• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv Panasonic Lumix G 20 mm f/1.7 ASPH Pancake

AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Anbei noch einmal ein paar Bilder aus dem Daimlermuseum in Stuttgart.

Ein Genuss - sowohl die Exponate als auch der umgesetzte Blick durchs Pancake darauf.
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Von heute, Wasserspeier und welkes Blatt sind mit vorgeschraubtem Raynox 150 (Adapterring 46/43mm) fotografiert.
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Und da kam die Sonne dann doch noch durch.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Wasserspeier und welkes Blatt sind mit vorgeschraubtem Raynox 150 (Adapterring 46/43mm) fotografiert.

Kommt gut! Würde mich über einen Tipp per PN freuen, was das genau für ein Adapterring ist und wo man den bekommt.
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Sorry für die doofe Frage, aber wie kann man die Raynox Nahlinsen denn an das 20/1,7er anschließen ?
Es wurde ein 43/46 Adapter angesprochen, aber ich finde nirgends etwas darüber, dass das 20er ein Filtergewinde hätte.

Wenn mich jemand hierüber aufklären könnte, fände ich das klasse, da ich mit dem 150er Raynox und dem 20er Pancake liebäugele.

Danke schon mal,

Martin
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Gnrghnfrghhh!!!!! :grumble:

Hab' selbst im technischen PDF auf der Panasonic Seite nachgeguckt, aber die kleine Zeile hab' ich voll übersehn !

Danke dafür :top:

Dann brauche ich also nur noch den erwähnten Stepdownring von 46mm auf 43mm und gut ist.

Mal sehen, was daraus wird.

Martin

Danke euch beiden !!!
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Guten Abend zusammen, hier kommen noch zwei aktuelle Katzenbilder.

'Katze wäscht sich' ist bei einfallendem Tageslicht im Innenraum aufgenommen. Hier zeigt sich deutlich, wei dünn die Schärfenebene bei Blende 1,7 ist.

'Katze gähnt' ist mit eingebautem Blitz (indirekt) am Abend aufgenommen.

Beide Fotos wurden unbeschnitten in Lightroom Beta 3 entwickelt und sind noch nicht nachgeschärft.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Aha, danke. Sieht bestimmt lustig aus. Wundert mich nur, daß bei dem kleinen Blitz die Leistung überhaupt reicht für indirekt.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Aha, danke. Sieht bestimmt lustig aus. Wundert mich nur, daß bei dem kleinen Blitz die Leistung überhaupt reicht für indirekt.
Gruß, leicanik

Das wundert mich auch. In sehr kleinen und/oder hellen Räumen wähle ich Blende 5,6 und Iso 400, in normalen Räumen und hohen Räumen Iso 800 bei Blende 5,6. Da ich keine TTL-Blitzgeräte besitze, bin ich die manuelle Einstellung gewohnt. Trotzdem arbeite ich in unbekannten Räumen meist mit 'A'. Ich habe es auch schon einmal in einer Kirche ausprobiert, aber da braucthe ich Iso 1600. Das ist für die GH1 kein Thema, aber bei der G1 wird es schon eng. (Und bei der GF1 vermutlich auch.)

All das gilt natürlich nur für den eingebauten Blitz, der mit einer Alufolie zur Decke geleitet wird. Meiste benutze ich dazu das 20er pder das 45er. Es reicht bei 1:5,6 jedoch ebenso für das 14-45 an der GH1 oder an der G1. Beim 14-140 wird es am langen Ende eine halbe Blende weniger.

Mit externem Blitz (hier liegen mehrere 45er, ein 36er und zwei 32er von Metz) ist es natürlich überhaupt kein Problem - aber den hat man nicht immer dabei.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

photophoibos, könntest du bitte mal ein bildchen reinstellen wie deine umlenkkonstruktion aussieht? ich würde sowas auch gern probieren.
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Das hab ich auch schon mal mit dem Mini Blitz der LX3 und Schokoladenpapier gemacht (weil gerade zur Hand) - hat gut funktioniert. Zumindest besser als die Versuche ohne oder mit Direktblitz. Der AWB ging trotz Silberpapier und weißer Decke zwar daneben, aber das entwickelte RAW sah am Ende gut aus. Hab es einfach mit der Hand an die Unterkante des Blitzlichts gehalten und dann Pi*Daumen das Licht im gewünschten Winkel an die Decke geschickt.
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Bewährte Technik, die garantiert auch noch mFT überlebt...



(GF1 + Pancake. Click für XXL und EXIFs)
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Bewährte Technik, die garantiert auch noch mFT überlebt...

Nachdem ich mich nun endgültig für mFT als das einzig wahre System entschieden habe, ist diese Nachricht ein echter Schock für mich :eek::D

Man sieht hier gut, dass man den für viele Situationen vorteilhaften Weitwinkel durch einen auch bei Offenblende noch rel. ausgedehnten Schärfebereich erkauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten