• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Panasonic Lumix G Makro 30 mm 2.8 Asph O.I.S.

Kawajock

Themenersteller
 
Hallo,
Ich hoffe die Fragen sind erlaubt ;)
Hat schon jemand persönlich damit Erfahrung gemacht?
Oder wir schlägt sich das Objektiv im Vergleich zum 60mm Makro von Oly?
 
Hallo,
Ich hoffe die Fragen sind erlaubt ;)
Hat schon jemand persönlich damit Erfahrung gemacht?
Oder wir schlägt sich das Objektiv im Vergleich zum 60mm Makro von Oly?

Ich hatte das "Panasonic Lumix G Makro 30 mm 2.8 Asph O.I.S." mir zugelegt,
habe es aber inzwischen wieder abgegeben, im Vergleich zu dem feinen Oly
60/2.8 Makro von der optischen Leistung her gesehen hat dieses Objektiv leider eine zu schlechte optische Leistung, keinem MF Schalter und auch keinen Schalter für den optischen Stabi mehr, und als Krönung wird nicht einmal mehr eine Gegenlichtblende mitgeliefert...

LG
......
 
.....hat dieses Objektiv leider eine zu schlechte optische Leistung..........

Schlechte optische Leistung?!?

Was die optische Leistung angeht, mag ich nach nur kurzer Nutzungszeit noch kein Urteil abgeben - es ist zumindest im Zentrum ist es rein subjektiv ähnlich scharf wie das Oly.

Ich habe es mir kleiner vorgestellt, aber es ist nur wenig kürzer als das 60er m.Zuiko; dafür ist der Durchmesser größer - unterm Strich spart man keinen Platz in der Fototasche. Auch vom Gewicht her: Ohne Sonnenblende ist das Pana gerade mal 6 Gramm leichter. Klar kennt man die Abmessungen - aber es ist schon was anderes, wenn man sie direkt vergleichen kann.


oly60-pana30 / an dem 30er ist eine Gummi-Geli die recht gut dazu passt

Wer mit einer GM1 oder GM5 und Stativ auf Makrojagd geht, wird sich über die Objektivdicke ärgern, das 30mm liegt im Gegensatz zum 60er auf der Stativbasis auf.

Der Autofokus im Nahbereich (also z.B. Blumen, Blüten etc...) empfinde ich ähnlich schnell, treffsicherer ist aber das Olympus - beim 30er fand der Fokus ab und an nicht beim ersten Versuch die Kontrastkante. Verglichen habe ich an der GM1.

Der Fokusring ist beim Olympus etwas leichtgängiger, zusammen mit der Übersetzung komme ich persönlich beim manuellen Fokussieren etwas besser mit dem Oly klar. kann aber auch an der Gewohnheit liegen, da ich es schon sehr lange benutze.

Das größte Manko des 30er Makros ist die Naheinstellgrenze. Vielleicht der Grund, warum Panasonic keine Sonnenblende mitliefert :evil:) Für 1:1 muss man verflucht nah ran - das geht kaum, ohne das Motiv abzuschatten. Theoretisch kann das 30mm Makro also 1:1 - Praktisch wird es schwer.


1:1 Makro IBM Kugelkopf

Zum Vergleich die Arbeitsabstände bei Abbildungsmaßstab 1:1:
Olympus m.Zuiko 60mm: 80mm
Olympus FT Zuiko 35mm: 30mm
Panasonic Lumix 30mm: 20mm

So bleibt unterm Strich neben dem günstigeren Preis der Stabi der Hauptvorteil, natürlich nur für Panasonic User. Der Stabi funktioniert gut, lässt erwartungsgemäß im Makrobereich nach. - Das Lumix eignet sich auch als leichtes Portraitobjektiv, wenn man auf starke Freistellung verzichten kann. Für Produktfotos von Schmuck, Armbanduhren etc ... ist das 30er sehr gut geeignet, ebenso für Blumen - mit Insekten wird es schwerer.


30mm f/2,8 @ f/5

Das bessere "Werkzeug" für Makrofotografie ist in meinen Augen das Olympus. Es fehlt (bis auf GX7) an allen Panas der Stabi, aber wenn man für Makrofotografie eh ein Stativ nutzt, fällt dieser Nachteil weg. Genial am Oly ist der Limiter und die Möglichkeit ruckzuck den 1:1 Abbildungsmaßstab anzuwählen, praktisch ist das Fenster mit der Anzeige des Abbildungsmaßstabs. Nebenbei ist das 60er ein leichtes Teleobjektiv. Auch wenn sich Olympus die Geli extra und teuer bezahlen lässt: Das Ding taugt und ist robust!

Ich mag kurze Makrobrennweiten (das 35mm FT Zuiko war lange mein Lieblingsmakro). Ich werde deshalb das 30er als Ergänzung behalten.

Gruß
Jürgen
 
Vielen Dank für eure interessanten Ausführungen!

Mir war nichr bewusst, dass ich auf 2cm an das Objekt(Insekt...) heranmuss :O
 
Also kein auf die GM Reihe getrimmtes Glas...die Größe erstaunt mich auch etwas. Mein 45er Makro ist sogar 1mm kürzer :D
 
Habe es mir zusammen mit einer GH4 gekauft und bin echt begeistert. Nachdem ich nun aber einen toten Käfer auf vor dem Fenster fotografiert habe ist mir echt die lust drauf vergangen. Manche Dinge sollte man echt nicht vergrößeren. :o
Den manuellen Fokus finde ich aber etwas umständlich, weil nicht gleichmässig.
 
Hab gestern das Update des Objektivs installiert, und kann nun Dual I.S mit meiner GX 8 nutzen. Ich bilde mir eine spürbare Besserung ein.
 
also ich hab das 30mm nun seit 1 Monat,
bei waldspaziergängen ist das das immer drauf bei mir.

hatte auch schon das 45 panleica und das 60mm olympus und im vergleich dazu ist es für mich das beste.
klar fehlt ein wenig brennweite weil 2cm kommt man selten heran, dafür aber ist der Dual-Stabi mit der GX8 absolut macrotauglich und der Autofocus selbst bei macro pfeil schnell.

und nicht zu vergessen ich filme ab und an auch, und das ist es an einer panasonic cam das mit der kürzesten brennweite was einen stabi an bord hat.....

manuelles scharfstellen war bei den beiden anderen immer ein wenig zeitaufwenig besonders bei der olympus....
das 30mm ist hier bei schnellem drehen das focusrades schneller, ist wie die Mausbeschleunigung am PC... klasse
 
Objektiv ist gestern angekommen und macht einen ziemlich unscheinbaren Eindruck. Die BQ weiß aber auf den erste Blick durchaus zu gefallen.

Was mich etwas irritiert, ist die Panasonic-Homepage zum G Makro 30 1:2.8. Danach scheint es bereits eine Version II zu geben. Ich dachte, das Objektiv sei erst kürzlich auf den Markt gekommen. Habe ich da etwas verpasst, oder ist es schlicht ein Fehler auf der Internetseite?

Bis dann,

Thorsten
 
Jetzt werden natürlich die Karten mit dem Oly update neu gemischt.
Ich wollte mir auch das Pana holen - eben wegen dem Duo Stabi an meiner GX8. Aber Brennweite + Fokusstacking an meiner E-M1 schlägt Duo-Stabi an der GX8 :)
also ich hab das 30mm nun seit 1 Monat,
bei waldspaziergängen ist das das immer drauf bei mir.

hatte auch schon das 45 panleica und das 60mm olympus und im vergleich dazu ist es für mich das beste.
klar fehlt ein wenig brennweite weil 2cm kommt man selten heran, dafür aber ist der Dual-Stabi mit der GX8 absolut macrotauglich und der Autofocus selbst bei macro pfeil schnell.

und nicht zu vergessen ich filme ab und an auch, und das ist es an einer panasonic cam das mit der kürzesten brennweite was einen stabi an bord hat.....

manuelles scharfstellen war bei den beiden anderen immer ein wenig zeitaufwenig besonders bei der olympus....
das 30mm ist hier bei schnellem drehen das focusrades schneller, ist wie die Mausbeschleunigung am PC... klasse
 
"und das ist es an einer panasonic cam das mit der kürzesten brennweite was einen stabi an bord hat....."
Mal an das 12-35mm f2,8 gedacht? Ist stabilisiert und genauso lichtstark. Und die BQ spielt ganz oben mit.
 
Hab da noch mal eine ergänzende Frage. Mein 30er scheint soweit gut zu funktionieren und liefert eine durchaus ansprechende BQ. Allerdings ist mir aufgefallen, dass es leicht klackert, wenn ich es stärker bewege. Ist das normal?
 
Hab da noch mal eine ergänzende Frage. Mein 30er scheint soweit gut zu funktionieren und liefert eine durchaus ansprechende BQ. Allerdings ist mir aufgefallen, dass es leicht klackert, wenn ich es stärker bewege. Ist das normal?

Die bewegliche Linseneinheit des O.I.S.

Was bedeutet denn "eine durchaus ansprechende BQ"

Hört sich ja nicht so berauschend an... :confused:
 
Die bewegliche Linseneinheit des O.I.S.

Hm. Meine beiden 2.8er Zoome haben auch einen OIS, der aber bei Weitem nicht so laut ist, wenn man das Objektiv hin und her kippt. Beim 30er klappert es schon sehr vernehmlich. Kann evtl. jemand bestätigten, dass das bei ihm auch so ist. Ansonsten werde ich das Objektiv wohl zur Sicherheit wieder retour gehen lassen und ein neues ordern.

Wie gesagt, es funktioniert soweit einwandfrei und hat auch das FW-Update auf die Version 1.1 klaglos über sich ergehen lassen.

Was bedeutet denn "eine durchaus ansprechende BQ"

Hört sich ja nicht so berauschend an... :confused:

Nee, nee. Die BQ ist auf den ersten Blick sehr gut. Allerdings hatte ich noch nicht so recht die Gelegenheit, das Objektiv genauer unter die Lupe zu nehmen. Deswegen die gewählte Formulierung. Für den Preis ist es aus meiner Sicht ein fast unschlagbares Makro mit durchaus zügigem AF und sehr gut funktionierendem Bildstabilisator.

Bis dann,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich fand ich den manuellen Fokus beim filmen grauenhaft.
Das Klappern ist normal, hatte ich auch. Wie laut das nun sein soll, schwer zu sagen, kenne einige Objektive das klingt das ähnlich, die Sigma MFT Objektive zb.
 
Das Klappern ist normal, hatte ich auch.

Danke für die Info. Dann werde ich das Objektiv wohl behalten.

Persönlich fand ich den manuellen Fokus beim filmen grauenhaft.

Wo unterscheidet sich der denn von dem manuellen Fokus z.B. eines 12-35 1:2.8? Ich empfand den Fokusring des 30er eigentlich bisher als sehr feinfühlig und griffig ohne merkliche Ruckler.

Gruß,

Thorsten

PS.: Gibt's eigentlich noch gar keinen Beispielbilder-Thread zum 30er?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten