• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

mein Raw's haben ca. 14MB, habe eine Panasonic SDHC Class4 16GB karte, die sollte ja eine min. Schreibgeschwindigkeit von 4 MB/s haben, demnach sollte das schreiben ca. 3.5s betragen :)

Was in etwa stimmt, ev. ein wenig schneller bei mir!:rolleyes:

Habe gsehen, es gibt von Panasonic auch Class 10 Karten, kosten allerdings ca. 100CHF (ca. 66€) für 16GB

von A-Data habe ich auch welche gefunden, Class 10 16GB, kostet ca. 50CHF (33€)

Danach sollte ja ein 14MB Raw, ca. 1.4 sec haben zum schreiben! Stimmt das in der Praxis?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo zusammen.
gestattet bitte einem Neuling eine Frage: Ich suche als Hobby-Musiker eine Kamera, die auch unter den erschwerten Bedingungen eines Konzertes noch brauchbare Bilder schießen kann. Für die FZ38 spricht das recht lichtstarke Objektiv. Leider findet man für diesen Anwendungsfall nur schwer Beispielbilder.
Kann von euch jemand Kozertbilder aus der FZ38 zeigen?

Würde mich sehr freuen.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo zusammen.
gestattet bitte einem Neuling eine Frage: Ich suche als Hobby-Musiker eine Kamera, die auch unter den erschwerten Bedingungen eines Konzertes noch brauchbare Bilder schießen kann. Für die FZ38 spricht das recht lichtstarke Objektiv. Leider findet man für diesen Anwendungsfall nur schwer Beispielbilder.
Kann von euch jemand Kozertbilder aus der FZ38 zeigen?

Würde mich sehr freuen.

Hallo Jesse,

ich denke, für Konzertfotografie unter erschwerten Bedingungen ist die FZ38 völlig ungeeignet. Bedingt durch die Sensorgröße sind Bilder im High-Iso-Bereich nicht zu gebrauchen.

Um das Ganze etwas vereinfacht darzustellen:
Stell Dir vor, dass auf einer Fläche, die nicht einmal so groß ist wie ein Fingernagel, 12-Millionen Fotodioden (Pixel) untergebracht sind. Solch ein Pixel funktioniert im Prinzip wie ein Transistor nur ist die Menge des Stroms, der "durchgelassen" wird, abhängig von der Menge des einfallenden Lichts. Wenn die ISO Zahl erhöht wird bedeutet das nur, dass das Signal verstäkt wird ... ISO 100, 200, 400 usw.

Leider reagieren die Pixel aber nicht nur auf Licht, sondern auch auf Wärme und dann kommt es eben dazu, dass bedingt durch die enorme Dichte der Pixel bei Verstärkung Störsignale entstehen, die wir später als Bildrauchen warnehmen. Es fliest Strom, der bedingt durch die Lichtverhältnisse eigentlich nicht fliesen dürfte, sorgt für ordentlich Wärme und ist für das Bildrauchen verantwortlich.

Wesentlich bessere Ergebnisse wirst Du mit einer Spiegelreflexkamera ggf. einem Set wie die Canon EOS 450d oder 1000d erzielen. In diesen Kameras ist ein APS C Sensor verbaut, der etwa 4,5 mal so groß ist wie der Sensor der FZ38. Die Aufnahmen bis ISO 800, 1000 und die braucht man mindestens bei Konzertfotografie, sind durchaus als gut zu bezeichnen.

Das ggf. noch ein weiteres Objektiv mit mehr Brennweite erforderlich ist und den höheren Anschaffungspreis würde ich zugunsten der Bildqualität in Kauf nehmen -wie gesagt, mit der FZ38 wird das nichts mit der Konzertfotografie- Das Du ein wenig mehr zu trágen hast,,,,, was soll´s und es gibt ja auch gute gebrauchte DSLR`s.

Im übrigen ist das ist kein Plädoyer gegen die FZ38.... ich habe die Cam selber als "immer dabei" und bin sehr zufrieden und das mit dem Bildrauchen gilt für jede andere Kompakte auch.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Schönen guten Abend zusammen!

Ich bin auch kurz davor mich für eine FZ38 zu entscheiden, schwanke aber momentan noch bei der Frage, welche Speicherkarte ich für die Kamera nehmen sollte. Wie ich aus dem Thread hier entnehmen konnte, werden auf jeden Fall Klasse 6 Speicherkarten empfohlen. Wenn ich mir jetzt die Extreme III Serie von SanDisk anschaue, gehen die ja schon ordentlich ans Geld.

Habt ihr irgendwelche Geheimtips? Und welche Größe empfehlt ihr? Kamera soll sowohl zum Fotografieren als auch zum Filmen genutzt werden (alle europ. Kameras haben ja diese 30 Min. Begrenzung beim Filmen, oder?)

Ich danke für Antworten^^:)
 
AW: Lumix FZ38 / FZ35 vs Canon SX20 IS

Mich wundert hier beim Lesen dieses Threads, dass die relativ offensichtliche Frage "FZ38 oder SX20" bislang kaum diskutiert wurde!? Beide Kameras sind eigentlich so nah beieinander, dass mich es wunder wie wenig die SX20 IS bislang hier angesprochen wurde und ich immer noch stark um meine letztendliche Entscheidung für mich ringe.

Die zentralen Kriterien für mich bei meiner Wahl einer Bridgekamera sind
: Gute Zoomoptik (>16x) und guter IS
: gute 720p Videofähigkeiten
: günstiger Einsteiger-Preis (<350€)
: "Fun to use" & gute Bedienung


Als guten Einstieg für kann ich mal die Reviews der beiden Vorgänger FZ28 und SX10 auf dpreview empfehlen (http://www.dpreview.com/reviews/Q109superzoomgroup/) bzw. die Tests der beiden aktuellen Modelle auf http://www.cameralabs.com

Soweit ich das bislang aus den Unmengen an Reviews die ich bislang detailliert studiert habe herarbeiten konnte, sind die wenigen Kernunterschiede wie folgt:

~~~ Panasonic FZ35/38 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
++ signifikant besserer Bildstabilisator
++ signifikant mehr Spielereien / Boys Toys (HDR Modus, Gesichtserkennung, iA, Unmenge Programme, Creative Movie mode)
+ bessere Optik (schärfer)
+ ~30€ günstiger
+ bessere Videofähigkeit (leiserer Zoom, stabileres Bild, AVCHD)
+ größererer TFT
o leichter (400g) & kompakter
o geringfügig schnellerer AF
o stärkere Rauschunterdrückung
o wärmere Farbgebung (spez. Kunstlicht)
o max. 3 Serienbilder in größter Auflösung
- kein Blitzschuh
- nerviger Objektivdeckel
- höhere Rauschneigung & stärkere Rauschunterdrückung
- Automatik: geringfügig ungünstigerer Weissabgleich (Kunstlich)
- Automatik: wählt öfters mal ungünstigere Blenden (f5.6 wo f4 sinnvoll)

~~~ Canon SX20 IS ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
++ Blitzschuh
++ ausklappbares Display
+ signifikant größerer Sucher
+ leicht bessere Farbbabbildung
+ besserer Videoton
+ bessere Blitzleistung des built-in flashs
o neutralere Farbgebung
o normale "AA" Batterien
o unwesentlich höheres Tele (20x vs. 18x)
o besserer Objektivdeckel
- weniger Weitwinkel (28mm vs. 27mm)
- 0,6 kg schwer (+50%!)
- kein RAW-Modus; kein SuperFine Modus mehr!
- signifikant mehr "fringing"

Unklare bzw. widersprüchliche Aussagen habe ich bzgl. dem jeweiligen Rauschverhalten und dem Verhalten bei höheren ISO-Zahlen gefunden. Es scheint als ob die SX20 bei gutem Licht weniger rauscht, das Objektiv der FZ38 dafür etwas besser ist.

Wie sehr ihr das? Hat die SX20 deutlich weniger Rauschen? Sind die Videofähigkeiten der beiden vergleichbar? Das IS ist bei der FZ38 merklich besser. Und stimmt mein Eindruck, dass die FZ38 mehr Geek-Features anbietete?

Vielleicht hat hier jemand noch ein paar Erfahrungswerte die er dazu loswerden will? Vielen Dank für Eure Zeit & Grüße!

DU hast den wichtigsten Punkt für mich vergessen, tiefer zu Beschreiben, den Sucher oder auch EVF genannt, dieser ist bei der Lumix leider ein Guckloch genauso unbrauchbar wie bei meiner FZ28, bei der SX10 jedenfalls ein Traum (nie einen besseren EVF gesehen in den letzten 3 Jahren) die SX20 hatte ich noch nicht in den Händen.
 
AW: Lumix FZ38 / FZ35 vs Canon SX20 IS

[...] den Sucher oder auch EVF genannt, dieser ist bei der Lumix leider ein Guckloch genauso unbrauchbar wie bei meiner FZ28, bei der SX10 jedenfalls ein Traum[...]

Interessanter Punkt.... Nutzt man den EVF (Electronic ViewFinder) eigentlich im Alltag?
Bei der SX20 sind laut Datenblatt 620 Photos mit EVF vs. 600 Photos mit TFT drin.

Die SX20 hat aber eigentlich nur einen größere Darstellung und ist fast genaus grobkörnig wie die FZ38 (235.000 Pixel vs. 231.000) während die von .chris erwähnte GH1 wohl wahren Luxus darstellt: 1.400.000 Pixel.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo zusammen,

meine FZ38 ist jetzt auch bestellt und ich habe eine Frage an euch (Suche brachte kein brauchbares Ergebnis):
gibt es neben einer gedruckten Schnellanleitung auch eine ausführliche (gedruckte) Anleitung oder befindet sich diese nur als PDF-Datei auf einer CD?

Danke für die Antwort!!

Gestern erhielt ich meine FZ 38, wie befürchtet mit Kurzanleitung und ausführlicher Anleitung auf CD.
Daraufhin habe ich mich per Mail an Panasonic gewandt und dort um Zusendung einer ausführlichen Anleitung im Format der Kurzanleitung gebeten und erhielt zwischenzeitlich die folgende Antwort:

"Sehr geehrter Herr *****,

vielen Dank für Ihre e-mail.

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass wir Ihnen lediglich einen Ausdruck der Anleitung in Papierform zusenden können. Eine originale gedruckte Anleitung im Format der Kurzanleitung liegt uns bedauerlicherweise nicht vor, da wir die Unterlagen nur in digitaler Form haben.

Da Sie uns Ihre Anschrift mitgeteilt haben, wurde der Versand der ausführlichen Anleitung an Sie veranlasst. Die Unterlagen sollten Ihnen dann in den nächsten Tagen zugehen.

Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren Fachhändler begründen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team "

Dies hat mich wiederum veranlasst nochmal nachzufragen, warum es nicht möglich ist, diese ausführliche Anleitung, die es ja nachweislich gibt (Fotos in diesem Thread) mir zukommen zu lassen. Ist den Herrschaften wahrscheinlich zu umständlich. Ich möchte auf eine solche ausführliche Bedienungsanleitung in handlichem Format nicht verzichten, da ich auch in "freier Natur" gerne mal mich über nicht so häufig verwendete Funktionen informieren möchte, die in diesem Moment vielleicht grade nützlich sein können. Wälzer im DIN A4-Format passen nun mal nicht in meine Fototasche.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Mir wollten die auch nur ausgedruckten Kram andrehen, das kann ich auch selber... Man muss wohl ein nicht-deutsches Modell kaufen, um eine deutsche Anleitung in Handbuchform zu kriegen... :top: :grumble:


Gestern erhielt ich meine FZ 38, wie befürchtet mit Kurzanleitung und ausführlicher Anleitung auf CD.
Daraufhin habe ich mich per Mail an Panasonic gewandt und dort um Zusendung einer ausführlichen Anleitung im Format der Kurzanleitung gebeten und erhielt zwischenzeitlich die folgende Antwort:

"Sehr geehrter Herr *****,

vielen Dank für Ihre e-mail.

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass wir Ihnen lediglich einen Ausdruck der Anleitung in Papierform zusenden können. Eine originale gedruckte Anleitung im Format der Kurzanleitung liegt uns bedauerlicherweise nicht vor, da wir die Unterlagen nur in digitaler Form haben.

Da Sie uns Ihre Anschrift mitgeteilt haben, wurde der Versand der ausführlichen Anleitung an Sie veranlasst. Die Unterlagen sollten Ihnen dann in den nächsten Tagen zugehen.

Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren Fachhändler begründen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team "

Dies hat mich wiederum veranlasst nochmal nachzufragen, warum es nicht möglich ist, diese ausführliche Anleitung, die es ja nachweislich gibt (Fotos in diesem Thread) mir zukommen zu lassen. Ist den Herrschaften wahrscheinlich zu umständlich. Ich möchte auf eine solche ausführliche Bedienungsanleitung in handlichem Format nicht verzichten, da ich auch in "freier Natur" gerne mal mich über nicht so häufig verwendete Funktionen informieren möchte, die in diesem Moment vielleicht grade nützlich sein können. Wälzer im DIN A4-Format passen nun mal nicht in meine Fototasche.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Schönen guten Abend zusammen!

Ich bin auch kurz davor mich für eine FZ38 zu entscheiden, schwanke aber momentan noch bei der Frage, welche Speicherkarte ich für die Kamera nehmen sollte. Wie ich aus dem Thread hier entnehmen konnte, werden auf jeden Fall Klasse 6 Speicherkarten empfohlen. Wenn ich mir jetzt die Extreme III Serie von SanDisk anschaue, gehen die ja schon ordentlich ans Geld.

Habt ihr irgendwelche Geheimtips? Und welche Größe empfehlt ihr? Kamera soll sowohl zum Fotografieren als auch zum Filmen genutzt werden (alle europ. Kameras haben ja diese 30 Min. Begrenzung beim Filmen, oder?)

Ich danke für Antworten^^:)


Hat keiner einen Tipp für mich? Würde gerne am Montag die Cam und die Speicherkarte bestellen - ohne komm ich ja nicht wirklich weit mit dem internen Speicher^^

Danke!
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@THWS

Auch andere Mütter haben hübsche Töchter :p!

Natürlich kann man auch von anderen Herstellern Class 6 Speicherkarten benutzen. Ich benutze eine von Transcend und bin bis jetzt zufrieden. Wenn man sich im Web allerdings die Bewertungen ansieht, scheint es eine gewisse Ausfallquote zu geben. :eek:

Andererseits - wieviel sind Deine Photos Dir wert? Sollte man dann das Risiko nicht auf mehrere Speicherkarten aufteilen?

Hier gibt es natürlich verschiedene Lösungsansätze! Es muß ja auch nicht gleich eine 32 GB Karte sein. Eine gute 4 oder 8GB Karte reicht für den Anfang doch auch, oder?

Speicher wird mit der Zeit ja auch preiswerter.

Und nicht vergessen - nach dem Kauf die Karte testen. Heise hat da ein nettes Tool, das für USB Sticks gedacht ist, aber auch für SD-Karten geeignet ist. Es sollen schon gefälschte Karten gesichtet worden sein, die nur die halbe Kapazität (z.B. 4 GB) hatten aber volle (8GB) angezeigt haben. Alles was dann in die nicht vorhande Kapazität geschrieben wurde, war weg! :grumble:

Viel Spaß beim entscheiden :evil:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ja ja, die Qual der Wahl. Speicherkarten gibts jede Menge. Ich habe auch eine Weile überlegt, welche Karte ich zu meiner FZ38, die ich seit 2 Tagen habe, nehme. In meinem HD-Camcorder von Panasonic habe ich Transcend Karten (8 und 16 GB). Nach dem ich bei Amazon ganz viele schlecht Meinungen zu den Transcendkarten gelesen hatte (ich habe meine seit Mai 2009 und bisher keine Probleme) hatte ich mich für die Scandisk Extreme III 8 GB entschieden (30 EUR). Denkt mal an die Zeiten wo man noch Filme in seine Knipstkiste eingelegt hat. Da hat man auch eine bestimmte Marke gekauft.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich hätte auch eher dazu tendiert jetzt eine "kleinere" Speicherkarte mit 8GB zu nehmen und falls die irgendwann nicht mehr reicht lieber eine Zweite zu kaufen - so werde ich das höchstwahrscheinlich auch machen.

Andere Frage: Ich hab das Thema hier ja mal überflogen und dabei festgestellt dass es verschiedene Versionen der Cam gibt. Meine Frage: Welche ist jetzt welche? Ich habe im Netz immer zwei verschiedene Bezeichnungen der Cam gefunden:

EG-K
E-K
EU-K

Da die EG-K bisher immer am teuersten war gehe ich davon aus, dass dies das Modell für den deutschen Markt OHNE ausführliche Anleitung in Schriftform ist, oder?
Haben denn die anderen Cams für den europäischen Markt (EU-K?) auch diese Begrenzung beim Filmen von HD Videos integriert?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,
ich bin seit 7. Oktober stolzer Besitzer der 38. Gegenüber der FZ8 ist das schon ein echter Quantensprung. Habe auch einige Tage gebraucht um mich mit allen neuen Funktionen vertraut zu machen.
War heute unterwegs um den Makro Modus zu testen. Was meint ihr zur Qualität :D (SCN Blume, out of Cam, nur verkleinert)??
Grüsse aus Berlin
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@THWS

EG-K ist die Deutsche (Germanische) Version.
Ob diese Version mit oder ohne 210 Seiten Handbuch ist, kann man nicht sagen. Meine EG-K ist ohne dickes Handbuch - dafür für ein 6faches Sammelsurium an Kurzhandbücher in verschiedenen Sprachen - jeweils zu zweit in einer Minibroschüre zusammengefasst. Wofür kaufe ich eigentlich die deutsche Version?:grumble:

Europäische Kameras haben fast immer eine Begrenzung auf 29 minütiges Video. Dies scheint an dem erhöhten europäischen Camcorder Zwangszoll zu liegen - als ob Europa noch selber Camcorder baut. An der 2 GB Dateihöchstgröße liegt es anscheinend nicht, denn in der internationalen Bedienungsanleitung steht, daß automatisch eine neue Datei angelegt wird, sobald die 2 GB Grenze erreicht ist. :grumble:

@Tomi-B
Einige der Bewertungen sehen auch nach "gefälschten" Karten aus. Wer weiß aus welchen Quellen die stammten. Also immer schön Kärtchen täschten nach dem Kauf. :evil:

Auch daran denken, daß Flashspeicher Verschleißspeicher sind. Flashspeicher hat nur eine beschränkte Anzahl an Schreibaktionen. Wenn jemand seinen Flash mal defragmentiert ist dieser auch schnell(er) defekt. Egal von welchem Hersteller dieser kommt. Leider hat Flashspeicher noch keine Verbrauchsanzeige. :grumble:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich habe auch extra Wert auf die EG-K gelegt. Ob das nun gut war oder nicht kann ich nicht so richtig sagen. Ein dickes Handbuch war auch nicht dabei. Nur wie oben schon geschrieben die Kurzanleitungen in diversen Sprachen. Die Preisspanne im Internet von 300 - 400 EUR ist ja doch ziemlich hoch.
Ich hatte mich für einen Shop entschieden wo sie 339 EUR gekostet hat.

Ich wollte mit Kreditkarte bezahlen und die billigsten Anbieter nehmen keine und verkaufen auch nicht die EG Version.

Naja jedenfalls ist die FZ38 ein schickes Teil. In Ergänzung mit meinem Panasonic HD-Camcorder werde ich dann wohl zukünfig tolle Fotos und Videos machen können. Man hat zwar 2 Geräte, aber ich denke mal, einen HD-Camcorder ersetzt die FZ38 nicht, sowie ein Camcorder auch nicht eine Digitalkamera ersetzt (vielleicht Geräte die eine Menge kosten).
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich habe auch extra Wert auf die EG-K gelegt. Ob das nun gut war oder nicht kann ich nicht so richtig sagen. Ein dickes Handbuch war auch nicht dabei. Nur wie oben schon geschrieben die Kurzanleitungen in diversen Sprachen. Die Preisspanne im Internet von 300 - 400 EUR ist ja doch ziemlich hoch.
Ich hatte mich für einen Shop entschieden wo sie 339 EUR gekostet hat.

Ich wollte mit Kreditkarte bezahlen und die billigsten Anbieter nehmen keine und verkaufen auch nicht die EG Version.

Naja jedenfalls ist die FZ38 ein schickes Teil. In Ergänzung mit meinem Panasonic HD-Camcorder werde ich dann wohl zukünfig tolle Fotos und Videos machen können. Man hat zwar 2 Geräte, aber ich denke mal, einen HD-Camcorder ersetzt die FZ38 nicht, sowie ein Camcorder auch nicht eine Digitalkamera ersetzt (vielleicht Geräte die eine Menge kosten).

...wenn man die Preissuchmaschinen mit Geduld durchsucht und einen Glückstreffer hat...
bekommt man die EG-K Version für 239,00 Euro !:top:;)
Das ist wohl die Entschädigung dafür, daß meine erste FZ-38 ein Montagsmodell war und zurück ging.:grumble:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

...wenn man die Preissuchmaschinen mit Geduld durchsucht und einen Glückstreffer hat...
bekommt man die EG-K Version für 239,00 Euro !:top:;)
Das ist wohl die Entschädigung dafür, daß meine erste FZ-38 ein Montagsmodell war und zurück ging.:grumble:

Wo hast Du denn bestellt ?? Ich möchte mir wahrscheinlich auch eine kaufen. Die meisten bieten nur die EU Importe an, sogar Red***n.

Wo besteht eigentlich der Untschied. Bei evtl. anfallenden Reperaturen wird doch eh alles über Panasonic abgewickelt.

Gruß Dennis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Europäische Kameras haben fast immer eine Begrenzung auf 29 minütiges Video. Dies scheint an dem erhöhten europäischen Camcorder Zwangszoll zu liegen - als ob Europa noch selber Camcorder baut. An der 2 GB Dateihöchstgröße liegt es anscheinend nicht, denn in der internationalen Bedienungsanleitung steht, daß automatisch eine neue Datei angelegt wird, sobald die 2 GB Grenze erreicht ist. :grumble:

Sorry fals es die Frage hier schonmal gab, aber habe nichts darüber gefunden.
Zur Videofunktion. Man kann also nur ein 29 minütiges Video drehen !!
Was ist aber wenn ich z.B. für 20 Minuten filme, und dann seperat wieder für 20 Minuten, geht das denn ?

Gruß Dennis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten