• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

danke =) war überrascht, dass es auch noch einigermaßen scharf geworden ist! denke geht zwar noch besser, aber für die ersten versuche ist es ok!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Habe immer noch das Problem, dass Bilder zumTeil recht unscharf sind.
( Innenaufnahmen)
Eigentlich würde ich alles auf dem Bild scharf haben wollen.
Ist das Buch Fotoschule FZ38 zu empfehlen?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Da hilft eigentlich nur mehr Licht.
Sehr gut kann man dann da einen Slave-Blitz verwenden.
Den gegen die weiße Decke halten (wenn sie denn weiß ist) und gut ist das. :D
Edit: Das Buch kenne ich nicht... soll aber nicht ganz schlecht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ich habe in kürze die Möglichkeit einen Hubschrauberflug zu machen ... :D
Natürlich nehm ich meine Cam mit, da ich ja blutiger Anfänger bin hab ich so gar keine Ahnung wie ich mit der FZ38 aus der Luft die besten Fotos bekomme.
Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Leider ist meine Frage nach einem KFZ-Ladekabel auch noch immer offen :(
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ich habe in kürze die Möglichkeit einen Hubschrauberflug zu machen ... :D
Natürlich nehm ich meine Cam mit, da ich ja blutiger Anfänger bin hab ich so gar keine Ahnung wie ich mit der FZ38 aus der Luft die besten Fotos bekomme.
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Ich wünsche dir das der Hubschrauber saubere Scheiben hat und schönes Wetter ist, das du ISOs unten halten kannst und trotzdem mit kurzen Zeiten arbeiten kannst.
Ob Stabi aus oder an, da gibt es unterschiedliche Meinung und technische Begründungen. Ich würde mich nicht auf den Stabi verlassen und lieber schauen, das du mit kurzen Zeiten arbeitest.



Leider ist meine Frage nach einem KFZ-Ladekabel auch noch immer offen :(
Besorge dir einen Universallader, das ist normalerweise eine KFZ-Ladekabel dabei.
Oder gehe mal in die Bucht angeln. Dort gibt es genügend Nachbau-Ladegeräte mit KFZ-Ladekabel.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ich habe in kürze die Möglichkeit einen Hubschrauberflug zu machen ... :D
Natürlich nehm ich meine Cam mit, da ich ja blutiger Anfänger bin hab ich so gar keine Ahnung wie ich mit der FZ38 aus der Luft die besten Fotos bekomme.
Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Leider ist meine Frage nach einem KFZ-Ladekabel auch noch immer offen :(

Als Anfänger würde ich vermutlich den Szenenmodus "Luftaufnahme" nehmen und mich drauf verlassen ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ich hab mal eine Frage zur Einstellung "Bildqualität": es gibt die Einstellung "fein" - also geringe Komprimierung des jgs's - und "Standard" - geringere Dateigröße; bringt die Einstellung "fein" wirklich einen Qualitätsvorsprung? Also, ich hab mehrere Vergleichsaufnahmen gemacht, ich kann beim besten Willen - auch bei 100%-Vergrößerung - keinen wirklichen Unterschied feststellen; oder bringt es evtl. nur dann was, wenn man das Foto nachbearbeiten will? Wer hat da schon gute oder schlechte Erfahrungen gemacht mit der Einstellung "Standard"?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ich hab mal eine Frage zur Einstellung "Bildqualität": es gibt die Einstellung "fein" - also geringe Komprimierung des jgs's - und "Standard" - geringere Dateigröße; bringt die Einstellung "fein" wirklich einen Qualitätsvorsprung? Also, ich hab mehrere Vergleichsaufnahmen gemacht, ich kann beim besten Willen - auch bei 100%-Vergrößerung - keinen wirklichen Unterschied feststellen; oder bringt es evtl. nur dann was, wenn man das Foto nachbearbeiten will? Wer hat da schon gute oder schlechte Erfahrungen gemacht mit der Einstellung "Standard"?

Nachdem Speicherkarten nicht mehr wirklich teuer sind, ebensowenig wie Festplatten, nehm ich grundsätzlich die beste Einstellung - ob es viel bringt, weiß ich nicht, aber sicher ist sicher.

Der Unterschied hängt vom Motiv ab - wieviele Details, wieviele einfärbige Flächen usw. - bei manchen Fotos ist es vermutlich egal, bei anderen kanns durchaus einen Unterschied machen. Und wenn ich vielleicht mal das Foto meines Lebens mach (darauf warte ich schon ziemlich lange), solls nicht unter zu starker Komprimierung leiden ... ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und fotografiere fast nur im RAW-Modus.
Man kann beim "Entwickeln" da doch noch eine ganze Menge mehr rausholen.
RAW war für mich ein wichtiges Kriterium beim Kauf der Kamera.
Nur wenn es schnell gehen muss mal nur JPEG.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Hallo
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und fotografiere fast nur im RAW-Modus.
Man kann beim "Entwickeln" da doch noch eine ganze Menge mehr rausholen.
RAW war für mich ein wichtiges Kriterium beim Kauf der Kamera.
Nur wenn es schnell gehen muss mal nur JPEG.

Nimmst du den mit der FZ38 gelieferten Raw-Konverter? Falls Ja. Hast Du bevorzugte immer gültige Entwicklungseinstellungen?
Mein Problem ist, dass ich farb und helligkeitsrelevante Einstellungen nicht so gern verändere, da TFT-Monitore keine sichere Beurteilung von Helligkeit und Farbe zu lassen. Das trifft besonders auf Notebook-TFT`s zu. Die angebotenen kostenlosen Kalibrierungstools überzeugen mich nicht und andere sind mir einfach zu teuer.

Also wenn Du grundsätzliche Raw-Tips für die FZ38 hast, immer her damit.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Beruflich bin ich Mediengestalter und da verwenden wir Adobe Lightroom 3.2.
Ich konnte da natürlich so einiges mit den RAW's der FZ38 testen und musste feststellen, dass schon in der Standardvorgabe von Adobe die Ergebnisse nahezu perfekt sind. Deutlich besser als Silkypix. Meist muss nur der Weißabgleich und eventuell die Belichtung leicht angepasst werden.
LR 3.2 Ist allerdings auch nicht so ganz billig. :mad:
Zur Rauschreduzierung verwende ich Noiseware von Imagenomic und zum nachschärfen NIK Sharpener.
Diese haben bei mir nach vielen Tests mit diverser Software die besten Resultate erbracht.
Und... zuhause habe ich auch "nur" einen 22 Zoll von Samsung für gerade mal 150 Euro. Wenn man den im Menue optimal einstellt kann man das Bild schon ganz gut beurteilen. Aber andere Hersteller bauen heute auch schon ganz ordentliche Bildschirme für wenig Geld.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Hallo Binärius,

erstmal Danke für die Antwort. Dass Silkypix nicht erste Wahl ist hab ich mir schon gedacht nachdem über DNG-Konverter konvertierte und in Photoimpact geöffnete Darteien besser aussahen als die von Silkypix. Ich vermute mal dass mit Silkypix auch gute BQ mit der FZ38 möglich ist wenn man sich viel Arbeit macht.
Da ich auch Noiseware Professional als Standalone und Plugin besitze nun die Frage.... Wie ist denn dein Bearbeitungsreihenfolge von Fz38 Bildern. Erfolgt die Entwicklung, das Entrauschen und das Schärfen in einem Schritt ohne zwischenspeichern und ob und wie setzt Du die Schärfung bei Noiseware ein insbesondere unter dem Aspekt, dass du ja auch NIK Sharpener einsetzt. Und durch die beiden Spezialprogramme fürs Entrauschen und das Schärfen wie stellst du die Regler für diese beiden Punkte bei Lightroom selbst ein? Und da Du ja beruflich in der Materie bist fallen dir für die FZ38 alternative Raw-Konverter ein welche vielleicht doch etwas billiger sind und trotzdem gute Automatiken bieten?

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Mein Problem ist, dass ich farb und helligkeitsrelevante Einstellungen nicht so gern verändere, da TFT-Monitore keine sichere Beurteilung von Helligkeit und Farbe zu lassen. Das trifft besonders auf Notebook-TFT`s zu.

Das heißt, man kann prinzipiell die Qualität von im Internet veröffentlichen Fotos nicht vergleichen.

Deshalb sind diese ganzen Fotovergleiche mit Fotos verschiedener Kameramodelle- und Hersteller eigentlich wertlos. Jedes Foto sieht auf jedem Monitor ein bischen anders aus.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Hallo.

Das heißt, man kann prinzipiell die Qualität von im Internet veröffentlichen Fotos nicht vergleichen.

Deshalb sind diese ganzen Fotovergleiche mit Fotos verschiedener Kameramodelle- und Hersteller eigentlich wertlos. Jedes Foto sieht auf jedem Monitor ein bischen anders aus.
ganz so dogmatisch würde ich das nicht sehen aber grundsätzlich hast du wohl recht.

Diese Fotovergleiche sind eh nicht sinnvoll, reduzieren sie doch die Bewertung der Fotos alleine auf Auflösung, Kontrast usw.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

@Aloysius
Um es kurz zu machen, denn sonst wird es hier OT.
Aus Lightroom mache ich eine 16 Bit TIFF.
Dann in Photoshop, oder darf auch Gimp sein, eventuell ein wenig Tonwertkorrektur.
Dann entrauschen und vielleicht zum Schluß noch eine Prise Schärfe.
Und ja... ich speichere immer zwischen.
Bei den Parametern sind die Default-Einstellungen eigentlich nicht schlecht.
Nur beim NIK Sharpener gehe ich mit den Werten immer ein wenig runter,
der übertreibt es sonst nämlich ein wenig.
Sehr schön beim NIK Sharpener ist auch, dass man ganz simpel auch partiell nachschärfen kann.
Zum Schluss wird es bei mir dann so gut wie immer eine sRGB JPG.
Zum zeigen im Internet meine ich... ;)

Edit: ich denke wenn man sich mit Silkypix etwas näher beschäftigt kann man ebenso gute Ergebnisse erzielen wie mit LR,
man muss da wohl nur ein wenig testen.
LR bietet mir nur auch gleichzeitig eine schöne Verwaltung meiner Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Danke Binärius,

ich werde deine Anregungen bei meiner zukünftigen Bildbearbeitung berücksichtigen. Ich werde dafür das bei der FZ38 mitgelieferte Silkypix oder besser eine 3.1er Update welches speziell für Panasonic-Eigentümer angeboten wird und welches anscheinend problemloser läuft, verwenden. Iso800 Fotos, welche ich in Raw mit der FZ38 geschossen habe und mit Silkypix entwickelt hatte, haben mein Interesse für Raw geweckt, da ich hier mit der Fz38 tatsächlich bessere Iso800-Bilder hinbekommen habe als mit meiner immer noch hervorragenden F31.

Mit freundlichen Gruß
Aloysius
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

In meinen Augen ist der bei der FZ 38 mitgelieferte Konverter Silk. 3.1 nicht optimal. Ich würde ihn etwa mit dem Camera RAW von PSE 9 vergleichen. Silkypix Pro 4.0 hingegen bietet da schon viel umfangreichere Möglichkeiten. Einfach mal Testversion runterladen und ausprobieren. Wenn dann Silkypix, dann würde ich noch ein paar Wochen warten, bis die Version 5.0 herauskommt.
MfG
bavour
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ich habe jetzt seit ein paar Monaten auch eine GH1 - und muss sagen, dass die FZ38 bei ausreichend Licht die besseren Fotos macht. Der Vorteil einer DSLR oder Systemkamera ist einfach die Möglichkeit auch lichtstarke Wechselobjektive nutzen zu können. Aber in den Urlaub würde ich die FZ38 für normale Fotos immer noch mitnehmen wollen. Die Bildqualität ist einfach für das kleine Ding hervorragend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten