• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic LUMIX G 20mm / F1.7 II ASPH (H-H020A)

Gibt bestimmt genug Leute, die nur für die geänderte Optik und die "II" 80 € mehr bezahlen.

Sollte es wirklich sonst keinen Unterschied geben : Mir nur Recht, dann wird das I-er billiger :top:
 
Anders ist die Einführung einer 2. Version (ohne Änderung am verbesserungswürdigen Autofokus Design) für mich jedenfalls nicht erklärbar.

Doch, klar, Panasonic stellt seine Objektive allgemein auf ein anderes, "wertigeres" Design um. Die haben's kapiert, wir geben eine Menge Geld für unser Hobby aus, da zählen eben nicht nur innere Werte.

Gibt bestimmt genug Leute, die nur für die geänderte Optik und die "II" 80 € mehr bezahlen.

Stimmt, mir war das neue 14-140mm II und dessen gelungenes Design genau 80€ Aufpreis gegenüber dem Plastik M.Zuiko 14-150mm wert!:top:

Und das, obwohl ich den OIS gar nicht brauche...
 
eine einheitliche Design-Linie ist doch sympathisch, bei Oly muss man davor ja keine Angst haben :lol:
 
Da bin ich aber froh, dass ich das alte 20er beim Planetenmarkt für 280 mitgenommen habe!
Dachte, dass Pana wenigstens das Banding in den Griff bekommt.
Da man damit nicht mehr als ISO 3200 an der PL5 nutzen kann (manchmal schon hier Banding!) ist leider auch ein Großteil der Lichtstärke z.B. ggü. dem Sigma 19mm dahin (bis auf das mehr an Freistellung).
Soltle sich rausstellen, dass durch das neue MEtallgehäusedesign eine Reduzierung des Bandings (el. Abschirmung) erziehlt wurde, wäre das tatsächlich eine Überlegung wert...
 
Dachte, dass Pana wenigstens das Banding in den Griff bekommt.
Was hat "Banding" mit der Optik zu tun? Das ist ein reines Sensor/Elektronikproblem. ISO 3200 ist bei mFT eh nicht mehr sinnvoll nutzbar, ich würde selbst ISO 1600 schon als zuviel des guten bezeichnen. Mehr habe ich bei f1.7 aber auch noch nie gebraucht, selbst in dunklen Innenräumen.

Nein, von der Abbildungsleistung gibt es nichts, aber auch gar nichts auszusetzen am alten 20er. Bedenkt man den Preis, ist es eher sogar ein Schnäppchen. Nur der sehr lahme AF schränkt die Verwendbarkeit doch sehr ein. Ich habe mittlerweile oft das 14er drauf, obwohl mir Bildwinkel und Lichtstärke vom 20er viel besser taugen würden, aber der AF ist einfach zu lahm.
 
Was hat "Banding" mit der Optik zu tun? Das ist ein reines Sensor/Elektronikproblem. ISO 3200 ist bei mFT eh nicht mehr sinnvoll nutzbar, ich würde selbst ISO 1600 schon als zuviel des guten bezeichnen. Mehr habe ich bei f1.7 aber auch noch nie gebraucht, selbst in dunklen Innenräumen.

Ich müsste schön öfters mal auf ISO 4000-6400 gehen, was auch für normale Ausdrücke bis 13x18 kein Problem wäre- leider dann das Banding! Auch ISO 12800 hätte was, wenn man den Kleinen in seiner Bewegung einfrieren wollte. Wenn Dir ISO 1600 reicht, dann wirst Du wohl nur Stillleben fotografieren?

Da das Banding z.B. beim 45er oder 14 2.5er nicht auftritt (und auch sonst ist mir keine Linse bekannt), ist es eben doch ein Problem des 20ers. Lies Dich mal schlau, das Problem tritt mit einigen Kameras auf, auch wohl mit der M5 und der GH3.
Es wird gemutmaßt, dass es ein Problem fehlender Abschiermung und irgendwelcher Interferenzen ist...
 
Was hat "Banding" mit der Optik zu tun? Das ist ein reines Sensor/Elektronikproblem.

Du sagst es ja schon selber, es ist ein Elektronikproblem. Es gibt manche Linsen, die durch elektrische Störungen banding hervorrufen. Das Problem hatte schon Canon mit einigen USM-Linsen und auch bei anderen beim C-AF. Das merkten die Leute auch erst reihenweise, als sie ab der 5D massenweise in hohe ISO-Werte abdrifteten.

Olympus hat das Problem übrigens schon seit einem Jahr auf dem Schirm und das auch offiziell verkündet.
 
Kann das mit dem Banding auch nachvollziehen, aber mit ner vernünftigen Entrauscher Software kriegt man da viel relativ verlustfrei wieder raus. Ich nehm z.B. die von Topaz, aber mit anderen geht das sicher auch... Aber letztlich denke ich auch, dass bei Bereichen um ISO 3000+ so langsam aber sicher das Feld größerer Sensoren beginnt...
 
Da das Banding z.B. beim 45er oder 14 2.5er nicht auftritt (und auch sonst ist mir keine Linse bekannt), ist es eben doch ein Problem des 20ers. Lies Dich mal schlau, das Problem tritt mit einigen Kameras auf, auch wohl mit der M5 und der GH3.
Es wird gemutmaßt, dass es ein Problem fehlender Abschiermung und irgendwelcher Interferenzen ist...

Das Banding tritt bei den Olys auch beim 45er 1.8 oder dem 75er auf, und das schon ab ISO 1600 wenn man Pech hat.
 
Und es liegt letztendlich an der Kamera/Sensor und deren unzureichender elektromagnetischer Abschirmung , da das 20er seit Jahren an allen anderen mft Kameras ohne Banding funktioniert.

Gibt ja sogar Pana Bodies mit dem Problem.
Mir ist es bei anderen Linsen noch nicht aufgefallen (nutze bei wenig Licht im Innenraum allerdings auch fast ausschließlich das 20er).
Anderen fällt es auch grad beim 20er auf, heißt für mich, bei diesem ist es besonders schlimm.
Ich denke es liegt weder am Sensor, noch an dem Objketiv alleine, sondern an der Kombination.
Es gibt ja von beiden Kombinationen, bei denen das nicht auftritt (also auch bei der PL5 mit einigen Linsen)...
 
Was muss ich den da sehen, wenn ich Banding habe. Frage deshalb, weil ich absolut nicht weis was das ist.

Oder wäre es besser ich weis nicht was Banding ist, dann sehe ich es ja auch nicht.
Nein sagt mir lieber nicht, was Banding ist.
 
Das Komische ist, dass es in der Vollansicht kaum auffällt (und dies ist ja ein kleiner Ausschnitt).
In der normalen Ansicht am Monitor und auch im kleinen Druck (10x15) fällt es dagegen sehr schlimm auf!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten