• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Servus !

Also wie 2 oder 3 Beiträge weiter oben erwähnt habe ich mir die FZ38 gekauft.
Die Bedienungsanleitung durchgearbeitet und viel mit der Kamera "gespielt". Komme einigermaßen klar mit der Bedienung. Allerdings habe ich keine Ahnung, in welchem Modus ich Videos aufnehmen soll (welche ich dann auch später mal auf dem TV-Gerät UND dem PC abspielen möchte).
Ich habe keín HDTV-Gerät, sondern ein "ganz normales Loewe Röhrengerät mit 102 cm Bidldiagonale.
Sicherlich kommt irgendwann wenn der Loewe mal den Geist aufgibt ein modernes 16:9 LED oder was auch immer-Gerät her. Aber momentan funktioniert halt der Loewe noch gut und da gebe ich kein Geld für ein neues Gerät aus.
Folgende Fragen habe ich:
In welchem Formal soll ich aufnehmen ? AVCHD oder .jpeg ? und in welchem Bildverhältnis ? Kann ich das dann später auf dem PC auch anschaun und auch auf dem "normalen" TV-Gerät wenn ich in AVCHD aufnehme ?

Wie soll man die Fotos aufnehmen ? 3:2 oder 4:3 ?

Fliege in 1 Woche für 5 Urlaubswochen in die USA und bis dahin sollte ich die Kamera "im Griff" haben.

Würde mich über Tipps sehr freuen.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ein paar Infos und Überlegungen zu Deinen Formatfragen:

MOTION JPEG hat bei gleicher Auflösung einen deutlich größeren Speicherbedarf als AVCHD, läßt sich dafür aber mit viel mehr Programmen und geringerer Harwareanforderung betrachten und bearbeiten. Ich verwende AVCHD, betrachte mit Windows- und VLC-Mediaplayer und bearbeite 'MAGIX Fotos auf CD und DVD 9' mit entsprechendem Plugin. Auf meinem fast neuen Standard-PC funktioniert das sehr glatt und für mich ausreichend schnell.

Die Seitenverhältnis-Frage kann man unter verschiedenen Perspektiven endlos diskutieren. Auflösungstechnisch kann ich nur 4:3 empfehlen, da nur dieses Verhältnis ohne Beschnitt die volle Sensorfläche nutzt. Brauchst Du 2:3 oder 16:9 mußt Du am PC die oberen und unteren Ränder wegschneiden. Daß Dein jetziger TV nahe an 4:3 liegen dürfte, ist ein weiters Argument für dieses Format. Ich habe einen 16:9 TV und forografiere viel in diesem Verhältnis, weil es erheblich Aufwand in der Bildbearbeitung spart. Anderseits schätze ich 4:3, weil es vielen Motiven entgegenkommt und auch zu einem stark vertretenen Standard bei Bilderrahemen geworden ist. Meine ich also, ein posterwürdiges Motiv vor der Linse zu haben, schalte ich auf 4:3...

Hoffe, daß Dir das ein wenig hilft.

Gruß

Fred
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo Fred !

Danke für die Antwort !

Dann werde ich mal MOTION JPEG einstellen. Speicherbedarf ist rel. egal, ich habe genug Speicher zur Verfügung. War nur etwas verwirrt über die Angaben der Aufnahmezeit in Minuten, da ich erst dachte MOTION JPEG hat einen geringeren Speicherbedarf.
Ich möchte nicht nach der Aufnahme noch mit irgend einer Software zeitaufwändig das Aufgenommene bearbeiten.
Falls die Qualität in Motion JPEG nicht schlechter wie bei AVCHD ist, dann werde ich auf alle Fälle AVCHD wieder deaktivieren.

Den TV kann ich im Menue auf 4:3 und 16:9 umschalten. Spricht also auch für 4:3 bei der Aufnahme. Wenn dann mal ein neuer TV im 16:9 Format ansteht, dann sieht´s mit den älteren Fotos nicht mehr so gut aus, aber damit kann leben. Man(n) kann nicht alles haben ;-)

Es gibt sicherlich noch einige Einstellungen die mir was die Auswahl betrifft nicht so recht klar sind, aber da werde ich noch rumexperimentieren.
Schade wäre nur wenn ich im Urlaub Foto´s/Videos mache die dann zuhause von der Qualität her unbefriedigend sind.

Falls also noch Tipps und "must have"-Einstellungen der FZ38 hat, nur her damit !

Vielen Dank

Klaus
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

mit welcher sehr einfachen Freeware Software (ähnlich wie Irfanview 4,25 mit Plugins oder Picasa 3.6 bei RAW Bildern) könnte ich die FZ 38 Videos (so wie zb. Kdenlive unter Ubuntu) auf einem Windows XP Laptop Rechner mit 2GB RAM verarbeiten - schneiden (nur das nötigste - kein Heck Meck) ???

PS: Habe diesen Link gefunden - http://www.freeware.de/programme/video-schneiden/ - VLMC als plattformunabhängige Lösung gibt es leider ja noch nicht - http://vlmc.de/ -war wäre daher eurer Tip für mich - Danke im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Eine Frage:

Habe mir den B+W HMC Käsemann 46mm für die FZ38 bestellt. Der Verkäufer sah sich meine Kamera an und meinte,
dass der Filter wohl nur im ausgefahrenen Zustand aufs Objektiv passe. Andere Quellen behaupten jedoch,
es ginge auch eingefahren.

Hier hat doch sicherlich schonmal jemand einen Pol auf die FZ38 geschraubt. Muss man den vor jedem Ausschalten
(Energiesparmodus muss dann natürlich auch abgestellt werden) abschrauben oder fährt er anstandslos mit rein?
Der Raum zwischen dem ausfahrbaren Teil und der Umhüllung ist nämlich verdammt eng. Wenn er zu eng ist
und ich den Filter mit reinfahre kriege ich ihn vl. nicht mehr raus, wäre so ziemlich suboptimal.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Eine Frage:

Habe mir den B+W HMC Käsemann 46mm für die FZ38 bestellt.

Hier hat doch sicherlich schonmal jemand einen Pol auf die FZ38 geschraubt. Muss man den vor jedem Ausschalten
(Energiesparmodus muss dann natürlich auch abgestellt werden) abschrauben oder fährt er anstandslos mit rein?

Ich hab die dicke Chrom-Variante von dem Filter. Der Filter fährt mit rein, da braucht man keine Angst haben sich was abzureißen. Bei den dicken kann es aber sein, das man den Objektiv-Deckel nicht mehr ganz dicht draufbekommt... Normal dicke Filter (wie auch von Panasonic angeboten) sind aber da auch kein Problem.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Wow, das ist super. Hatte bisher immer das Gegenteil gehört und ein zufällig
gefundener Post brachte mich auf den Gedanken, doch mal nachzufragen. Da
freut man sich doch direkt doppelt auf den Filter.

Danke für die schnelle Antwort!
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

noch mal kurz gefragt - welches Videobearbeitungs-Tool benutzt Ihr bei der FZ38 ?

PS: Ich teste mal jetzt mit Avidemux 2.5.2 auf dem XP Laptop
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

noch mal kurz gefragt - welches Videobearbeitungs-Tool benutzt Ihr bei der FZ38 ?

PS: Ich teste mal jetzt mit Avidemux 2.5.2 auf dem XP Laptop

Ich benutze Sony Vegas Movie Studio - das geht sehr gut - kostet aber ca. 70 Euro.

Dir geht es doch nur um einfaches Schneiden - das sollte doch mit der mitgelieferten Software problemlos möglich sein -oder?!
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@lumixman: Danke! Ja, ein Mini-Stativ war dabei. Bei der S*****kälte geht das (bei mir jedenfalls) nicht anders...

Btw: Kann mir jemand ein kleines Stativ für FZ38 empfehlen, auf das ich die Kamera für Hochformatfotos aufschrauben kann?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@lumixman: Danke! Ja, ein Mini-Stativ war dabei. Bei der S*****kälte geht das (bei mir jedenfalls) nicht anders...

Btw: Kann mir jemand ein kleines Stativ für FZ38 empfehlen, auf das ich die Kamera für Hochformatfotos aufschrauben kann?

Falls es sehr klein und handlich sein soll:
Da kann ich das Gorillapod empfehlen. Zusammen mit einem Kugelkopf (Cullmann oder Manfrotto).

Ansonsten ein normales Stativ. Die meisten können den Kopf abklappen.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@pottkieker - bild 1 und 2 sind cool.

@lumixman - hast Du die SLR Variante für die Lumix genommen - oder geht die kleine Variante auch noch? Joby bietet doch auch einen Kugelkopf an - Du empfiehlst aber andere - basiert das auf Erfahrungen von Dir?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@pottkieker - bild 1 und 2 sind cool.

@lumixman - hast Du die SLR Variante für die Lumix genommen - oder geht die kleine Variante auch noch? Joby bietet doch auch einen Kugelkopf an - Du empfiehlst aber andere - basiert das auf Erfahrungen von Dir?

Ich habe die SLR-Zoom Variante. Grundsätzlich kann man nie genug Stabilität haben. Ist auch kaum teurer.
Hat sich gelohnt, mit der Lumix ist das ganze nicht so wackelig.

Die Jobi Kugelköpfe sind nicht sonderlich stabil und auch nicht so dolle in der Verarbeitung. Daher der Cullmann. Ist superstabil und kann durch die 3-Stellschrauben gut eingestellt werden. Er ist aber sehr schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@Joho: Danke :)

Und das mit der SLR-Version würde mich auch interessieren! Und: Hält das Ding wirklich an Geländern usw., wie es die Werbung anpreist?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@Joho: Danke :)

Und das mit der SLR-Version würde mich auch interessieren! Und: Hält das Ding wirklich an Geländern usw., wie es die Werbung anpreist?

Ja, aber man muss schon ein bisschen fummeln und biegen bis man eine gute stabile Position gefunden hat. Ohne Kugelkopf geht allerdings gar nix. Hatte vorher keinen - kannste vergessen.

Ich hab die Lumix mit dem Gorilla sogar mal am Rennradlenker festgemacht, um dabei nen kleinen Film zu machen. Das ging ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten