• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hey mikle,

ich habe mich wohl komisch ausgedrückt :D
Da mich die FZ schon interessiert, habe ich mal ein wenig in der Bucht gestöbert und bin halt auf die verschiedenen Dinge gestoßen.

Uv Filter? -> Warum - nur zum Schutz!?


Ja, nur wegen der Schutzfunktion.

Konverter:
Sowas:
http://cgi.ebay.de/2-0x-Telekonvert...r_PM?hash=item3ef87f154c&_trksid=p3286.c0.m14
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hey mikle,

ich habe mich wohl komisch ausgedrückt :D
Da mich die FZ schon interessiert, habe ich mal ein wenig in der Bucht gestöbert und bin halt auf die verschiedenen Dinge gestoßen.




Ja, nur wegen der Schutzfunktion.

Konverter:
Sowas:
http://cgi.ebay.de/2-0x-Telekonvert...r_PM?hash=item3ef87f154c&_trksid=p3286.c0.m14


UV-Filter: Würde ich nur gute (Hoya HMC UV Filter 46mm) nehmen.
Konverter: Keine Ahnung - kann ich nix zu sagen. Einen Test wäre es bestimmt wert. Im FZ28'er Forum steht auch nicht viel drin. Vielleicht kann einer der "Kollegen" hier was dazu sagen!?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Dieser Konverter würde mich auch interessiert, hat schon jemand Erfahrung damit?:)
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich kann mir nicht vorstellen dass das für 33 Euro was taugt.
Ich kann es nur eins empfehlen, und das ist der Olympus TCON 17.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hier für die unentschlossenen eine weitere kleine Entscheidungshilfe:
die ersten "Gehversuche" meiner nigelnagelneuen FZ 38 :D - alle unbearbeitet und ohne künstlerischen Anspruch, teilweise definitiv zu kurze Belichtung, da ich mich durch das für mich ungewohnt helle Display hab' irritieren lassen (bisher hatte ich ne alte Lumix mit Minidisplay...). Die Bilder sollen lediglich helfen einen Eindruck zu bekommen - bin kein Profi!

Ich habe den Kauf nach diesem ersten Test nicht bereut - und die Bedienung ist für jemanden der schonmal ein Panasonic-Model in der Hand hatte fast völlig selbsterklärend und intuitiv zu benutzen.

PS: Motivwahl ist ein bisschen einseitig, lokalpatriotisch ;) aber hier gibt's keine einfacheren Motive!

Modus M mit verschiedenen Blenden und Belichtungswerten; ISO 100; AWB und Voreinstellung "1"
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hier für die unentschlossenen eine weitere kleine Entscheidungshilfe:
die ersten "Gehversuche" meiner nigelnagelneuen FZ 38 :D - alle unbearbeitet und ohne künstlerischen Anspruch, teilweise definitiv zu kurze Belichtung, da ich mich durch das für mich ungewohnt helle Display hab' irritieren lassen (bisher hatte ich ne alte Lumix mit Minidisplay...). Die Bilder sollen lediglich helfen einen Eindruck zu bekommen - bin kein Profi!

Ich habe den Kauf nach diesem ersten Test nicht bereut - und die Bedienung ist für jemanden der schonmal ein Panasonic-Model in der Hand hatte fast völlig selbsterklärend und intuitiv zu benutzen.

PS: Motivwahl ist ein bisschen einseitig, lokalpatriotisch ;) aber hier gibt's keine einfacheren Motive!

Modus M mit verschiedenen Blenden und Belichtungswerten; ISO 100; AWB und Voreinstellung "1"

Hallo,

na, der erste Versuch ist ja durchaus gelungen :top:. Du schreibst, dass Du für den Weißabgleich u.a. die Voreinstellung 1 benutzt hast. Bei welchen Aufnahmen ist das der Fall und da wir ja über den manuellen Weißableich reden, hast Du den mit einer Weiß/-Graukarte wirklich vorher gemacht?

Ich kann auf den Bildern keinen Unterschied, AWB oder manuel, feststellen, obwohl der aufgrund der Lichtverhältnisse meiner Meinung nach deutlich zu sehen sein müsste.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,



Ich kann auf den Bildern keinen Unterschied, AWB oder manuel, feststellen, obwohl der aufgrund der Lichtverhältnisse meiner Meinung nach deutlich zu sehen sein müsste.

Auf den beiden Bildern rechts ist aber ein deutlicher Unterschied zu sehen. Ganz rechts das hat deutlich weniger Magentaanteil.

Gruss
Goddy
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ja wirklich tolle Bilder für so eine Kamera. Hat noch jemand zufällig Bilder von dunklen Innenaufnahmen, zwecks Bildrauschen?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

na, der erste Versuch ist ja durchaus gelungen :top:. Du schreibst, dass Du für den Weißabgleich u.a. die Voreinstellung 1 benutzt hast. Bei welchen Aufnahmen ist das der Fall und da wir ja über den manuellen Weißableich reden, hast Du den mit einer Weiß/-Graukarte wirklich vorher gemacht?

Ich kann auf den Bildern keinen Unterschied, AWB oder manuel, feststellen, obwohl der aufgrund der Lichtverhältnisse meiner Meinung nach deutlich zu sehen sein müsste.

Gruß
Jörg

Hallo Joerg,
1-4 sind mit der Einstellung AWB aufgenommen. Wie Goddy schon festgestellt hat ist das rechte Bild im Weißabgleich anders: hier habe ich nacheinander die einzelnen Auswahlmöglichkeiten getestet und das Ergebnis unter dem "Presetting" 1 hat mir am besten gefallen - so wie's vom Werk geliefert wurde. Habe den Bereich nicht manuell verändert / verschoben (auch keine Weiß/Graukarte benutzt).

Nach den ersten Sichtungen am heimischen Bildschirm werde ich mich an das manuelle Anpassen wohl im nächsten Schritt herantasten.

Hoffe, meine fachsprachlich laienhafte Darstellung hilft - ich übe noch!
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Die senkrechten Streifen sind das sogenannte CCD Smearing. Info

Ich möchte diese Kamera kaufen. Aber diese Streifen schrecken mich etwas hab und frag mich ob man das verhindern kann?

Hatte ein Video gesehen wo die Antenne eines Fahrzeugs die ganze Szene versaut. Wie oft kommt das vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich möchte diese Kamera kaufen. Aber diese Streifen schrecken mich etwas hab und frag mich ob man das verhindern kann?

Hatte ein Video gesehen wo die Antenne eines Fahrzeugs die ganze Szene versaut. Wie oft kommt das vor.

Das ist ein generelles Problem der CCD's im Gegensatz zu den CMOS (in vielen DSLR's) - ich konnte diesen Effekt - auch bei noch so hellen Kontrasten und Gegensätzen (wie im Bild; ein heller Lichtpunkt wie Sonne, Lampe, usw und ein relativ dazu dunkler Hintergrund) nicht reproduzieren. Das hat mich dann selber auch beruhigt weil ich im Vorfeld die gleichen Bedenken hatte wie Du ;)
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Bin mir nicht sicher, aber ich würde sagen, dass dieser Effekt nur dann auftrifft wenn im Film mit Zoom gearbeitet wird. Habe es auch hier im Forum gesehen (Abenddämmerung und dieses Festzelt ). Da ging die Sonne gerade unter nachdem der Zoom wieder zurückgefahren wurde, war es weg.

Aber für den akt. Preis kann man sicher nicht viel falsch machen.

Edit: Gerade vor Ort für 333 Euro zugeschlagen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Panasonic Lumix DMC-FZ38 E Schwarz
Sonstiges: Gewährleistung 24 Monate, Garantieabwicklung über den Hersteller

Ist Europäische Ware!
Logisch billiger...immer schön die gelbe Garantiekarte ausgefüllt mit anfordern ;)

Deutsche (sofort lieferbare Ware) gibts ab 344,-


LG,

hotte
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Was ich schade finde ist, das Adobe im neuen 2.5er Lightroom Update noch keine FZ38 Unterstützung eingebaut hat, hoffe im 2.6 ist es dann drin.

Hab mir zwar mal dieses Silkypix Teil angeschaut, aber alleine wenn ich schon die Oberfläche sehe bekomme ich die Krise, sieht aus wie so nen billiges Sharewaretool.
Und bevor jetzt gleich jemand aufschreit :eek: ;) ich sage nicht das es rein technisch nen schlechtes RAW Tool ist, aber die Oberfläche und Bedienung ist ziemlich grauselig wenn man mal Lightroom ne Weile benutzt hat :)

Also ich hoffe Adobe bekommt das gebacken im nächsten Update!
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Mein Vorteil ist aber, dass ich das am Ladentisch sehe ob es nun ein Grau-Import ist oder nicht. ;)

"EG-K" steht also für Germany
"EB-K" steht für United Kingdom

24 Monate Garantie ist jedoch gewährleistet so oder so ....
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Mein Vorteil ist aber, dass ich das am Ladentisch sehe ob es nun ein Grau-Import ist oder nicht. ;)

"EG-K" steht also für Germany
"EB-K" steht für United Kingdom

24 Monate Garantie ist jedoch gewährleistet so oder so ....

Der Ladentisch ist tatsächlich von großem Vorteil!
Nach Stöbern in diesem und anderen Threads war ich sehr darauf bedacht auch wirklich das EG-K Modell zu bekommen und habe mir daher einen Händler gesucht, der dieses Modell anbietet.
Bekommen habe ich dann vom Händler C aus B (immerhin bei trustpilot als "ausgezeichnet" mit einigen tausend Bewertungen geführt) das EB-K Modell. Sehr, sehr ärgerlich - zumal die Rückabwicklung lt. Erfahrungsberichten extrem langwierig ist und mit viel Glück nach 8 Wochen mit einem Scheck in der Post endet...
FAZIT: beim nächste Mal zahle ich gerne wieder 20€ mehr an der Ladentheke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten