• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo.Ja , sind alle nach-geschärft ,vorher auch zum Teil hier und da in dem Bildseitenverhältnis und im Tonwert korrigiert.Ich weiß nicht wie ich die Exif Daten zu den Fotos hinzu kopieren kann,kenn mich da nicht aus.

Elli

du mußt in deinem Bildbearbeitungsprogramm anhaken, daß die EXIF-Daten beibehalten werden sollen. Hoffentlich ist an deiner Kamera Datum und Zeit richtig eingestellt.

Gruß phoenix66
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Die in den letzten Beiträgen geposteten Bilder finde ich recht ansprechend!

@ Juppen

Auch ohne Exifs läßt sich sagen, daß die Belichtungszeit bei Ellis Rodelbild kurz war - ich schätze 1/250 oder kürzer. Sonst würde der spritzende Schnee stärker verwischt abgebidet. Möglich ist eine so kurze Belichtungszeit (verkürzt gesagt) aber nur bei guten Lichtverhältnissen.
Wenn Dein Kind also in einer Halle am Trampolin springt, ist die Bleuchtung viel geringer und es ist sehr schwierig, zu brauchbaren Ergebnissen zu kommen. Wenn Du Deine mißlungenen Resultate postest, kann man wahrscheinlich mehr sagen.

Gruß

Fred
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hi ihr, wo liegt eigentlich der genaue technische Unterschied zwischen einem hochauflösenden z.B. 12 MP Foto, bei welchem man den digitalen Zoom verwendet (und dadurch quasi die Auflösung wieder künstlich reduziert) und dem "EZ-Modus" der Kamera, wo man schon im Voraus die Auflösung reduziert und dann dafür mehr Zoom zur Verfügung hat?! Das verstehe ich irgendwie nicht. Ist das nur Marketing von Panasonic oder gibts da auch qualitativ einen Unterschied? Im Handbuch steht irgendwas davon, dass im EZ-Modus nur die Inneren Pixel des Sensors Licht bekommen würden, deshalb die Auflösung kleiner ist, dies jedoch "ohne Qualitätsverlust". Aber was soll das, weniger Pixel sind doch ein Qualitätsverlust. :-)

Also nochmals, weiss jemand was der qualitative und genaue technische Unterschied ist zwischen in hoher Auflösung fotografieren mit Digital-Zoom und der Fotografie im "EZ-Zoom"-Modus?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Technisch jetzt keine Ahnung, die legen glaub die eingestellte Auflösung dann auf den gesamten Chip, aber für mich ist und bleibt das ein Werbegag.

Habe das heute mal getestet mit 5M EZ und das sieht einfach grausam aus. So schlecht hat keine 5mp Kompakte abgebildet. Das sah eher aus wie aus einer uralten 1,3mp Kamera.

Da finde ich den 3fachen digitalen Makrozoom brauchbarer.

Stefan
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Wenn du vorher die Auflösung korrigierst, machst du einfach einen Ausschnitt aus dem Bild. Das sieht dann aus wie mehr Zoom, das kannst du aber auch später am PC noch machen. (Kann aber Vorteile haben, das Motiv schon groß im Kameramonitor zu sehen.)
Der DigitalZoom allerdings vergrößert das Bild künstlich durch Interpolation, er "erfindet" also Pixel dazu. Das ist der beschriebene Qualitätsverlust. Auch das kannst du im Prinzip später am PC noch machen.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Die EZ-Funktion bei den Panas ist nur eine eingebaute Crop-Funktion (Bildbeschnitt). Dabei gibt es auch keinen Qualitätsverlust, denn wenn ich weniger Bildinhalt habe, habe ich automatisch weniger Pixel (bei gleicher Pixeldichte).

Experiment: Wenn man ein Motiv zweimal ablichtet, einmal mit und ein mal ohne EZ mit sonst gleichen Einstellungen und ohne die Brennweite zu verändern und unter gleichen Bedingungen, wird man feststellen, dass man das kleine Bild exakt auf das große Bild legen kann, ohne das man einen Unterschied sieht.

Der Vorteil von EZ ist, dass die Belichtungsmessung eben auch nur auf den sichtbaren Bildauschnitt durchgeführt wird (wenn man nicht grad Spot-Messung verwendet) und man das Motiv genauer betrachten kann.

Und das die Bilder grausam aussehen sollen, halte ich für ein Gerücht, wenn man nicht noch zusätzliche den digitalen Zoom verwendet hat. Jedes Bild wird "grausam" aussehen, wenn ich es auf einem Monitor mit >=100% betrachte :rolleyes:
Ein 5MP Bild sollte imemrnoch für ein 16x21cm Print bei stolzen 300 dpi ausreichen...
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Heißt das also, die EZ-Funktion bietet nur Vorteile und ich sollte die standardmäßig immer aktiviert haben? (Fotos brauche ich nur für 10x15-Ausdrucke oder für den 37"-TV zum Ankucken)
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Heißt das also, die EZ-Funktion bietet nur Vorteile und ich sollte die standardmäßig immer aktiviert haben? (Fotos brauche ich nur für 10x15-Ausdrucke oder für den 37"-TV zum Ankucken)

Es kommt halt eben, wie immer, darauf an, was man vor hat. Man sollte natürlich immer versuchen entsprechend formatfüllen abzulichten, so das der gewünschte Bildinhalt auch auf den vollen Sensor liegt ohne EZ einzusetzen. Nur manchmal kommt es halt eben vor, das man trotz des optischen Zooms nicht näher an das Motiv kommt. Dann hat man haufen unnötige Bildinformationen um das Motiv im Bild und würde es später am PC so oder so beschneiden. Genau für diese Fälle ist der EZ-Mode :)
Ob man jetzt das Bild dann am PC oder über EZ passend beschneidet, ist im Ergebnis eigebtlich identisch. Es kann halt eben, wie gesagt, ne Hilfe sein, das Motiv im Display bereits zur Zeit der Aufnahme größer zu sehen und man hat weniger Stress mit der Belichtung, vor allem wenn man von unten Richtung Himmel fotografiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Heißt das also, die EZ-Funktion bietet nur Vorteile und ich sollte die standardmäßig immer aktiviert haben? (Fotos brauche ich nur für 10x15-Ausdrucke oder für den 37"-TV zum Ankucken)

Ausprobieren.

Für Bilder im 10er Format sollte es auf alle Fälle ausreichen. Da drüber je nach Motiv.

Hier mal 18 fach mit 12mp und einmal mit 28,1-fachem Zoom mit EZ 5mp. Auf 3 würde ich auf keinen Fall gehen und dauerhaft mit 5mp rumlaufen würde ich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hi,

ich habe auch ein Fz38 seit Nov.. Mittlerweile habe ich mir noch eine DSLR gekauft weil mir die Bildquali der Lumix nicht ganz reichte.

Beim Testen habe ich festgestellt, dass in dunkleren Bereichen selbst bei ISO 80 immer starkes Farbrauschen auftritt. Im RAW-Modus greift der Rauschfilter der Kamera nicht, im JPG-Mode schon. Dadurch sind die Bilder dort rauschärmer, aber es tritt natürlich deutlicher Detailverlust auf.

Ich fotografiere nun immer in RAW um die Verluste gering zu halten und entrausche die Bilder im Notfall mit "DenoiseMyImage" o.ä. am PC. Dadurch bekommt man noch das beste Resultat.

Und wie vorher im Thread schon erwähnt, zwischen der Fz38 (oder generell Bridges) und DSLRs liegen wirklich Welten, bzgl. Image-Qualität.

Trotzdem behalte ich die Lumix, da sie toll für unterwegs ist. Vielseitig - und sie macht auch sehr gute HD-Movies.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich habe Probleme mit Serienbildern und Nachtaufnahmen. Die normalen Serienbilder Einstellung ist total für den Arch, da sehen die Bilder aus wie mit
einem Handy geschossen, bei den Serienbilder mit Blitz wird ISO 250-350 verwendet und die Bilder sehen schon besser aus, jedoch ist die Aufnahme sehr langsam.

Ich habe diverse Bilder in der Dunkelheit gemacht, und alle sind sehr schlecht geworden. Liegt es vieleicht daran das ich ohne Stativ fotografiert habe, oder werden Bilder
per Hand auch was.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

In der schnellen Serienbildfunktion wird die Auflösung verringert und JPEG benutzt, daher die schlechte quali.

Gute schnelle Serien sind mit der Kamera schwer zu machen.
Jpeg nutzen in mittlerer Quali, dann gehts einigermaßen.

Ich habe einige Nachtfotos gemacht die ganz ok sind.
Nimm: RAW, ISO 80, offene Blende, M-Modus und ein Stativ, Zeitauslöser, Stabi=off. Dann wirds ganz gut.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1489009/display/19490867
 
Zuletzt bearbeitet:
Video mit der FZ38

Ein Hauptgrund für mich war die "Fool" HD Movie Funktion und die guten Erfahrungen mit der FZ20, die ich vorher hatte.
Wen es interessiert, hier ein paar Test-Videos, die ich ins Netz gestellt habe:

http://vimeo.com/8075880

Bin noch am Rätseln warum z.Bsp blaue Flächen teilweise grausam zu rauschen anfangen, vor allem im Halbdunkel. Sonst ist die Kamera nämlich ganz schön lichtstark.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Die HD-Funktion ist echt super! Wegen dem Rauschen: Versuch mal in den manuellen Movie-Modus zu schalten, dort kannst du auch für Filme Iso-Wert, Belichtungszeit und Blende regulieren. Vermutlich kannst du dort etwas gegensteuern. Zudem rauscht das AVCHD-Format nach meiner Erfahrung weniger als Motion-jpeg.

Viele Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten