• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Schalter auf Fotowiedergabe stellen.
Menü - Set drücken.
Auf Wiedergabe ( in der Mitte ), Seite 3.
Kopieren : Kamera zu Speicherkarte. ( In zu SD )
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Hallo zusammen!
Habe nun schon eine Weile die FZ38! Mit den Bildern bin ich auch sehr zufrieden! Nur mit der Videofunktion und den Einstellungen da tuhe ich mich noch etwas schwer da ich auch noch die TZ7 habe bei der ja nicht viel einzustellen ist! Nun meine beiden Fragen: Erst einmal weiß ich nicht wie ich ein anderes Format wählen kann! Die Videos sind alle in 16:9. Gibt es irgendwo eine Möglichkeit das auf 4:3 umzustellen? Und würde es sich lohnen die FZ38 mit auf ein Livekonzert in einer Halle mitzunehmen? Bis jetzt habe ich da immer die TZ7 mitgenommen! Gibt es da noch große unterschiede in der Videoqualität? Die Bildqualität ist ja bestimmt um einiges besser! Hat jemand vielleicht ein paar gute Einstellungstipps für die Videofunktion in einer dunklen Halle? Ich würde mich sehr uber gute Tipps freuen? Vielen Dank!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

also, das Format bei Video läßt sich im Prinzip schon umstellen, wenn du auf640x480 VGA-Auflösung umstellst; dann hast du aber eine geringere Auflösung; HD (1920x1080) und HD ready (1280x720) ist nun mal zwangsläufig 16:9, das ergibt sich halt so aus der Auflösung; aber warum willst du eigentlich auf das altmodische 4:3 umstellen? Jeder halbwegs moderne Fernseher und PC-Monitor hat 16:9 (ich glaub, es gibt auch gar nichts anderes mehr zu kaufen) und da nutzt du den kommpetten Bildschirm aus! Ich mach sogar eine Vielzahl an Bildern - da wo ich vorher schon weiß, dass ich die eh nur am Bildschirm ansehe oder auch Landschaftsaufnahmen sehen da besser aus - in 16:9!
Filmen bei schlechten Lichtverhältissen: klappt schon, allerdings muss man eben auch hier leider ein stärkeres Bildrauschen in Kauf nehmen, mitnehmen und probieren würde ich es aber auf jeden Fall!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Hallo GrisuFFF! Danke für deine Antwort! Ja das ist schon richtig mit dem 16:9! Ich hab nur immer das Gefühl das ich bei 4:3 mehr auf meinem Video zu sehen bekomme weil es auf meinem Bildschirm dann immer oben und unten diese schwarze Balken gibt, die ja total nutzlos sind! Leider habe ich noch nicht so einen großen neuen Bildschirm! Ich hab dann immer den Eindruck bei einem 4:3 Videos könnte ich mehr auf mein Video bekommen! Aber ich hab mir schon fast gedacht das es nicht geht, ist ja heute alles nur noch 16:9 da hast du schon recht!
Kannst du mir auch noch ein paar Einstellungstipps geben! Ich meine wechles Programm und welche Einstellungen du nutzt usw.? Vielen Dank!
 
Panasonic Lumix DMC FZ38 - Einstellungen für Video

Hallo,
bin Besitzer einer Panasonic Lumix DMC FZ38. Insgesamt bin ich auch sehr zufrieden mit ihr. Bin aber auch relativer Laie ;).
Mit der Fotoqualität bin ich sehr zufrieden. Allerdings scheitere ich noch an den richtigen Videoeinstellungen.
Videoaufnahmen von Draußen sind auch kein Problem. Aber ich habe z.B. gestern eine Innenaufnahme bei Tageslicht gemacht und da war das Bild einfach nur eine Katastrophe. Totaler Blaustich, farben recht unnatürlich, trotz des Tageslichts recht dunkel etc.
Und auch bei Innenaufnahmen mit künslichem Licht bin ich noch sehr enttäuscht. Bei künstlichem Licht habe ich zusätzlich noch das Problem, das sich das Objektiv zwischendurch für kurze Zeit nicht mehr automatisch scharf stellt.
Daher die Frage, ob jemand mir gute Einstellungen für Videoaufnahmen in geschlossenen Räumen bei Tageslicht als auch künstlichem Licht empfehlen kann?
 
Starkes Audio-Grundrauschen bei Viedeaufnahmen mit DMC-FZ38

Hallo!

Ich habe mir vor ca. 6 Monaten eine FZ38 zugelegt.
Bei Videoaufnahmen habe ich ein störendes hochfrequentes Audiogrundrauschen.
In leisen Situationen ist das wirklich unschön.

Ist dieses Problem bekannt?
Konnte im Netz leider nichts dazu finden.

Danke und Gruß
v_zwo
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Dieses hochfrequente Audiogrundrauschen ist im ADCHD Format stärker ausgeprägt, als im Motion jpeg Format.

v_zwo
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

also, ich filme eigentlich auch nur in AVCHD, da rauscht garnichts, und auch sonst kann ich nicht wirklich einen Qualitätsunterschied zu Motionjpg feststellen, außer dass man nur 25 statt 30 Bilder/s hat, dies harmoniert allerdings wieder besser, wenn man die Filme auf DVD brennen möchte (PAL hat auch 25 Bilder/s). Klasse an AVCHD ist natürlich, dass man nur knapp die Hälfte an Speicherplatz benötigt und volle 29 min/59 sec durchfilmen kann statt nur 8 min/20 sec
 
ich habe mal wieder ein Video mit der FZ38 erstellt:

www.vimeo.com/17208358

Sie macht auch bei schnellen Sportaufnahmen eine gute Figur.
Habe deine Videos schon beim Durchlesen des FZ38-Kamera-Threads bewundert.
Speziell zu diesem wollte ich dich fragen, mit welchem Fokus du gearbeitet hast.

Du hast ja in deinen Beiträgen dazu geraten, den Auto-Fokus aus- und den manuellen Fokus einzuschalten.
Bedeutet das, daß man während der Schwenks manuell von Hand fokussieren muß? Das klingt für mich nach richtig viel Arbeit.

Ich hab die Kamera noch nicht, kriege sie erst nächste Woche und will schon mal einige Einstellungen gedanklich durchgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Hi winetta,

wenn man beim Filmen auf manuellen Fokus gestellt hat, kann man trotzdem durch Drücken des Focus-Knopfs auf der Oberseite der Kamera wieder auf ein neues Objekt nach einem Schwenk scharfstellen - das muss man nicht per Hand machen

Viel Spass mit der FZ38 - es ist immer noch eine tolle Allround-Kamera
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Danke für deine Antwort @Joho.
Für mein erstes Video hab ich Auto-Fokus genommen.
http://www.youtube.com/watch?v=yqNr_a9xor4
Freihand und teilweise direkt gegen die Sonne gefilmt.
Kein Filter (Graufilter ist aber bestellt). Nur die Sonnenblende war drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Hi winetta,

wenn man beim Filmen auf manuellen Fokus gestellt hat, kann man trotzdem durch Drücken des Focus-Knopfs auf der Oberseite der Kamera wieder auf ein neues Objekt nach einem Schwenk scharfstellen - das muss man nicht per Hand machen

Viel Spass mit der FZ38 - es ist immer noch eine tolle Allround-Kamera

Danke für den Tipp, hab das mal ausprobiert, das haut super hin, vor allem bei Makroaufnahmen bringt diese Methode viel bessere Ergebnisse als der ständig pumpende Autofocus! Hab bisher meistens mit der "AF/AE-Lock"-Taste gearbeitet, aber werd mich jetzt wohl umgewöhnen!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

hallo zusammen
ist es möglich während des filmens die Aufnahme zu unterbrechen, und dann wieder weiter filmen, oder geht da nur start und stop. gibt ja manchmal Momente oder Szenen die man nicht mit im Film haben will. danke für Info.
ach und noch was. welches freeware Programm zum umwandeln ist wirklich gut, geben tuts ja genug, aber was taugen die. ich würde gern die Filmdateien auf Festplatte und DVD in guter Quali und akzeptabler Größe speichern. welches Format und Videogröße eignet sich ambesten.
Gruß Pit
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

hallo zusammen
ist es möglich während des filmens die Aufnahme zu unterbrechen, und dann wieder weiter filmen, oder geht da nur start und stop. gibt ja manchmal Momente oder Szenen die man nicht mit im Film haben will. danke für Info.
ach und noch was. welches freeware Programm zum umwandeln ist wirklich gut, geben tuts ja genug, aber was taugen die. ich würde gern die Filmdateien auf Festplatte und DVD in guter Quali und akzeptabler Größe speichern. welches Format und Videogröße eignet sich ambesten.
Gruß Pit

also, soweit ich weiß gibt es keine Pause-Taste oder ähnliches wie etwa bei einer Videokamera; man muß also stoppen und dann eine neue Aufnahme beginnen oder - so mache ich es meistens - die Sequenz einfach weiterlaufenlassen (Speicherplatz kostet ja nicht mehr viel) und später per Software die ungewünschten Szenen einfach entfernen; als Video-schnittsoftware verwende ich den neueren Windows-Moviemaker, gibts kostenlos zum Download, setzt allerdings mindestens win7 voraus, kann aber sowohl .mts als auch .mov -Dateien verarbeiten, hat alle wichtigen Tools zum Schneiden, überblenden und nachvertonen , die man braucht. Ausgabeformat ist allerings immer eine .wmv-Datei, bei der man allerdings Bildzahl/s, Bitrate und Auflösung vorgeben kann, am besten die gleichen Daten wie Originaldatei verwenden, z. B. bei AVCHD-Format (=> .mts-Datei) 25 Bilder/s, 10000 Bit/s, 1280 x 720 Pixel
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

also, soweit ich weiß gibt es keine Pause-Taste oder ähnliches wie etwa bei einer Videokamera; man muß also stoppen und dann eine neue Aufnahme beginnen oder - so mache ich es meistens - die Sequenz einfach weiterlaufenlassen (Speicherplatz kostet ja nicht mehr viel) und später per Software die ungewünschten Szenen einfach entfernen; als Video-schnittsoftware verwende ich den neueren Windows-Moviemaker, gibts kostenlos zum Download, setzt allerdings mindestens win7 voraus, kann aber sowohl .mts als auch .mov -Dateien verarbeiten, hat alle wichtigen Tools zum Schneiden, überblenden und nachvertonen , die man braucht. Ausgabeformat ist allerings immer eine .wmv-Datei, bei der man allerdings Bildzahl/s, Bitrate und Auflösung vorgeben kann, am besten die gleichen Daten wie Originaldatei verwenden, z. B. bei AVCHD-Format (=> .mts-Datei) 25 Bilder/s, 10000 Bit/s, 1280 x 720 Pixel

danke für die Infos. Win.7 hab ich leider nicht. aber ich werd schon noch was passendes finden.
Gruß Pit
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

hab mal noch ein Anliegen. wie habt ihr eure Kamera beim Videomodus eingestellt?? hab bei dem schönen Wetter ein paar Testfilmchen gedreht und die kommen mir alle ein wenig dunkel vor. auch waren wir gestern bei Otto live in Regensburg und da hab ich auch gefilmt, aber auch da alles dunkler als das Licht das vorhanden war. die Bildquali. ist vollkommen ok und der Ton auch hervorragend aber eben alles ein bißchen zu dunkel. der WAB steht auf automatisch. muß man denn allgemein beim filmen ein wenig mehr belichten?? also dest einstellen?? geht das überhaupt? achja ISO hab ich auf max. 800 beim filmen eingestellt. spielt der AF auch eine Rolle. multi oder spot usw. danke schon mal für eure Hilfe.
Gruß Pit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lumix FZ 38 Langzeitaufnahme

kann ich an der Lumix einen Datenträger anschließen für Langzeitvideoaufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten