• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hat jemand noch Ideen für andere Einstellungen, die ich probieren kann?

Würde gerne mal ein Bild im iA Modus und voller Zoom von Dir sehen. Sprich eines aus der Hand und das zweites mit Stativ, damit siche die die Fehlerquelle eingrenzen läßt.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Also, wenn sie im höheren ISO Bereich und mit eingeschalteten Stabi (Stufe1) immer noch schlechte Bilder macht, ist sie glaube ich defekt. Das kann nicht sein; selbst (oder gerade) wenn die Bilder im iA Modus auch schlecht werden, ist was faul - leider. Solch schlechte Fotos sollte nicht einmal ein blutigster Anfänger machen dürfen/können. Das hab ich jedenfalls mit noch keine hinbekommen....

Ich bin auch deiner Meinung. An der Kamera stimmt was nicht.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich bin auch deiner Meinung. An der Kamera stimmt was nicht.

Mach mal "normale" Bilder in iA (mit viel und wenig Licht) und die poste dann mal....
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Noch ne Frage: Müssen in allen Modi (außer iA) sämtliche Einstellungen von Hand vorgenommen werden? Im Nachtportätmodus ist bei mir im Setup nicht mal Rotaugenkorrektur eingestellt bzw. Gesichtserkennung. Ob es trotzdem funktioniert muß ich noch ausprobieren. Außerdem kämpfe mich mich gerade hier durch alle Seiten und auch in der Anleitung. :lol:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hab (mal wieder) mit dem Scene / HDR Modus gespielt und bin ganz begeistert von dem Modus.

Zum Vergleich :

Bild 1 "P" ohne Blitz
Bild 2 "P" mit Blitz
Bild 3 "Scene / HDR" ohne Blitz
Bild 4 "Scene / HDR" mit Blitz

Alle aus der Hand geschossen (Verwackelungs-Warnsymbol hat natürlich geleuchtet ;) )

Ich findes es sagenhaft, was die Kamera (im Bild 4) bei wenig Licht rausholt; gerade die natürliche Hintergrundbeleuchtung geht nicht verloren - und somit nicht die natüliche Stimmung der Situation.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

so zwei Bilder
ich hoffe die haben Aussagekraft.

Vielen Dank nochmal für das rege Interesse mir zu helfen.:top:

Hallo Niedersachsen-DSLR,
mir scheint, Du bist mit den Grundbegriffen der Fotografie noch nicht vertraut.
Gerade bei den Belichtungszeiten, die ich in Deinen Fotos sehe, ist es ohne Stativ kaum zu machen ein scharfes Foto zu bekommen. Gut, dass letzte sollte mit ner ruhigen Hand noch machbar sein aber die anderen nicht.
Lies Dir mal das durch http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm
Das könnte Dir helfen.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Vielen Dank whisper,

das ist richtig. Deshalb habe ich mit dem P-Modus begonnen und angenommen das Belichtung etc. in diesem Modus noch automatisch vorgenommen werden.
Wie kann ich denn im P-Modus Belichtung etc. einstellen?
Ich dachte das erfolgt im A, S oder M Modus ?
Das Handbuch habe ich durch.:confused:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Vielen Dank whisper,

das ist richtig. Deshalb habe ich mit dem P-Modus begonnen und angenommen das Belichtung etc. in diesem Modus noch automatisch vorgenommen werden.
Wie kann ich denn im P-Modus Belichtung etc. einstellen?
Ich dachte das erfolgt im A, S oder M Modus ?
Das Handbuch habe ich durch.:confused:

P steht für Programmautomatik. Die Belichtungszeit wird zur Blende (oder umgekehrt) eingestellt. Reicht das Licht nicht aus, wirst Du die Bilder verreißen.
Oder Du schaltest den Blitz zu. Um zu sehen welche Blende zu welcher Zeit passt kannst Du auch in den M Modus wechseln. Ändere die Blende oder die Zeit bis der Wert in Richtung 0 geht. Um zu verstehen welche Zeit Du noch frei Hand halten kannst, lies Dir unbedingt den Lehrgang durch.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Vielen Dank whisper,

das ist richtig. Deshalb habe ich mit dem P-Modus begonnen und angenommen das Belichtung etc. in diesem Modus noch automatisch vorgenommen werden.
Wie kann ich denn im P-Modus Belichtung etc. einstellen?
Ich dachte das erfolgt im A, S oder M Modus ?
Das Handbuch habe ich durch.:confused:

Naja..ganz soviel sollte man nicht falsch machen (können) im P Modus; dieser steht ja immerhin für "Programmautomatk" und arbeitet mit einer sogenannten Programmverschiebung. Diese Verschiebung habe ich mal im Anhang beigefügt. Wird einer der Faktoren Blende/Verschlusszeit geändert; wird der jeweilige andere Wert nachjustiert.

Die Programmverschiebung wird jedoch deaktiviert, wenn der Joystick nach oben und unten bewegt wird, bis die genannte Anzeige für die Programmverschiebung ausgeblendet wird.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Naja..ganz soviel sollte man nicht falsch machen (können) im P Modus; dieser steht ja immerhin für "Programmautomatk" und arbeitet mit einer sogenannten Programmverschiebung. Diese Verschiebung habe ich mal im Anhang beigefügt. Wird einer der Faktoren Blende/Verschlusszeit geändert; wird der jeweilige andere Wert nachjustiert.


Hübsches Diagramm :rolleyes:.
Mach jetzt mal Deine 38 im P Modus bei Fernsehbeleuchtung an und lies mal die Kürzeste einstellbare Belichtungszeit ab und poste die hier mal.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hab (mal wieder) mit dem Scene / HDR Modus gespielt und bin ganz begeistert von dem Modus.

Zum Vergleich :

Bild 1 "P" ohne Blitz
Bild 2 "P" mit Blitz
Bild 3 "Scene / HDR" ohne Blitz
Bild 4 "Scene / HDR" mit Blitz

Alle aus der Hand geschossen (Verwackelungs-Warnsymbol hat natürlich geleuchtet ;) )

Ich findes es sagenhaft, was die Kamera (im Bild 4) bei wenig Licht rausholt; gerade die natürliche Hintergrundbeleuchtung geht nicht verloren - und somit nicht die natüliche Stimmung der Situation.

Ups...gleich werde ich gehauen für meine Frage...Was ist HDR....:confused: Bild 1 gefällt mir am Besten...Ihr habt nen gemütlichen Koch- und Essbereich :D
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ups...gleich werde ich gehauen für meine Frage...Was ist HDR....:confused: Bild 1 gefällt mir am Besten...Ihr habt nen gemütlichen Koch- und Essbereich :D

HDR kürzt 'High Dynamic Range' ab. Im Allgemeinen versteht man darunter einen hohen Belichtungsspielraum.

Im Speziellen sind damit Kniffe der Kamera- oder Softwarehersteller gemeint, den Belichtungsspielraum auszudehenen. Dunkle Bildbereiche, die ursprünglich nur schwarz wiedegegeben werden (abgesoffene Schatten), sollen Zeinung erhalten - ebenso die hellen Bereiche auf der anderen Seite, die eigentlich völlig weiß sind (ausgefressene Lichter).

Gruß

Fred
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hi,

ich hab hier mal den Thread durchforsted um rauszufinden wo der unterschied zwischen der UK Version (fz38 EB-K) und der deutschen Version (fz38 EG-K) liegt, finde aber keinen. Kann mir jemand sagen ob bei der UK Version z.B. nur der dreipolige Stecker für das Netzteil beiligt oder z.B. Deutsch nicht als Menüsprache in der Kamera auswählbar ist? 40euro preisunterschied sind schon ganz schön heftig finde ich...

Danke und liebe Grüße,
Maddypix
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

HDR kürzt 'High Dynamic Range' ab. Im Allgemeinen versteht man darunter einen hohen Belichtungsspielraum.

Im Speziellen sind damit Kniffe der Kamera- oder Softwarehersteller gemeint, den Belichtungsspielraum auszudehenen. Dunkle Bildbereiche, die ursprünglich nur schwarz wiedegegeben werden (abgesoffene Schatten), sollen Zeinung erhalten - ebenso die hellen Bereiche auf der anderen Seite, die eigentlich völlig weiß sind (ausgefressene Lichter).

Gruß

Fred

:top: Dankeschön Fred....das hab sogar ich jetzt kapiert..LG Drea :)
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hi,

ich hab hier mal den Thread durchforsted um rauszufinden wo der unterschied zwischen der UK Version (fz38 EB-K) und der deutschen Version (fz38 EG-K) liegt, finde aber keinen. Kann mir jemand sagen ob bei der UK Version z.B. nur der dreipolige Stecker für das Netzteil beiligt oder z.B. Deutsch nicht als Menüsprache in der Kamera auswählbar ist? 40euro preisunterschied sind schon ganz schön heftig finde ich...

Danke und liebe Grüße,
Maddypix

Nichts dazu gefunden!? Du machst Scherze...der Thread ist voll davon (*nerv*) such mal!! Seitenlange "Ergüsse" dazu...
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hi,

ich hab hier mal den Thread durchforsted um rauszufinden wo der unterschied zwischen der UK Version (fz38 EB-K) und der deutschen Version (fz38 EG-K) liegt, finde aber keinen. Kann mir jemand sagen ob bei der UK Version z.B. nur der dreipolige Stecker für das Netzteil beiligt oder z.B. Deutsch nicht als Menüsprache in der Kamera auswählbar ist? 40euro preisunterschied sind schon ganz schön heftig finde ich...

Danke und liebe Grüße,
Maddypix

Kurz & Knackig

  • Meine UK Version hatte auch den deutschen Stecker fürs Netzteil dabei
  • Menüsprach "Deutsch" ist auswählbar
  • Dt. Handbuch muss man von der Homepage saugen
  • 40 € haben und nicht haben macht ein Unterschied :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten