Ich kann auf jeden Fall bestätigen, dass man viel Übung mit der FZ5 braucht, um bei Action-Aufnahmen halbwegs treffsicher zu sein. Die Erfahrung habe ich vor ein paar Tagen im Zoo gemacht. Die Affen dort waren verdammt schnell... Sie mittig und bildfüllend zu treffen grenzt an Unmöglichkeit, sofern sich so ein Tier nicht gerade irgendwo kratzt. Insofern muss man sicherlich sagen, dass eine DSLR hier auf jeden Fall überlegen ist, egal wie schnell der Focus ist, denn mit einer richtigen Mattscheibe ist es was anderes. Ausreißer sind in dieser Hinsicht de facto also nicht selten.
Probleme kann es auch mit dem richtigen Focus geben. Ich verwende da auch meistens das mittlere Messfeld und verändere den Bildausschnitt. Auch hier ging irgendwas im Zoo schief, als ich ein Känguru ablichten wollte ? wohl gemerkt ? es bewegte sich nicht. Was war am Ende auf dem Bild scharf? Der Zaun.
Ein weiterer Punkt ist, dass die Scharfstellung bei maximalem Telezoom in seltenen Fällen gar nicht funktioniert. Egal wie oft man es probiert. Dies ist auch der Fall, wenn das Objekt sehr weit entfernt ist. Hier scheint der Autofocus zu versagen und es hilft nur ihn etwas zurückzufahren.
völlig richtig, Bestätigung meinerseits!
bei schwachen Lichtverhältnissen keine Chance und leider oft auch generell am langen Ende
Mit Makroaufnahmen habe ich am wenigsten Probleme, besonders wenn man richtig rangehen kann, darf das Objekt auch an der Linse kleben, und die Kamera stellt immer noch scharf.
Was ich so nicht bestätigen kann ist, dass die Kamera grünes Licht gibt und tatsächlich nicht scharfstellt. Wenn es grün gibt, stimmt der Focus grundsätzlich schon. Ein solches Phänomen kenne ich von einer anderen, älteren, Digitalkamera, die gelegentlich mal gar nichts mehr richtig focussiert. Da muss man einmal aus- und wieder einschalten. Diesbezüglich habe ich sogar etwas in der Bedienungsanleitung der FZ5 gelesen. Vielleicht war das so ein Fall.
ist mir gestern schon ein paar Mal aufgefallen, muss ich halt mehr Augenmerk darauf legen, zumindest bei der Tulpe war es wirklich so, war aber eben auch komplett langes Tele, hab dann ein wenig rausgezoomt und dann nochmal probiert und erst beim 3.,4. Versuch war ich mit dem Bild zufrieden
Die Erfahrungen mit dem Helicopter würden mich auch nicht beunruhigen ? es scheint alles im Bereich des Normalen zu liegen. Ich betrachte das alles aber nicht als spezifisches Problem der FZ5, sondern als Problematik bei Kompaktkameras im Allgemeinen. Deshalb liebäugle ich ja auch mit einer teuren DSLR, welche betreffend der angesprochenen Probleme sicherlich ihre Vorzüge hat, aber auch einige Nachteile. Und wenn man dann mal einen Flieger beim Spotting bei bestem Licht und mittig erwischt, alle Versuche das Bild bei airliners.xxx einzustellen wegen angeblich mangelnder Bildqualität aber erfolgreich abgewehrt werden, kommt man schon gelegentlich in Versuchung.
Den Spot-AF kann man beim Helicopter sicherlich vergessen, der ist ohnehin ganz schnell mal aus dem Display verschwunden...
Bei dem Bild mit der Katze auf dem Ast ist bestimmt ein Teil von dem Baum ins Messfeld gekommen, womit das Gewächs schon mal schön scharf wäre... Ist wie bei dem Flusspferd aus dem Zoo neulich: Da hingen ein paar Blätter ins Bild und schon war das Tier schön unscharf. Hier hätte ich auf den Spot-AF umstellen müssen.
die Katze ist imho echt OK, sollte ein Positiv-Bsp. sein, Augen sind scharf
Alles in allem bilde ich mir ein, mit einer Canon 350D/10D/20D bessere Schnappschüsse machen zu können. Ich sehe das an meinem Freund, der hat die 20D und überlegt meistens nicht lange, bevor er abdrückt. Auch wird bei ihm nicht großartig focussiert und der Bildausschnitt verändert. Und was kommt raus? Fast ausnahmslos gelungene Bilder bei etwas überlegener Bildqualität...
Bestätigung! sogar mit der kl. 350d macht es sehr viel Spaß! (diese Handschlaufe ist übrigens an beiden Cams sehr hilfreich imho) du scheinst alles in allem völlig recht zu haben, ich muss die Lumix nur noch ein wenig besser i.d. Griff bekommen und das fiel mir bei der 350d sogar leichter, aber wenn sie trifft (die FZ5) dann macht sie wirklich ganz wunderbare Bilder! also von den Möglichkeiten her ist sie absolut toll!
Ich kann jetzt nicht beurteilen, ob die in Rede stehenden Mängel noch im Bereich des Normalen sind oder schon einen Sachmangel darstellen. Ich vermute aber ein bisheriger DSLR-Nutzer wird sich schon erst einmal an die FZ5 gewöhnen müssen. Ein anderer Punkt ist, dass mit der Zeit auch die Bilder insgesamt besser werden ? wie auch immer man sich das erklärt.
völliges Einverständnis!
Gruß
akn