Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Jörg, noch einmal zu Deinem Metz Slave Blitz.
Meinen Sakar Slave Blitz (über ebay gekauft) gebe ich wieder zurück - funktioniert irgendwie nicht richtig, obwohl man bis zu 4 Slave-Modi einstellen kann (Direkter Blitz und mit 1,2,3 Vorblitzen z.B. Rote Augen, für Focussierung,..).
Hab aber alles ausprobiert - funktioniert am Halter nicht. Irgendwo ab 0,5 mtr. abgelegt geht es dann.
Gibt es die Einstellungen auch an Deinem Metz Blitz?
Hallo,Zitat von mikle_01
Sehen klasse aus; welches ist out of the cam!? Wohl das erste, oder!? Wow - 13 Sek. Belichtungszeit. Das war nicht überbelichtet...!?!?
es ist doch eigentlich egal was man für einen slave blitz nimmt oder ? sollten doch alle mit der fz38 funktioniern? oder sehe ich das falsch
Hallo,
wahrscheinlich kann jeder Slave Blitz verwendet werden. Ich kenne mich da auch nicht so aus und kann nur etwas zum Metz sagen.
Gruß
Jörg
sehr schöne Bilder. Schade daß ich nicht in der Nähe von dem Schloss wohne)
achja, kann mir wer Tips zu Stativen geben? Will mir auch eins besorgen. Es sollte gut zu transportieren sein, und nicht allzu teuer.
Welches nutzt ihr für die Fz38?
Hallo,
wahrscheinlich kann jeder Slave Blitz verwendet werden. Ich kenne mich da auch nicht so aus und kann nur etwas zum Metz sagen.
Gruß
Jörg
Hm also wenn man so ein slave blitz verwenden kann, dann tendiere ich wieder mehr zu fz38 als zur canon sx20is
gibt es jmd der beide mal getestet hat und der eher sagt die fz38 ist besser oder andersrum?
kann jmd taschen empfehlen?
Hi,
ich habe derzeit beide zum Test hier vorliegen - also die FZ38 und die SX20IS.
Und bei der reinen BQ - insbesondere was den Detailreichtum angeht, vor allem aber bei höheren ISO´s - hängt die FZ38 die SX20IS gnadenlos ab. Hätte ich so auch nicht vermutet. Werde demnächst mal entsprechende Vergleichsbilder zum Beweis einstellen!
Gruß
denzilo
Hallo,
der Metz hat 3 Grundeinstellungen mt jeweils den Optionen Messvorblitzunterdrückung, Slavebetrieb mit Messvorblitzunterdrückung und Slavebetrieb mit Lernfunktion.
1. Easy-Mode
Der Easy-Mode ist ein vereinfachter Automatik-Mode für Cam´s ohne Einstellmöglichkeiten -Betriebsart P oder A an der Cam -
Vor dem Einsatz muss eine Anpassung an den Blitz der Cam mit einem Messblitz erfolgen.
2. Automatik Blitzbetrieb
Im Automatik-Blitzbetrieb wird vom Fotosensor des Metz das reflektierte Licht gemessen. Der Blitz erlischt nach dem die erforderliche Lichtmenge abgegeben wurde. Der Sensor hat einen Messwinkel von 25° und misst nur während der eigenen Lichtabstrahlung. Das zeitgleich vom internen Blitz der Cam abgegebene Licht wird berücksichtigt.
3. Manueller Blitzbetrieb
In dieser Einstellung wird vom Blitzgerät ein ungeregelter Blitz zunächst mit voller Lichtleistung (1/1) abgegeben. Die Lichtleistung kann dann in folgenden Schritten geregelt werden: 1/2 1/4 1/8 und 1/16
Ich hoffe, dass Dir die Infos helfen. Wie gesagt, dass Zusammenspiel mit der FZ38 funktioniert meiner Meinung nach recht gut, der Blitz ist mit einer Leitzahl von 28 eben nicht der Stärkste.
Viele Grüße
Jörg