.....hat dieses Objektiv leider eine zu schlechte optische Leistung..........
Schlechte optische Leistung?!?
Was die optische Leistung angeht, mag ich nach nur kurzer Nutzungszeit noch kein Urteil abgeben - es ist zumindest im Zentrum ist es rein subjektiv ähnlich scharf wie das Oly.
Ich habe es mir kleiner vorgestellt, aber es ist nur wenig kürzer als das 60er m.Zuiko; dafür ist der Durchmesser größer - unterm Strich spart man keinen Platz in der Fototasche. Auch vom Gewicht her: Ohne Sonnenblende ist das Pana gerade mal 6 Gramm leichter. Klar kennt man die Abmessungen - aber es ist schon was anderes, wenn man sie direkt vergleichen kann.
oly60-pana30 /
an dem 30er ist eine Gummi-Geli die recht gut dazu passt
Wer mit einer GM1 oder GM5 und Stativ auf Makrojagd geht, wird sich über die Objektivdicke ärgern, das 30mm liegt im Gegensatz zum 60er auf der Stativbasis auf.
Der Autofokus im Nahbereich (also z.B. Blumen, Blüten etc...) empfinde ich ähnlich schnell, treffsicherer ist aber das Olympus - beim 30er fand der Fokus ab und an nicht beim ersten Versuch die Kontrastkante. Verglichen habe ich an der GM1.
Der Fokusring ist beim Olympus etwas leichtgängiger, zusammen mit der Übersetzung komme ich persönlich beim manuellen Fokussieren etwas besser mit dem Oly klar. kann aber auch an der Gewohnheit liegen, da ich es schon sehr lange benutze.
Das größte Manko des 30er Makros ist die Naheinstellgrenze. Vielleicht der Grund, warum Panasonic keine Sonnenblende mitliefert

) Für 1:1 muss man verflucht nah ran - das geht kaum, ohne das Motiv abzuschatten. Theoretisch kann das 30mm Makro also 1:1 - Praktisch wird es schwer.
1:1 Makro IBM Kugelkopf
Zum Vergleich die Arbeitsabstände bei Abbildungsmaßstab 1:1:
Olympus m.Zuiko 60mm: 80mm
Olympus FT Zuiko 35mm: 30mm
Panasonic Lumix 30mm: 20mm
So bleibt unterm Strich neben dem günstigeren Preis der Stabi der Hauptvorteil, natürlich nur für Panasonic User. Der Stabi funktioniert gut, lässt erwartungsgemäß im Makrobereich nach. - Das Lumix eignet sich auch als leichtes Portraitobjektiv, wenn man auf starke Freistellung verzichten kann. Für Produktfotos von Schmuck, Armbanduhren etc ... ist das 30er sehr gut geeignet, ebenso für Blumen - mit Insekten wird es schwerer.
30mm f/2,8 @ f/5
Das bessere "Werkzeug" für Makrofotografie ist in meinen Augen das Olympus. Es fehlt (bis auf GX7) an allen Panas der Stabi, aber wenn man für Makrofotografie eh ein Stativ nutzt, fällt dieser Nachteil weg. Genial am Oly ist der Limiter und die Möglichkeit ruckzuck den 1:1 Abbildungsmaßstab anzuwählen, praktisch ist das Fenster mit der Anzeige des Abbildungsmaßstabs. Nebenbei ist das 60er ein leichtes Teleobjektiv. Auch wenn sich Olympus die Geli extra und teuer bezahlen lässt: Das Ding taugt und ist robust!
Ich mag kurze Makrobrennweiten (das 35mm FT Zuiko war lange mein Lieblingsmakro). Ich werde deshalb das 30er als Ergänzung behalten.
Gruß
Jürgen