• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm



@ Walter3

ja da war der Dank für den Link etwas verfrüht.Ich habe mir genau diesen Kabel gekauft aber der passt leider nicht.DerComponent Ausgang der Kamera ist viel kleiner.Also wird es wohl nur mit dem Original Komponentenkabel von Pana gehen.Oder gibt es noch einen kleineren von normalen HDMI auf MiniHDMI?

Danke
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

ui ist hier viel los
Naja, was soll man nach gut 600 Seiten auch schon neues erwarten?!

Heute möchte ich ein paar (Tele-)Macroaufnahmen von Juni/Juli 2009 einstellen. Das war so meine eigentliche Kennenlernphase der Kamera, obwohl ich sie schon ein dreiviertel Jahr zuvor gekauft hatte, aber bis dahin Motivmäßig nicht so die Gelegenheit hatte mit ihr warm zu werden. Das sind also quasi meine Macroanfänge. (die 100%-Ansicht lohnt sich trotzdem! ;) )

Viel Spaß damit.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Chön Charf.

Wie bist du denn so nah an die Libellen gekommen? (erste zwei Bilder)

aus Erfahrung weiß ich, daß das nur Bildausschnitte sein können.

Gruß phoenix66, der nur an Schmetterlinge nahe ran kam.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

aus Erfahrung weiß ich, daß das nur Bildausschnitte sein können.


Weit gefehlt! Das sind keine Crops, oder wenn dann nur geringfügig. Das Geheimnis liegt im Wasser!!! Die beiden habe ich an einen kühlen Morgen erwischt, als es zuvor geregnet hatte. Sind die Flügel der Libellen erst einmal benetzt, so sind sie für eine gewisse Zeit flugunfähig und können sich einem nur durch wegkrabbeln entziehen, aber meistens sitzen sie recht starr da, so dass man beherzt die 28mm im Macromodus auskosten kann (nur leider ist das Bokeh bei Blende 2,8 nicht so schön wie man das gern hätte).

Der Schmetterling hingegen ist mit Telemacro (sprich laut EXIF mind 2m Distanze) gemacht, obwohl man mit viel Zeit auch an diese geflügelten Gefährten dicht ran kommt, wie ich irgendwann später mal zeigen werde.


Ich wünsche allen eine schöne Woche! Weitere Bilder folgen die Tage.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ok, also war es wohl auch recht kühl...

Mal eine andere Frage: Hat jemand schonmal Infrarotfotografie ausprobiert? Ich hab mal mit einer Fernbedienung in die Kamera geleuchtet und siehe da --> es würde wohl gehen. Nur welchen Filter benutzen?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

aus Erfahrung weiß ich, daß das nur Bildausschnitte sein können.


Weit gefehlt! Das sind keine Crops, oder wenn dann nur geringfügig. Das Geheimnis liegt im Wasser!!! Die beiden habe ich an einen kühlen Morgen erwischt, als es zuvor geregnet hatte. Sind die Flügel der Libellen erst einmal benetzt, so sind sie für eine gewisse Zeit flugunfähig und können sich einem nur durch wegkrabbeln entziehen, aber meistens sitzen sie recht starr da, so dass man beherzt die 28mm im Macromodus auskosten kann (nur leider ist das Bokeh bei Blende 2,8 nicht so schön wie man das gern hätte).

Der Schmetterling hingegen ist mit Telemacro (sprich laut EXIF mind 2m Distanze) gemacht, obwohl man mit viel Zeit auch an diese geflügelten Gefährten dicht ran kommt, wie ich irgendwann später mal zeigen werde.


Ich wünsche allen eine schöne Woche! Weitere Bilder folgen die Tage.

obwohl ich meistens mit der E-410 fotografiere, nehme ich für Insektenmakros lieber meine S5700, weil sie komfortabler ist.

Gruß phoenix66
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

ui ist hier viel los
Naja, was soll man nach gut 600 Seiten auch schon neues erwarten?!

Heute möchte ich ein paar (Tele-)Macroaufnahmen von Juni/Juli 2009 einstellen. Das war so meine eigentliche Kennenlernphase der Kamera, obwohl ich sie schon ein dreiviertel Jahr zuvor gekauft hatte, aber bis dahin Motivmäßig nicht so die Gelegenheit hatte mit ihr warm zu werden. Das sind also quasi meine Macroanfänge. (die 100%-Ansicht lohnt sich trotzdem! ;) )

Viel Spaß damit.

:top::top::top:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Weit gefehlt! Das sind keine Crops, oder wenn dann nur geringfügig. Das Geheimnis liegt im Wasser!!! Die beiden habe ich an einen kühlen Morgen erwischt, als es zuvor geregnet hatte. Sind die Flügel der Libellen erst einmal benetzt, so sind sie für eine gewisse Zeit flugunfähig und können sich einem nur durch wegkrabbeln entziehen, aber meistens sitzen sie recht starr da, so dass man beherzt die 28mm im Macromodus auskosten kann (nur leider ist das Bokeh bei Blende 2,8 nicht so schön wie man das gern hätte).

Der Schmetterling hingegen ist mit Telemacro (sprich laut EXIF mind 2m Distanze) gemacht, obwohl man mit viel Zeit auch an diese geflügelten Gefährten dicht ran kommt, wie ich irgendwann später mal zeigen werde

Ich wünsche allen eine schöne Woche! Weitere Bilder folgen die Tage.[/QUOTE]

15Uhr42 ist früher Morgen? :confused::(;):o:rolleyes:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ja,dass die Uhrzeit nicht mit dem übereinstimmt was ich geschrieben hab, ist mir im nachhinein auch aufgefallen, hatte aber insgeheim gehofft, dass es sonst niemand bemerkt! :o

Dann wars eben am Nachmittag, aber beim Regen bin ich mir so ziemlich sicher, wie es sich ja auch auf den Bildern erkennen lässt. Und da Regen ja auch die Temperatur senkt, kann es durchaus sein, dass es zu dem Zeitpunkt etwas kühler war.

Also sorry für den falschen Post, war nicht absichtlich! :ugly:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Soooooo, ich glaub heut ist es mal wieder an der Zeit, dass ich weitere Bilder einstelle.

Heut gibts mal nur eine kleine Auswahl - fotografiert im April 2009.


Für Ende der Woche hab ich mir dann schon ein paar Macros zum Präsentieren rausgesucht - vielleicht gibts da auch schon welche mit dem Raynox 150er Glas für euch, mal schaun.

Morgen werd ich (hoffentlich) mein Repertoire an Eisvogelbildern mal etwas aufstocken, aber die werdet ihr wenn dann erst um einiges später zu Gesicht bekommen - ja, es bleibt durch aus spannend hier im 28er Thread! :p
 
runtergefallene Panasonic FZ28 einschicken

Servus,

mir ist meine FZ28 gestern runtergefallen. Seit dem funktioniert der Zoom nur noch bis 5x und nach der Aufnahme eines Bildes erscheint auf dem Display "Systemfehler". Nach dem man aus- und wieder eingeschaltet hat, funktioniert sie wieder für eine Aufnahme. Kurzum: Das Ding hat einen Schlag abgekriegt, den man aber vielleicht wieder reparieren kann.
Gekauft wurde die Kamera vor einem guten Jahr (Ende 2008) über einen Internetversand.
An wen würdet ihr euch wenden? An Panasonic direkt? Hat jemand von euch schon mal eine Kamera zu Panasonic eingeschickt?

Vielen Dank für euren Rat im Voraus,
A.
 
AW: runtergefallene Panasonic FZ28 einschicken

Bei mechanischem (Zoom) und elektronischem Fehler kannst du zu 99% davon ausgehen, dass die Reparaturkosten den Wert der Kamera übersteigen dürften...
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Servus zusammen,
ich bin heute morgen auf die Idee gekommen mit einem Intrarot Filter zu Fotografieren. Da ich immer gedacht habe, die Filter seien sehr teuer, habe ich mich mit diesem Thema noch nicht viel beschäftigt.
Hat jemand von euch irgendwelche Erfahrungen?
Ich hab mal ein bisschen gegoogelt und bin auf was sehr interessantes gestoßen.
Der Hoya R 72 soll angeblich Problemlos für die FZ28 funktionieren.
Lustig fand ich auch, dass wenn man mit einer Fernbedienung richtung Kamera (Obektiv) "schaltet" das IR Licht sieht, was ja mit dem bloßem Auge nicht zu sehen ist. Dies bedeutet übrigens, dass die FZ 28 keine Infrarot sperre eingebaut hat und man problemlos IR Filter benutzen kann.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Soooooo, ich glaub heut ist es mal wieder an der Zeit, dass ich weitere Bilder einstelle.

Heut gibts mal nur eine kleine Auswahl - fotografiert im April 2009.


Für Ende der Woche hab ich mir dann schon ein paar Macros zum Präsentieren rausgesucht - vielleicht gibts da auch schon welche mit dem Raynox 150er Glas für euch, mal schaun.

Morgen werd ich (hoffentlich) mein Repertoire an Eisvogelbildern mal etwas aufstocken, aber die werdet ihr wenn dann erst um einiges später zu Gesicht bekommen - ja, es bleibt durch aus spannend hier im 28er Thread! :p

Das erste und dritte ist:top:
Das zweite finde ich vielleicht etwas überschärft.

Ich bin mittlerweile auf eine 450d umgestiegen, aber die FZ28 ist ne SUPER Cam.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Das erste und dritte ist:top:
Das zweite finde ich vielleicht etwas überschärft.

Ich bin mittlerweile auf eine 450d umgestiegen, aber die FZ28 ist ne SUPER Cam.


Danke, das freut mich, dass die Bilder dir gefallen.
Im nachhinein hab ich auch überlegt, ob meine Bilder generell nicht einen Tacken zu scharf sind. Aber an meinem Laptop kann ich das leider nicht so optimal beurteilen, weshalb mir die Bildbearbeitung auch recht schwer fällt. Im Vergleich zu anderen Bildschirmen hab ich an meinen Bildern auch gesehen, dass mein Display etwas heller eingestellt ist, was auf anderen Betrachtungsmedien dann natürlich auch eine ganz andere Wirkung erzielt.

Auch hab ich festestellen müssen, dass ich viele meiner früheren Bilder nur suboptimal bearbeitet habe. Dadurch das man ständig dazu lernt ergeben sich natürlich immer neue Möglichkeiten, weshalb ich mit dem Gedanken spiele irgendwann mal alle als "gut" empfundenen Bilder noch einmal völlig neu zu bearbeiten.

Wie macht ihr das? Alte Bilder so lassen, oder mit den neu erworbenen Fähigkeiten nocheinmal auffrischen? Die Originalbilder sind doch hoffentlich bei euch noch vorhanden!?:ugly: (ich habe übrigens in den 16 Monaten rund 20GB an potentiellen Bildern behalten, aber nur etwa ein 10tel davon weiter bearbeitet :eek:)

Heut Abend stell ich wieder was neues ein, also dran bleiben!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

nun ist es auch schon wieder so weit! heut mal ein wenig kreuz und quer. ich kann mich immer nur so schwer entscheiden. (heut gings mal weniger um die gezielte Umsetzung, sondern ich will einfach mal zeigen, welche Distanzen man zu einigen Motiven haben kann und welche Abbildungsleistung die Cam erzielen kann)
Da ich diesmal nun doch keins mit dem Raynox 150 reingenommen hab, gibts beim nächsten mal dann eine Raynox-Serie.


Viel Freude damit.

MfG, Puedelio


P.S.: Dank der tollen Tauschaktion im "Planetenmarkt", bin ich nun doch schon eher als geplant auf DSLR umgestiegen (Canon 500d - wink an Paulgauguin), hab aber die 28 behalten und stattdessen eine alte Zenit eingetauscht. Jetzt fehlt mir noch noch ein schönes Teleobjektiv und dann wird die Pana wohl auch erstmal eine Ruhepause bekommen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

nun ist es auch schon wieder so weit! heut mal ein wenig kreuz und quer. ich kann mich immer nur so schwer entscheiden. (heut gings mal weniger um die gezielte Umsetzung, sondern ich will einfach mal zeigen, welche Distanzen man zu einigen Motiven haben kann und welche Abbildungsleistung die Cam erzielen kann)
Da ich diesmal nun doch keins mit dem Raynox 150 reingenommen hab, gibts beim nächsten mal dann eine Raynox-Serie.


Viel Freude damit.

MfG, Puedelio


P.S.: Dank der tollen Tauschaktion im "Planetenmarkt", bin ich nun doch schon eher als geplant auf DSLR umgestiegen (Canon 500d - wink an Paulgauguin), hab aber die 28 behalten und stattdessen eine alte Zenit eingetauscht. Jetzt fehlt mir noch noch ein schönes Teleobjektiv und dann wird die Pana wohl auch erstmal eine Ruhepause bekommen.

Super Fotos!
Viel Spaß mit der neuen:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten