Gast_19425
Guest
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT
Die sind alle 3 schief, so läuft doch Dein Meer aus.
Die sind alle 3 schief, so läuft doch Dein Meer aus.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was haltet ihr denn von dem Objektiv als "Portraitlinse" ? Macht das Sinn, wenn keine längere Brennweite zur Verfügung steht, oder geht das gar nicht?
Die sind alle 3 schief, so läuft doch Dein Meer aus.![]()
Danke, Du hast Recht. Das muß ich noch korrigieren.
Ich kenne das...
Die Wasserwaage der PEN ist für mich unentbehrlich.![]()
Ich habe gerade mal ein paar mehr Bilder durchgeschaut und das Problem tritt fast überall auf. Eine Wasserwaage wäre für mich wirklich hilfreich.
Wenn keine längere Brennweite zur Verfügung steht, macht es natürlich Sinn, denn was wäre die Alternative...
Bin zwar wenig Portrait-erfahren, glaube aber, dass bei 40mm (KB equiv.) und der dadurch erzwungenen Nähe zur Person vor der Linse, sich einerseits die Person nicht so recht locker fühlt und andererseits typische WW-Verzerrungen solcher Kurz-Brennweiten noch negativ bemerkbar machen und das Gesicht leicht "aufblasen".
Da ist ein Denkfehler drin. Mit einer so kurzen Brennweite wird der Aufnahmeabstand für ein formatfüllendes Porträt sehr kurz und das führt zu einer ungünstigen Perspektive: Alles was nah ist erscheint unverhältnismäßg groß. Ein Gesicht wirkt dadurch unproportioniert ("Knollennase"). Das ist aber eine optische Gesetzmäßigkeit und hat nur mit der Perspektive zu tun, die vom Aufnahmeabstand abhängt. Es ist keine optische Eigenschaft des Objektivs und hat nichts mit der Brennweite selbst zu tun. Für eine ausgewogene Perspektive werden deshalb Brennweiten ab ca. 80mm (Kleinbild) bevorzugt, weil damit größere Abstände möglich sind.Genau das würde mich auch interessieren! Die Objektivverzeichnungen des leichten Weitwinkels müssten doch herausgerechnet sein, einerseits im JPG, aber auch z.B. mit Silkypix im RAW. Also dürfte das keine Rolle spielen, oder?...
Da ist ein Denkfehler drin.
Genau das würde mich auch interessieren! Die Objektivverzeichnungen des leichten Weitwinkels müssten doch herausgerechnet sein, einerseits im JPG, aber auch z.B. mit Silkypix im RAW. Also dürfte das keine Rolle spielen, oder?
Auf was stehst Du denn mehr Frankie.Dann lieber was Gesundes![]()
Klasse BildwirkungIst die Sepia Tönung aus Silkypix?