• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Nochmal eine Frage an Rande:
benutztz jemand die Kamera mit einem externen Blitz und könnte dazu mal ein paar Erfahrungswerte geben?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Also gut, zwei 8gig Karten würde auch gehen! Mal schaun wie ich das mache :)

Lohnt sich für die FZ28 auch ein Tele Objektiv? Obwohl 18x Zoom schon gut ist :)

Also ich bestell das Teil jetzt mal :)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Die Kamera erstellt Filme bis 10 Minuten, die 8 Minuten 50 Sekunden ist nur eine Anzeige.
Speichergrenze pro Filmdatei liegt bei ca. 2gb.
Ahja^^ Naja wie gesagt, habe die Video-Funktion nie benutzt.

Ich seh das mit den kleinen Karten übrigens genau andersrum.
Wenn du irgendwann mal mit Stativ filmst und die Karte wechseln musst ärgerst du dich weil du de ganze Kamera abschrauben musst.
Das kann bei Konzerten oder Veranstaltungen wo du jede Minuten aufnehmen willst echt stören.
Ok. das stimmt schon. Zum Filmen ist eine große Karte von Vorteil.

Eine Class 2 Karte würde ich nicht nehmen 2 MB/s sind doch arg langsam.
http://en.wikipedia.org/wiki/Secure_Digital heir gibts ne Tabelle mit den Geschwindigkeiten. Ich weiß leider nicht mit welcher Geschwindigkeite die Fz28 genau schreibt aber es müssen ka mind. 2,4 Mb/s sein wenn eine 60s datei 142 MB hat.
Nehm Class 6! Sorry, aber da gibt's keine Diskussion. Alles andere ist doof. Und falls du später mal upgradest kann ich dir versprechen: du wirst noch größere Datenmengen zu bewältigen haben, eine langsamere Karte macht da einfach nicht mit.
Außerdem: willst du wirklich ne Minute warten bis ein RAW-Foto gespeichert wurde???
Ich denke nicht:D
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Gut ich bestelle das Teil jetzt für 266 und dann kommt noch ne Transcend 8gig Klasse 6 Karte erstmal dazu :)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

hat eigentlich jemand die 25-dioptrienlinse
Raynox MSN-202
und könnte beispielbilder posten?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

kannst du noch mitteilen mit welche einstellungen dies gemacht wurde..den auf iA bekommen ich solche saubere ohne Rauschen Ergebnisse nicht...vermute das die bilder sogar Bearbeitet wurden..

Bilder wurden nicht bearbeitet. Im Gegenteil, in Originalgröße sind sie sogar noch schärfer und rauschfreier:)
Das sind Aufnahmen mit Langzeitbelichtung und Stativ...
Daten stehen alle soweit dran.

Gruß
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Bilder wurden nicht bearbeitet. Im Gegenteil, in Originalgröße sind sie sogar noch schärfer und rauschfreier:)
Das sind Aufnahmen mit Langzeitbelichtung und Stativ...
Daten stehen alle soweit dran.

Gruß

Hast Du mit dem "Nachtlandschaft" Modus gearbeitet oder manuell belichtet?
Ich habe mit dem Modus ganz gute Erfahrungen gemacht bislang.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hast Du mit dem "Nachtlandschaft" Modus gearbeitet oder manuell belichtet?
Ich habe mit dem Modus ganz gute Erfahrungen gemacht bislang.

Bin mir nicht 100% sicher, aber es war schon sehr spät daher denke ich das es eher der M-Modus war.
Hatte auch viel mit Blende und Verschlusszeit gespielt.

Nachtlandschaft und Landschaft-Architektur finde ich auch gut.
Viele voreingestellten Modi der FZ28 sind brauchbar, vor allem wenns mal schnell gehen muss...

Gruß
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Leider, leider nein. Hab mich auch dafür interessiert, aber die Buchse dafür haben nur die Lumix-Modelle "eine Klasse höher" (FZ-50 etc.)

Mit Gimp. Geht ganz schnell. Ebene duplizieren, mit dem Kanalmixer in s/w umwandeln, Ebenenmaske drauflegen und dann entweder direkt mit nem Pinsel oder aber mit dem Auswahltool die entsprechenden Stellen freilegen, die farbig sein sollen. Dauert eigentlich nicht länger als 5-10 Minuten.

Dankeschön, das klingt tatsächlich so, als ginge es recht schnell! Werde es demnächst mal ausprobieren.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wobei es sich dabei nur um die Preisklasse handelt, die Fz28 soll ja das Nachfolgemodell der Fz50 sein.

Wobei ich ja noch hoffe das es ein Firmware Upgrade geben wird mit dem es dann möglich ist eine Fernauslösung per USB oder Composite Port laufen zu lassen.

Es gibt von Hama eine Art Gurt den man über den Auslöser spannen kann.
http://www.amazon.co.uk/Hama-Cable-Release-Digital-Cameras/dp/B000CDGWDE
Scheint aber keine tolles Lösung zu sein.

Nutzt hier echt keiner die Kamera mit einem Slave bzw. entfesseltem Blitz?
Sonst muss ich ja glatt nen eigenen Thread auf machen ^
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich war am Wochenende auf einem Bogensportwettkampf. NATÜRLICH mit der FZ28. Zwei Dinge sind erwähnenswert.
1. Der Polfilter hat für schönen blauen Himmel gesorgt.

2. "Schnelle Serie" funktioniert bei gutem Licht recht ordentlich. Ich wollte einen Pfeil im Flug fotografieren.
Erster Ansatz: "Schnelle Serie mit Prio. auf Verschlußzeit". ( 11Bilder pro Sekunde. Auflösung 3MP. ISO800. T=1/640. F=8.)
Ergebnis: Recht gute Qualität. Den Pfeil erwischt man bei so vielen Bildern auf jedenfall.

2. Ansatz Blendenautomatik: 1/1000 Sekunde. Volle Auflösung. ISO400.
Ergebnis: Wenn man den richtigen Augenblick erwischt, sehr gute Fotos mit in der Luft stehendem Pfeil.

Alles in Allem: Tolle Sachen wenn genug Licht da ist.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wobei es sich dabei nur um die Preisklasse handelt, die Fz28 soll ja das Nachfolgemodell der Fz50 sein.

Wobei ich ja noch hoffe das es ein Firmware Upgrade geben wird mit dem es dann möglich ist eine Fernauslösung per USB oder Composite Port laufen zu lassen.

Es gibt von Hama eine Art Gurt den man über den Auslöser spannen kann.
http://www.amazon.co.uk/Hama-Cable-Release-Digital-Cameras/dp/B000CDGWDE
Scheint aber keine tolles Lösung zu sein.

Ich dachte, die Fz-28 sei das Nachfolgemodell der Fz-18? :confused:
Die Fz-50 bietet neben der Fernauslöser-Buchse ja auch nen Blitzschuh und manuell zu bedienende Fokus-/Zoom-Ringe, das ist schon ne Klasse drüber!

Das Firmware-Update wär natürlich klasse!
Die Lösung mit dem Gurt kannte ich noch gar nicht. Ich hatte mir stattdessen überlegt, so etwas in der Art zu basteln:
Eigenbau-Kabelauslöser

2. Ansatz Blendenautomatik: 1/1000 Sekunde. Volle Auflösung. ISO400.
Ergebnis: Wenn man den richtigen Augenblick erwischt, sehr gute Fotos mit in der Luft stehendem Pfeil.

Die Bilder würde ich sehr gern sehen!

Grüße Olben
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

will mir heute nen stativ bestellen. taugt das Velbon CX-560 (laut amazon ganz gut) was? will nicht allzuviel geld dafür ausgeben aber dennoch keinen plastikschrott haben.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Nabend,
ich war mal wieder heute ein bisschen draußen bei dem schönen Wetter und hab auch gleich eine Erdbeere gefangen :evil:

@ Parki: Das stativ ist eine sehr günstige lösung. Wenn du noch günstiger bleiben willst, dann bestell dir das Hama Star 61 oder Star 62. Sie erfüllen ihren Zweck!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo.

Ich bin am Wochenende in der Zeche Zollverein gewesen.
Die Lichtverhältnisse waren wie man sich vielleicht vorstellen kann, SEHR bescheiden, und der Blitz hätte auch nichts gebracht.
Da ist mir wieder die Belichtungreihe ( Auto Bracket ) eingefallen.
Habe die davor noch nie benutzt, weil ich der Meinung war, dass für ein HDR Foto man mehr als 3 Bilder braucht. Da ich aber keinen Stativ mit hatte, blieb mir da keine andere Wahl.
Die ergebnisse sind wie ich meine, aber doch brauchbar, oder?

Das erste Foto ist eins von drei Originalen, und das zweite ist ( HDR versuch ).

Gruß Andreas
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich finde die Fotos recht gelungen. Die Stimmung ist sehr schön eingefangen. Allerdings fällt mir nicht ein, warum bei der schlechter Beleuchtung die Auto Bracket Reihe was bringen soll.
Das vierte Foto scheint mir auch ein HDR zu sein. Stimmt das?
Das zweite sieht auf jeden Fall schön dynamisch aus. Allerdings auch sehr hart.
Womit erstellst du die HDRs?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Finde das Motiv für ne HDR Umwandlung sehr interessant. Aber Du könntest da noch etwas mit Kontrast, Sättigung und Glätten spielen. Oftmals ist es auch sinnvoll, 2 verschieden "getonemappte" HDR Bilder zu vereinen. Das gibt noch mehr Dynamik.
Evt. die Bilder auch noch entrauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten