• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hi, hatte vorher ne TZ7 und hab mir nun ne FZ38 gegönnt. Ich hatte vorher gelesen, dass die FZ38 auch gut für Innenräumen (auch etwas größere) geeignet sein soll. Hab dann letzte Woche in der Kirche ein paar Bilder vom Chor gemacht, ich stand natürlich nicht ganz hinten. Aber da wo ich stand müsste man doch annehmen, dass die Bilder gut werden.

Ich habe dann versucht das ganze zu verbessern indem ich in der Programmautomatik den ISO Wert einmal auf 200 und einmal auf 100 begrenzt habe. Aber alles über ISO100 scheint Pixelbrei zu sein und ISO100 ist mal zu dunkel :confused:
http://picasaweb.google.de/rancor187/Ka_cam_neu#

Jemand vllt ne Idee hierzu?
Danke
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@imex - schöne Bilder

@rancor187 - Du hast die Aufnahmen mit eingeschaltetem Blitz gemacht - das Motiv war aber nicht mehr wirklich in Reichweite des Blitzes - die Kamera wählt dann aber Belichtungszeiten für die Blitzbenutzung, was dann in dieser Situation zu dunklen Bildern führt. Am besten den Blitz in dieser Situation ausgeschaltet lassen - dann kommt die Kamera damit besser klar.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hi, hatte vorher ne TZ7 und hab mir nun ne FZ38 gegönnt. Ich hatte vorher gelesen, dass die FZ38 auch gut für Innenräumen (auch etwas größere) geeignet sein soll. Hab dann letzte Woche in der Kirche ein paar Bilder vom Chor gemacht, ich stand natürlich nicht ganz hinten. Aber da wo ich stand müsste man doch annehmen, dass die Bilder gut werden.

Ich habe dann versucht das ganze zu verbessern indem ich in der Programmautomatik den ISO Wert einmal auf 200 und einmal auf 100 begrenzt habe. Aber alles über ISO100 scheint Pixelbrei zu sein und ISO100 ist mal zu dunkel :confused:
http://picasaweb.google.de/rancor187/Ka_cam_neu#

Jemand vllt ne Idee hierzu?
Danke

Für Innenraumaufnahmen mit wenig Licht und bewegten Objekten/Subjekten ist die Kamera nur sehr eingeschränkt nutzbar. Dies liegt am kleinen Sensor der Kamera, daher rauschen die Bilder stark (ab ISO 200 aufwärts). Dem Rauschen kannst Du mit dieser Cam nicht entgehen.

Ich würde an Deiner Stelle in RAW fotografieren und dann ggf. nachher per Software entrauschen. Zudem kannst Du die dunklen Bereiche am Rechner noch etwas aufhellen, was bei JPEG kaum noch möglich ist. Und wenn möglich nutze den Blitz.

Ansonsten bleibt nur eine Kamera mit größerem Sensor z.B. eine DSLR. Am besten gepaart mit einem lichtstarken Objektiv <F2.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Für Innenraumaufnahmen mit wenig Licht und bewegten Objekten/Subjekten ist die Kamera nur sehr eingeschränkt nutzbar. Dies liegt am kleinen Sensor der Kamera, daher rauschen die Bilder stark (ab ISO 200 aufwärts). Dem Rauschen kannst Du mit dieser Cam nicht entgehen.
Na ja...
Mit Sicherheit wären die Fotos vom Chor besser geworden mit ISO 400 oder sogar ISO 800.
Anschließend müssen die jedoch entrauscht werden mit z.B. Noiseware.

Selbst mit ISO 1600 kann man sich die Fotos noch ansehen, wobei dann natürlich nicht mehr jedes Haar erkennbar ist, aber besser als ein viel zu dunkles ISO 100 Foto, welches natürlich auch noch längere Belichtungszeiten mit vielen Unschärfen produziert.

LG,
Euer Ralf
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Na ja...
Mit Sicherheit wären die Fotos vom Chor besser geworden mit ISO 400 oder sogar ISO 800.
Anschließend müssen die jedoch entrauscht werden mit z.B. Noiseware.

Selbst mit ISO 1600 kann man sich die Fotos noch ansehen, wobei dann natürlich nicht mehr jedes Haar erkennbar ist, aber besser als ein viel zu dunkles ISO 100 Foto, welches natürlich auch noch längere Belichtungszeiten mit vielen Unschärfen produziert.

LG,
Euer Ralf

Was heisst naja ? Genau das habe ich doch gesagt. Nur das man bei solchen ISO Werten mit dieser Kamera mit sehr starkem Rauschen rechnen muss und dieses systembedingt nicht vermeiden kann. Und das Entrauschen per Software habe ich ebenfalls erwähnt.
Übrigens hat rancor187 das erste Bild mit ISO 800 gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Übrigens hat rancor187 das erste Bild mit ISO 800 gemacht.
Ist auch das beste. Durch den Blitz wird die Belichtungszeit allerdings auch vorgegeben.
Ohne Blitz hätte die Belichtungszeit evtl. kürzer sein können? Weis nicht wie hell es in der Kirche war.
Blitz bringt oft auch was künstliches ins Foto. <-- Mag ich nicht.
Weiterhin wurde Blende: 3.2 eingestellt (wahrscheinlich wegen Einzoomen).
Deswegen ist es dunkler, als es hätte sein können mit Offenblende 2.8.

Meine Empfehlung:
Offene Blende (kein Zoom). ISO 800 oder sogar ISO 1600 im P-Modus.
Kein Blitz. Anschließend Entrauschen.
Evtl. RAW wählen. Ich persönlich konnte bei der FZ38 mit bearbeiteten RAWs selten bessere Ergebnisse erziehlen als mit bearbeiteten JPGs.

LG,
Ralf
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Na ja bezieht sich auf starkes Rauschen ab ISO 200.
-Ich- finde nicht, dass ISO 200 (auch höher) stark rauscht. Ist natürlich alles Ansichtssache.

LG,
Ralf

Kann ich nicht nachvollziehen. Ich hab die Cam selbst und auch eine DSLR. Bei viel Licht z.B. Draussen (bei ISO 80-200) ist die Lumix schon ganz gut. Aber für schnelle Bewegungen vorallem unter schlechten Lichtbedingungen sind die Ergebnisse nicht dolle (hohe ISO-Werte). Das ist für eine Kompakte mit diesem Sensor normal.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6343598&postcount=77
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Kann ich nicht nachvollziehen. Ich hab die Cam selbst und auch eine DSLR.
Dass die FZ38 vom Rauschverhalten nicht mit einer DSLR mithalten kann ist keine Frage.

Ich hatte die FZ38 für 2 Wochen und war mit dem Rauschverhalten bis ISO 1600 zufrieden (im fototechnischen Normbereich).
Was sie nicht konnte, waren Sportaufnahmen (Badminton) mit bewusst zu kurzen Belichtungszeiten bei hohen ISO Werten. Solche unterbelichteten Fotos konnte ich nicht zufriedenstellend mit Software verbessern, was z.B. die Samsung NV8 ermöglicht.

Habe zur Zeit die Nikon P100, die Sportfotografie (genannte Bedingungen) super handelt, aber leider andere Nachteile gegenüber der FZ38 hat.
Die Fuji HS10 wird den gleichen Sensor haben und hoffentlich alle meine Wünsche erfüllen. Leider wird sie recht klobig/schwer werden.
20fach Zoom hätte auch gereicht.

Ich hoffe, dass noch weitere Hersteller den neuen Sensor verbauen werden, der meiner Meinung nach viel Potential hat.

LG,
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@Grobi

Warum machst Du Sportaufnahmen mit einer Kompaktkamera ?
Muss die Kamera besonders leicht/klein sein ?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Warum machst Du Sportaufnahmen mit einer Kompaktkamera ?
Muss die Kamera besonders leicht/klein sein ?
Hi Lumixman,
Du hast den wichtigsten Punkt bereits geannt: Größe/Gewicht.

Zur Sporthalle fahre ich neben Auto oft mit Fahrrad oder Inlinern. Habe einiges an Sportutensilien in der Tasche. DSLR möchte ich mir hier für nicht vom Gewicht antun.

Zusätzlich nutze ich Cam vorwiegend im Urlaub auf Wanderungen. Ebenfalls Gewichtsproblem.
Wechseln und Kosten von Objektiven mag ich nicht, usw.
Für -mich- überwiegen bei einer DSLR eher Nachteile, obwohl mir der Gewinn an BQ natürlich klar ist.

Da Fotografie nicht mein No. 1 Hobby ist, reicht mir die Quallität einer guten Bridge aus. Zusätzlich habe ich die kleine Samsung NV8 mit vergleichsweise großem Sensor und vielen manuellen Einstellungen.
Deren BQ beeindruckt mich nach Bearbeitung immer noch.

Die Fuji HS10 muss ich in Händen halten, um zu entscheiden ob sie von Größe/Gewicht noch geht.
Wahrscheinlich nicht. :(
Die Optionen reizen mich jedoch sehr.

LG,
Ralf
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Das Argument Gewicht/Größe kann ich gut verstehen.

Aber probier mal testweise mit einer DSLR Deine Sportaufnahmen zu machen. Der Unterschied von Auslösezeiten, Tempo Serienbilder, Verschlusszeiten, BQ/Rauschen ist enorm. Selbst mit einer Sony Alpha 230L (Kit) für ~310 Euro.
Auch bei dieser Cam (derzeit eine der günstigsten DSLRs) hast Du schon eine 13x größere Sensorfläche als bei der Lumix Fz38 oder Deiner Nikon.

Ok, den großen Zoombereich (mit dem Kitobj.) hast Du dann noch nicht (-83mm (35mm KB equiv.)), aber selbst Crops sehen dann noch sehr gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Das Argument Gewicht/Größe kann ich gut verstehen.

Aber probier mal testweise mit einer DSLR Deine Sportaufnahmen zu machen.
Evtl. wechsele ich echt irgendwann ins andere Lager.
Auch Bridges hatten mich früher abgeschreckt und interessieren mich nun.
Momentan reicht mir noch Kompakt-Qualli.

Wir sollten jedoch nicht zu weit vom Lumix FZ38 - Thread abgleiten?!

LG,
Ralf
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo zusammen,

ich wollte nur eine kleine Erfahrung kund tun. Ich habe vor kurzem günstig einen Soligor Digitalblitz DG-340AZ erworben. Nach ersten Versuchen harmoniert der Blitz gut mit der FZ38. Innenaufnahmen sind ordentlich ausgeleuchtet, ISO 100 problemlos möglich. Für mich eine gute Kompromissmöglichkeit für ordentliche Bilder in Räumen.

Gruß LOWO
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Finde ich interessant.
Wahrscheinlich ist die Frage blöde:Aber,wie funktioniert die Verbindung der beiden Geräte?Kenne mich da nicht aus.
LG Nobby
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Finde ich interessant.
Wahrscheinlich ist die Frage blöde:Aber,wie funktioniert die Verbindung der beiden Geräte?Kenne mich da nicht aus.
LG Nobby

Eigentlich relativ einfach. Der Kamerablitz löst den Zusatzblitz über dessen Lichtempfindlichen Sensor aus.
Die Cam muss aber auf feste ISO 100 gestellt werden. Der Blitz hat im Slavebetrieb ISO 100. Dann muss noch eine grobe Einstellung der Blende abgeglichen und am Blitz eingestellt werden. Der Blitz hat eine eigene Fotozelle zu Belichtungssteuerung, deshalb müssen die Einstellungen übereinstimmen. Mit ein bischen Übung bekommt man das aber schnell raus. Ausserdem kann man das Bild sofort überprüfen und gegebenenfalls mit veränderter Blendeneinstellung am Blitz wiederholen. Klingt jetzt wohl etwas umständlich, geht aber ziemlich schnell einzustellen.

Kurz die Daten:

Es ist an allen Kameras mit eingebautem Blitz oder mit Synchronkontakt zu verwenden. Dabei spielt es keine Rolle, mit wie vielen Vorblitzen Ihre Digitalkamera arbeitet, denn das DG-340 AZ lässt sich immer synchron mit dem Kamera-Hauptblitz auslösen.

Leitzahl 16-34/ISO 100
mit Befestigungsschiene
inkl. Synchronkabel (Länge ca. 30cm)
4 Computerblenden (F2/F2,8/F4/F5,6/ISO 100)
Computerarbeitsbereich 1-16m/F2, 1-12m/F2,8, 1-8,5m/F4 und 1-6m/F5,6
schwenkbarer Zoom-Blitzreflektor für 28/35/50 und 85mm Brennweite
mit integriertem Folgeblitzauslöser und Verzögerungsschalter
Farbtemperatur ca. 5.500K (auf Tageslichtfilme abgestimmt)
Blitzanzahl mind.100 Blitze pro Alkaline-Batteriesatz
Blitzfolgezeit ca. 0,5-6s
für 4 Mignon-Batterien 1,5V Typ AA oder Akkus gleichen Typs
Blitzbereitschaftsanzeige
Belichtungskontrollanzeige
Handauslöser

Gruß LOWO
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Und wie funktioniert das dann praktisch? Das Licht vom eingebauten Blitz hat man ja trotzdem, wie blitzt man damit indirekt? Oder geht das nicht und man hat halt nur eine zusätzliche Lichtquelle?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten