• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

@Tobias

Allso FZ38 nimmt auch nur 25 fps im AVCHD auf. Es ist aber nicht störend, denn die DVD's oder viele Filme die du schaust sind eben mit 25 fps (PAL) selten 29,9 (NTSC) und höher.

LG

EDIT:im zip archiv text datei mit Mediainfo. Da gibts Frame rates und Original frame rates die sich unterscheiden. vielleicht hilft es dir weiter.

Danke für die Info!
Mich störrt das schon... Mein Fernseher berechnet zwar Zwischenbilder bei 24p (nicht 25!) Signalen, so dass der Effekt nicht so sehr auffällt, aber auf dem Monitor sieht es sehr ruckelig aus. Zumal die meißten Monitore mit 60Hz (oder in Zukunft mit 120Hz) angesprochen werden. 60 ist aber nicht durch 25 teilbar, also gibt es noch weitere Ruckler durch Asynchronität.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

@DausBo

Wunderbar, ich danke!
Jetzt sind die Klarheiten beseitigt. Die "Wiki"-Seite hab ich erstmal archiviert.
Dann muß ich also in einige "Übungsfilme" investieren.
Es wird seine Zeit brauchen, bis das gelernt ist.
Im Übrigen:
Ich bin auch der Ansicht, daß wir die Nachteile mit dem kleineren Chip nicht so sehr überbewerten müssen. Unsere "38" ist in Sachen Schärfentiefe in ihrer Klasse wohl ziemlich weit vorn. Mir tut´s also nicht so sehr leid.
Ein "... halbes Objektiv..." für einen Vollformatboliden würde mich mit meiner kleinen Rente ohnehin ein Jahr Ansparzeit kosten.
Darum:
Ich bin´s erstmal zufrieden.

Fällt mir dabei was ein:
Selten - bisher zwei Mal - mußte ich feststellen, daß aufgenommene RAW-Bilder auf dem Monitor viel (!) schlechter aussehen, als die dazugehörenden JEPG (bei Speicherung unter JEPG+RAW). Vor Allem die Schärfe ist weg und auch schon sehr viel Rauscherei.
Habe ich das selbst verschuldet der gib es hier einen Stolperstein?
Vorsichshalber hab ich eben mal die Einstellungen zurückgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Danke für die Info!
Mich störrt das schon... Mein Fernseher berechnet zwar Zwischenbilder bei 24p (nicht 25!) Signalen, so dass der Effekt nicht so sehr auffällt, aber auf dem Monitor sieht es sehr ruckelig aus. Zumal die meißten Monitore mit 60Hz (oder in Zukunft mit 120Hz) angesprochen werden. 60 ist aber nicht durch 25 teilbar, also gibt es noch weitere Ruckler durch Asynchronität.

Da verwechselst du aber zwei unterschiedlichen Sachen Hz haben nichts mit fps zutun. Wenn die videos auf dem fernseher gut aussehen beim direktem abspielen von der kamera und auf dem PC rückeln, würde ich erst ein passenden kodec-pack installieren, außerdem muß dein PC relativ Leistungsfähig sein (am besten dxva unterstützen), dennn die bitrate mit dem die kamera videos aufnimmt ist echt hoch 16.6 Mbps. Als Vergleich ein richtiges Blue-Ray hat bis 25 Mbps und ein ganz normale mkv datei hat meistens etwa 4 - 6 Mbps bitrate. Ich dennke es liegt mehr an deinem PC bzw. codec's oder codec-konfigurationen.

LG
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Da verwechselst du aber zwei unterschiedlichen Sachen Hz haben nichts mit fps zutun. Wenn die videos auf dem fernseher gut aussehen beim direktem abspielen von der kamera und auf dem PC rückeln, würde ich erst ein passenden kodec-pack installieren, außerdem muß dein PC relativ Leistungsfähig sein (am besten dxva unterstützen), dennn die bitrate mit dem die kamera videos aufnimmt ist echt hoch 16.6 Mbps. Als Vergleich ein richtiges Blue-Ray hat bis 25 Mbps und ein ganz normale mkv datei hat meistens etwa 4 - 6 Mbps bitrate. Ich dennke es liegt mehr an deinem PC bzw. codec's oder codec-konfigurationen.

LG

Hi...

Nene... das paßt schon ;)
Das Ruckeln liegt nicht am Rechner oder an dem Codec, sondern hängt mit der niedrigen und asynchronen Framerate in Bezug zum Monitor zusammen.
Bei einem TFT Monitor handelt es sich um ein sog. Hold-Type-Anzeigegerät, d.h. ein Frame wird durchgehend komplett angezeigt. Problem ist aber, dass deine Pupillen sich ständig bewegen. Dadurch entsteht eine Unschärfe auf der Netzhaut und die sog. Doppelkonturen inkl. Ruckler werden sichtbar. Um diesen Effekt zu kompensieren berechnen moderne 100Hz/200Hz Fernsehgeräte zwischenbilder, damit sich der Bildinhalt häufiger ändert.
Ein Monitor macht das aber nicht, daher kann man das Ruckeln und die Konturen bei Frameraten < ~45 fps schön sehen. Und wenn dann noch die Framerate des Videos nicht ganzzahlig teilbar durch die Bildwiederholrate des Monitors ist, entsteht entweder ein Tearing (ein Teil vom alten und neuen Bild wird gleichzeitig angezeigt, so dass das Bild bei Kameraschwenks "zerrissen wird"), oder der Monitor muss manche Bilder des Streams mehrfach hintereinander anzeigen und andere nicht um auf seine Bildwiederholrate zu kommen. Daher sind 25fps wirklich keine gute Wahl um Videos aufzunehmen. 30fps sind deutlich flüssiger...

Gruß
Tobias
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Um die Sonne (auch ähnliche andere starke Lichquellen) sauber ins Video zu bringen, muß man wohl erstmal die physikalischen Gegebenheiten beherrschen.
dazu bin ich auch zu dumm. Normale Filter helfen nicht. Man sieht es ja im Display.
Mein ND102 (B+W) hatte nur sehr schwache Wirkung, ist nicht das richtige.
Mal sehen, ob ich ein Bild finde.

Aber ich habe auch festgestellt, daß es nicht immer mit vertikalem Lichteinfall geht. Der Anstellwinkel der Kamera hat womöglich ein bißchen was zu sagen und wenn es - wie oft - den Ausläufer einer Wolke gibt, dann nutze ich den und der Lichteinfall wird fast auf Null reduziert.
Ein Experte sollte mal was dazu sagen.

Hab ein ähnliches gefunden, nur ein Bild, kein Video.
Aber dabei stören die Lichtreflexe auch oft.
Das war gemeint mit dem Ausläufer einer Wolke.
Und sofort verschwand der vertikale Störenfried (der aber auch mal gewollt sein kann).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Moin Moin

hab jetzt mal versucht mit der fz38 ein paar videos aufzunehmen,aber irgendwie "rauschen" die Videos sehr stark,wenn ich mir da andere Videos ansehen zb von Joho,ist das schon etwas anderes,"entrauscht" du die noch extra,oder was mach ich falsch?????
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Moin Moin

hab jetzt mal versucht mit der fz38 ein paar videos aufzunehmen,aber irgendwie "rauschen" die Videos sehr stark,wenn ich mir da andere Videos ansehen zb von Joho,ist das schon etwas anderes,"entrauscht" du die noch extra,oder was mach ich falsch?????

Hast Du irgendwo ein Beispiel gepostet (auf Youtube oder Vimeo)? Dann kann man das besser beurteilen.
Ich würde auf jeden Fall nicht im iA Modus filmen. Wenn Du im Film-Modus mit P oder M aufnimmst - kannst Du dort auch die Iso-Werte für das Filmen limitieren. Das entspricht dann der Iso-Limitierung beim Fotografieren und sollte das Rauschen deutlich reduzieren.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Nein,habe noch nix geposted,dafür sind die echt zu schlecht:D

ich habe mir das schon gedacht das daß mit dem ISO wert zu tuen hat,IA Modus benutzt ich eh nie:D:D:D:D,hab ein bischen rumprobiert mit der ISO Einstellung ,und es sieht schon besser aus,werde noch ein bischen rumprobieren

Thx für die Hilfe....:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

weiß jemand eine günstige Video-Schnittsoftware, die auch mit AVCHD zurechtkommt? Hab bislang immer den Windows-Moviemaker benutzt, würde mir von den Ansprüchen auch genügen, aber was mir bei meinem letzten Video besonders negativ aufgefallen ist: gleichmäßig langsame Bewegungen wirken etwas ruckartig-abgehackt www.youtube.com/watch?v=5US_gS0HGjQ ; liegt wohl daran: AVCHD macht 25Bilder/sec., der Moviemaker gibt aber 29 Bilder/sec. aus, muss also 4 Bilder "dazuerfinden"; besser funktionierts mit Motion Jpg, 30 Bilder/sec, braucht aber leider mehr als doppelt soviel Speicherplatz; hab mal Magix Video Deluxe 17 probiert, da kann man die Bildratenzahl individuell vorgeben, ist aber nur eine 30-Tage-Version, kostet dann 70 Euro; hat jemand eine alternative Lösung? AVCHD wär ja sonst ne klasse Sache, die - glaub ich - nur Panasonic bei Fotokameras anbietet...!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Hi BenHur09,

leider kann ich auf Deine Anfrage per PN nicht per PN antworten, da Du diese Funktion in Deinem Profil wohl nicht zugelassen hast.

Wenn FZ38 Videos bei Dir nach der Bearbeitung Stroboskop-artig angezeigt werden, könnte das an unterschiedlichen Bildraten bei der Aufnahme und beim Rendern liegen (z.B. mit 30 fps gefilmt und dann auf 25 fps gerendert).

Vielleicht kannst Du nochmal mehr Angaben dazu machen, wie Du vorgegangen bist. Dann können wir das vielleicht hier im Thread klären.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

tja, da mir keiner Antwort gibt... hab die Lösung selbst gefunden: hab den neuesten Moviemaker runtergeladen, und siehe da...: da kann man unter "Filme speichern" und"Benutzerdefinierte Einstellungen" die Framerate und die Bitrate eingeben! Also werd ich beim bewährten AVCHD und beim Windows-Moviemaker bleiben, der neue bietet sogar einige Features, die sonst nur in teuerer Profisoftware zu finden ist, ein Lob an die Microsoft-Entwickler!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Hallo Leute,
massig kleine Videos von meinen Junior mir der Kamera gemacht..... dazu mal 2 kurze Fragen:

a)
wie von der Karte kopieren/verschieben? Wenn ich sie einfach verschiebe, bekommt die Kamera das nicht richtig mit und versucht bei "Wiedergabe" die Datei noch zu finden.
Abhilfe die ich bisher kenne ist eigentlich nur die Karte halt formatieren. Der beste Weg?


b)
Videos sind riesig. Will ja nicht maulen, liegt wohl daran, das sie nicht gröss komprimiert sind.... aber gibt es ne Möglichkeit die recht verlustfrei einzudamfen? Eigenlitch winzige Filmchen mit etlichen 100MB sind recht unhandlich....


Danke :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

von einem externen Datenträger kann man niemals die Daten verschieben, sondern immer nur kopieren. Welche Videokomprimierung ohne Qualitätsverlust die Beste ist, kann ich als Nicht-Videofilmer nicht sagen.

Gruß phoenix66
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Hallo Tomsan

Mit verschieben und löschen direkt am PC habe ich auch versucht, aber was anderes als formatieren nicht gefunden.
Videos ohne Qualitätsverlust zu komprimieren ist immer schwer. Versuch ins mkv zu konvertieren.

LG
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Videos sind riesig. Will ja nicht maulen, liegt wohl daran, das sie nicht gröss komprimiert sind.... aber gibt es ne Möglichkeit die recht verlustfrei einzudamfen? Eigenlitch winzige Filmchen mit etlichen 100MB sind recht unhandlich.. :)

Ich komprimiere die im AVCHD-Format aufgenommenen Videos erst bei der Ausgabe aus dem Fotoshow-Programm. Ich verwende 'Magix Fotos auf CD und DVD', mische die Videoclips unter die Bilder und gebe im wmv-Format aus.

Bei der Wiedergabe auf meinem HD-ready-Fernseher bin ich mit der Bildqualität sehr zufrieden.

Gruß

Fred
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

von einem externen Datenträger kann man niemals die Daten verschieben, sondern immer nur kopieren.
Wie kommst Du denn darauf? Gibt mehr als nur Drag&Drop mit Linker-Maus.....
Nebenbei passt diese These auch weder zu meinen Problemen, dass
a) die Kamera nicht mitbekommt das die Videos verschoben wurden (bei Fotos schnallst sie es ja auch)
b) die Videos irre gross sind.


Bin aber noch auf Vorschläge hier mit der Videogrösse gespannt, bzw wie ihr das handhabt. Ne anständige Auflösung möchte ich ja behalten.... aber die sollte man ja eigentlich mit DVIX und Co auch so hinbekommen, oder?

Her mit euren praktischen Tipps :)
 
b) die Videos irre gross sind.


Bin aber noch auf Vorschläge hier mit der Videogrösse gespannt, bzw wie ihr das handhabt. Ne anständige Auflösung möchte ich ja behalten.... aber die sollte man ja eigentlich mit DVIX und Co auch so hinbekommen, oder?

Her mit euren praktischen Tipps :)

zu b: filmst du schon im AVCHD-Format? Motion-JPEG ist wirklich sehr Speicherhungrig! Aber wenn dir die .mts-Dateien auch noch zu groß sind: bearbeite deine Filme doch mal mit der neuesten Version des Windows-Moviemaker: dieser kann nun auch das AVCHD-Format einwandfrei verarbeiten; du kannst die Bit-Rate herabsetzen, z. B. auf 5000 kBit/s - tiefer würde ich nicht gehen, sonst droht Klötzchenbildung; außerdem kannst du noch die Auflösung runtersetzen, z B. auf 720x480 (= DVD-Qualität); der Moviemaker produziert aus .mts ein .wmv, dies ist bereits ein modernes Komprimierungsverfahren; vergiss nicht: die Filme sind immerhin HDready-Qualität, nicht umsonst wurde dafür die Blueray-Disc entwickelt! Ansonsten beibt dir nichts anderes übrig, als deinen PC mit einer zusätzlichen Festplatte aufzurüsten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

b) die Videos irre gross sind.


Bin aber noch auf Vorschläge hier mit der Videogrösse gespannt, bzw wie ihr das handhabt. Ne anständige Auflösung möchte ich ja behalten.... aber die sollte man ja eigentlich mit DVIX und Co auch so hinbekommen, oder?

Her mit euren praktischen Tipps :)

zu b: filmst du schon im AVCHD-Format? Motion-JPEG ist wirklich sehr Speicherhungrig! [/QUOTE]

...also ich filme wieder in MPEG. So toll das AVCHD-Format auch sein mag, aber die PAL typischen 25 Vollbilder pro Sekunde finde ich einfach viel zu ruckelig. Wenn man die Bilder nicht auf einem 100Hz Fernseher mit Zwischenbildinterpolation abspielt, sieht es sehr unangenehm aus.
Ich setze auf die 30 Bilder / Sekunde des MPEG Formats. Das sieht immer gut aus. Insbesondere auf 60Hz LCD-Monitoren... Jedes Bild wird quasi 2x hintereinander angezeigt. Bei 25Hz haben wir keinen ganzzahligen Teiler und das Bild ruckelt noch mehr als eh schon...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten