Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Habe deine Videos schon beim Durchlesen des FZ38-Kamera-Threads bewundert.ich habe mal wieder ein Video mit der FZ38 erstellt:
www.vimeo.com/17208358
Sie macht auch bei schnellen Sportaufnahmen eine gute Figur.
Hi winetta,
wenn man beim Filmen auf manuellen Fokus gestellt hat, kann man trotzdem durch Drücken des Focus-Knopfs auf der Oberseite der Kamera wieder auf ein neues Objekt nach einem Schwenk scharfstellen - das muss man nicht per Hand machen
Viel Spass mit der FZ38 - es ist immer noch eine tolle Allround-Kamera
hallo zusammen
ist es möglich während des filmens die Aufnahme zu unterbrechen, und dann wieder weiter filmen, oder geht da nur start und stop. gibt ja manchmal Momente oder Szenen die man nicht mit im Film haben will. danke für Info.
ach und noch was. welches freeware Programm zum umwandeln ist wirklich gut, geben tuts ja genug, aber was taugen die. ich würde gern die Filmdateien auf Festplatte und DVD in guter Quali und akzeptabler Größe speichern. welches Format und Videogröße eignet sich ambesten.
Gruß Pit
also, soweit ich weiß gibt es keine Pause-Taste oder ähnliches wie etwa bei einer Videokamera; man muß also stoppen und dann eine neue Aufnahme beginnen oder - so mache ich es meistens - die Sequenz einfach weiterlaufenlassen (Speicherplatz kostet ja nicht mehr viel) und später per Software die ungewünschten Szenen einfach entfernen; als Video-schnittsoftware verwende ich den neueren Windows-Moviemaker, gibts kostenlos zum Download, setzt allerdings mindestens win7 voraus, kann aber sowohl .mts als auch .mov -Dateien verarbeiten, hat alle wichtigen Tools zum Schneiden, überblenden und nachvertonen , die man braucht. Ausgabeformat ist allerings immer eine .wmv-Datei, bei der man allerdings Bildzahl/s, Bitrate und Auflösung vorgeben kann, am besten die gleichen Daten wie Originaldatei verwenden, z. B. bei AVCHD-Format (=> .mts-Datei) 25 Bilder/s, 10000 Bit/s, 1280 x 720 Pixel