• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Panasonic Lumix FZ38

da ist nix verwackelt, hab mehrere Versuche gemacht, mal mit kurzer, mittlerer und mit langer Brennweite; es kam immer das selbe Ergebnis raus! Die Beugungsunschärfe, die hier deutlich sichtbar ist, setzt nun mal bedingt durch den kleinen Bildsensor schon bei niedrigeren Blendenzahlen ein, darum gibts auch kaum Komaktkameras, die höher als 8 gehen!

Ich hatte eine FZ28 und immer Makros mit Blende 8 Fotografiert.
Das ergebnis war- Rasierscharf!
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Hallo,
Welche Einstellungen muss ich wählen? Ich hätte die Bilder natürlich gerne möglichst scharf. Welche belichtungszeit würdet ihr höchstens empfehlen? Etwas Rauschen wäre nicht so tragisch, solange es im Rahmen ist, den man mit Software auf ein erträgliches Maß bekommt. Es muss aber auch nur für maximal DinA5 Abzüge reichen. Hat jemand Tips für mich? Ein Beispiel hänge ich mal als Ausschnitt an.

Für solch schnelle Bewegungen sollte man den Highspeedfocus verwenden und möglichst kurze Belichtungszeiten, d. h. höhere ISO, niedriege Blendenzahl. Belichtungseit 1/500 oder 1/1000
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Am Focus scheint es nicht gelegen zu haben, die Stange ist ja scharf. Oder sehe ich das falsch. Also eher die Belichtungszeit. Wähle ich da am besten das "S" am Wählrad? Ich hab gerade nochmal bei älteren Aufnahmen mit meiner alten Kamera geschaut. Da sind die guten Fotos meist tatsächlich mit Belichtungszeiten im Rahmen von 1/500stel aufgenommen. Aber auch welche mit 1/250 waren brauchbarer. Aber es scheint wohl wirklich an der Zeit zu liegen. Wieso wählt die FZ38 vergleichsweise so lange Zeiten? Ich hätte eigentlich erwartet, dass das objektiv lichtstärker ist. Die alte Kamera stand schließlich auch auf ISO50. Und soo schlecht war das Licht heute draußen ja nicht (etwas bedeckt, aber immerhin mitten am Tag).
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

@s_77

Du hättest beim Fotografieren Mitziehen sollen, dann wäre das Pferdchen auch scharf geworden. Die Mitziehtechnik erfordert ein bisschen Übung.
http://www.digitalkamera.de/Fototip...man_Bewegung_in_seine_Bilder_bringt/5522.aspx
http://de.wikipedia.org/wiki/Mitziehen
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Hallo,

seit kurzem bin ich auch stolzer Besitzer einer FZ38. Mir sind auch schon einige schöne Aufnahmen wie ich finde gelungen. heute habe ich das erste mal versucht meine Lieblingsmotive abzulichten: Pferde. Von dem Ergebnis war ich etwas enttäuscht. Mir ist klar, dass durch die Bewegung es schwiriger ist gute Blder zu bekommen, aber mit meinen alten Kameras (Luxmedia 5008, ca. 6 Jahre alte Brige-Kamera und einer kompakten Kamera von einem bekannten Lebensmitteldiscounter) habe ich bessere oder zumindest gleichwertige Ergebnisse erzielt. Da hatte ich mir eigentlich mehr erwartet. Ich habe einige verschiedene Einstellungen getestet. Die ergebnisse waren etwa gleich. Daher meine Frage: irgendwie muss das doch besser gehen. Wie bekomme ich das hin? Welche Einstellungen muss ich wählen? Ich hätte die Bilder natürlich gerne möglichst scharf. Welche belichtungszeit würdet ihr höchstens empfehlen? Etwas Rauschen wäre nicht so tragisch, solange es im Rahmen ist, den man mit Software auf ein erträgliches Maß bekommt. Es muss aber auch nur für maximal DinA5 Abzüge reichen. Hat jemand Tips für mich? Ein Beispiel hänge ich mal als Ausschnitt an.

Ich fange hinten an: A5 ist für die FZ38 bis 400 ASA sicher keine kritische Ausgabegröße. Wahrscheinlich kann man bei dieser Grüße sogar bis ISO 800 gehen ohne merkliche Qualitätseinbußen.

Für Deinen Motivbereich - ich nehme einmal an, daß es um Springreiten geht - bist Du bei Außenaufnahmen mit der FZ38 sicher gut gerüstet. Ein paar Tips zur Aufnahmetechnik:

1. Verwende die Technik des Mitziehens (wie hier beschrieben http://de.wikipedia.org/wiki/Mitziehen). Du hat ganz offensichtlich beim Beispielbild mit der Kamera starr auf die Hürde gehalten.

2. Ab 1/250 sec erwarte ich beim Mitziehen weitgehend scharfe Ergebnisse. Partielle Wischspuren, etwa bei den Pferdebeinen würde ich als interessantes Detail werten. Bei den kürzesten Belichtungszeiten der FZ38 gehe davon aus, daß die Bilder wie eingefroren und vielleicht etwas langweilig wirken.

3. Die gewünschte Belichtungszeit kannst Du auf mehreren Wegen erreichen. Ich würde den Modus 'M' wählen, mit Offenblende oder um max. 1 Stufe abgeblendet. Die entsprechende Belichtungszeit kannst Du über Vorwahl der ISO variieren. Die interessantesten Ergebnisse erwarte ich bei 1/60 bis 1/500.

4. Bei längeren Brennweiten ist die Scharfstellung kritisch. Da würde ich auf die Hürde (oder ein anderes markantes Detail auf dem erwarteten Weg des Reiters) vorfokussieren.

5. Der Bildsabilisator sollte auf Modus1 eingestellt oder deaktiviert sein. (Diesbezüglich werde ich aus dam Handbuch nicht ganz schlau. Modus 1 gleicht, wie ich es verstehe, nur vertikale Kamerabewegungen aus, während Modus 2 für das Mitziehen ungeeignet ist, da er auch dem horizontalen Schwenk entgegenzuwirken suchrt.)

6. Ev. führt auch das Motivprogamm 'Panning' (S. 102 im PDF-Handbuch) zu brauchbaren Ergebnissen. Beurteilen kann ich das aber mangels Erfahrung nicht.

Gruß

Fred
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Möglicherweise wäre das eine Lösung. Aber bei der alten Kamera gings auch ohne. Außerdem hab ich dann das Problem, dass sich nicht immer alle Körperteile des Pferdes gleichzeitig in die selbe Richtung bewegen.
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Hallo,

bei mir geht es um ein ähnliches Thema wie bei s_77!
Und zwar möchte ich Bilder bei Amateur Fussballspielen machen.

Ich habe schon unendlich viele Reviews und Tests zu der Cam gelesen und bin kurz davor sie mir zuzulegen. Aber ich bin mir nicht ganz sicher ob ich die gewünschten Bilder beim Fussball mit der Cam erzielen kann.
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Für solch schnelle Bewegungen sollte man den Highspeedfocus verwenden und möglichst kurze Belichtungszeiten, d. h. höhere ISO, niedriege Blendenzahl. Belichtungseit 1/500 oder 1/1000

Das möchte ich in 2 Punkten relativieren:

1. Der AF der FZ38 ist zwar für eine Kompaktkamera sehr schnell, hinkt aber einer aktuellen SLR hinterher und liefert bei einer so schnellen Spartart in den längeren Brennweiten ganz sicher eine erhebliche Fehlerquote. Ich empfehle, wie gesagt, das Vorfokussieren.

2. Bei guten Lichtverhältnissen (Sonne oder leichte Bewölkung tagsüber) reichen bereits ISO 80 und etwa Blende 5,6 für die 1/1000 bzw. 1/500.

Gruß

Fred
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Hallo,

bei mir geht es um ein ähnliches Thema wie bei s_77!
Und zwar möchte ich Bilder bei Amateur Fussballspielen machen.

Ich habe schon unendlich viele Reviews und Tests zu der Cam gelesen und bin kurz davor sie mir zuzulegen. Aber ich bin mir nicht ganz sicher ob ich die gewünschten Bilder beim Fussball mit der Cam erzielen kann.

Das entscheidende Kriterium ist sicher die Qualität des AF (Sicherheit und Geschwindigkeit).

Bei guten Lichtverhältnissen - Amateure spielen wohl bei Tages- und nicht bei Flutlicht - läßt sich m. E. eine hohe Trefferquote erzielen. Kleine Ausschnitte (am Teleende), die etwa nur die Beine eines Spielers und den Ball erfassen, bringen den AF sicher häufig an seine Grenze. Eine übliche Szenerie mit ein paar Spielern im Bild sollte aber gut gemeistert werden.

Gruß

Fred
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Hallo!
Vorweg: ich bin auf der Suche nach einer Bridgekamera für Neulinge :cool: Nach reichlichen Überlegungen und vielen Stunden Lesen schwanke ich nun zwischen der FZ28 und FZ38. Eigentlich würde ich zur FZ38 tendieren (v.a. aufgrund des besseren Micros für Videos), wäre da nicht das Urteil von Stiftung Warentest.

Dort steht, dass die FZ38 ein Auslöseverzögerung mit Autofokus (10 m) von 1,3 sec hat (was dort im Test auch zur Abwertung geführt hat). Auch wenn ich nun nicht ganz exakt weiß, welche Zeit damit genau gemeint ist, erscheint mir dies doch ganz schön lange und für "Schnappschüsse" dann nicht im geringsten geeignet? Die FZ28 läge hier bei 0,7 sec.
Andererseits steht in allen anderen Bewertungen, dass die FZ38 besonders schnell und v.a. insgesamt schneller als die FZ 28 ist. Bei Stiftung Warentest ist dies aber nur bei 1m Abstand so - dort hat die FZ38 nur 0,3 sec Verzögerung, die FZ28 dagegen 0,7.

Ich möchte die Kamera primär zum Fotografieren von Hunden, Menschen und Landschaften nutzen. Gerade bei bewegten Hundebildern sollte die Kamera dann doch flott reagieren.

Was denkt ihr zu den Auslöseverzögerungen der FZ38? :confused:

Danke !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ38

Ich habe die FZ38 und hatte die FZ28 nie in der Hand, kann also nicht auf eigene Vergleichswerte zurückgreifen.

Ich kann Dir aber sagen, daß in Fachpublikationen die höhere AF-Geschwindigkeit, also die geringere Auslöseverzögerung der FZ38 als einer der hervorstechenden Vorteile gegenüber ihrem Vorgänger genant wird.

Wie das bewußte Institut zu einem gegenteiligen Ergebis kommt, ist mir ein Rätsel. Vor Rätsel dieser Art sah sich meiner Erinnerung nach aber mancher Fachjournalist schon des öfteren gestellt...

Gruß

Fred
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Meine persoenliche Meinung zu Kamera - Tests der Stiftung Warentest ist nicht besonders hoch.

Schau dir Testberichte anderer Firmen auch an.

Was ich sehr gerne zu rate ziehe ist zb das hier :
www.dkamera.de
Die Punktebewertung die dort angegeben wird ist nicht besonders informativ, aber die Testberichte haben meiner Meinung nach durchaus eine nachvollziehbare Aussage.
Insbesondere kannst du auch (Bilder-)Vergleiche anstellen.

Aich sehr gut ist :
www.colorfoto.de
Ich persoenlich finde die Testberichte sehr gut - allerdings sind einige der Testverfahren schon etwas komplizierter zu verstehen.

Versuch mal dein Glück.

Gruss,
Christoph

Vorweg: ich bin auf der Suche nach einer Bridgekamera .........

Edit rud: unnötiges Vollzitat gekürzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix FZ38

Hi,
ich bin auch seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer Panasonic DMC Lumix FZ-38.
Meine ersten (unbearbeiteten) Versuche will ich euch mal nicht vorenthalten.



Liebe Grüße
Dave
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ38

hey, ich werde morgen endlich meine FZ38 in den händen halten, "leider" habe ich am tag drauf geburtstag und keine zeit mich mit ihr auseinanderzusetzen und direkt nach meinem geburtstag gehts auf eine 4 tägige wanderung in die sächsische schweiz.

Für den trip würde ich mir gern auf der 5 stündigen Zugfahrt nach dresden möglichst viele Einstellungstipps für die Kamera erlesen - daher meine frage ob es im netz einen super Guide für die kamera gibt mit diversen vorgeschlagenen Einstellungen für bestimmte Situation bzw. wie man das beste aus ihr rausholen kann.

Habe per google nichts gefunden und möchte auch kein buch dafür kaufen, vielleicht kennt ja jmd ein paar nette seiten die mir da weiterhelfen könnten :)

danke!
 
FZ-38 - Fotos vom PC auf Kamera kopieren

Hallo,

ich möchte einige Fotos vom PC wieder auf die Kamera (Lumix FZ-38) kopieren.
Sowohl Windows als auch das (dazugehörige) PhotofunStudio sagen, dass das Medium schreibgeschützt ist. Die Speicherkarte ist es nicht, in der Anleitung, im Forum bzw. Internet kann ich nichts finden.

Mach ich was falsch, hat jemand eine Idee?

Vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten