• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ5

AW: Testbild Panasonic FZ-5

AndreasB schrieb:
Ich finde allerdings, dass solche 100%-Crop-Vergrößerungen wenig zeigen.
Das sieht bei jeder Kamera mehr oder weniger unscharf und mies aus, so auch hier.
Ist ja aber auch eine riesen Detailvergrößerung.

Aber die FZ-5 ist sicher eine gute Kamera - ähnlich wie die Z5 oder Z3 ( :D )von Konica-Minolta.
Siehe auch den aktuellen Test bei dpreview.com.

Andreas


Aussagekräftiger wäre das Bild mit einer Korrektur von mindestens -2/3 Blenden, in dem vorliegenden Bild ist der Rotkanal überbelichtet und auch sonst so einige Information verlustig gegangen....meine FZ4 verträgt die Korrektur praktisch dauerhaft. Die Bilder wirken dabei VIEL schärfer und haben bessere Farben.
 
AW: Testbild Panasonic FZ-5

Wickblau schrieb:
wieso FZ5, wegen der Größe? ist der AF tatsächlich schneller als bei der 20er?
gibts sonst was erwähnenswertes was i.d. üblichen Berichten nicht drinsteht?

herzlichen Dank + schönen Gruß!

Wick


Dier Auislöseknopf ist weiter nach vorne gewandert, jetzt wird der Zeigefinger nicht mehr vom Gurt behindert und die Kamera liegt (meiner Meinung nach) weit besser in der Hand als die FZ3 oder die FZ20

Der AF ist (wenn man auf High Speed schaltet) wirklich schneller als bei der FZ20, allerdings kann es sein, dass beim fokussieren das Bild kurz steht (ist aber nicht schlimm) während in den normalen Modi der AF gleitend am Monitor verfolgbar ist.
 
AW: Testbild Panasonic FZ-5

Wickblau schrieb:
btw, is mir grad eingefallen, für die 350d werd ich mir doch keinen BG leisten (wäre nur zwecks besseren Haltens), sehrwohl aber mal schauen wegen einer Handschlaufe zwecks Stabilisierung und ich denke so eine Schlaufe würde wohl auch für die fz5 Sinn machen oder? da müsste ein und dieselbe wohl auf beide Cams passen oder? (zwecks Antesten)
Die FZ5 ist zwar eine sehr kleine Kamera. Was ich allerdings klar sagen kann ist, dass ich den Griff an dem Ding deutlich besser finde, als an der 350D! Die FZ5 lässt sich gut halten, der Griff ist gummiert und hat eine ergonomische Einbuchtung für den Finger, so dass der Zeigefinger automatisch auf dem Auslöser landet. Das ist einwandfrei gemacht.

Bei der 350D ist kein Gummi dran (vielleicht kommt mal jemand auf die Idee soetwas passend zum Aufkleben zu produzieren) und ich habe diesen kleinen harten Schmirgelpapier-Griff in der Hand. Es kam mir schon fast so vor, dass es die Haut reizt. Deshalb würde ich zu einer 10D tendieren, weil man da einfach richtig schön zupacken kann, wobei Größe und Gewicht auch durchaus als Nachteil gesehen werden können.


Wickblau schrieb:
absolut verständlich, da geht schon eine Menge Knete drauf

Objektivwahl sehe ich persönlich ein wenig anders, versuche auf erschwingliche, gute lichtstarke zu setzen da der DSLR-Reiz für mich vor allem auch durch die geringere Schärfentiefe gegeben ist
Sagen wir mal ich komme auf die Idee, mir eine 10D zuzulegen oder ich finde mich mit der etwas unergonomischen 350D ab und freue mich über die technischen Leistungen.

Welche erschwinglichen Objektive sind zu empfehlen, wenn ich einen Brennweitenbereich von 18 bis 300 mm, möglichst mit 2 Objektiven, abdecken möchte? (EF-S käme an der 10D ja schon mal nicht in betracht). Kommt denn eine höhere Lichtstärke, insbesondere beim Teleobjektiv, nicht noch teurer, als die Canon IS-Objektive?

Kurzum suche ich eine relativ günstige aber "gute" DSLR-/Objektivkombination als Alternative zu meiner FZ5. Gibt es das? :rolleyes:
 
AW: Testbild Panasonic FZ-5

akn schrieb:
Sagen wir mal ich komme auf die Idee, mir eine 10D zuzulegen oder ich finde mich mit der etwas unergonomischen 350D ab und freue mich über die technischen Leistungen.

Welche erschwinglichen Objektive sind zu empfehlen, wenn ich einen Brennweitenbereich von 18 bis 300 mm, möglichst mit 2 Objektiven, abdecken möchte? (EF-S käme an der 10D ja schon mal nicht in betracht). Kommt denn eine höhere Lichtstärke, insbesondere beim Teleobjektiv, nicht noch teurer, als die Canon IS-Objektive?

Kurzum suche ich eine relativ günstige aber "gute" DSLR-/Objektivkombination als Alternative zu meiner FZ5. Gibt es das? :rolleyes:
JO!

hi akn!

aber alternativ zum Canon-"Lege-Set" ;) ich würde mir ernsthaft da ganz was anderes anschauen!:
http://www.geizhals.at/eu/a144047.html und http://www.geizhals.at/deutschland/a92962.html

nur eine Anregung!

ciao Wick

Edit: Cropfaktor ist aber 2 daher sind es insges. 18-400mm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Testbild Panasonic FZ-5

Daher weht der Wind mit der Lichtstärke... Aber der Preis für die Olympus entspricht dem einer 20D.

Ne, eine Canon sollte es dann schon sein. Ich dachte allenfalls an Objektive von Fremdherstellern.

Danke für den Hinweis.
 
AW: Testbild Panasonic FZ-5

ja, aber eher einer 20d mit Billigst-Objektiv!
das Olympus-Set ist durchaus gut abgerundet (aber da habe ich sicher bald etliche Gegensprecher hier ;) ) und hat ein sehr gutes "Kit"-Objektiv, da müsstest du zum 20d-Gehäuse schon nochmal geschätzte mind. 1000,- drauflegen um gleichwertiges aus dem Hause Canon zu bekommen
(leider konnte ich Olympus bis dato aber noch nicht selbst probieren, aber die im Oly-Forum klingen schon sehr gut)


natürlich gibts da für Canon einiges, genaugenommen hast du hier die größte Objektiv-Auswahl, am besten machst du dich da (falls du wirklich interessiert bist) auch im Objektiv-Forum schlau

mein Sigma 18-50 2,8 ist z.b. ein mitunter berüchtigtes AF-Problemkind, speziell an der 10d und auch teilweise 20d
ebenso kanns dir auch ergehen mit dem 70-200 L4 (was nicht wirklich lichtstark aber zumindest erschwinglich und gut ist wenn es passt)

ansonst hätte ich auch wegen dem Tamron 28-75 2,8 überlegt, hab mich dann aber doch für Canon 28-135 entschieden

was noch? Tele-Zooms von Sigma:
http://www.geizhals.at/a44816.html
http://www.geizhals.at/a44766.html

es gibt schon Wege zum Ziel aber man muss halt einiges überlegen, durchkalkulieren, seine eigenen Foto-Gewohnheiten analysieren usw.

lichstark und sehr gute Canon-Festbrennweiten:
50mm: http://www.geizhals.at/a44462.html
85mm : http://www.geizhals.at/deutschland/a92962.html
135mm: schon etwas teurer
200mm: schon eher für Qualitäts-Fans http://www.geizhals.at/deutschland/a44393.html


eines kann dir keiner nehmen: mit der fz5 hast du sicher das beste Preis-Leistungs-Verhältnis!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Testbild Panasonic FZ-5

Wickblau schrieb:
eines kann dir keiner nehmen: mit der fz5 hast du sicher das beste Preis-Leistungs-Verhältnis!
...absolut.

Danke für den ausführlichen Beitrag. Werde mich vorerst nicht, z.B. durch den Dumping-Preis für die 20D bei Kaufhof, irritieren lassen und bin noch einige Zeit mit meiner FZ5 glücklich.

Gruß
akn

EDIT: Hat jemand eine Idee, ob es einen Weitwinkelvorsatz gibt, den man auf das Filtergewinde der FZ5 schrauben könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Testbild Panasonic FZ-5

akn schrieb:
Die FZ5 ist zwar eine sehr kleine Kamera. Was ich allerdings klar sagen kann ist, dass ich den Griff an dem Ding deutlich besser finde, als an der 350D! Die FZ5 lässt sich gut halten, der Griff ist gummiert und hat eine ergonomische Einbuchtung für den Finger, so dass der Zeigefinger automatisch auf dem Auslöser landet. Das ist einwandfrei gemacht.
Hi akn,

also ich muss sagen dass diese Handschlaufe (hab ich seit gestern)
http://www.fj-fotoversand.de/Seite/Gripp/gripp.htm
auch an der FZ5 sehr viel bringt! macht sie praktisch sogar zur 1-Hand-Cam, sehr empfehlenswert!

folgendes hab ich einem Freund grade zur FZ5 gemailt:
die Panasonic FZ5 ist recht gut oder anders gesagt
sehr brauchbar, jedoch qualitativ bleibt eine DSLR eine DSLR,
is ja auch logisch sonst hätte ja sowieso jeder nur mehr eine
FZ20 oder FZ5 und es wäre ja die Quadratur des Kreises
wenn so ein kl. Objektiv so gut wäre wie mehrere gute DSLR-Objektive
die kombiniert den BW-Bereich 36-430mm abdecken

ich hab gestern mal einen ordentlichen real-life-test mit der fz5 gehabt,
insgesamt 180 Fotos bei bestem Licht im Freien, ich werde sie behalten, aber sie hat natürlich ihre Grenzen, eine Greifvogel-Schau könnte man wohl nie so hinkriegen wie mit einer halbwegs guten DSLR-Ausrüstung, es waren etliche gute Bilder dabei gestern, aber ich weiß dass das mit der 350d + guten Objektiven besser und vor allem bei Tele-Bildern auf Distanzen über ca. 20-30m wesentlich besser und verläßlicher geworden wäre

schönen Gruß!

Wick
 
AW: Testbild Panasonic FZ-5

akn schrieb:
...absolut.

Danke für den ausführlichen Beitrag. Werde mich vorerst nicht, z.B. durch den Dumping-Preis für die 20D bei Kaufhof, irritieren lassen und bin noch einige Zeit mit meiner FZ5 glücklich.

Gruß
akn

EDIT: Hat jemand eine Idee, ob es einen Weitwinkelvorsatz gibt, den man auf das Filtergewinde der FZ5 schrauben könnte?


Ja, Sony VCL-MHG07 der bringt zumindest auf meiner FZ-4 gute Qualität.

Es passt auch der WCON 08B (der zur Olympus E-20 gehört) und sogar der billig Raynox 0,5 fach Einlinser bringt ein etwas tonnenförmiges aber brauchbares Superweitwinkelbild...Adapterringe bekommst Du im Fotogeschäft.
 
meine Panasonic FZ5 - AF-Genauigkeit??

1 große Bitte an die FZ4/5/20-Besitzer hier!

ich hab kürzlich mit meiner 350d + 70-200 L4 erstmals eine Greifvogelschau ohne Probleme gemacht und bin mit diesen Ergebnissen auch wirklich sehr zufrieden (sag ich jetzt nur mal so zur Einleitung)

ich hab ja seit kurzem auch eine FZ5, die für diese Preisklasse durchwegs ausgezeichneten Bilder waren mehr als überzeugend, vor allem hierbei auch die HighSpeed-AF-Action-Bilder im Netz, was letztendlich für mich den Ausschlag für die FZ5 (und nicht FZ20) gegeben hat

ich hab die Cam gleich nach Erhalt 14 Tage ausgiebig getestet, aber so wirklich 100% happy war ich eigentlich nicht, die Bilder im WW und Normalbereich sind schärfemäßig normalerweise sehr gut bzw. sollten sie das sein, es sind aber de facto einfach zu viele Ausreißer dabei, und im Telebereich erschien es mir anfangs ganz gut, aber i.d. letzten Tagen eigentlich wirklich miserabel

meine Haupteinstellungen:
- ISO 80 fix
- P oder AV-Modus
- HighSpeed AF mittig
- Bildqualitat auf "Natural"
- Bildstabi auf 2
(hab ich jetzt was vergessen?)

Original-Bsp-Bilder:
gestern nachmittag bei bester Sonne, direkt nur max. 1,5 m über den Tisch gefotet, das WW Bild passt und auch das leicht gezoomte, das zwecks Test auch gemacht max.Tele ist katastrophal, das blöde Ding hat einfach nicht scharf gestellt aber grünes OK gegeben, das gleiche im Prinzip auch bei der Blume (war ca. 5m entfernt, ebenfalls max. Tele), erst nach etlichen Versuchen gelang die Scharfstellung wie sie sein sollte

kann keinerlei Fehler meinerseits erkennen, kann mir das irgendwer erklären?
bin einigermaßen doch entäuscht jetzt, werde wohl reklamieren müssen, oder?

leider Gottes ist es weiters nämlich nicht nur im Tele-Bereich so; meine Frau hat auch eine kl. Serie von meiner Tochter beim Herum-Malen am Tisch gemacht, bei denen passen die WW-Bilder und auch bereits die leicht gezoomten sind schon deutlich unscharf (meine kl. Tochter ist noch nicht auf HighSpeed! :p )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: meine Panasonic FZ5 - AF-Genauigkeit??

hier noch 2 Crops:

- im PSCS auf Tatsächliche Pixel (sind das also jetzt 1:1 Crops korrekt?) gestellt
- Ausschnitt erstellt
- Bildgröße fürs Hochladen eingestellt
- fürs Hochladen unscharf maskiert (Stärke 60, Radius 0,8, Schwellenwert 1 - bei allen pics hier so)

der Helikopter ist in einiger Entfernung über unser Haus geflogen, keine Ahnung viell. 150m entfernt, war mit 12x Tele nicht ganz einfach einzufangen (da ist eine DSLR 100mal besser!), würde sagen dass er nicht zu weit entfernt war aber dennoch andererseits wiederum weit genug entfernt um nicht den Nachführ-AF einsetzen zu müssen wenn das schon HighSpeed-AF ist
(bei den Helikopter-Bildern war dann auch Bildstillstand am LCD, wie es in diesem AF-Modus ja auch sein soll; ich hab bisher immer den mittigen HighSpeed-AF verwendet, der Bild-Stillstand beim Fokussieren tritt aber nicht immer zumindest nicht so deutlich auf, ist das bei euch auch so?)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: meine Panasonic FZ5 - AF-Genauigkeit??

die FZ hat ein relativ grosses Messfeld in HiSpeed, in SpotAF ist es kleiner und genauer.

Ich benutze high Speed AF und mache bei solchen Motiven einfach eine Ersatzmessung....

Die Tulpe ist typisch, wenn man auf die Tulpe zielt bekommt man sie nie im Leben scharf, einfachste Möglichkeit: man zielt auf den Punkt wo das Ding in der Erde wurzelt, die Schärfentiefe reicht locker aus dass die ganze Tulpe scharf wird.

In Telestellung ist die Naheinstellgrenze relativ gross (Supermacro gibts ausschliesslich bei 420mm! darunter ist keine Naheinstellung möglich), dagegen kann man aber etwas tun: einfach die Makrostellung benutzen, witzigerweise geht die bis in den Fernbereich scharfzustellen.
 
AW: meine Panasonic FZ5 - AF-Genauigkeit??

Nightstalker schrieb:
die FZ hat ein relativ grosses Messfeld in HiSpeed, in SpotAF ist es kleiner und genauer.

Ich benutze high Speed AF und mache bei solchen Motiven einfach eine Ersatzmessung....

Die Tulpe ist typisch, wenn man auf die Tulpe zielt bekommt man sie nie im Leben scharf, einfachste Möglichkeit: man zielt auf den Punkt wo das Ding in der Erde wurzelt, die Schärfentiefe reicht locker aus dass die ganze Tulpe scharf wird.

In Telestellung ist die Naheinstellgrenze relativ gross (Supermacro gibts ausschliesslich bei 420mm! darunter ist keine Naheinstellung möglich), dagegen kann man aber etwas tun: einfach die Makrostellung benutzen, witzigerweise geht die bis in den Fernbereich scharfzustellen.
Herzlichen Dank schon mal Fritz!

Naheinstellgrenze: ja, da kannst jetzt leicht recht haben, das hab ich doch da glatt übersehen, herzlichen Dank für den Hinweis!
Spot-AF hab ich dann gestern abend erstmal getestet, kommt mir auch etwas zuverlässiger vor, würdest du das also auch so sagen?! erinnert mich ein wenig an AF-Vergleich Canon versus Olympus E-1, d.h. ich werde bei der FZ5 den zuverlässigeren nehmen, also vorauss. Spot-AF

schönen Gruß!

Wick

hmm.., den Spot-AF kann ich bei weiter entfernten moving targets wie dem Hubschrauber eher vergessen, da ist's schon schwierig genug den im LCD zu behalten im großen Zoom; also bei sowas scheint dann doch eindeutig der 3 Punkt-AF wohl besser angebracht zu sein, gegebenenfalls mit dem Nachführ-AF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: meine Panasonic FZ5 - AF-Genauigkeit??

jetzt hab ich aber immer noch die angesprochenen Negativ-Beispiele im kl. Zoom-Bereich; diese hier dürften aber nicht mehr unter die Naheinstell-Grenze fallen, Entfernung war hier wohl ca. 2,5-3m, und solche Bilder kommen leider schon öfters auch mal vor, ist also durchaus als repräsentativ zu bezeichnen

Exifs des unscharfen:
P-Programm, Iso80, 1/400, f5,6, BW 19mm (~115mm bei Kleinbild)
ich mein, das ist bei bester Sonne und 1/400 mehr als reichlich hier

muss das ganze auf jeden Fall noch gut beobachten, bis jetzt reißen mich die Resultate noch nicht vom Hocker, die Bilder auf digicamfotos.de sind um Häuserblocks besser! :mad: :mad: da erweist sich die FZ5 als schnappschuß-tauglich auch bei vollem Tele!
es scheint mir zu sein, dass der AF eben nicht so zuverlässig ist (nur bei meiner???!?) und zwar vor allem je stärker man ranzoomt, auf jeden Fall bin ich schon auf eine Reklamation eingestellt, die Katze ist im Schatten bei BW 12mm, Iso80, 1/100 und f3,2, also schlechtere Lichtverhältnisse aber eben mehr im WW
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: meine Panasonic FZ5 - AF-Genauigkeit??

Ich kann auf jeden Fall bestätigen, dass man viel Übung mit der FZ5 braucht, um bei Action-Aufnahmen halbwegs treffsicher zu sein. Die Erfahrung habe ich vor ein paar Tagen im Zoo gemacht. Die Affen dort waren verdammt schnell... Sie mittig und bildfüllend zu treffen grenzt an Unmöglichkeit, sofern sich so ein Tier nicht gerade irgendwo kratzt. Insofern muss man sicherlich sagen, dass eine DSLR hier auf jeden Fall überlegen ist, egal wie schnell der Focus ist, denn mit einer richtigen Mattscheibe ist es was anderes. Ausreißer sind in dieser Hinsicht de facto also nicht selten.

Probleme kann es auch mit dem richtigen Focus geben. Ich verwende da auch meistens das mittlere Messfeld und verändere den Bildausschnitt. Auch hier ging irgendwas im Zoo schief, als ich ein Känguru ablichten wollte ? wohl gemerkt ? es bewegte sich nicht. Was war am Ende auf dem Bild scharf? Der Zaun.

Ein weiterer Punkt ist, dass die Scharfstellung bei maximalem Telezoom in seltenen Fällen gar nicht funktioniert. Egal wie oft man es probiert. Dies ist auch der Fall, wenn das Objekt sehr weit entfernt ist. Hier scheint der Autofocus zu versagen und es hilft nur ihn etwas zurückzufahren.

Mit Makroaufnahmen habe ich am wenigsten Probleme, besonders wenn man richtig rangehen kann, darf das Objekt auch an der Linse kleben, und die Kamera stellt immer noch scharf.

Was ich so nicht bestätigen kann ist, dass die Kamera grünes Licht gibt und tatsächlich nicht scharfstellt. Wenn es grün gibt, stimmt der Focus grundsätzlich schon. Ein solches Phänomen kenne ich von einer anderen, älteren, Digitalkamera, die gelegentlich mal gar nichts mehr richtig focussiert. Da muss man einmal aus- und wieder einschalten. Diesbezüglich habe ich sogar etwas in der Bedienungsanleitung der FZ5 gelesen. Vielleicht war das so ein Fall.

Die Erfahrungen mit dem Helicopter würden mich auch nicht beunruhigen ? es scheint alles im Bereich des Normalen zu liegen. Ich betrachte das alles aber nicht als spezifisches Problem der FZ5, sondern als Problematik bei Kompaktkameras im Allgemeinen. Deshalb liebäugle ich ja auch mit einer teuren DSLR, welche betreffend der angesprochenen Probleme sicherlich ihre Vorzüge hat, aber auch einige Nachteile. Und wenn man dann mal einen Flieger beim Spotting bei bestem Licht und mittig erwischt, alle Versuche das Bild bei airliners.xxx einzustellen wegen angeblich mangelnder Bildqualität aber erfolgreich abgewehrt werden, kommt man schon gelegentlich in Versuchung.

Den Spot-AF kann man beim Helicopter sicherlich vergessen, der ist ohnehin ganz schnell mal aus dem Display verschwunden...

Bei dem Bild mit der Katze auf dem Ast ist bestimmt ein Teil von dem Baum ins Messfeld gekommen, womit das Gewächs schon mal schön scharf wäre... Ist wie bei dem Flusspferd aus dem Zoo neulich: Da hingen ein paar Blätter ins Bild und schon war das Tier schön unscharf. Hier hätte ich auf den Spot-AF umstellen müssen.

Alles in allem bilde ich mir ein, mit einer Canon 350D/10D/20D bessere Schnappschüsse machen zu können. Ich sehe das an meinem Freund, der hat die 20D und überlegt meistens nicht lange, bevor er abdrückt. Auch wird bei ihm nicht großartig focussiert und der Bildausschnitt verändert. Und was kommt raus? Fast ausnahmslos gelungene Bilder bei etwas überlegener Bildqualität... :eek:

Ich kann jetzt nicht beurteilen, ob die in Rede stehenden Mängel noch im Bereich des Normalen sind oder schon einen Sachmangel darstellen. Ich vermute aber ein bisheriger DSLR-Nutzer wird sich schon erst einmal an die FZ5 gewöhnen müssen. Ein anderer Punkt ist, dass mit der Zeit auch die Bilder insgesamt besser werden ? wie auch immer man sich das erklärt.

Gruß
akn
 
AW: meine Panasonic FZ5 - AF-Genauigkeit??

ganz herzlichen Dank akn!
du machst wirklich gute arbeit!
akn schrieb:
Ich kann auf jeden Fall bestätigen, dass man viel Übung mit der FZ5 braucht, um bei Action-Aufnahmen halbwegs treffsicher zu sein. Die Erfahrung habe ich vor ein paar Tagen im Zoo gemacht. Die Affen dort waren verdammt schnell... Sie mittig und bildfüllend zu treffen grenzt an Unmöglichkeit, sofern sich so ein Tier nicht gerade irgendwo kratzt. Insofern muss man sicherlich sagen, dass eine DSLR hier auf jeden Fall überlegen ist, egal wie schnell der Focus ist, denn mit einer richtigen Mattscheibe ist es was anderes. Ausreißer sind in dieser Hinsicht de facto also nicht selten.

Probleme kann es auch mit dem richtigen Focus geben. Ich verwende da auch meistens das mittlere Messfeld und verändere den Bildausschnitt. Auch hier ging irgendwas im Zoo schief, als ich ein Känguru ablichten wollte ? wohl gemerkt ? es bewegte sich nicht. Was war am Ende auf dem Bild scharf? Der Zaun.

Ein weiterer Punkt ist, dass die Scharfstellung bei maximalem Telezoom in seltenen Fällen gar nicht funktioniert. Egal wie oft man es probiert. Dies ist auch der Fall, wenn das Objekt sehr weit entfernt ist. Hier scheint der Autofocus zu versagen und es hilft nur ihn etwas zurückzufahren.
völlig richtig, Bestätigung meinerseits!
bei schwachen Lichtverhältnissen keine Chance und leider oft auch generell am langen Ende



Mit Makroaufnahmen habe ich am wenigsten Probleme, besonders wenn man richtig rangehen kann, darf das Objekt auch an der Linse kleben, und die Kamera stellt immer noch scharf.

Was ich so nicht bestätigen kann ist, dass die Kamera grünes Licht gibt und tatsächlich nicht scharfstellt. Wenn es grün gibt, stimmt der Focus grundsätzlich schon. Ein solches Phänomen kenne ich von einer anderen, älteren, Digitalkamera, die gelegentlich mal gar nichts mehr richtig focussiert. Da muss man einmal aus- und wieder einschalten. Diesbezüglich habe ich sogar etwas in der Bedienungsanleitung der FZ5 gelesen. Vielleicht war das so ein Fall.
ist mir gestern schon ein paar Mal aufgefallen, muss ich halt mehr Augenmerk darauf legen, zumindest bei der Tulpe war es wirklich so, war aber eben auch komplett langes Tele, hab dann ein wenig rausgezoomt und dann nochmal probiert und erst beim 3.,4. Versuch war ich mit dem Bild zufrieden

Die Erfahrungen mit dem Helicopter würden mich auch nicht beunruhigen ? es scheint alles im Bereich des Normalen zu liegen. Ich betrachte das alles aber nicht als spezifisches Problem der FZ5, sondern als Problematik bei Kompaktkameras im Allgemeinen. Deshalb liebäugle ich ja auch mit einer teuren DSLR, welche betreffend der angesprochenen Probleme sicherlich ihre Vorzüge hat, aber auch einige Nachteile. Und wenn man dann mal einen Flieger beim Spotting bei bestem Licht und mittig erwischt, alle Versuche das Bild bei airliners.xxx einzustellen wegen angeblich mangelnder Bildqualität aber erfolgreich abgewehrt werden, kommt man schon gelegentlich in Versuchung.

Den Spot-AF kann man beim Helicopter sicherlich vergessen, der ist ohnehin ganz schnell mal aus dem Display verschwunden...

Bei dem Bild mit der Katze auf dem Ast ist bestimmt ein Teil von dem Baum ins Messfeld gekommen, womit das Gewächs schon mal schön scharf wäre... Ist wie bei dem Flusspferd aus dem Zoo neulich: Da hingen ein paar Blätter ins Bild und schon war das Tier schön unscharf. Hier hätte ich auf den Spot-AF umstellen müssen.
die Katze ist imho echt OK, sollte ein Positiv-Bsp. sein, Augen sind scharf

Alles in allem bilde ich mir ein, mit einer Canon 350D/10D/20D bessere Schnappschüsse machen zu können. Ich sehe das an meinem Freund, der hat die 20D und überlegt meistens nicht lange, bevor er abdrückt. Auch wird bei ihm nicht großartig focussiert und der Bildausschnitt verändert. Und was kommt raus? Fast ausnahmslos gelungene Bilder bei etwas überlegener Bildqualität... :eek:
Bestätigung! sogar mit der kl. 350d macht es sehr viel Spaß! (diese Handschlaufe ist übrigens an beiden Cams sehr hilfreich imho) du scheinst alles in allem völlig recht zu haben, ich muss die Lumix nur noch ein wenig besser i.d. Griff bekommen und das fiel mir bei der 350d sogar leichter, aber wenn sie trifft (die FZ5) dann macht sie wirklich ganz wunderbare Bilder! also von den Möglichkeiten her ist sie absolut toll!

Ich kann jetzt nicht beurteilen, ob die in Rede stehenden Mängel noch im Bereich des Normalen sind oder schon einen Sachmangel darstellen. Ich vermute aber ein bisheriger DSLR-Nutzer wird sich schon erst einmal an die FZ5 gewöhnen müssen. Ein anderer Punkt ist, dass mit der Zeit auch die Bilder insgesamt besser werden ? wie auch immer man sich das erklärt.
völliges Einverständnis!

Gruß
akn
alsdann, herzlichsten Dank!

schönen Gruß, gut Licht!

ciao Wick
 
AW: meine Panasonic FZ5 - AF-Genauigkeit??

Hi wick,

bis auf die extreme Nahaufnahme deiner Tochter (übrigens top Model, die Kleine) :) schauen die Bilder mE sehr gut aus. Du musst ja berücksichtigen, dass du "Natural" eingestellt hast, also kaum Nachbearbeitung in der Cam stattfindet.

Bei extremem Tele warst du meiner Meinung nach zu nah dran, Nahgrenze ist (außer im Makro Programm) 2m.

Es stimmt aber, im Nahbereich und vollem Tele hat der Autofokus gelegentlich Probleme. Ist ein kleiner Nachteil der FZ5.

Nochwas, wenn du aus einiger Entfernung auf Blumen fokussierst, stellt der 1-Punkt AF manchmal auf den HG scharf. Lösung wäre Spotmessung.
 
AW: meine Panasonic FZ5 - AF-Genauigkeit??

Objekte am Himmel stellt die FZ-4 jedenfalls zuverlässig scharf, ich benutze HighspeedAF mit kleinem Feld.

Wenn man von der DSLR her gewohnt ist mit einem kleinen Feld zu arbeiten, dann hat man mit der FZ auch bei schlechtem Licht keine Probleme.

Achja..wenn Du Probleme hast mit dem AF benutz doch mal Stabi 1 statt 2...
 
AW: meine Panasonic FZ5 - AF-Genauigkeit??

Danke euch allen ganz herzlich!!

Ich habe vorerst "natural" eingestellt um nicht allzu überschärfte/übersättigte Bilder zu bekommen. Auf jeden kann diese Cam schon sehr gute Bilder abliefern!

tschüü Wick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten