• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ5

Tips für FZ-5

Hallo,

ich bin im begriff mir eine FZ-5 zu zulegen weil ich die 350D doch nicht immer mitnehme und die FZ-5 nen tollen Zoom hat und schön klein ist.
Wie ist die Bildqualität zu einer zb.350D ?
Welcher Autofokus ist der geeignetste ?
Und wenn sonst noch Tips vorhanden sind , immer her damit !

Danke
 
AW: Tips für FZ-5

Hi,

die Bildqualität ist sehr gut, kann aber mit der 350D logischerweise nicht mithalten. Die Bilder sind in der Standardeinstellung scharf und detailreich mit natürlichen Farben (minimaler Magentastich, der aber bei 90% der Motive nicht auffällt). Rauschen, z.B. in blauem Himmel ist bei genauer Betrachtung (verkleinert auf Monitorgröße, dunkle Umgebung) bereits bei ISO80 wahrnehmbar.

Ich erziele mit Mehrfeldmessung, -0,3 EV und 1Feld Highspeed Autofokus gute Ergebnisse, bei Portraits u. starker Sonne auch mit -0,66 oder -1.0 EV.
Das Teil ist eine tolle (Zweit)Cam, die aufgrund Ihrer Kompaktheit in Verbindung mit einem stabilisierten Megazoom und einem superschnellen Autofokus einen Riesenspaß macht. Wunder oder z.B. einen vollwertigen Ersatz für eine DSLR solltest du nicht erwarten.

Unbearbeitete Samples gibts z.B. auch hier:
 
AW: Tips für FZ-5

Das ist doch schon mal was, danke !
Wieviel Bilder macht denn ca. der Akku ?
Oder sollte schon ein zweiter Akku her ? NoName ?
Ich weiß, viele Fragen, aber wer solls wissen wenn nicht Ihr !

:)
 
AW: Tips für FZ-5

Der mitgelieferte Akku macht bei mir ca. 300 Bilder.

Dazu habe ich 2 NoName Ersatzakkus aus ebay, Kostenpunkt jeweils ca. 12.- mit Versand, die die gleiche Leistung bringen, wie das Original.

Du kannst übrigens auf den mitgelieferten Sonnenblendenadapter alles schrauben, was ein 55mm Gewinde hat. Ich habe einen 55/52mm Reduzierring und kann so (ohne Vignettierung) meine 52mm Nahlinsen u. Filter benutzen, die ich sowieso schon hatte. Falls du irgendwas mit 58mm hast, geht das mit dem entsprechenden Zwischenring natürlich genau so.

Es lassen sich auch Weitwinkel- bzw. Telekonverter montieren, allerdings solltest du die Dinger dann zusätzlich von unten mit der Hand abstützen, da der mitgelieferte Kunststoffadapter für schwerere Sachen nicht konstruiert ist.
 
AW: Tips für FZ-5

Erstmal Danke für die Antworten!

Habe mir dann gestern die FZ-5 gegönnt und war überrascht wie gut die Bilder geworden sind. Der Zoom (12x) ist klasse, und dank Bildstabilisator selbst bei voll Tele sind die Bilder nicht verwackelt. Nur die Gehäuseoberfläche gefällt mir nicht, die wirkt billig. Einstellmöglichkeiten sind genug vorhanden. Und prima ist auch wie gut sie in der Hand liegt. Sie ist ja nicht die größte.
Ich bin sicher mit der FZ-5 werd ich viel spaß haben.
 
Akku FZ-5

Hallo,

nachdem ich nun eine Panasonic FZ-5 mein eigen nennen darf und ich mehr als begeistert von dem Teil bin, stellt sich die Frage nech nem zweiten Akku. Mit der ersten Ladung hab ich ca.100 Bilder gemacht. Wird das nach mehrmaligem Laden mehr?
Hat schon mal jemand schlechte erfahrungen mir einem NoName Akku für 8 Euro von ebay gemacht, oder kann man mit denen nix falsch machen ?

Schon mal Danke vorab,
Der Heinzelman
 
AW: Akku FZ-5

War der beim ersten mal voll aufgeladen? Weil 100 Bilder ist ein bisschen wenig.
Mehr wird das nie, immer nur weniger, aber gaanz langsam, bei den ersten 100 Ladevorgängen wirste da kaum was merken.
Deshalb: Möglichst immer leernuckeln das Teil, und voll laden. Teilladungen nur, wenns nicht anders geht(lange Ausflüge etc..)
 
AW: Akku FZ-5

Ich habe mir 2 zusätzliche Akkus auf diesem Wege beschafft und kann mich nicht beschweren. Für den Preis auf jeden Fall OK. Kann natürlich sein, dass man ausnahmsweise absoluten Schrott bekommt.
 
Guten Tag allen Forummern,

als Neuling im DSLR-Forum und frischgewordener Eigentümer einer angejahrten FZ5 möchte ich zwei (hoffentlich nicht zu laienhafte oder schon beantwortete) Fragen stellen:
1. Kann es sein, dass dieses Gerät grundsätzlich beim selben Aufnahmevorgang eine TIFF- und eine JPG-Version erstellt? Meine FZ5 tut das, und ich habe bisher noch keinen Hinweis im Handbuch oder irgendwo anders gefunden, wie ich ihr die JPGs abgewöhnen kann.
2. Ich komme mit der Makro-Funktion nicht zurecht. Das Blümchen am Funktionsrad habe ich wohl gesehen, aber momentan gelingt es mir nur, Makro über die Tele-Einstellung zu bewerkstelligen.
:rolleyes: Kann mir jemand weiterhelfen? Im Voraus danke!
panna
 
Guten Tag allen Forummern,

als Neuling im DSLR-Forum und frischgewordener Eigentümer einer angejahrten FZ5 möchte ich zwei (hoffentlich nicht zu laienhafte oder schon beantwortete) Fragen stellen:
Mit der FZ5 hast du wirklich keine schlechte Wahl gemacht. 5 MP ist gerade richtig für den kleinen 1/2.5" Sensor.

1. Kann es sein, dass dieses Gerät grundsätzlich beim selben Aufnahmevorgang eine TIFF- und eine JPG-Version erstellt? Meine FZ5 tut das, und ich habe bisher noch keinen Hinweis im Handbuch oder irgendwo anders gefunden, wie ich ihr die JPGs abgewöhnen kann.
Du hast recht. Zu jedem TIFF wird immer ein JPG gemacht, das für die Bildwiedergabe mit der Kamera benötigt wird. TIFF ist eine schwachsinnige Platzverschwendung. Raw wäre viel besser und kleiner gewesen. Nimm lieber JPG mit geringster Kompression.

2. Ich komme mit der Makro-Funktion nicht zurecht. Das Blümchen am Funktionsrad habe ich wohl gesehen, aber momentan gelingt es mir nur, Makro über die Tele-Einstellung zu bewerkstelligen.
:rolleyes: Kann mir jemand weiterhelfen? Im Voraus danke!
panna
Makros habe ich mit de FZ5 noch nicht gemacht, aber bei den Ultrazooms kann man nur in WW-Einstellung richtig nah herangehen. Bei meiner FZ50 ist das auch nicht anders. Du mußt also das Zoom auf 36mm eingestellt lassen.
 
Guten Tag, Grünhorn,

danke für die prompte Antwort! Ich hatte, ehrlich gesagt, gar nicht mit einer Reaktion von irgend jemandem zu so einem "alten" Gerät gerechnet. Umso schöner, gleich die richtigen Hinweise zu erhalten!
Stimmt natürlich mit dem TIFF; RAW wäre mir auch lieber gewesen, aber was willste machen; man kann nicht alles haben. Nun weiß ich endlich, dass ich mir über die Abschaltbarkeit der JPGs nicht mehr den Kopf zerbrechen muss.
Das Makro-Problem ist anscheinend doch nicht so einfach zu lösen. Vielleicht kommt ja noch ´ne Idee von einem anderen Lumix-FZ5-Fan.
Danke nochmals herzlich:top:
panna
 
Ich hab mal im Handbauch nachgeschaut. Man muß entweder ganz auf WW gehen, also auf 35mm, dann kann bis auf 5mm herangehen, oder ganz auf maximales Tele gehen, also 420mm, dann kann man bis auf 1 Meter herangehen. Ein Tele-Makro ist immer besser, weil es am Rand weniger Unschärfe und weniger perspektivische Verzeichnung gibt. Andererseits erzielt man beim WW-Makro eine besseren Abbildungsmaßstab. Die FZ5 hat ja einen Tubus, den man mitsamt Sonnenblende bei allen normalen Aufnahmen immer drauf haben sollte. Auf diesen Tubus mit 55mm kann man eine Nahlinse oder besser einen Achromaten (z.B. Olympus MCON 40) draufschrauben. Dann kann man auch bei 420mm näher rangehen.
 
Guten Tag, liebe Forummer,
danke nochmals allen, die sich über meine Probleme Gedanken gemacht und vor allem denen, die mir durch ihre Antworten wirklich weiter geholfen haben!
Falls ich zu anderen Foto-Fragen selbst keine Lösungen finden sollte, werde ich mich bestimmt nur hier um Hilfe bemühen!
Danke, macht´s gut,
panna
:top:
 
streifen im bild mit lumix dmc-fz5

hallo

ioch habe eine frage zu meiner kamera, der Panasonic Lumix DMC FZ5,
die zur Zeit jedes Foto schrecklich verstreift aufnimmt. Allerdings liegt das nicht nur am Kameradisplay, das wohl auch schon ein Problem war sondern man sieht es auch an den Bildern am PC.
Muss ich die Kamera umtauschen, oder lässt sich das einfach beheben??

Vielen Dank,

LG
 
AW: streifen im bild mit lumix dmc-fz5

Stell doch ein Bild ein, hast du vielleicht zu hohe ISO-Werte eingestellt?
 
AW: streifen im bild mit lumix dmc-fz5

Könnte damit zusammenhängen, dass Du einen sehr hohen ISO Wert eingestellt hast.dann gibt es bei manchen Sensoren eine Art Teppichmuster. Stell doch mal ein Beispielbild ein.
Ansonsten hilft nur noch der Service.

Lg Lightstripe
 
AW: streifen im bild mit lumix dmc-fz5

UI, da hats was. Versuch noch eine andere Speicherkarte, wenn das nichts hilft - ab zur Reperatur!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten