• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Jane49
Wo willst Du die Raynox Linse befestigen? Am Objektiv oder am Adapter?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich denke einen Adapter, da ich mir später
auch noch andere Filter zulegen möchte.
Aber im Moment steige ich gar nicht mehr durch.

Von einer Bekannten habe ich den Tipp bekommen,
mal unter Cokin Filtersysteme nach zuschauen,

http://www.fotokoch.de/fotowelt/Cokin_Filtersystem/cokinsystem_objektive.html

aber wie gesagt für 46 mm gibt es nicht viel, deshalb
geht es ohne Adapter wohl nicht.
Vielleicht kannst du mir ja weiter helfen.

LG Jane
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich denke einen Adapter, da ich mir später
auch noch andere Filter zulegen möchte.
Aber im Moment steige ich gar nicht mehr durch.

LG Jane

Ich allerdings auch nicht;).
Meinst Du den Pana Adapter um mit Filtergröße 55mm zu arbeiten oder einen Adapterring fürs Objektiv in 46mm?
Falls Du den Pana Adapter meinst, auf den kannst Du die Raynox mit dem mitgelieferten Klemmadapter ohne Zusatz aufklemmen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm


Agent mupfelchen meldet sich!

Sorry, dass ich nicht früher wieder da war, wir haben gerade soviel zu tun, da bleibt das Forum erst mal auf der Strecke...

Also de Nissin ist nur genial!!!:top:
Den gebe ich nicht mehr her.

War natürlich etws blauäugig von mir zu glauben, dass das gleich "perfekt" hinhaut.:grumble:
die Bedingungen für ein Shooting beim Piano-Dinner sind äußerst schwierig:
-gedämpftes Licht
-schwarzes Lackklavier, was jede Reflexion wiederspiegelt und auch für die Belichtungseinstellung schwierig ist (schwarz und weiß, ojeh)
-unsere weißen Holzwände, die auch extrem verstärken

Ich habe vor dem Piano-Dinner noch rumprobiert mit Nissin und dann später Bilder nur mit dem Auifhellblitz (-2) gemacht.
Wenn das Lokal mit Gästen voll ist und man hat eh keinen "Plan", da wollte ich mich dann doch nicht blamieren.
Vor allem hat auch mein Mann ja so seine Vorbehalte wenn er eine Kamera sieht und will nicht, dass die Gäste gestört werden!

Ich muss das jetzt nochmal in Ruhe probieren wo ich den Nissin aufstelle, damit er:
-mitblitzt (hat nicht immer geklappt, wenn er am Boden stand, war irgendwie kein Kontakt da)
-nicht zu stark reflektiert
-dass er so steht, dass man ihn auf dem Bild nicht sieht!!!:D

Wie gesagt, die Situation ist wirklich extrem:eek:

Ich habe mir jetzt noch einen Bouncer-Überzug für den Nissin bestellt, damit er noch weicheres Licht macht.
Die Reflektorscheibe reicht in meinem Fall (weiße Wände, glänzendes Klavier) nicht aus.
Auch werde ich mir über den Kamerablitz einen Bouncer machen müssen.
Denn der macht auch glänzende Gesichter, wenn man wie unser Pianist dann doch etwas in Fahrt kommt:top:
Habe da was bestellt, mal schauen ob das auch geht.

Jetzt mal ein paar Bilder zur Ansicht:

Bild 1: Testbild mit Nissin (wie man sieht!)
Bild 2: Testbild mit Nissin (wie man auch sieht!)
Bild 3: mit Nissin (stand am Boden)
Bild 4: ohne Nissin nur Kamerablitz
Bild 5: mit Nissin stand hinterm Tisch
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

...nochmal Neuigkeiten von mupfelchen:

anbei noch ein Bild vom Pianisten nur mit Kamerablitz.

Und dann habe ich etwas ganz Neues entdeckt was nur genial ist und Spaß macht:
fotografieren mit einem Crossfilter 4-fach (habe ich in der Bucht ergattert für nen Spottpreis)

Nach dem Piano-Dinner habe ich mich auf einen Stuhl gestellt und den Nissin auf den Tisch hinter dem Klavier.
Der Nissin hat hinterm Rosenstrauß auf dem Klavier hochgeblitzt und ich habe geschossen, wie eine Besessene.:D

Da kann man Sachen machen...
Sind dann zwar sehr abstrakte Fotos, wo man jetzt unser Lokal nicht erkennt, aber mir gefallen solche Bilder.:top:

ich werde jetzt am Wochenende eine Bildergalerie auf unserer Website mit den vorhandenen Bildern erstellen.
Ist es hier im Forum erlaubt den Link zu dieser Galerie zu veröffentlichen?:confused:
Oder kriege ich dann eins auf die Mütze?:(

Ich hoffe, ich habe Eure Neugier etwas stillen können.:)
Die Fotos sind zwar nicht Oberliga, aber tragen etwas zur "Aufklärung" bei.

Auf jeden Fall habe ich jetzt noch etwas Zeit bis zum nächsten Piano-Termin und kann noch etwas üben, wenn das Zubehör da ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo whisper,

............ am Adapterring.
Ich werde mir den PANASONIC DMW-LA3E
für 55mm Zubehör zulegen,
dann passt auch Raynox Linse.

LG und Danke
Jane
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@mupfelchen

Dafür, dass Du kaum Zeit hattest den Blitz überhaubt erstmal kennen zu lernen, hat's doch schon ganz gut geklappt :).
Bei lackierten Flächen, würde ich versuchen, indirekt zu blitzen, also zur Decke,
dann gibt's kaum Reflexe (geht natürlich mit dem Internen nicht).
Die Tischfotos mit und ohne Nissin lassen den Unterschied schön erkennen.
Die Abendstimmung wurde nicht zerblitzt.
Weiter so Agent mupfelchen :D.

Hab mir gestern eine Softbox gebaut. Einfache aber geniale Anleitung hier im Forum. Heute wird sie fertig gebaut und dann werde ich nächste Woche mal berichten.

Bis dahin, schönes Wochenende.

PS
Setze den Link zu Deiner Galerie doch einfach in Deine Signatur. Das macht hier jeder 2. :D.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo whisper,

............ am Adapterring.
Ich werde mir den PANASONIC DMW-LA3E
für 55mm Zubehör zulegen,
dann passt auch Raynox Linse.

LG und Danke
Jane

Hallo Jane,

denke daran dass Filter immer ohne Adapter verwendet werden, d.h. die solltest du mit 46mm kaufen. Filter werden immer direkt an die Linse geschraubt.

Der DMW-LA3 ist für die Raynox-Nahlinsen sehr gut geeignet, weil man bei Makros für die gewünschte Vergrößerung sowieso eine größere Brennweite verwendet.

Lg wuermchen16
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@whisper
@wuermchen

Ich habe heute nochmal ganz spontan auf die Schnelle eine Versuchsreihe gemacht.
Ich musste mich beeilen, da die Gäste am Kommen waren:p

Also hier meine Versuchsreihe mit meinem "Sklaven",
alle Bilder sind mit der gleichen Einstellung fotografiert und so ziemlich von der gleichen Position aus (der Nissin war rechts auf den Tischen in der Mitte vom Raum plaziert)

1. Bild: ohne Kamerablitz und ohne Nissin (ich glaube das sieht man:evil:)
2. Bild: nur Kamerablitz (Aufhellblitz war auf -2 eingestellt, damit die weißen Sachen nicht noch mehr leuchten)
3. Bild: Kamerablitz und Nissin (mittlere Stärke zur Decke hoch)
4. Bild: nochmal beides mit etwas längerer Belichtungszeit
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich werde mir nun doch das Raynox 150 bestellen.

Aber so langsam steig ich doch nicht mehr durch. :ugly:
Wo muss ich das befestigen und brauche ich dazu sonst noch irgendwas? (Weil ihr von Adapter spracht?)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich werde mir nun doch das Raynox 150 bestellen.

Aber so langsam steig ich doch nicht mehr durch. :ugly:
Wo muss ich das befestigen und brauche ich dazu sonst noch irgendwas? (Weil ihr von Adapter spracht?)

Der Raynox DCR 150 hat ein Anschlußgewinde mit 43mm.

Es gibt zwei Möglichkeiten:

1. Ein Adapter(tubus) mit 52 oder 55mm, dann wird der Raynox, der eine Schnappfassung hat, die mitgeliefert wird, daran befestigt.

2. Ein Stepdown-Ring von 46-43mm, dann kann der Raynox (ohne Schnappfassung) direkt auf das Objektiv geschraubt werden.


Ich selbst habe den Adapter, möchte aber auf den Stepdown-Ring umstellen (der ist bereits bestellt),
da ich den Adapter auch für meinen Fisheye-Konverter brauche und nicht jedesmal "umschrauben" möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm


Ja, der ist sehr "willig"...:evil:

ich denke es braucht noch ein bißchen Übung und dann weiss ich irgendwann vielleicht im Schlaf,
wie ich einstellen muss und wohin er muss:top:


@wuermchen
hast du jetzt schon externen Blitz?
Würde mich interessieren!
Übrigens hast du da sehr schöne Bilder veröffentlicht!
Die HDR´s gefallen mir sehr gut!
Das ist das Nächste was ich mal probieren will!:D

Ich kriege einfach nicht genug...:rolleyes:

Mit welcher Software hast Du die "zusammengebaut"?

Du hast sicher die Bracketfunktion an der Kamera genommen?
Mit welcher Einstellung? 1/3, 2/3 oder 1?

Vielleicht hast du mir dafür ein paar Tipps parat?
Da würde ich mich sehr freuen...:)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ja, der ist sehr "willig"...:evil:



@wuermchen
hast du jetzt schon externen Blitz?
Würde mich interessieren!
Übrigens hast du da sehr schöne Bilder veröffentlicht!
Die HDR´s gefallen mir sehr gut!
Das ist das Nächste was ich mal probieren will!:D

Ich kriege einfach nicht genug...:rolleyes:

Mit welcher Software hast Du die "zusammengebaut"?

Du hast sicher die Bracketfunktion an der Kamera genommen?
Mit welcher Einstellung? 1/3, 2/3 oder 1?

Vielleicht hast du mir dafür ein paar Tipps parat?
Da würde ich mich sehr freuen...:)

Aaaalso, ich hab mich noch nicht für den Blitz entschieden, das dauert bei mir eh noch bis Weihnachten oder so...

bei den HDRs hab ich meistens zwei Belichtungsreihen gemacht, mit einem Abstand von je 1 Blendenstufe, und zwar so: zuerst Auto-Bracketing mit -1 0 +1 einstellen, dann bei der Belichtungskorrektur auf -2 stellen, folglich erhält man Bilder mit der Belichtung -3, -2 und -1. Dann die Belichtung auf +1 stellen, nochmal das Gleiche und man erhält das Bild mit einer Belichtung von 0, +1 und +2. Damit hat man also sechs verschieden belichtete Bilder, die man dann zB mit der Freeware Photomatix verarbeiten kann....das Programm macht zwar ein Wasserzeichen drauf, was man aber legal umgehen kann, indem man die Ausgangsbilder um 180 Grad dreht, und nochmals genauso verarbeitet, und dann beide Ergebnisbilder (das letztere muss man halt wieder um 180 Grad drehen) in einem Bildbearbeitungsprogramm übereinander legt und das Wasserzeichen wegradiert....und dann kann man das Bild je nach Lust und Laune weiter bearbeiten, Tonwertkorrektur, Kontrast, Schärfe etc....

Falls du noch Fragen hast, melde ich (gerne auch per PN, weiß nämlich nicht ob wir hier gerade in Richtung OT gelangen...)

Dann noch allen ein schönes Restwochenende!

wuermchen16
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich werde mir nun doch das Raynox 150 bestellen.

Aber so langsam steig ich doch nicht mehr durch. :ugly:
Wo muss ich das befestigen und brauche ich dazu sonst noch irgendwas? (Weil ihr von Adapter spracht?)


melde dich bei mir ..ich habe Raynox 150 + die passende Ring-Befestigung..alles neuwertig ohne Macken !
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ergebnisse kommen, wenn es angekommen ist. ;)

Hermes scheint wohl nicht grad der Schnellste zu sein. *grml*

EDIT:
Heute früh ist es angekommen.
Das Teil macht Spaß, aber ich muss mit dem Fokussieren noch ein wenig üben und ein Stativ brauche ich auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten