Gast_93260
Guest
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40
Die Bilder sind doch super geworden! Das Problem ist immer, dass Ansehen in 100% Ansicht. Natürlich sieht man da Störartefakte und Rauschanteile. Gerade bei der Auflösung! Aber reduziert man die Bildgröße und druckt bis DIN-A4 aus, dann sind die Bilder gestochen scharf, mit natürlichen Farben und absolut praxisgerecht. Anbei ein par Bildchen. Wenn ich mir beim großen Buchhändler die Rezensionen teilweise durchlese, dann sträuben sich mir die Nackenhaare, wie schlecht die Kamera geredet wird! Völlig absurd. Man muss sich nur mal die Fellzeichnung meines Katers ansehen. Das habe ich mit anderen Kompaktkameras so nicht hinbekommen. Und das ist kein Zufallsstreffer. Mit dieser Kamera lichte ich meine Tiere besonders gerne ab. Hier muss man nichts nachbearbeiten.
Und man darf auch nicht vergessen, dass man eine hervorragende Leica-Linse erhält, die auch 600mm Brennweite (Kleinbild) müheslos bewältigt. Natürlich kommt sie bei diesigem Wetter nicht so aus sich heraus, aber sobald die Wolkenlücken kommen, geht nicht nur euch ein Licht auf!
Alle Bilder OOC. Nicht mal nachgeschärft. Am liebsten knipse ich normalerweise mit der Einstellung (keine Ahnung welche Einstellungen den angehängten Bildern zugrunde liegen):
Schärfe -2
Kontrast +1
Rauschunterdrückung -2
Sättigung 0 oder -1
Da die Kamera auch RAW beherrscht, läßt sie kaum Wünsche offen. Was ich an ihr nicht mag, ist der doch etwas schwachbrüstige Blitz und das Fehlen eines Blitzschuhs für einen externen Blitz. In größeren Räumen kommt man nicht drum herum, mit min. ISO 200 zu fotografieren.
Die Bilder sind doch super geworden! Das Problem ist immer, dass Ansehen in 100% Ansicht. Natürlich sieht man da Störartefakte und Rauschanteile. Gerade bei der Auflösung! Aber reduziert man die Bildgröße und druckt bis DIN-A4 aus, dann sind die Bilder gestochen scharf, mit natürlichen Farben und absolut praxisgerecht. Anbei ein par Bildchen. Wenn ich mir beim großen Buchhändler die Rezensionen teilweise durchlese, dann sträuben sich mir die Nackenhaare, wie schlecht die Kamera geredet wird! Völlig absurd. Man muss sich nur mal die Fellzeichnung meines Katers ansehen. Das habe ich mit anderen Kompaktkameras so nicht hinbekommen. Und das ist kein Zufallsstreffer. Mit dieser Kamera lichte ich meine Tiere besonders gerne ab. Hier muss man nichts nachbearbeiten.
Und man darf auch nicht vergessen, dass man eine hervorragende Leica-Linse erhält, die auch 600mm Brennweite (Kleinbild) müheslos bewältigt. Natürlich kommt sie bei diesigem Wetter nicht so aus sich heraus, aber sobald die Wolkenlücken kommen, geht nicht nur euch ein Licht auf!

Alle Bilder OOC. Nicht mal nachgeschärft. Am liebsten knipse ich normalerweise mit der Einstellung (keine Ahnung welche Einstellungen den angehängten Bildern zugrunde liegen):
Schärfe -2
Kontrast +1
Rauschunterdrückung -2
Sättigung 0 oder -1
Da die Kamera auch RAW beherrscht, läßt sie kaum Wünsche offen. Was ich an ihr nicht mag, ist der doch etwas schwachbrüstige Blitz und das Fehlen eines Blitzschuhs für einen externen Blitz. In größeren Räumen kommt man nicht drum herum, mit min. ISO 200 zu fotografieren.