• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ja das stimmt schon... aber alles in allem ist die BQ des Objektivs in dieser Klasse schon bemerkenswert.
Am "langen Ende" kann man die Aufnahmen aber noch mit der EBV sehr gut etwas aufbrezeln. ;)

sorry - EBV ??

und hier wie angedroht noch 2 Bilder mit vollem Tele, 100 Prozent-Crops, und sorry, ich hab soviel mit den Einstellungen rumgespielt, dass ich sie nicht mehr weiß ;) in den EXIF sieht mans vielleicht noch ... hab sie als zip hochgeladen, falls sich wer die Mühe machen will (warum kann man eigentlich keine einfachen txt-Dateien raufladen?)

Anhang anzeigen 1544427

Das erste (Wasserturm in Wien/Favoriten) ist ziemlich gut, etwa so wie ichs mir erwartet habe, das zweite (Spitze des Stephansdoms) viel schlechter - könnte aber auch am extrem von der Sonne überstrahlten Gold liegen und an falscher Belichtung ... oder schlicht verwackelt ...


Anhang anzeigen 1544402

Anhang anzeigen 1544403

gibts noch Tricks zur Optimierung der Bilder bei großer Brennweite? Bringt zum Beispiel Abblenden was, oder frisst die dadurch entstehende Beugungsunschärfe die Vorteile wieder auf?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ich finde es ja witzig, dass hier nun DSLR Nutzer auf die FZ38 als Zweitkamera oder Drittkamera kommen. Und mit der Bildqualität wohl ganz zufrieden sind.

Ich liebäugel gerade mit der GH2 - weil ich manchmal doch noch etwas mehr Bild- und Videoqualität möchte - als mit der FZ38 erreichbar ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ich liebäugel gerade mit der GH2

Sorry für den Doppelpost... Wenn Du das Geld hast sofort!
Dir müsste man eine spenden...
Eine bessere Werbung könnten die Panasonicer wohl nicht bekommen!!!

:top::rolleyes:;):D
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Lass uns doch eine Petition bei Pana einreichen.
Aber nur, wenn Joho uns auch weiterhin mit schönen Clips versorgt.
:)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ich finde es ja witzig, dass hier nun DSLR Nutzer auf die FZ38 als Zweitkamera oder Drittkamera kommen. Und mit der Bildqualität wohl ganz zufrieden sind.

Ich liebäugel gerade mit der GH2 - weil ich manchmal doch noch etwas mehr Bild- und Videoqualität möchte - als mit der FZ38 erreichbar ist.

Also ich habe die FZ38 und auch noch eine Olympus E-P1.
Ich kann dir sagen, dass ich zu 90% zu der FZ38 greife, da die Bildqualität der E-P1 nur in bestimmten Situationen zu besseren Resultaten führt. Zum Beispiel bei Portraits kann man wunderbar freistellen, oder bei sehr wenig Licht mit dem Pana-Objektiv mit Lichtstärke f1.7 ohne Blitz fotografieren.
Aber in anderen Situationen sind die Bilder aus der FZ38 bei Vollansicht (also kein Pixelpeeping) durchaus schärfer und zeigen weniger Objektivfehler (CA's, Verzeichnungen, Vignettierung).
Ein kleiner Sensor rauscht zwar bei höheren ISOs stärker, aber es gibt auch einen Vorteil: Die Anforderungen an das Objektiv sind deutlich geringer, da nur eine kleinere Fläche scharf abgebildet werden muss.
Ein Bild mit Superzoom-Objektiv aus einer mFT mit größerem Sensor sieht also erstmal nicht wirklich besser aus... Ich hatte das Zuiko 14-150mm (2 Exemplare) und muss sagen, dass die Bildqualität in vielen Brennweitenbereichen nicht an die der FZ38 heranreicht. Der Vorteil des geringeren Rauschens einer mFT wird durch die Lichtschwache Optik eines Superzooms wieder aufgefressen.... Es gibt auch Situationen, in denen die Superzoom-Kombi besser ist (freistellen geht etwas besser), aber bei meinen Use-Cases doch mehr Situationen, in denen ich mehr Abstriche gegenüber der FZ38 machen muss.
Nun trage ich häufig 2 Kameras mit mir herum ;-) Die FZ38 für 90% der Fotos. Die E-P1 wird bei Portraits oder bei wenig Licht mit einer lichtstarken Optik herausgeholt....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Elektronische BildVerarbeitung...
Ja sorry... bin auch schon ein etwas älteres Semester...

:D:D:D

ja, bin ich auch (52), und ich hätte auch auf Elektronische BildVerarbeitung getippt, verstehe aber dennoch den Zusammenhang nicht ganz ... EBV geschieht durch die Kamera automatisch bei jedem Foto, sonst hätten wir nur RAW-Dateien und keine jpgs OOC ... die jpgs kann man durch die Kameraeinstellungen etwas tweaken oder danach am PC ... oder man macht wirklich nur RAW und arbeitet am PC komplett selbst aus, was mir zu viel Aufwand ist ... insofern weiß ich nicht, welchen Vorgang du hier mit EBV meinst, sorry ... ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Also ich meinte jetzt auch nur die Jpg's mit etwas Tonwertkorrektur, nachschärfen und dann wieder mit etwas entrauschen "aufzufrischen". ;)

edit: habe mich mal am Wasserturm versucht. Das meinte ich mit ein wenig "aufbrezeln". Dann sind auch die 486mm-Fotos etwas "knackiger".

Ach... und nicht, dass Du mich falsch verstehst... Ich wollte nicht Deine geistige Frische anzweifeln. ich habe mich da vielleicht ein wenig tollpatschig ausgedrückt.
Wir ü 50er müssen ja zusammenhalten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Danke für die Blumen, Binärius und Dausbo.

Vielen Dank, Tobias123, für diesen interessanten Vergleich zwischen der FZ38 und einer Systemkamera. Ich finde die Bildqualität von der FZ38 auch sehr beeindruckend und bei den Bildern, von denen ich wirklich Abzüge mache, ist mit DenoiseMyImage etwaiges Rauschen rasch entfernbar. Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei mir so ausgehen wird wie bei Dir - dass man zu 90% mit der FZ38 fotografiert und filmt. Und dann muss man natürlich bedenken, dass die GH2 mit einem Zoomobjektiv (14-140 mm) fünf-mal so teuer ist wie die FZ38.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Wir ü 50er müssen ja zusammenhalten. ;)

Kein Problem ;)

Übrigens, wens interessiert: Ich habe jetzt im Thread Das Mega-Telezoom-Märchen. die FZ38 mit meiner Nikon D5000 samt 55-200 Kit verglichen. Dort war man der Meinung, dass ein Crop beim Bild einer höherwertigen Kamera (mit weniger Tele) den Brennweitenvorteil einer Superzoom ausgleichen oder sogar toppen würde. Schlecht hat die FZ38 dabei nicht abgeschnitten ...
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Mal eine Frage: wenn mkch etwas an der FZ38 störrt, dann die schlechte Serienbildfunktion. Bei Konzerten habe ich mit meiner alten FZ18 immer bei niedrigen ISOs 'Dauerfeuer' gegeben und auf diese Weise rauscharme scharfe Fotos bei schlechten Lichtbedingungen bekommen. Das geht zwar mit der FZ38 auch, aber nach 3 Bildern ist Schluss und die Bildrate ist alles andere als gut. Jetzt habe ich den Scenen-Modus für sehr hohe Bildfolgen gefunden, den es bei der FZ18 noch nicht gab. Ok, er bietet max nur 3MP, aber das sind immer noch mehr Pixel als mein Monitor besitzt. ABER: sehe ich das richtig, dass ich in diesem Modus die ISO Stufe nicht auf ISO 80 fixieren kann? Wenn nein, ist das Feature für mich leider wertlos...
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Was du bräuchtest wäre eine Kamera mit sehr grossem, rauscharmen Sensor, der ausserdem noch eine schnelle Bildfolge erlaubt.
Zusaetzlich am besten noch ein recht lichtstarkes Objektiv.

Also eine Spiegelreflexkamera oder eine 4/3 - Kamera mit CMOS - Sensor.


Was die FZ38 angeht :
Deine einzige Chance echtes Dauerfeuer hinzubekommen ist dieser Hochgeschwindigkeitsmodus - mit den Bekannten Abstrichen in der Bildqualitaet.

Das ist der Preis, den man zahlt, wenn die Kamera vielseitig und dennoch kompakt sein soll.

Es gibt auch Kompaktkameras mit einem kleinen CMOS - Sensor (zB die Ricoh CX4).
Bei denen wäre eine hohe Aufnahmefrequenz auch bei Iso80 drin.

Gruss,
Christoph

Mal eine Frage: wenn mkch etwas an der FZ38 störrt, dann die schlechte Serienbildfunktion. Bei Konzerten habe ich mit meiner alten FZ18 immer bei niedrigen ISOs 'Dauerfeuer' gegeben und auf diese Weise rauscharme scharfe Fotos bei schlechten Lichtbedingungen bekommen. Das geht zwar mit der FZ38 auch, aber nach 3 Bildern ist Schluss und die Bildrate ist alles andere als gut. Jetzt habe ich den Scenen-Modus für sehr hohe Bildfolgen gefunden, den es bei der FZ18 noch nicht gab. Ok, er bietet max nur 3MP, aber das sind immer noch mehr Pixel als mein Monitor besitzt. ABER: sehe ich das richtig, dass ich in diesem Modus die ISO Stufe nicht auf ISO 80 fixieren kann? Wenn nein, ist das Feature für mich leider wertlos...
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Was du bräuchtest wäre eine Kamera mit sehr grossem, rauscharmen Sensor, der ausserdem noch eine schnelle Bildfolge erlaubt.
Zusaetzlich am besten noch ein recht lichtstarkes Objektiv.

Also eine Spiegelreflexkamera oder eine 4/3 - Kamera mit CMOS - Sensor.

Gruss,
Christoph

Hi Christoph,

habe ich bereits ;).
Das Ding ist nur, dass ich auf viele Festivals / Konzerten mit einer "Wechselobjektiv-Kamera" (das ist das offizielle Ausschlußkriterium) nicht hineinkomme. Daher muss meine E-P1 mit Pana 45-200mm leider draußen bleiben.
Mit der FZ18 habe ich eigentlich ganz gute Ergebnisse auf Konzerten mit der Serienbildfunktion erzielt: Kamera auf ISO100 fixieren, 2/3 - 1 volle Blende unterbelichten (aufgrund der Scheinwerfer) -> Dauerfeuer...
1 von 10 oder 15 Bildern war dann trotz etwas längerer Belichtungszeit und teilweise 400mm gestochen scharf.
Mit der FZ38 wird das auch funktionieren... nur leider wesentlich schlechter.
Diese Szenenmodus wäre eigentlich ideal für meine Anforderungen.... aber genau in den Situationen (wenig Licht) wird automatisch der ISO-Wert hochgezählt.

P.S.: Hat jemand zufällig den Source-Code für die Firmware herumliegen? ;-) So etwas kann man mal eben schnell einbauen...

Gruß
Tobias
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

nachdem ich totaler newbie bin und schon viele tipps dankbar aufgenommen und genutzt habe, traue ich mich jetzt mit einer frage an die fachleute:
mir ist es vergönnt im januar die antarktis besuchen zu dürfen. die fz38 neigt ja leicht zur überbelichtung, nun empfiehlt man ja im normalfall etwas überzubelichten bei eis und schnee.
also, wie soll man jetzt die belichtung korrigieren, wenn man normalerweise mit -2/3 EV einstellung arbeitet ?

grüße vom
fakir
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

...also, wie soll man jetzt die belichtung korrigieren...
Also... da hast Du ja eine tolle Reise vor dir. Da könnte man schon neidisch werden.
Du denkst da schon richtig. Wenn Eis und Schnee über 70% des Bildes ausmachen,
sollte man generell etwas in den +EV Bereich korrigieren.
Wahrscheinlich reicht bei der FZ38 hier aber auch schon +-0.
Aber das Schöne an den Digitalkameras ist ja, dass wir dass Ergebnis sofort auf dem Display überprüfen können.
Also probieren geht über studieren.
Du wirst da sicher ganz schnell die richtige Einstellung finden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

nachdem ich totaler newbie bin und schon viele tipps dankbar aufgenommen und genutzt habe, traue ich mich jetzt mit einer frage an die fachleute:
mir ist es vergönnt im januar die antarktis besuchen zu dürfen. die fz38 neigt ja leicht zur überbelichtung, nun empfiehlt man ja im normalfall etwas überzubelichten bei eis und schnee.
also, wie soll man jetzt die belichtung korrigieren, wenn man normalerweise mit -2/3 EV einstellung arbeitet ?

grüße vom
fakir

Bei so schwierigen Lichtverhältnissen würde ich einfach die Bracket-Funktion aktivieren. Hinterher suchst du die dann das schönste Bild aus...
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ja... oder eben auch im RAW-Format.
Schließlich kriegt man so etwas ja nicht täglich vor die Linse.
Leider geht aber Bracket nicht im RAW... Das wäre natürlich perfekt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

@tobias123, @binärius

... ja, ich freue mich schon sehr darauf.
euch beiden herzlichen dank für die ratschläge. werde mich daran halten

grüße vom
fakir
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Hallo Freddie,
ich versuche hier mal kurz das Wichtigste zu nennen.
auf keinen Fall den iA-Modus!
Ich verwende P / A /oder M... S bringt nicht so viel, da der Blendenbereich doch durch den kleinen Sensor recht eingeschränkt ist.
Den anderen Spielkram kann man sich als Erfahrener, wie Du ja nun mal auch einer bist, absolut schenken.
Ich habe die ISO auf max. 200 beschränkt. Schalte dann nur im Notfall über das Quickmenue mal höher,
z.B. wenn die Aliens tatsächlich mal landen sollten und sonst nichts mehr gehen würde.

Die FZ38 neigt dazu überzubelichten.
Daher stelle ich die Kamera standardmäßig auf -2/3 EV.

Und dann noch:
Kontrast-1
Schärfe+1
Rauschreduzierung-2
Farbsättigung-1

edit: wenn es irgend geht nehme ich gerne RAW u. JPG um nachher alle Möglichkeiten der Nachbearbeitung zu haben.

So... mit diesen Einstellungen habe ich die allerbesten Erfahrungen gemacht und bin äußerst zufrieden.
Andere mögen da natürlich anderer Meinung sein.

Gruß Jens :)
Servus,

bin neu hier im Forum und aktuell auf der Suche nach einer Nachfolgerin für meine betagte Sony P200. Obzohl ich mir eigentlich eine kompakte Superzoom (Casio FH100 oder Pana TZ8) zulegen wollte, liebäugle ich nach dem Studium diverser Testberichte und auch dieses Threads mittlerweile mit der FZ38.

Da aber auch meine Frau mit der Kamera fotografieren und nur Point'n'Shoot-Fotos machen wird, wollte ich mal nachfragen, ober der iA-Modus komplett unbrauchbar ist oder die Fotos doch brauchbar werden? Die wenigen Fotos, die wir ausarbeiten lassen, sind nur in 10x15 (für diverse Verwandte). Die meisten Fotos werden aber nur am PC betrachtet, und das nicht in voller Auflösung...

MfG,
zwerg77
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten