• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ45 bzw. FZ40

AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Naja, Profi oder nicht, ich bin enttäuscht (auch von den vielen unterbelichteten Bildern auf photography.blog). Die BQ der FZ45 ist einen Tick besser als der FZ100, aber ich hatte mir vom CCD mehr Vorsprung gegenüber dem CMOS erwartet. An die BQ der FZ38 kommt sie bei weitem nicht heran.

- die zusätzliche Brennweite gegenüber der FZ38 bringt null, bei 600 mm wird die FZ45 extrem soft

- die zusätzlichen Megapixel verschlechtern erwartungsgemäß die BQ, der typische von der notwendigen starken Rauschreduzierung verursachte Wasserfarbeneffekt ist schon bei 80 ISO erkennbar, darüber - kein Kommentar

- der größere Screen bringt wenig, weil die Auflösung (gegenüber der FZ38) nicht mitwächst

Leichter, kleiner, handlicher, bessere Bildqualität - die FZ38 bleibt vorne.

Schade um die vergebene Chance. Wie gut hätten FZ100 und FZ45 mit 10 MegaPixel werden können, wie es die neuen Topmodelle von Panasonic und Canon, die LX5 und die S95 (bzw. die G11) vorexerzieren. Ein Jammer.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Da es die FZ38 kaum noch neu zu kaufen gibt wird man sich wohl mit der 45er abfinden müssen.
So schlecht ist die Bildqualität nun auch wieder nicht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Hallo,

Da es die FZ38 kaum noch neu zu kaufen gibt wird man sich wohl mit der 45er abfinden müssen.
So schlecht ist die Bildqualität nun auch wieder nicht.

Ich hatte es geahnt. Obwohl mein Finanzplan erst für Ende des Jahres ne neue Cam vorsah, habe ich als die ersten schöngeredeten Bilder der FZ100 zu sehen waren direkt ne FZ38 bestellt und bin zu frieden. Ich denke wir werden in den nächsten 1-2 Jahren keine neue vernünftige Kompakte mit 10 -20 Fach Zoom und vernünftiger BQ zu sehen kriegen. Die FZ38 stellt für mich die Krönung aller Superzoom dar. Der kleine Mangel an BQ gegenüber S100 und S200 gleicht sie durch viele sinnvolle Spielereien aus und sie ist schnell.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Die FZ38 stellt für mich die Krönung aller Superzoom dar.
Das stimmt wohl so...
Ich habe an meiner FZ38 den Raynox DCR-150 direkt mit modifiziertem Stepdownring am Filtergewinde.
So kann ich den nämlich schon ab Zoomfaktor 4x ohne jede Vignetierung nutzen.
Mit der FZ45 braucht man dieses Riesending von Metalltubus und da geht es dann wohl erst ab Faktor 10x.
Dann haben wir auch noch die Schlepperei und Kosten dazu.
Leider schon wieder ein Minuspunkt!
Nein danke! ich bleibe bei meiner geliebten FZ38. :D

edit: oder täusche ich mich und die FZ45 hat doch ein Filtergewinde???
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Das stimmt wohl so...
Ich habe an meiner FZ38 den Raynox DCR-150 direkt mit modifiziertem Stepdownring am Filtergewinde.
So kann ich den nämlich schon ab Zoomfaktor 4x ohne jede Vignetierung nutzen.
Mit der FZ45 braucht man dieses Riesending von Metalltubus und da geht es dann wohl erst ab Faktor 10x.
Dann haben wir auch noch die Schlepperei und Kosten dazu.
Leider schon wieder ein Minuspunkt!
edit: nein danke! ich bleibe bei meiner geliebten FZ38. :D

...und ich bei der FZ18 - wie jedes Jahr. ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Ich schwanke einfach noch zwischen der FZ38 und der neuen FZ45...:o
Wäre denn die neue 45er ein so großer Fehlgriff bzw. die Bildqualität so viel schlechter?
Kann mich da wer aufklären?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Wäre denn die neue 45er ein so großer Fehlgriff bzw. die Bildqualität so viel schlechter?
Kann mich da wer aufklären?

Noch gibt es ja keine richtigen Vergleiche :D

Und wenn die FZ38 als Sieger in punkto BQ weiter vorne bleibt, wirst du, wenn du stark genug bist den Aufschreien hier im Forum zu widerstehen, auch mit der FZ45 deine Freude haben :)

Gruss
Goddy
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Noch gibt es ja keine richtigen Vergleiche :D

Gruss
Goddy

Doch. Ich weiß nicht, ob man hier auf andere Foren verlinken darf - aber im Forum von dpreview.com, Kategorie "Panasonic Talk", hat sich wer die Mühe gemacht, Bilder von FZ38, FZ45 und FZ100 zusammenzumontieren und damit einen ganz guten Vergleich zu ermöglichen.

Nicht perfekt, weil die Aufnahmebedingungen nicht identisch sind (bevor das wer bemängelt ;) ) ... aber es sagt schon was aus. Der Unterschied zwischen FZ38 und F45 ist dort nicht groß (auch wenn ich die alte FZ38 knapp vorn sehe), nur die FZ100 fällt gewaltig ab.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Noch gibt es ja keine richtigen Vergleiche :D

Und wenn die FZ38 als Sieger in punkto BQ weiter vorne bleibt, wirst du, wenn du stark genug bist den Aufschreien hier im Forum zu widerstehen, auch mit der FZ45 deine Freude haben :)

Gruss
Goddy

OK, morgen kommt die 45er, bin schon gespannt.
Die FZ38 hatte ich mal eine Woche geliehen und war begeistert. Solange die neue nicht deutlich schlechtere Bilder macht ists OK.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Nicht perfekt, weil die Aufnahmebedingungen nicht identisch sind (bevor das wer bemängelt ;) ) ... aber es sagt schon was aus. Der Unterschied zwischen FZ38 und F45 ist dort nicht groß (auch wenn ich die alte FZ38 knapp vorn sehe), nur die FZ100 fällt gewaltig ab.

Ja deshalb schrieb ich ja "noch nicht richtig" :D

Ich vermute auch mal, dass die Unterschiede 38<>45 nicht soooo gravierend sein werden.

Dass die FZ100 abfallen würde war mir vorher schon klar (siehe Canon SX1<>SX10/20)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Doch. Ich weiß nicht, ob man hier auf andere Foren verlinken darf - aber im Forum von dpreview.com, Kategorie "Panasonic Talk", hat sich wer die Mühe gemacht, Bilder von FZ38, FZ45 und FZ100 zusammenzumontieren und damit einen ganz guten Vergleich zu ermöglichen.

Nicht perfekt, weil die Aufnahmebedingungen nicht identisch sind (bevor das wer bemängelt ;) ) ... aber es sagt schon was aus. Der Unterschied zwischen FZ38 und F45 ist dort nicht groß (auch wenn ich die alte FZ38 knapp vorn sehe), nur die FZ100 fällt gewaltig ab.

Hab gerade mal die besagten Bilder angeschaut. Weil bei mir noch die Entscheidung ansteht FZ38 oder FZ45. Finde den unterschied jetzt auch nicht so groß. Die FZ100 geht dagegen gar nicht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Was mich eher interessiert wäre die Lichtstärke der FZ45. Jahr für Jahr werden die Objektive der FZ-Serie schwächer. Die FZ45 ist ja schon deutlich lichtschwächer als die FZ38 (ganz zu schweigen von der FZ18), allerdings bietet sie etwas mehr Tele. Die Frage wäre nun nach der größten Blende bei vergleichbaren Brennweiten zu den alten Modellen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Die Frage wäre nun nach der größten Blende bei vergleichbaren Brennweiten zu den alten Modellen.

Nun ich habe mal folgende Werte ermittelt:

FZ100:

Zoom:
1x F=2,8
2x F= 3,2
3x F=3,3
4x F=3,5
5x F=3,6
6x F=3,7
7x F=3,8
8x F=3,8
9x F=4,0
10x F=4,0
12x F=4,1
14x F=4,2
17x F=4,4
19x F=4,5
20x F=4,6
21x F=5,0
23x F=5,1
24x F=5,2

FZ28:
Zoom:
1x F=2,8
2x F=3,2
3x F=3,4
4x F=3,6
6x F=3,7
15x F=3,8
17x F=4,4
18x F=4,4

Natürlich nicht unter Studiobedingungen getestet :D

Gruss
Goddy
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Nee... Leute ist doch klar...
Je größer die Brennweite ist, nimmt die Lichtstärke ab.
Also... sie werden nicht Lichtschwächer.
Wie hier schon gesagt im Weitwinkel gehts halt mit 2,8 los.
Lichtstärker wäre also z.B. 2.0 bei umgerechnet 25 mm,
was sich natürlich dann entsprechend über die längeren
Brennweiten positiv auswirken würde. :rolleyes:

edit: Passt aber zum Thema "Eierlegende Wollmilchsau"

:D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Hallo,

Ich schwanke einfach noch zwischen der FZ38 und der neuen FZ45...:o
Wäre denn die neue 45er ein so großer Fehlgriff bzw. die Bildqualität so viel schlechter?
Kann mich da wer aufklären?

Schwer zusagen... Aber dieser grössere Zoombereich fordert wahrscheinlich schon Kompromisse. Ich bildete mit bei den Fz100 Bildern auch ein Bildermängel zu sehen, welche auch durch das Objektive verursacht sind und das ist wahrscheinlich das gleiche wie bei der FZ45. Zudem stört mich schon bei der FZ38 die grosse Datenmenge eines Bildes was bei der individuellen Bearbeitung am PC schon stört. Für den Batchbetrieb spielt es keine Rolle. Und die Datenmenge pro Bild ist bei der FZ45 noch mal grösser.

Elektronisch und geschwindigkeitsmässig könnte ich mir vorstellen, dass die FZ45 mehr bietet und abgesehen vom Objektive traue ich Panasonic zu, dass sich die BQ gegenüber der FZ38 auch nicht verschlechtert.

Nur ein paar Aspekte.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Hab gerade mal die besagten Bilder angeschaut. Weil bei mir noch die Entscheidung ansteht FZ38 oder FZ45. Finde den unterschied jetzt auch nicht so groß. Die FZ100 geht dagegen gar nicht.

Ja, und im Forum von dpreview gibt es auch schon User-Fotos der FZ45, die gefallen mir um Längen besser als die Samples auf photographyblog.com, vor allem die mit vollem Tele.

Schon die vielen falschen Belichtungen zeigen, dass man die Bilder von photographyblog.com vielleicht nicht so ernst nehmen sollte. Vielleicht haben die irgendwelche Features, die die BQ verschlechtern, wie iZoom aktiviert ..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten