• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

ich hätte ne Frage bezüglich ner Einstellung.

Und zwar fahre ich bald nach Andalusien und will mir natürlich die Alhambra ansehen und verewigen.
Dann wir wahrscheinlich abends fahren und es wohl schon dunkel sein wird überlege ich krampfhaft welche Einstellung die beste wäre.

Aus dem Bauch raus würde ich ne längere belichtungszeit nehmen und ne hohe iso (mit Stativ natürlich).

Ich hätte gerne Bilder mit Dynamik. Hoffentlich wisst ihr was ich meine. Es soll in diese Richtung gehen:
Flickr Alhambra

@hansa: was meinst du mich gedrückt halten bei den Belichtungsreihen?
Ist das tatsächlich so das man drauf bleiben muss? Ich dachte es reicht aus einmal auszulösen. Wenn ja, muss ich das heute abend gleich mal testen.
Mit welcher Einstellung haste du den Altar fotografiert? Sieht prima aus.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mit den hohen Iso's, dass vergiß gleich wieder.
Mach Belichtungsreihen mit Stativ und das mit Iso 100. Also HDR.
Was Hansa meint, dient dem gleichen Bildausschnit zu behalten. Du verwackelst weniger und kannst die Bilder später besser übernander legen. Mach ich auch so. Mit nem Stativ, brauchst Du das nicht. Würde aber den Vorauslöser trotzdem empfehlen.

Gruß lu
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Also bei mir reicht für eine Belichtungsreihe EIN Druck auf den Auflöser ... Gedrückt halten bringt nicht unbedingt was, hilft aber manchen Anwendern, die Kamera nicht zu verreißen ;)

Gruß
Itaker
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

inwiefern meinst du vorauslöser?

sorry ich kämpf mich gerade rein in das Thema. :angel:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

inwiefern meinst du vorauslöser?

sorry ich kämpf mich gerade rein in das Thema. :angel:

Vorauslöser = Selsbtauslöser:)

- Cam auf Sativ
- ISO 100
- Belichtungsreihe einstellen
- 10sec. Selbstauslöser
- Auslöser drücken
- schnell abhauen damit 10000% kein Verwackler drin ist
- später über die Bilder am PC freuen
- und ganz wichtig: Bilder hier im Forum hochladen:D

Gruß
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Morgen,

Er meint bestimmt den Selbstauslöser.

Für solche Bilder brauchst Du kein HDR.
In den M Modus, Blende F8.0 und Belichtungszeit 25sek,
ISO fest auf 100,
Kamera auf Stativ,
Selbstauslöser auf 2sek - damit es nicht wackelt.

Mit den Belichtungs Sekunden könntest Du jetzt noch einbischen rumspielen,
dieses kannst Du ja schon zu Hause ausprobieren.

@Itaker,

Ich habe immer das Gefühl das es leicht ferdern würde, also lasse ich den Finger drauf wie bei meiner EOS.

@ZoomZoom,

Die Daten steh unter dem Bild.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo,

ja das leichte federn kann sein, da könnte man ggf. durch das "Finger drauf lassen" etwas gegensteuern. Habe da bisher aber noch keine Probleme gehabt.

Erstellst Du die HDR mit Photomatix?
Automatische Belichtungsreihe +/- 1 Stufe?

Für Andalusien und überhaupt empfehle ich ein kleines Stativ, ich habe ein Giottos QU 200 - war eine der sinnvollsten Investitionen in meinem Knipser-Leben :)

Gruß
Itaker
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Morgen,

Er meint bestimmt den Selbstauslöser.

Genau.
Trotzdem würde ich (aber warscheinlich nur ich) HDR in dem Fall machen. Da er ja bedauert, dass es dunkel sein wird wenn er da ist. Dann hätte er auch mehr Zeichnung in den Schatten. Und wenn er ein Stativ mit hat - was solls, kost doch nüscht, Und sicher ist sicher :D.

Gruß lu

edit: Blende 8 schon mal gar nicht :D.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

ich teste einfach mal vor Ort.
Stativ habe ich dabei. dann schau ich halt abends gleich mal im hotel nach ob die bilder was geworden sind.

ui wie verklicker ich meiner frau das ich den laptop auch noch mitnehmen muss.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich habe immer das Gefühl das es leicht ferdern würde, also lasse ich den Finger drauf wie bei meiner EOS.

Bei der Eos wird es der Spiegel sein, der die Cam zum federn bringt. Hab ich gester auch festgestellt. Spiegelverriegelung einschalten!
Bei der Lumix hab ich das Gefühl, ich verreiße wenn ich den Knopf loslasse.
Aber federn kann da nichts (außer der böse Finger am Auslöser :D)

Gruß lu
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

ui wie verklicker ich meiner frau das ich den laptop auch noch mitnehmen muss.

:lol:
Sag ihr einfach, daß Du nur ne Badehose einpackst. Dann dürfte genug Platz für den Laptop sein.
Oder deck dich mit Speicherkarten ein und spiele jedesmal alle Einstellungen durch, die die FZ28 zu bieten hat ;).
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

gute idee.

pass auf Schatz. ich ne badehose und mein equip und du die anderen 2 Koffer...
wird zeit für ein Netbook...ui das gibt ein Gemecker...hihi ich freu mich drauf.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Warum Nachts nicht Blende 8?

Ich hätte ja gesagt Blende 29, 10 Aufnahmen und einbischen DRI. :D
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Warum Nachts nicht Blende 8?

Ich hätte ja gesagt Blende 29, 10 Aufnahmen und einbischen DRI. :D

Blende 8 bei der Lumix mit langer belichtung sieht echt nicht gut aus.
Vor allem oder gerade die Lichter, werden nicht sternförmig sondern irgendwie nur komisch. Blende 5 - 6,3 ist besser finde ich.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Warum Nachts nicht Blende 8?

Ich hätte ja gesagt Blende 29, 10 Aufnahmen und einbischen DRI. :D

Joa, det mach ick heute Abend!
- jefält mia jut -
Ma kiecken, ob ick die olle Scheune von Baua Hinkepink so verzaubern kann :lol:.

( Mir kannste jetzt sowas sagen :D:D:D )

edit: Blende 8 hat im Weitwinkel Beugungsunschärfe. Ich wurde auch eines Besseren belehrt:o.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Gut, dann werde ich das nacher mal in ein oder zwei Kirchen ausprobieren und am Wochenende mal beleuchtete Industrieanlage.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Blende 8 bei der Lumix mit langer belichtung sieht echt nicht gut aus.
Vor allem oder gerade die Lichter, werden nicht sternförmig sondern irgendwie nur komisch. Blende 5 - 6,3 ist besser finde ich.

nein!

bei nachtaufnahmen werden bei blende 8 lichtquellen sternförmig, bei niedriger blendenzahl nicht.
ist dann zwar evtl. ein bisschen unschärfer, aber dafür bekommt man schön sternenförmig strahlende lichter...zB an laternen etc....
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

nein!

bei nachtaufnahmen werden bei blende 8 lichtquellen sternförmig, bei niedriger blendenzahl nicht.
ist dann zwar evtl. ein bisschen unschärfer, aber dafür bekommt man schön sternenförmig strahlende lichter...zB an laternen etc....

nein!

Sie werden eben nicht sternförmig wie man es von einer DSLR kennt.
Und das sieht sehr bescheuert aus finde ich, dann lieber einen kleinen runden aufgerfressenen Kreis am Licht mit offener Blende.
Unten ein Beispiel mit 5.6 links und das rechte eine echte DSLR!!!
Mit Blende 8 bei der Lumix sieht der angebliche Stern noch blöder aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten