• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv Panasonic Lumix G 20 mm f/1.7 ASPH Pancake

AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Die sind alle 3 schief, so läuft doch Dein Meer aus. ;)
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Was haltet ihr denn von dem Objektiv als "Portraitlinse" ? Macht das Sinn, wenn keine längere Brennweite zur Verfügung steht, oder geht das gar nicht?

Wenn keine längere Brennweite zur Verfügung steht, macht es natürlich Sinn, denn was wäre die Alternative...;)

Bin zwar wenig Portrait-erfahren, glaube aber, dass bei 40mm (KB equiv.) und der dadurch erzwungenen Nähe zur Person vor der Linse, sich einerseits die Person nicht so recht locker fühlt und andererseits typische WW-Verzerrungen solcher Kurz-Brennweiten noch negativ bemerkbar machen und das Gesicht leicht "aufblasen".

Optimal für Portraits ist sicherlich das 45mm/F2.8 Makro OIS mFT von Leica (das ja nicht nur tolle Makros produziert). Die preislich weniger schwerwiegende Alternative könnte vielleicht noch eine Vorsatzlinse sein, mit der die Brennweite des 20mm Pancakes verdoppelt wird. Es wird sich dann die Frage stellen, wie negativ sich dies auf die Bildqualität (speziell bei Offenblende) auswirkt. Hat hiermit vielleicht schon jemand Erfahrungen gemacht?
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Danke, Du hast Recht. Das muß ich noch korrigieren.

Ich kenne das... ;)

Die Wasserwaage der PEN ist für mich unentbehrlich. :)
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Ich habe gerade mal ein paar mehr Bilder durchgeschaut und das Problem tritt fast überall auf. Eine Wasserwaage wäre für mich wirklich hilfreich.

Du kannst bei der Pana aber auch die Gitterlinien einblenden, das hilft auch beim Ausrichten.- Aber nachträglich ist's ja auch kein großes Thema, wenn auch mit etwas Beschnitt verbunden.
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Wenn keine längere Brennweite zur Verfügung steht, macht es natürlich Sinn, denn was wäre die Alternative...;)

Bin zwar wenig Portrait-erfahren, glaube aber, dass bei 40mm (KB equiv.) und der dadurch erzwungenen Nähe zur Person vor der Linse, sich einerseits die Person nicht so recht locker fühlt und andererseits typische WW-Verzerrungen solcher Kurz-Brennweiten noch negativ bemerkbar machen und das Gesicht leicht "aufblasen".

Genau das würde mich auch interessieren! Die Objektivverzeichnungen des leichten Weitwinkels müssten doch herausgerechnet sein, einerseits im JPG, aber auch z.B. mit Silkypix im RAW. Also dürfte das keine Rolle spielen, oder?

P.S. Danke für alle "Portraitbeiträge". Auch wenn ich nicht zu jedem was sage, ist das sehr aufschlussreich !

@ Bill, die Bilder tun irgendwie gut, ob schief oder nicht :)
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Genau das würde mich auch interessieren! Die Objektivverzeichnungen des leichten Weitwinkels müssten doch herausgerechnet sein, einerseits im JPG, aber auch z.B. mit Silkypix im RAW. Also dürfte das keine Rolle spielen, oder?...
Da ist ein Denkfehler drin. Mit einer so kurzen Brennweite wird der Aufnahmeabstand für ein formatfüllendes Porträt sehr kurz und das führt zu einer ungünstigen Perspektive: Alles was nah ist erscheint unverhältnismäßg groß. Ein Gesicht wirkt dadurch unproportioniert ("Knollennase"). Das ist aber eine optische Gesetzmäßigkeit und hat nur mit der Perspektive zu tun, die vom Aufnahmeabstand abhängt. Es ist keine optische Eigenschaft des Objektivs und hat nichts mit der Brennweite selbst zu tun. Für eine ausgewogene Perspektive werden deshalb Brennweiten ab ca. 80mm (Kleinbild) bevorzugt, weil damit größere Abstände möglich sind.

Du kannst das auch ganz leicht überprüfen: Wenn du mit einer kurzen Brennweite einfach aus größerem Abstand eine Aufnahme machst und hinterher einen formatfüllenden Ausschnitt machst, siehst du, daß es eben keine Verzerrungen gibt.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Hallo Frankie,

was hat man bei uns als Spaß zu Ostzeiten gern mal gesagt:

" Nimm ein Ei mehr, eins könnte faul sein ". :D
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Genau das würde mich auch interessieren! Die Objektivverzeichnungen des leichten Weitwinkels müssten doch herausgerechnet sein, einerseits im JPG, aber auch z.B. mit Silkypix im RAW. Also dürfte das keine Rolle spielen, oder?

Über Portraits mit dieser Linse legen wir jetzt besser mal ein dezentes Schweigen. Aber die Schärfe sieht schon ganz gut aus, man sieht jedenfalls die Nasenhaare.

Ich will jedenfalls nie wieder hören, mein 14-35 wäre bei 35mm zu weitwinklig für Portraits :D
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

...muss den Thread mal wieder aktivieren.
GF1 und 20mm "Funcake" entwickelt aus RAW und SilkyPix.

VG, Oli
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Klasse Bildwirkung :top::top: Ist die Sepia Tönung aus Silkypix?

Hi Frankie,

das war keine Sepiatönung. Ich habe eigentlich nur an Sättigung einiges raus genommen und den Rotanteil etwas erhöht, fertig.


Anbei noch einmal ein paar Bilder aus dem Daimlermuseum in Stuttgart.
Da ist die Linde prädestiniert dafür.

GF1 + 20mm "Funcake", RAW aus SilkyPix.

VG, Oli
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Danke für die Info, Oli!

Die Bilder sind absolut mein Geschmack, technisch top, das Pancake spielt seine Stärken voll aus. Und die Entwicklung passt auch!

Wenn ich demnächst dort auftauche, werde ich das Pancake wahrscheinlich vor die G1 montieren. Wegen der Bandscheiben :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten