv.

Linkes Bild G80/G81 mit dem neuen Lumix 12-60, rechts die G80 mit dem alten Lumix 14-45.
 

Anhänge

Hallo zusammen,

kürzlich holte ich mir die G80 (Bez. G81 in D) mit dem Kitobjektiv 3,5-5,6/12-60, über das allgemein hier ganz gut geurteilt wird.
Da ich meine alte G2 mit dem 3,5-5,6/14-45 immer geschätzt habe und natürlich die 14-45mm-Linse auch daran großen Anteil hat, machte ich mir den Spaß und setzte es an die G80. Ich verglich die zu jpegs konvertierten raw-Dateien, besonders im kritischen Randbereich.
Vorteil für das 12-60: es arbeitet an der G80 mit Dual I.S.2. Das 14-45 wird nur im Objektiv stabilisiert, nicht in der Kamera.

Fazit: das 14-45 ist gerade im Randbereich weit schärfer als das neue und viel größere 12-60. Das hat mich doch arg überrascht!
Also pflegt eure 14-45er und habt sie lieb! ;) Ich behalte meins auch. Ein sehr schönes Objektiv.

Linkes Bild G80/G81 mit dem neuen Lumix 12-60, rechts die G80 mit dem alten Lumix 14-45.



Hallo Robert,

da kann ich Dir nur beipflichten. hatte das 14/45-er auf der G1. danach MFT verlassen. zwischenzeitlich wieder zurück. zur GX80 legte ich mir neben dem 15mm f 1,7 und 35-100mm wieder das alte 14/45-er in neu zu. die fehlenden 15mm erreiche ich via bildgröße "M" = x 1,4 in KB = 126mm in bester BQ.

mike
 
Hallo Mike,

tja, dass das alte 14-45 nicht zu den schlechtesten Objektiven gehört, ist ja allgemein bekannt. Was mich überrascht ist aber, dass das 12-60 (das hier oft gelobt wird) doch eine (zumindest im Randbereich) schlechtere BQ besitzt. Das habe ich nicht erwartet. Vielleicht habe ich ja auch nur ein sehr scharfes 14-45 und ein schlechteres 12-60 erwischt - dank Serienstreuung.

Ich warte mal das angekündigte PanaLeica 2,8-4,0/12-60mm ab in der Hoffnung, dass es relativ kompakt sein wird und Dual I.S.2-fähig ist. Die Leistung wird schon stimmen... Aber ich bin schon offtopic.

Grüße
 
Hallo Mike,

tja, dass das alte 14-45 nicht zu den schlechtesten Objektiven gehört, ist ja allgemein bekannt. Was mich überrascht ist aber, dass das 12-60 (das hier oft gelobt wird) doch eine (zumindest im Randbereich) schlechtere BQ besitzt. Das habe ich nicht erwartet. Vielleicht habe ich ja auch nur ein sehr scharfes 14-45 und ein schlechteres 12-60 erwischt - dank Serienstreuung.

Ich warte mal das angekündigte PanaLeica 2,8-4,0/12-60mm ab in der Hoffnung, dass es relativ kompakt sein wird und Dual I.S.2-fähig ist. Die Leistung wird schon stimmen... Aber ich bin schon offtopic.

Grüße

so wie auf fotos mit der GH5 bereits zu sehen ist das neue 12/60-er schon ein brocken. bei der lichtstärke brauchts eben größere gläser. an GH's, G's und der GX8 größenmäßig ok. zu meiner GX80 würde ich es nicht verwenden, da bleibe ich bei kleinen aber feinen FB bis f 1,7. mehr lichtstärke ist auch hier mit größer und gewichtiger verbunden, was sich mMn MFT kontraproduktiv auswirkt. als zoom habe ich ja ein neues "altes" 14/45-er, klar an die BQ der FB kommt es nicht ran. Zoom vs. FB kann ich ja sowohl als auch auswählen.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht habe ich ja auch nur ein sehr scharfes 14-45 und ein schlechteres 12-60 erwischt - dank Serienstreuung.

Das 14- 45 ist eine tolle Linse und ich würde eher diese und eine schöne Festbrennweite für Abendstimmungen mitnehmen als das 12-60.
Das ist nicht Fisch nicht Fleisch.
 
gelöscht

Aber nun zurück zum eigentlichen Thema, dem Lumix G Vario 14-45, hier ist ein Bildchen von letzter Woche.

transition.jpg


Gruß
Marc
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PL5, Tiff Export mit Olympus Viewer 3 (Schärfe 0, Bildstil Natural, Warme Farben Off, Rauschunterdrückung niedrig) nach Lightroom, Klarheit +15, Dynamik +10, Transformation Auto, Lichter -30, Stempeln von Fleck auf Objektiv, Beschnitt. Die Flares bei Gegenlicht halten sich noch in Grenzen.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten