• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Da stimm ich dir voll und ganz zu!
Allerdings ist HD-Video für Einige schon ein Kaufgrund, wie ich im Nikon-Bereich hier schon lesen musste. Ist auch ein nettes Gimmickaber nicht mehr. D
er AF muss schon unglaublich schnell sein damit sich der Preis auszahlt.
OIS verbessern ist glaube ich unnötig. Hört sich immer ganz gut an - marketingtechnisch gesehen - aber mal ehrlich: wer braucht bei der FZ28 noch einen besseren Verwacklungsschutz?
Wenn, dann wird doch eh das Stativ benutzt.

So sieht es aus!
Irgendwas müssen sie ja "scheinbar extrem" verbessert haben,sonst würde ja niemand die neue kaufen,wenn da auf der Hompage als Werbung steht: "Die neue FZ-38---eigentlich nur eine FZ-28 mit höherer Zahl auf dem Schildchen" :lol:
Spaß bei Seite..mich würde schon interessieren,ob der AF wirklich viel schneller und dabei noch "besser" sein soll.
Denn was nützt schnell--->wenn nicht scharf? :rolleyes:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Also HD-Videos macht meine FZ28 auch, nur halt nicht in AVCHD.
Doch damit gab es früher mächtige Probleme und man braucht einen High-End-PC. Die beste Verbesserung ist wohl das Stereomicro.
Der Fernauslöser wurde bestimmt wieder vergessen.
Der Blitzschuh fehlt immer noch :mad:
Q.Menu-Hebel ist immer noch Micro, fummel-fummel

Also teurer Softwareupdate?

Hansa
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Teuer kann man eigentlich nicht sagen. Die FZ28 hatte einen höheren empf. VK. Da kann man sogar davon ausgehen, dass die FZ38 billiger wird als die FZ28 es war. Wird aber ein halbes Jahr dauern und davon profitiert man zunächst.
Umzusteigen wird wohl ziemlich wenig Sinn machen, denn auch eine FZ48 wird es dann irgendwann geben. Vielleicht heisst die auch anders...
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mal wieder ein paar Fotos von mir. Mir gefällt die FZ28 jedenfalls noch.
Die Qualität ist im Original erheblich besser.

Mehr davon in besserer Qualität auf Meine Flickr Page
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Der Blitzschuh fehlt immer noch :mad:

Das ist m.E. der springende Punkt, aber externe Blitzschuh, der wird sicher solange fehlen, bis die G1 eingefahren hat, was sie bringen soll und da sie prinzipiell floppt, wird es bis zu einer echten Neuentwicklung wohl noch recht lange dauern.

Ich frage mich, wer die FZ38 kaufen soll -
ein FZ28-Benutzer, der nicht unbedingt videogeil ist, der braucht sie nicht
ein FZ50-Benutzer, der kriegt mit der FZ38 etwas Schlechteres, als er bereits hat
Neukäufer sind inzwischen schlauer geworden und kaufen zumeist Brigdes mit externer TTL-Blitzoption
bleiben als noch die ganz "Alten", FZ8, FZ18 und FZ20-Benutzer.

Soweit man ersieht ist der Sensor der Gleiche wie in der FZ28 nur mit mehr Pixeln vollgeknallt. Ich habe gehofft, dass der Pixelwahn bei Panasonics mal vorbei wäre, scheint aber nun doch nicht so.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hi,
mhm, die Lumix FZ28 scheint es ja jetzt relativ günstig zu geben (280 Euro).
Da ich auf der Suche nach einer kompakten bin, aber einer Bridge nicht abgeneigt wäre (und sie eigentlich rnu wegen des Preises ausgeschloßen hatte) meine Fragen:
Welche vorteile bietet die FZ28 gegenüber einer ähnlich teuren Kompakten, wie z.B. der TZ7?

Danke
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Soweit man ersieht ist der Sensor der Gleiche wie in der FZ28 nur mit mehr Pixeln vollgeknallt. Ich habe gehofft, dass der Pixelwahn bei Panasonics mal vorbei wäre, scheint aber nun doch nicht so.
Teil des "Pixelwahns" scheint mir der etwas höhere Zoomfaktor bei 3MP zu sein, immerhin ca 35x statt 32x. Solange die Qualität nicht negativ beeinflusst wird, können die so viele Pixel draufbringen wie sie eben schaffen.
Die Mikroelektronik entwickelt sich halt weiter, was durchaus mal zu sehr befriedigenden Ergebnissen führen kann.
In der Musik hatten wir das schon vor Jahren, dass nach anfänglich eher schlechteren Ergebnissen dann auch die Qualität erreicht wurde, die Bandmaschinen nahezu überflüssig macht. Zu Hause in Studioqualität produzieren zu können schien lange Zeit undenkbar. Heute geht das ohne viel Geld und Mühe.
Ähnlich wird es in der Digitalfotografie sein, vielleicht noch nicht ganz heute, aber fast absehbar. Ich finde schon enorm, was heute so eine kleine FZ28 leistet.
Man muss aber, wie bei den Computern, nicht zwangsläufig jeden keinen Schritt mitmachen. Es sei denn, man hat genug Kohle und Spaß daran.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Solange die Qualität nicht negativ beeinflusst wird, können die so viele Pixel draufbringen wie sie eben schaffen.
Mehr Pixel=Mehr Leiterbahnen zur Verdrahtung=Weniger nutzbare Sensorfläche=Schlechtere Bildqualität

8MP wären mein persönliches Optimum. Dazu einen Sensor, der den Bildkreis ausnutzt, also bei 16:9 Bildern 24mm Weitwinkel mit demselben Objektiv.

Natürlich lohnt sich kein Umstieg, aber einem Bekannten mit Panasonic Viera Plasma habe ich das Waten empfohlen, da er bei der FZ38 de Filme direkt am Plasma schauen kann.

Die Gesichtserkennung empfinde ich als typisch japanisch:evil:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Die Gesichtserkennung empfinde ich als typisch japanisch:evil:
Word!

Mehr Pixel=Mehr Leiterbahnen zur Verdrahtung=Weniger nutzbare Sensorfläche=Schlechtere Bildqualität
:lol::lol::lol:
Nicht ganz:rolleyes:
Die (vermeintlich) schlechtere Bildqualität kommt davon, dass die Pixel ihre Ladung an den/die benachbarten Pixel abgeben. Je mehr Pixel, desto größer die Pixeldichte, desto eher das Auftreten der Ladungsübertragung.
Mit den Leiterbahnen hat das (meines Wissens, und rein logisch gedacht) gar nix zu tun, die sollten besser unter den Pixeln verlaufen und nicht nebendran (12 Mio Pixel + 12 Mio Leiterbahnen, nee glaub ich nicht ganz).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Word!


:lol::lol::lol:
Nicht ganz:rolleyes:
Die schlechtere Bildqualität kommt davon, dass die Pixel ihre Ladung an den/die benachbarten Pixel abgeben. Je mehr Pixel, desto größer die Pixeldichte, desto eher das Auftreten der Ladungsübertragung.
Mit den Leiterbahnen hat das (meines Wissens, und rein logisch gedacht) gar nix zu tun, die sollten besser unter den Pixeln verlaufen und nicht nebendran (12 Mio Pixel + 12 Mio Leiterbahnen, nee glaub ich nicht ganz).

...und dass das Märchen von mehr Pixel = Böse nicht immer stimmt haben ja eine ganze Reihe von Kameras in den letzten Jahren bewiesen (z.B. TZ5->TZ6/7, FZ18->FZ28 bei allen gabs mehr MP und deutlich bessere Bildqualität obendrein).

Erste Reviews der FZ38 sprechen auch schon wieder von einer Verbeserung ggü. der FZ28 in Sachen Rauschverhalten, aber da muss man wohl noch ein paar weitere Tests abwarten.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Der Zugewinn an Bildqualität ist eher auf die Bildprozessoren und die besseren Algorithmen zurückzuführen.

Eine lesenswerte Seite hierzu: http://6mpixel.org/?page_id=94
bitte nicht nur die Startseite lesen!

Auch Heise hat in der ct ein paar sehr gute Erläuterungen zum Thema geschrieben. Bin zu faul zum Suchen!

und das sogar 3.2 megapixel für gute Fotos genug sind beweist jemand hier:
http://view.stern.de/de/spotlight/16/popup?page=17

Übrigens haben die hier gezeigten Bilder meist 1 megapixel und sichtbare Bildfehler (=Rauschen).
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@FZ28: Bitte verbessere mich wenn ich falsch liege, aber ich habe das Gefühl, dass Du der Meinung bist, dass mehr Megapixel zwangsläufig zu schlechterer Qualität führen.

Dem muss ich widersprechen!
Ja, es kann zu schlechterer Qualität führen, muss aber nicht.
Die Hersteller zu verurteilen weil der FZ38-Sensor 12MP hat finde ich auch nicht gut. Wenn die Bildqualität besser ist, dann kann die Kamera meinetwegen auch nur 0,5MP haben (zugegeben, wenig wahrscheinlich:rolleyes:), von mir aus auch gerne 50MP. Ist mir pupsegal:cool: Wichtig ist (für mich) einzig und allein die Bildqualität (auf den Sensor bezogen; beim Kamerakauf achte ich auf einiges mehr).

Und zu deinem Link:
Die Experten sind sich einig, dass 6 Megapixel unter üblichen Aufnahmebedingungen einer durchschnittlichen Aufnahme auf Kleinbildfilm entsprechen.
Aha... und das soll ich so hinnehmen?
Ich hätte schon gern eine Begründung.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

habe heute Post aus China bekommen :D - mein Massa Pol Filter, dass ich im Shop von dealextreme bestellt hatte, ist heute angekommen. Hat so um die 5 Euro gekostet und funktionieren tadellos - anbei erste Experimente mit Ausblick auf Hinterhof mit Wolken - man sieht in den Ecken bei vollem Weitwinkel leichte Vignettierung - im übrigen passt der Filter problemlos, auch bei eingefahrenem Objektiv. Gibt natürlich bessere, aber für den Preis einen Versuch wert :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

zu Bildquali Kleinbildfilm:
Eine freundin fotographier hin und wieder analog mit einer SLR Canon1000FN. Nun hat sie zum ersten Mal die Bilder nicht nur auf 10x15 belichten lassen, sondern zusätzlich eine CD geordert, um die Fotos zu verteilen. Die scans waren sooo miserabel (vorallem deutlich sichtbares Rauschen), dass sie jetzt auf der Suche nach einer digitalen canon ist (wegen der Objektive).
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

habe heute Post aus China bekommen :D - mein Massa Pol Filter

Kannst Du mir den Direktlink geben?

Danke Hansa

@FZ28,

Was hat das mit einer Fz28 zu tun?
Was kann die Fz28 für einen schlechten Scanner und was hast das mit Objektiven einer DSLR zu tun.
Ein Negativ einer Canon1000FN ist dem Chip einer digitalen Cam um Längen voraus, blabla Diskusion zu ende.
Sie sollte sich bei ihrem Bilderdienst beschweren/reklamieren.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

zu Bildquali Kleinbildfilm:
Eine freundin fotographier hin und wieder analog mit einer SLR Canon1000FN. Nun hat sie zum ersten Mal die Bilder nicht nur auf 10x15 belichten lassen, sondern zusätzlich eine CD geordert, um die Fotos zu verteilen. Die scans waren sooo miserabel (vorallem deutlich sichtbares Rauschen), dass sie jetzt auf der Suche nach einer digitalen canon ist (wegen der Objektive).

Eine analoge SLR rauscht nicht. Keine Ahnung was der Bilderdienst da verbrochen hat.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Eine analoge SLR rauscht nicht.

Ein Negativ einer Canon1000FN ist dem Chip einer digitalen Cam um Längen voraus, blabla Diskusion zu ende.
Dann seit ihr zu jung und habt nie analog fotogrfiert oder zu alt und ignorant. Ich empfehle googlen, die Ergebnisse sind eindeutig. Wer natürlich Filmkorn toll findet, aber Rauschen schlecht... Das man auf 10x15 kein Rauschen sieht ist klar. Aber wer betreibt schon Pixelpeeping.

Übrigens leicht OT Rechercheaufgabe: Wie groß ist die sichtbare Auflösung eines normalen Kinofilms, d.h. normale Kopie, normales analoges Kino? Tipp zur Recherche. ct lesen. Das Ergebnis ist mehr als verblüffend.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mehr Megapixel auf einem gleich klein bleibenden Sensor bringen definitiv keinerlei Vorteile, auch wenn sich das manch einer einreden mag. Die Nachteile werden nur durch immer besser werdende Software ausgebügelt (jedenfalls versucht man das), ein Zugewinn an Bildqualität findet nicht statt.

http://www.6mpixel.org/ und hier vor allem http://6mpixel.org/?page_id=94

Das stimmt so auch nicht, da es nicht der gleiche Sensor ist.

Dass das Gegenteil - verbesserte Bildqualität bei mehr MP und neuem Sensor - der Fall sein kann haben ja die letzten Modellupgrades gezeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten