• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ45 bzw. FZ40

AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Ein paar Bilder als Beleg für diese Behauptungen wären großartig ....

Moin Freddie,

Ich wurde zwar nicht gefragt, aber ich habe heute mein Lichtzelt mal aktiviert und die TZ5 und die FZ45 mal einem Vergleich unterzogen.
Ich habe einfach mal was hingestellt (die eigentlich geplante Mandarine konnte die TZ5 auf dem Stativ ohne Blitz gar nicht scharf stellen) also daher diese Sammelsurium aus dem Küchenschrank, alles unter exakt gleichen Lichtverhältnissen und in exakt gleicher Position vom Stativ mit Selbstauslöser (um Verwackler zu verhindern) und mit den (mir) bestmöglichen Einstellungen (siehe für Details EXIF der unbearbeiteten Originalfotos) und ich mag meine TZ5 also habe ich das Beste aus ihr rausgeholt was ging.

Also das was meine TZ5 zeigt, nennt sich Rauschen, die FZ45 ist da erheblich besser und sie kann von dem Stativ wirklich alles, heißt der Akku der TZ5 ist alle und bleibt das jetzt wohl auch, selbst meine Frau mag sie nicht mehr.

Vorschau_P1000230.jpg


Originalbild TZ5
http://heinerprahm.he.funpic.de/fz45/P1090306.JPG (siehe EXIF)

Ausschnitt um das Rauschen zu zeigen:
http://heinerprahm.he.funpic.de/fz45/tz5_rauschen.jpg

Originalbild FZ45
http://heinerprahm.he.funpic.de/fz45/P1000230.JPG (siehe EXIF)

Ausschnitt um das Rauschen zu zeigen:
http://heinerprahm.he.funpic.de/fz45/fz45_rauschen.jpg

Das was die FZ45 kann ist sicher nicht überragend, das geht weit besser im DSLR Bereich s.o, aber das langt allemal auch für den Offset-Printbereich in dem ich arbeite (also Interpolation in Photoshop auf 300DPI statt der 180DPI und Konvertierung vom RGB in den CMYK Farbraum), die TZ5 reicht dafür nicht mal im Ansatz, auch wenn sie wirklich ansonsten eine wirklich prima Kamera ist.

Und noch ein Wort zum Videomodus, da ist, anders als ich das geschrieben habe, die FZ45 der TZ5 um Längen überlegen, da der Autofokus fast alles in Echtzeit scharfstellt und bei entsprechendem Licht fast fernsehgleich aufnimmt (mal ganz abgesehen vom weit besserem Ton)

Grüße
Heiner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Natürlich kauft man sich keine Superzoom, um dann nur kurze Brennweiten zu verwenden - also wirds wie immer im Leben ein Kompromiss ... manchmal muss man halt etwas BQ opfern, um ein bestimmtes Bild zu erhalten, das anders gar nicht möglich wäre ...
Genau! Das ist der Punkt! Das unterschreibe ich.
Danke Freddie! :top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Vergleichsbilder auf Stativ und unter gleichen Lichtbedingungen habe ich leider nicht. Aber das ist auch nicht nötig. Eventuell liefere ich "ähnliche" Bilder nach. Aber erst nach Weihnachten.

Übrigens, der ungewöhnlich schlappe Blitz hat mich dazu veranlasst, die FZ45 wieder abzugeben. Da sie über keinen Blitzschuh verfügt und sich bildertechnisch nicht von der SX20 abheben kann, brauche ich keine 2 Superzooms. Denn die knackige Schärfe der FZ45 bekomme ich mit der SX20 auch, wenn ich die Bilder unter PS unscharf maskiere. Mache ich das bei der FZ45, dann potenzieren sich die Störartefakte und das Rauschen derart, dass die Bilder unansehnlich werden. Denke, die Kamera schärft intern bereits extrem nach.

Fazit: Eine gute Allroundkamera mit leider zu schwachem Blitz. Für Fans knackscharfer Bilder aber ein Muß!

Anbei mal ein Bild, das das Potential der Kamera zeigt! Das andere Bild ist mit gleichen Einstellungen und gleicher Brennweite mit der FZ38 aufgenommen worden. Leider stand ich wohl ein paar Zentimeter weiter weg, sodaß der Vergleich etwas hinkt, aber durchaus den Klassenunterschied aufzeigt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Hallo Freddie,

vielen Dank für deine Erklärungen.

Ich habe mir die FZ45 gekauft, um z.B. bei Bergwanderungen sowohl die Landschaft, als auch Blumen im Macro- oder Wild im Telemodus aufnehmen zu könnnen ohne gleich einen Scherpa für die Ausrüstung mitnehmen zu müssen :) Ich dachte mir, eine Superzoomkamera wäre hier die beste Lösung und die FZ45 das beste Modell.

Wie wird denn hier im Forum die FZ45 im Vergleich zur ihren Vorgängern (FZ35 und davor) gesehen?

Gibt es weitere Tips, wie ich eine bestmögliche Bildqualität auch im Macro- und Telebereich erzielen kann, würde hier das RAW Format wesentlich weiterhelfen oder eher nicht?

Schon mal vielen Dank und ein fohes Weihnachtsfest,

Stefan
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

So, habe das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden und die FZ45 meiner Frau zu Weihnachten geschenkt. Ich behalte die SX20, die meine D80 ideal ergänzt.

@Biologe
Die FZ38 wird nicht nur in den Tests, sondern auch in den Foren über alle Maßen gelobt. Ich hatte sie mir vor ein paar Wochen bestellt und nach sehr viel Ausschuß, insbesondere verwackelte und fehlfokussierte Fotos, nebst starken Schärfeartefakten, habe ich sie enttäuscht wieder eingepackt. Natürlich waren auch Fotos dabei, die wirklich top waren. Aber eben sehr unkalkulierbar. Aufgrund der immer wieder gelesenen Berichte, habe ich sie mir noch einmal bestellt, weil ich dachte, ich wäre entweder zu blöde gewesen oder hätte ein defektes Exemplar erwischt. Leider nach den ersten Bildern, das gleiche enttäuschende Ergebnis. Der Fokus wird zwar immer grün, liegt aber trotzdem nicht da, wo ich ihn haben wollte. Viele Fotos auch verwackelt.

Dann kam die FZ45, die ich mir aufgrund der Vergleichsbilder bestellt habe und trotz der einigen schlechten Beurteilungen. Und von der FZ45 war ich von Anfang an angetan. Die Bilder scheinen noch etwas schärfer, besser ausgeleuchtet zu sein und vor allem sind die Farben sehr real! Von 100 Aufnahmen sind vielleicht 2 "verrissen". Ein traumhafter Wert. Unterm Strich die definitiv bessere Kamera. Alleine der AF ist so schnell und treffsicher, dass hier sogar die HX1 von Sony passen muß, die hier wirklich Referenzklasse zeigt. Mondbilder freihand? Null Problemo! Anbei ein Bild mit zitternder Hand bei klirrender Kälte. Nur beschnitten, sonst ooc!

Wenn die FZ45 jetzt einen größeren Sensor hätte oder weniger MP UND einen Klapp- oder Schwenkmonitor und die Blitzleistung einer HX1, dann wäre sie perfekt!

So, allen Aktiven hier ein frohes Fest und eine gute Nacht!:p
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

..... würde hier das RAW Format wesentlich weiterhelfen oder eher nicht?
Hallo Stefan,

wenn du ernsthafte Fotografie betreiben willst, kommst du früher oder später nicht drum herum dich mit dem Thema RAW zu beschäftigen, es macht deine Bilder auf den ersten Blick nicht besser, aber du hast die Möglichkeit im Nachhinein deine Ergebnsse zu korrigieren bzw. zu retten. Der Nachteil du hast ein großes Datenvolumen und das Speichern dauert dann natürlich viel länger, also wenn es um Schnelligkeit geht jpg, ansonsten RAW.

Hier
gibt jede Menge Infos.

VG
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Hallo Stefan,

vielen Dank, ja genau so dachte ich es mir auch, wobei das Problem der großen Datenmengen ja mittlerweile nicht mehr besteht. Speicher ist heutzutage ja sehr günstig geworden, wenn ich da an meine EDV Anfänge Mitte der 80er Jahre denke ...

Ich werde auf jeden Fall mal die Originalsoftware von Panasonic ausprobieren und auf jeden Fall GIMP mit dem RAW Modul unter Linux. Der entsprechende Rechner dafür (Notebook mit Quadcore) ist schon geordert :-)

Ich bin jetzt noch auf eine recht interessante Sache im Pilz Sammelthread gestoßen, dort werden immer wieder sogenannte Stacks aus Einzelbildern gezeigt, welchen Vorteil bieten Stacks und ist diese Technik auch mit der FZ45 möglich?

Viele Grüße,

Stefan
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Ich selbst habe mich an diesem Thema noch nicht versucht, die Ergebnisse sind schon beeindruckend, Ziel ist es eine größere Schärfentiefe zu erzielen. Eine Schärfentiefe die du bei Macros nie erreichen würdest. Es werden mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Schärfeebenen gemacht und die werden dann mittels Software zusammengerechnet, ich foffe meine Erklärung trifft den Kern.
Natürlich ist es auch mit der FZ-45 möglich.

VG
Stefan
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Hallo Saturnfan,

wirklich sehr beeindruckend deine Mondaufnahme.

Ich habe mich mit meiner FZ45 auch schon an unserem Trabanten versucht, habe aber leider keine so klare und scharfe Bilder bekommen. Welche Einstellungen hattest du denn genau für dein Bild? Ich habe per Selbstauslöser vom Stativ aus aufgenommen mit bei manueller Einstellung ISO 100, 1/100 und größtem Blendenwert, sollte ich da mit AF Speicherung arbeiten oder nicht?

Hast du auch schon andere Himmelskörper mit der FZ45 aufgenommen?

Beste Grüße,

Stefan
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Ich wurde zwar nicht gefragt, aber ich habe heute mein Lichtzelt mal aktiviert und die TZ5 und die FZ45 mal einem Vergleich unterzogen.

Hallo zusammen!

Ich habe die Fotos angeschaut. Hast du absichtlich TZ5 auf Iso400 und FZ45 auf Iso80 gestellt? Es ist aber kein so richtig fairer Vergleich!

LG
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Hallo zusammen!

Ich habe die Fotos angeschaut. Hast du absichtlich TZ5 auf Iso400 und FZ45 auf Iso80 gestellt? Es ist aber kein so richtig fairer Vergleich!

LG

"kein so richtig fairer" ist gut, eher gar kein Vergleich ;)

Wobei mich ein Vergleich FZ38 - FZ45 mehr interessiert.

Ich nehme an, dass bei 80 ISO die FZ45 mindestens genauso gut ist, vielleicht auch etwas besser durch die höhere nominelle Auflösung.

Aber bei einer Superzoom und mittelprächtigem Wetter braucht man schon mal höhere ISO. Und ich fürchte, da kann die FZ45 mit ihrer höheren Pixeldichte nicht mehr ganz mithalten.

Ich hab hier im Forum mal einen Eichelhäher bei vollem Zoom und 640 ISO der FZ38 gezeigt. Ist natürlich kein Spiegelreflex-Bild, aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.

Wäre interessant, was die FZ45 bei 640 ISO in der Situation abliefern würde.

Und ich bin nicht voreingenommen - wenn wer zeigt, dass die FZ45 das auch kann, steig ich sofort um ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

hallo zusammen
und ein frohes neues jahr wünsche ich euch allen...
ich bin seit gestern auch besitzer dieser cam
aber da ich noch ein anfänger bin was das knippsen angeht
habe ich eine frage und zwar ich denke es ist möglich
die blitzstärke ein zu stellen aber leider kann ich nirgends
diese einstellung finden und bitte darum
das es mir jemand erklären kann.....
vielen lieben dank
mfg
langhantel
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Allen ein frohes Neues Jahr!

Gibt es schon Erfahrungen mit der FZ45 in Kombination mit einem RAYNOX Telekonverter (z.B. DCR-202PRO High-Definition-Supertele-Vorsatzkonverter 2,2x)? Macht das eigentlich Sinn und kann man solche Bilder (z.B.Wild oder Vögel) noch ohne Stativ aus der Hand mit akzeptabler Qualität aufnehmen?

Viele Grüße,

Stefan
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

ich denke es ist möglich
die blitzstärke ein zu stellen aber leider kann ich nirgends
diese einstellung finden und bitte darum
das es mir jemand erklären kann.....

Hallo Langhantel,

die Blitzstärkeeinstellung erreichst Du über dreimaliges Drücken des (+/-)-Knopfes, d.h. der oberen Taste auf dem "Steuerkreuz" (1. Druck: Belichtungskorrektur, 2.: Autobracket, 3: Blitzstärke).

Viele Grüße,

Manuel
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Hallo Langhantel,

die Blitzstärkeeinstellung erreichst Du über dreimaliges Drücken des (+/-)-Knopfes, d.h. der oberen Taste auf dem "Steuerkreuz" (1. Druck: Belichtungskorrektur, 2.: Autobracket, 3: Blitzstärke).

Viele Grüße,

Manuel

hallo dasmanul
vielen lieben dank für deine nette beschreibung was den blitz angeht
ich bin soweit auch ganz zufrieden mit der cam
nur hätte ich da noch eine frage
wie habt ihr es bei den bildeinstellungen gemacht
also ich nehme fast immer den P modus
habe die schärfe +1
den kontrast +1
und sättigung auch +1
nur mit der rausch reduzierung weis ich nicht wirklich
wie ich das einstellen soll ???
und ob sich das auf das bild bemerkbar macht
vielen lieben dank nochmal für deine hilfe

gruß langhantel
 
Vignettierungseffekte mit Lumix FZ45 bei RAW

Hallo,

ich beobachte bei meiner FZ45 einen merkwürdigen Effekt, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen:

Die Aufnahmen im JPEG Format sind unauffällig, wenn ich aber im RAW Format abspeichere und dann mit UFRAW konvertiere, gibt es einen Vignettierungseffekt. Dieser scheint umso stärker zu sein, je geringer die Brennweite ist.

Handelt es sich hierbei um ein Problem der Kamera, ein Problem von UFRAW oder einen Bedienfehler meinerseits?

Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Vignettierungseffekte mit Lumix FZ45 bei RAW

Die Aufnahmen im JPEG Format sind unauffällig, wenn ich aber im RAW Format abspeichere und dann mit UFRAW konvertiere, gibt es einen Vignettierungseffekt. Dieser scheint umso stärker zu sein, je geringer die Brennweite ist.
RAW = Rohdatenformat, das heißt du musst mit deinem RAW-Konverter die Vignette noch rausrechnen lassen.

PS: Dir ist hoffentlich klar, das die JPG-Engine bei solchen Monsterzooms verdammt viel rausrechnet, weil optisch die Fehler nicht mehr korrigierbar wären bzw. nicht für die Größe und den Preis der Kamera.
 
Panasonic FZ 45

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage und versuche hier mal mein Glück. Ich bin am überlegen ob ich mir oben genannte Kamera zulegen soll. Allerdings bin ich sehr unschlüssig.
Mich würde interessieren, wie sie sich im Makrobereich verhält, d.h., wie scharf sind die Makroaufnahmen, wie ist der Schärfeverlauf usw... Momentan fotografiere ich noch mit meiner Samsung Digimax i8. Im Makrobereich ist sie schon sehr gut, dennoch möchte ich mehr.

Hat jemand von euch schon einmal mit dieser Kamera Makroaufnahmen gemacht und kann mir dazu etwas sagen?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

"
Wobei mich ein Vergleich FZ38 - FZ45 mehr interessiert.

Ich hatte ja schon ein paar Worte am Anfang des Thread dazu geschrieben.
Die FZ-Serie kenne ich mittlerweile aus meiner Westentasche (FZ7, FZ18, FZ38) und bilde mir ein sie sehr gut zu beherrschen.

Die FZ45 war für mich ein Reinfall, da sie im Vergleich mit der alten FZ18 nicht standhalten konnte.
Daher habe ich die FZ45 wieder zurück gegeben und eine FZ38 besorgt. Die ist leicht besser als eine FZ18, wobei der Unterschied sehr gering ist (abgesehen von der Videofunktion).

Die Aussagen, dass eine FZ45 weniger rauschen soll als eine FZ38 kann ich nicht bestätigen. Das Gegenteil ist der Fall. Außerdem gibt es noch deutlich mehr CA's im Weitwinkelbereich und Randunschärfen. Insgesamt war ich von der FZ45 enttäuscht...
Ich habe mehrere Hundert Vergleichsfotos zwichen der FZ18, FZ45, FZ38 und einer Olympus Pen E-P1 geschossen. Wer hier die FZ45 vor der FZ38 gesehen haben will, muss wirklich zum Augenarzt. Lediglich in der Farbwiedergabe bei wenig Licht hat die FZ45 besser abgeschnitten.
In Sachen Weißabgleich lag die FZ45 häufiger als die FZ38 daneben. Die Belichtung war außerdem noch deutlich unsicherer (häufige Überbelichtung).

Gruß
Tobias
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Ich hatte ja schon ein paar Worte am Anfang des Thread dazu geschrieben.
Die FZ-Serie kenne ich mittlerweile aus meiner Westentasche (FZ7, FZ18, FZ38) und bilde mir ein sie sehr gut zu beherrschen.

Die FZ45 war für mich ein Reinfall, da sie im Vergleich mit der alten FZ18 nicht standhalten konnte.
Daher habe ich die FZ45 wieder zurück gegeben und eine FZ38 besorgt. Die ist leicht besser als eine FZ18, wobei der Unterschied sehr gering ist (abgesehen von der Videofunktion).

Die Aussagen, dass eine FZ45 weniger rauschen soll als eine FZ38 kann ich nicht bestätigen. Das Gegenteil ist der Fall. Außerdem gibt es noch deutlich mehr CA's im Weitwinkelbereich und Randunschärfen. Insgesamt war ich von der FZ45 enttäuscht...
Ich habe mehrere Hundert Vergleichsfotos zwichen der FZ18, FZ45, FZ38 und einer Olympus Pen E-P1 geschossen. Wer hier die FZ45 vor der FZ38 gesehen haben will, muss wirklich zum Augenarzt. Lediglich in der Farbwiedergabe bei wenig Licht hat die FZ45 besser abgeschnitten.
In Sachen Weißabgleich lag die FZ45 häufiger als die FZ38 daneben. Die Belichtung war außerdem noch deutlich unsicherer (häufige Überbelichtung).

Gruß
Tobias

Ja, das waren so ziemlich auch meine Vergleichsergebnisse. Wobei ich die Kameras nicht selbst hatte, sondern mich auf Samples aus dem Netz beschränken musste ... aber da gibts auch genug aussagekräftige.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten