• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

HAllo,
bin neu hier und hab gleich mal zwei Fragen.

Ich bin Besitzer eine FZ-38 und bin noch ganz neu im Photobusiness.

In der Bedienungsanleitung hab ich gelesen dass man im Intelligente Automatik-Modus (kurz IA) auch den Blitz benutzen könnte. Aber ich msus feststellen das obwohl der Blitz ausgeklappt ist, ich weder manuell verschieden Blitzarten einstellen kann noch das der Blitz sich bei einer gewissen Dunkelheit aktiviert.

Ist die KAmera defekt oder hat der IA-Modus einfach keine Blitzunterstützung?

Zweite Frage, gibt es überhaupt sowas wie ein firmwareupdate für die Kamera?

vielen Dank für die Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Die aktuelle Firmware ist 1.0 soweit ich das weiß.

Du hast in der iA fast keine Einstellmöglichkeiten, auch der Blitz wird wird automatisch gesteuert, has gerad noch probiert, weil ich mir nicht sicher war.

Geh in den Modus "P", da kannst du viiiel mehr selbst entscheiden. Und wenn du dich ernsthaft mit der FZ38 beschäftigen willst: Hier den gesamten Thread lesen und/oder Die FZ38 Fotoschule kaufen!

Und gerade entdeckt: Ein Tool um die blaue Stunde zu berechnen. Wieder mal im Blog von ddpix.de gefunden. Die Seite rockt!!

Hier das Tool: http://jekophoto.de/tools/daemmerungsrechner-blaue-stunde-goldene-stunde/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

ok das ich keine Einstellmöglichkeiten habe ist mir bewusst.

Aber warum löst der Blitz bei IA NIE aus er müsste sich doch aktivieren.

Der Blitz funktioniert auf jeden Fall in jedem anderen Modus nur bei Einstellung IA bleibt er trotz aufklappen immer ungenutzt, auch wenn ich praktisch im dunkeln Bilder schieße.

Klar den Modus nutze ich selber nicht wirklich aber meine Frau möchte gerne einfach abdrücken und da finde ich es schon merkwürdig wenn der Blitz auf intelligenter Automatik sich nie aktiviert?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Also wenn selbst beim Fotografieren im dunkeln der Blitz nicht ausgelöst wird liegt wohl ein Garantiefall vor.

PS: Herzlich willkommen im Forum.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

ok das ich keine Einstellmöglichkeiten habe ist mir bewusst.

Aber warum löst der Blitz bei IA NIE aus er müsste sich doch aktivieren.

Der Blitz funktioniert auf jeden Fall in jedem anderen Modus nur bei Einstellung IA bleibt er trotz aufklappen immer ungenutzt, auch wenn ich praktisch im dunkeln Bilder schieße.

Klar den Modus nutze ich selber nicht wirklich aber meine Frau möchte gerne einfach abdrücken und da finde ich es schon merkwürdig wenn der Blitz auf intelligenter Automatik sich nie aktiviert?

Vielleicht ist bei dir die Serienbildfunktion aktiviert?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Óh man ihr hattet Recht, die Serienbildfunktion war aktiv. Lach

ich hab schon verzweifelt und dann ist es so einfach den Fehler zu beheben kopfschüttel

Da hat sich ja das anmelden schon gelohnt.

Jetzt kann ich durchstarten, war schon auf Seite 54 des Threads lach jetzt kann ich wieder weiterlesen.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Videofunktion: dieses AVCHD-Format finde ich besser als das Mov, da es keine schlechte Qualität bietet, aber nur halb so viel Speicher braucht; so, nu möcht ich aber meine Videos gern ein wenig nachbearbeiten bzw. in erster Linie kleinere Sequenzen zu einem kompletten Film zusammenschneiden, ich finde aber keine günstige oder kostenlose Software (die mitgelieferte kann man vergessen!), muss keine großen Ansprüche haben, oder evtl. Formatwandler in AVI oder WMV, dann kann man mit Windows Moviemaker arbeiten, wer hat da einen Tipp?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

[...], muss keine großen Ansprüche haben, oder evtl. Formatwandler in AVI oder WMV, dann kann man mit Windows Moviemaker arbeiten, wer hat da einen Tipp?

Hallo,

nach Installation des K-Lite Codec Packs (http://codecguide.com/about_kl.htm, Standardversion ist ok) kann man die AVCHD-Videos der FZ38 mit Movie Maker bearbeiten und z.B. in der Windows Fotogalerie oder mit dem Media-Player abspielen. Außerdem werden im Explorer Thumbnails der Videos angezeigt. Klappt gut, aber der verwendete Rechner sollte schon recht performant sein.

Grüße
Markus
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Habe mir auch schon überlegt mir einen UV-Filter als Schutz zu holen. Aber nun hab ich bereits auf einigen Seiten gelesen, dass dadurch weniger Licht einfällt und es nicht unbedingt von Vorteil sein muss diesen zu benutzen.

Die gleiche Frage treibt mich auch momentan um - insbesondere da ich die Kamera während Safaris in Afrika nutzen möchte, die mitunter auch in der Dämmerung morgens und abends stattfinden. Hierbei ist ja eigentlich jede zusätzliche Lichtstärke hilfreich, das Umfeld aber naturgemäß etwas rauher ist: Staub, Hektik bei der Löwenjagd :evil: oder Flucht, usw.

1. Lautet die Empfehlung der Experten, den UV-Filter generell für kritische Lichtsituationen, hier also die Dämmerungstouren, zu meiden?

2. Und stattdessen nur tagsüber als Schutz zu verwenden? Oder sollte es tagsüber gar ein Pol-Filter sein?

Danke für Eure Tipps
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Heute habe ich mal die Blaue Stunde einzufangen versucht. Von zig Fotos ist das hier das Beste geworden. Obwohl ich mich ziemlich erschrocen hab, als da auf einmal das Licht anging ;)
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

nach Installation des K-Lite Codec Packs (http://codecguide.com/about_kl.htm, Standardversion ist ok) kann man die AVCHD-Videos der FZ38 mit Movie Maker bearbeiten und z.B. in der Windows Fotogalerie oder mit dem Media-Player abspielen. Außerdem werden im Explorer Thumbnails der Videos angezeigt. Klappt gut, aber der verwendete Rechner sollte schon recht performant sein.

Grüße
Markus

danke, hab ich gemacht, funktioniert! Aber noch ne Frage: 1. warum ist die wmv-Datei wesentlich kleiner, und 2. warum zeigt der Windows Mediaplayer bei der wmv - obwohl unter Eigenschaften "Bildhöhe 720" angezeigt - kein Vollbild an? Bei der MTS-Datei tut er das schon...:confused:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich habe die Kamera vor ca. 1 Woche gekauft und habe vorher eine Nikon D40X gehabt, nun wollte ich nicht immer alles mit schleppen und dafür ist die FZ38 das einfachste, aber die Bilder die ich nun gemacht habe sind für meine Begriffe unscharf bzw. haben sehr viel Bildrauschen in sich!!!

Habe heute mal ein Paar Bilder in der Wohnung gemacht und die sind einfach nichts geworden, habe immer alles mit IA gemacht damit ich nichts einstellen muss da ich da keine Lust drauf habe deshalb habe ich mir diese Kamera gekauft, falls ich mal Manuell einstellen will kann ich das auch dann machen.

Bin kein Profi und nutze gerne Automatik :-)

Ist bei euch die Kamera auch bei Zimmer Fotos so schlecht oder ist meine evt. Defekt ? Oder sind meine Augen nicht mehr so gut :grumble:

Gruß
Mike
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich habe die Kamera vor ca. 1 Woche gekauft und habe vorher eine Nikon D40X gehabt, nun wollte ich nicht immer alles mit schleppen und dafür ist die FZ38 das einfachste, aber die Bilder die ich nun gemacht habe sind für meine Begriffe unscharf bzw. haben sehr viel Bildrauschen in sich!!!

Habe heute mal ein Paar Bilder in der Wohnung gemacht und die sind einfach nichts geworden, habe immer alles mit IA gemacht damit ich nichts einstellen muss da ich da keine Lust drauf habe deshalb habe ich mir diese Kamera gekauft, falls ich mal Manuell einstellen will kann ich das auch dann machen.

Bin kein Profi und nutze gerne Automatik :-)

Ist bei euch die Kamera auch bei Zimmer Fotos so schlecht oder ist meine evt. Defekt ? Oder sind meine Augen nicht mehr so gut :grumble:

Gruß
Mike

der iA-Modus ist bei schwachen Lichtverhältnissen in der Tat nicht besonders gut, weil er dazu neigt, hohe ISO-Zahlen zu verwenden; die FZ38 hat eine sehr gute Bildqualität bei ISO 80, 100,gut bei 200; 400 geht teilw. auch noch, aber höher würde ich nicht gehen; am besten, du nimmst den P-Modus (Programmauto) mit Auto-ISO, stellst aber im Menü die ISO-Begrenzung auf 200 (oder max. 400), intelligente Belichtung, autom. Weißablgeich (AWB), Focusiermethode auf Gesichtserkennung, Belichtung auf Mehrfeld, so bekomme ich eigentlich meistens gute Ergebnisse; bei Bedarf kann man die wichtigsten Funktionen sehr schnell im Quickmenü ändern; von den "tollen" Automatikmodi (iA, Scene) hab ich mich schnell verabschiedet, nehm ich grundsätzlich nicht mehr her!
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

der iA-Modus ist bei schwachen Lichtverhältnissen in der Tat nicht besonders gut, weil er dazu neigt, hohe ISO-Zahlen zu verwenden; die FZ38 hat eine sehr gute Bildqualität bei ISO 80, 100,gut bei 200; 400 geht teilw. auch noch, aber höher würde ich nicht gehen; am besten, du nimmst den P-Modus (Programmauto) mit Auto-ISO, stellst aber im Menü die ISO-Begrenzung auf 200 (oder max. 400), intelligente Belichtung, autom. Weißablgeich (AWB), Focusiermethode auf Gesichtserkennung, Belichtung auf Mehrfeld, so bekomme ich eigentlich meistens gute Ergebnisse; bei Bedarf kann man die wichtigsten Funktionen sehr schnell im Quickmenü ändern; von den "tollen" Automatikmodi (iA, Scene) hab ich mich schnell verabschiedet, nehm ich grundsätzlich nicht mehr her!

Danke für die Info, ich werde dieses mal so probieren und hoffen das ich ein besseres Ergebnis bekomme, meine Canon A620 macht Super Bilder im Vergleich zur FZ38 und ist schon mehr eine Poket Kamera.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Die A620 hat auch einen grösseren Sensor. Das ist der Nachteil vieler aktueller Kompaktkameras.

Bei schlechtem Licht auf jeden Fall den iA verlassen, das passt dann schon.

Schauen wie man bei welchen Lichtverhältnissen am besten AutoISO begrenzt und wie man die Bildparameter beeinflussen muss.

Dann kann man sich auf die 3 Customeinstellungen gut 2 bis 3 Lichtsituationen abspeichern.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Die A620 hat auch einen grösseren Sensor. Das ist der Nachteil vieler aktueller Kompaktkameras.

Bei schlechtem Licht auf jeden Fall den iA verlassen, das passt dann schon.

Schauen wie man bei welchen Lichtverhältnissen am besten AutoISO begrenzt und wie man die Bildparameter beeinflussen muss.

Dann kann man sich auf die 3 Customeinstellungen gut 2 bis 3 Lichtsituationen abspeichern.

Werde ich mir merken, habe auch schon ein Paar Bilder jetzt gemacht mit der oben genannte Einstellung und siehe da die Bilder sind auf alle Fälle besser, ich habe schon an der Kamera gezweifelt.

Danke euch beiden für dieses Super Info.
Gruß
Mike
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Kein Problem.
Mußt Dir diesen langen Thread mal intensiver durchlesen, da stehen irgendwo auch Einstellungstipps wo die Sättigung und der Kontrast verringert wurden. Steht den Bildern auch recht gut. Und halt schauen wie man die Rauschminderung einsetzt. Die hatte ich bis ISO 200 immer auf -1. Bis ISO 400 auf +1 und da drüber ruhig auf +2. Ich finde das wirkt auch den gelben Flecken etwas entgegen, die bei den Panasonics bemängelt wird bei hohen ISO.

Wenn es nur 10*15 Fotos werden kann man die ISO 800 auch nutzen. Aber im Grunde kommt man dank des lichtstarken Objektivs und des guten Stabis nicht oft dahin.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Moin, habe heute früh einfach mal zwei einfache Fotos gemacht die eigentlich gut hätten werden sollen gemacht aber das Ergebnis ist nicht so toll, habe noch eins von einer Blume gemacht wo ich in Garmisch war letzte Woche wo man genau sieht wie schlecht von der Qualität das Foto ist wenn man heranzoomt.

Die Bilder sind Original Größe


Bild1

Bild2

Bild3

werde das Gefühl nicht los das die Cam was hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten