AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40
Naja, Profi oder nicht, ich bin enttäuscht (auch von den vielen unterbelichteten Bildern auf photography.blog). Die BQ der FZ45 ist einen Tick besser als der FZ100, aber ich hatte mir vom CCD mehr Vorsprung gegenüber dem CMOS erwartet. An die BQ der FZ38 kommt sie bei weitem nicht heran.
- die zusätzliche Brennweite gegenüber der FZ38 bringt null, bei 600 mm wird die FZ45 extrem soft
- die zusätzlichen Megapixel verschlechtern erwartungsgemäß die BQ, der typische von der notwendigen starken Rauschreduzierung verursachte Wasserfarbeneffekt ist schon bei 80 ISO erkennbar, darüber - kein Kommentar
- der größere Screen bringt wenig, weil die Auflösung (gegenüber der FZ38) nicht mitwächst
Leichter, kleiner, handlicher, bessere Bildqualität - die FZ38 bleibt vorne.
Schade um die vergebene Chance. Wie gut hätten FZ100 und FZ45 mit 10 MegaPixel werden können, wie es die neuen Topmodelle von Panasonic und Canon, die LX5 und die S95 (bzw. die G11) vorexerzieren. Ein Jammer.
Naja, Profi oder nicht, ich bin enttäuscht (auch von den vielen unterbelichteten Bildern auf photography.blog). Die BQ der FZ45 ist einen Tick besser als der FZ100, aber ich hatte mir vom CCD mehr Vorsprung gegenüber dem CMOS erwartet. An die BQ der FZ38 kommt sie bei weitem nicht heran.
- die zusätzliche Brennweite gegenüber der FZ38 bringt null, bei 600 mm wird die FZ45 extrem soft
- die zusätzlichen Megapixel verschlechtern erwartungsgemäß die BQ, der typische von der notwendigen starken Rauschreduzierung verursachte Wasserfarbeneffekt ist schon bei 80 ISO erkennbar, darüber - kein Kommentar
- der größere Screen bringt wenig, weil die Auflösung (gegenüber der FZ38) nicht mitwächst
Leichter, kleiner, handlicher, bessere Bildqualität - die FZ38 bleibt vorne.
Schade um die vergebene Chance. Wie gut hätten FZ100 und FZ45 mit 10 MegaPixel werden können, wie es die neuen Topmodelle von Panasonic und Canon, die LX5 und die S95 (bzw. die G11) vorexerzieren. Ein Jammer.