• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Habe zu Weihnachten einen FZ38 bekommen und mal ein wenig rumexperimentiert. Macht Spaß, doch kann ich nicht anders sagen.
Gestern habe ich mal probiert, wie Kerzenlicht auf Portraitaufnahmen bzw überhaupt auf Aufnahmen wirkt. Hier ein Beispiel:

http://img64.imageshack.us/img64/2909/p1000525.jpg



In dem Portraitfoto sind mir 2 blaue Pixel aufgefallen - einer ziemlich genau in der Mitte (neben dem linken Auge) und der andere rechts weiter unterhalb. Sind das hotpixel? Die sind nicht auf allen lowlight-Aufnahmen, aber auf einigen.

Kritik ist immer erwünscht, bin blutiger Anfänger :)
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Sind das hotpixel? Die sind nicht auf allen lowlight-Aufnahmen, aber auf einigen.

Kritik ist immer erwünscht, bin blutiger Anfänger :)

Willkommen im Club der FZ38-Anfänger ;)

Wenn es immer die selben Pixel sind, dann würde ich von nem Hotpixel ausgehen.

Du könntest mal einen einfachen Versuch machen:
Die Cam mit dem Objektiv vorsichtig auf ein Stoff-Mauspad oder so stellen (oder sonstwie das Objektiv abdecken, so das kein Licht reinkommt) und dann bei ISO 80 mit der manuellen Belichtung Fotos von 1/100 bis hin zu 10 Sekunden machen und schauen was passiert. Ggf. im nächsten Durchgang die ISO schrittweise erhöhen. So müsste man zumindest rausfinden, wann der Fehler sich bemerkbar macht.

Wenn es dauerhafte Hotpixel sind, wird man die schon im ersten Bild sehen. Ansonsten sind es Hotpixel die bei falschen Schwellwerten schalten...

Ich weiss jetzt nicht wie weit Hotpixel bei Cams unter die Garantie fallen. Bei LCDs gibts Pixel-Klassen und da ist, je nach Klasse, eine gewisse Anzahl an fehlerhaften Pixel erlaubt.

Plugins wie "HotPixels Eliminator" oder generische Staub und Kratzer Entferner, die in vielen Bildbearbeitungsprogramnen dabei sind, sollten gegen diese automatisiert vorgehen können. Ansonsten kann man nur versuchen die Cam bei dem Händler über die Gewährleistung auszutauschen oder bei Panasonic über die Garantie zu reparieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich schick meine FZ38 wieder zurück!

Hatte meine Nikon D50 verkauft und dachte das ich eigentlich nicht unbedingt eine DSLR brauche. Aber da hab ich wohl falsch gedacht.
Das was ich mit der FZ38 machen kann bekomme ich auch mit meinen zwei "kleinen" hin. Jetzt wirds doch wieder eine DSLR.

Im Anhang die einzigen 3 Bilder aus 160 die meinen Erwartungen entsprachen.
Ich hatte zu hohe Erwartungen an das Gerät. Aber hat mich trotzdem etwas enttäuscht... :eek:
Wobei der AVCHD Modus grandios ist. :top:

 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich schick meine FZ38 wieder zurück!

Hatte meine Nikon D50 verkauft und dachte das ich eigentlich nicht unbedingt eine DSLR brauche. Aber da hab ich wohl falsch gedacht.
Das was ich mit der FZ38 machen kann bekomme ich auch mit meinen zwei "kleinen" hin. Jetzt wirds doch wieder eine DSLR.

Im Anhang die einzigen 3 Bilder aus 160 die meinen Erwartungen entsprachen.
Ich hatte zu hohe Erwartungen an das Gerät. Aber hat mich trotzdem etwas enttäuscht... :eek:
Wobei der AVCHD Modus grandios ist. :top:

Wo siehst du die Unterschiede zur D50 bzw. zu kaum teureren DSLRs? Es wird ja oft gesagt jede DSLR sei besser als jede Bridge. Es gibt aber auch sehr "funktionsarme" und günstige DSLRs, wie z. B. die Canon 1000D. Ob diese (weitaus) besser sind als die FZ38 ist kaum vorstellbar.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich glaube auch das jede DSLR besser ist wie z.B. die FZ 38 oder auch andere Bridges. Selbst meine D50 war wesentlich besser, und das mit einem mittelmäßigen Objektiv.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob ich sie behalte.
Gestern bekommen und schon ne menge getestet; biher nur Indoor und Bilder aus dem Fenster.

Vergleich zu meiner sehr kompakten Samsung NV8 (8 MP 1/1.76" Chip)

FZ38
Positiv:
- 18x Zoom vs. 3x ist wirklich klasse.
- Der digitale Zoom (dann 72x) ist auch brauchbar, und nicht viel schlechter als 18x mit Editor vergrößern. Den digitalen kann man sicher als schönes Fernglas gebrauchen?!
- Akku hält extrem lange.
- Der digitale Sucher ist für mich o.k. und lässt die Cam stabiler halten.
- Macro sehr gut.
- ISO bis 800 brauchbar. Quallität entspricht etwa meiner NV8 bei 1600.
- Filmmodus und Ton sehr gut. Lässt sich mit KMPlayer direkt abspielen.
- Bildstabilisator sehr hilfreich.
- Viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten. Die wichtigsten macht meine NV8 aber auch.

Negativ:
- ISO 1600 ziemlich schlecht. Meine NV8 macht das -bisher- besser. Muss ich noch heute abend in der Sporthalle testen. Dort brauche ich für Badminton normalerweise ISO 1600.
- Selbstauslöser geht nach einer Aufnahme jedesmal wieder aus. NV8 bleibt im gewählten Modus und hat zusätzlich Fernbedienungsoption.
- Scheint eine automatische Kissenentzerrung zu haben, die auf manchen Aufnahmen Gegenstände (z.B. Schränke) falsch dimensioniert.
- Im Vergleich zur NV8 natürlich ein großer Klotz. Wahrscheinlich kaum Gürteltaschentauglich?
- Bei Verwendung des Suchers ist der Menüknopf zu dicht am Gesicht (bin Linksgucker).
- Objektivschutz-Deckel nervt im Vergleich zu automatischem Schutz.
- keine Handschlaufe; statt dessen Halsgurt.
- In manche Menüoptionen (Szenenmodie) scheint man nur zu kommen, wenn man einmal das Menü wechselt.
- Gehäuse würde ich mir -gummierter- wünschen. Mit feuchten oder extrem trockenen Händen kann es evtl. rutschen.

Handbuch habe ich noch nicht gelesen. Evtl. finde ich dort noch nützliche Tips.
So weit bisher meine Erfahrungen.

LG,
Ralf
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo Ihr Lieben,

wie bekomme ich denn die Videodateien auf meinen Mac importiert?
Ihr habt doch bestimmt Erfahrungen...

VG
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Wo siehst du die Unterschiede zur D50 bzw. zu kaum teureren DSLRs? Es wird ja oft gesagt jede DSLR sei besser als jede Bridge. Es gibt aber auch sehr "funktionsarme" und günstige DSLRs, wie z. B. die Canon 1000D. Ob diese (weitaus) besser sind als die FZ38 ist kaum vorstellbar.

Bei aller Liebe. Du kannst keinesfalls diese Kamera und deren "Bilder" mit irgendeiner DSLR vergleichen. Auch oder schon gar nicht mit der 1000D, die auch nicht "funktionsarm" ist. Hier liegen wirklich Welten hinsichtlich der Bildqualität dazwischen. Selbst im Vergleich zu Fujis S100fs sind die Ergebnisse der FZ38 nicht annähernd konkurrenzfähig.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Bei aller Liebe. Du kannst keinesfalls diese Kamera und deren "Bilder" mit irgendeiner DSLR vergleichen. Auch oder schon gar nicht mit der 1000D, die auch nicht "funktionsarm" ist. Hier liegen wirklich Welten hinsichtlich der Bildqualität dazwischen. Selbst im Vergleich zu Fujis S100fs sind die Ergebnisse der FZ38 nicht annähernd konkurrenzfähig.

Das würde mich doch stark überraschen bei den nahezu identischen Preisen. Wenn dem so wäre hätte die FZ38 sicherlich nicht diesen Erfolg. Bilder die ich von der 1000D gesehen haben lassen nicht darauf schliessen, dass Welten dazwischen liegen:confused:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hab mir gestern ne Pentax K-x gekauft bzw. heut weil ich nochmal umtauschen musste wegen nem blöden Fehler.

Aber da liegen echt Welten dazwischen, da hat geofreak schon Recht.
Keine einzige Bridge kommt da ran.

PS: Ich finde die FZ38 bis auf die manuellen Einstellungen eigentlich unnötig. Eine TZ7 tuts genauso, der 12x Zoom reicht auch. Ich hatte zwar den Eindruck das die Videos der FZ38 noch besser sind als die der TZ7, aber eigentlich müssten sie gleich sein.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Aber da liegen echt Welten dazwischen, da hat geofreak schon Recht.
Keine einzige Bridge kommt da ran.

Das Lob geht nicht an mich. Ich hatte eher bezweifelt, dass der Unterschied zwischen den besten Bridges und den Einsteiger DSLRs so groß ist. Nur am CMOS-Sensor und am Objektiv kann es nicht liegen, oder? Sicher ist eine DSLR im hohen ISO-Bereich überlegen, aber bei ISO80 oder ISO100? Bin selbst kein Experte und versuche immer noch herauszufinden, warum selbst DSLRs für 400 bis 450 Euro so viel besser sein sollen als die besten Bridges, die mittlerweile auch in RAW aufzeichnen können.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Vielleicht konkretisiere ich meine Frage nochmal.

Wie bekomme ich denn die Videos im AVCHD lite Format auf meinen Mac?
Und mit welchem Programm konvertiere ich sie, bzgw. lassen sie sich ansehen.

VG
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Klar ist ne DSLR dank des größeren Sensors und wechselbarer Objektive in ganz vielen Punkten und daraus resultierenden Vorteilen einer Bridge überlegen... Aber ob der Unterschied bei der Bildqualität bei ISO80/ISO100 zwischen einer guten Bridge und ner einsteiger DSLR bei einem Alltags-Schnappschuss wirklich so gravierend ist, würde mich auch interessieren (wenn man jetzt nicht "extrem" Situationen low light / high motion heranzieht). Vielleicht kann mal jemmand Vergleichsbilder (Bridge/DSLR) eines Motivs unter selben Bedingungen reinstellen?

@Esparts:
Laut Apple-KB (http://support.apple.com/kb/HT3290?viewlocale=de_DE) kommt iMovie09 ab Version 8.0.3 mit der FZ38 und dem AVCHD Lite Format zurecht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Negativ:
- ISO 1600 ziemlich schlecht. Meine NV8 macht das -bisher- besser. Muss ich noch heute abend in der Sporthalle testen. Dort brauche ich für Badminton normalerweise ISO 1600.
Meine Befürchtungen haben sich in der Sporthalle leider bestätigt:

Im P-Modus wählte die FZ38:
- bei ISO 800 kürzeste Belichtungszeit 1/60 s bei F2.8.
- bei ISO 1600 kürzeste Belichtungszeit 1/100 s bei F2.8.

Die Fotos wären von Farben/Belichtung/Kontrast nachbearbeitet für Webseiten o.k. aber diese Zeiten sind für Badmintonbewegungen zu lang.

So handhabe ich das normaler weise bei meiner Samsung NV8:
Im S-Modus stelle ich bei ISO 1600 Belichtungszeit 1/200 s ein.
Die Bilder sind dann natürlich stark unterbelichtet.
In der Bildbearbeitung kann ich die Fotos um mehrere Stufen aufblenden. Sie stimmen dann immer noch von den Farben und reichen für Webseiten.

Mache ich das gleiche bei der FZ38, dann haben die Fotos extreme flächige rosa/lila "Farbmatscher".
Sobald ich manuell eine Unterbelichtung durch zu kurze Belichtung wähle, kommt es zu diesen Farbfehlern!

Ist das auch eine Art Bildrauschen? Ich kannte bisher nur kleinkörniges Luma- oder Farbrauschen.

LG,
Ralf
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@grobiralf

Wenig überraschend. Bei ISO 1600 taugt die Kamera nichts mehr (siehe dkamera.de).

Mache ich das gleiche bei der FZ38, dann haben die Fotos extreme flächige rosa/lila "Farbmatscher".
Sobald ich manuell eine Unterbelichtung durch zu kurze Belichtung wähle, kommt es zu diesen Farbfehlern!

Ist das auch eine Art Bildrauschen? Ich kannte bisher nur kleinkörniges Luma- oder Farbrauschen.

Ich tippe mal auf Streuung des Lichts, wobei die Flecken dann eher blau sein müssten.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Wenig überraschend. Bei ISO 1600 taugt die Kamera nichts mehr (siehe dkamera.de)..
Möchte ich nach weiteren Tests gar nicht mehr so drastisch bestätigen.
Bei ISO 1600 macht meine FZ38 "brauchbare" (nachbearbeite) Fotos.
Allerdings nur, wenn ich nicht absichtlich per Zeitwahl unterbelichte.

Selbst bei ISO 2000-6000 (Szenenwahl mit 3 MPixel) bekomme ich noch brauchbare Ergebnisse hin.
Leider sind diese höheren ISO-Werte nicht fest einstellbar und beginnen erst bei langen Belichtungszeiten.
Wenn ich irgendwie ISO 3200 fest einstellen könnte, würde ich evtl. für Sportaufnahmen in der Halle noch relativ kurze automatische Belichtungszeiten hin bekommen.
Warum überlassen die Hersteller nicht dem User, ob er höhere -verrauschtere- Fotos aktseptiert?


Ich tippe mal auf Streuung des Lichts, wobei die Flecken dann eher blau sein müssten.
Sind rosa-lila Flächen im Foto (nicht blau).
Macht doch per S-Modus (kurze Belichtungszeit) eine stark unterbelichtete Aufnahme bei z.B. ISO 800 oder 1600.

Diese Farbmatsche tritt aber glaube ich auch bei -unterbelichteten- Fotos mit geringem ISO auf.
Kann ich grade nicht testen, da Akku lädt.

LG,
Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten